Staubaufwirbelnde Handwerksarbeiten können schon lästig sein, wenn der Schmutz nicht einfach beseitigt werden kann. Das betrifft Säge-, Schleif- und Bohrarbeiten, die durch das Abfangen der Schmutzbestände mit einem Industriesauger und der häufig vorhandenen speziellen Gerätsteckdose erleichtert werden können. Der Schmutz und Staub wird durch den Sauger direkt abgefangen und landet so gar nicht erst in der Luft oder auf dem Boden. Das bietet der leistungsstarke „Einhell Nass Trockensauger TE-VC 2230 SA“.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 46,8 x 38,4 x 63
- Gewicht : 10,19
- Leistung : 1150
- Volumen : 30
- Rohrlänge : 300
- Kabellänge : kA
- Blasfunktion : [ja]
- Inkl. Steckdose : [ja]
- Garantie : 2
Vorteile
- integrierte Zubehöraufbewahrung
- platzsparende Parkposition
- Fehlluftregler am Handgriff
- mit Fahrgestell
- Behälter aus Edelstahl
Nachteile
- hoher Geräuschpegel
- mittleres Saugergebnis
Er kann mit oder ohne Beutel für die Nass- und Trockenreinigung genutzt werden, hat eine reichhaltige Ausstattung und ist für alle Materialien geeignet, darunter auch Feinstaub und Asche. In unserem Industriestaubsauger Vergleich landete das Modell auf dem 15. Platz.
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Das Modell wurde nach der Bestellbestätigung durch den Hersteller nach 2 Tagen pünktlich ausgeliefert. Ein großer und nicht allzu schwerer, sehr stoßfester Karton enthielt den Originalkarton von „Einhell“ und ein unbeschädigtes Zubehörsortiment.
Enthalten waren neben dem Industriesauger ein 5 Meter langer Schlauch, ein Teleskoprohr, eine Polster- und Fugendüse, eine Nass- und Trocken-Kombidüse, um alle Winkel und Ecken zu erreichen, ein Faltenfilter, ein Kombüsen-Geräte-Adapter, einem 5er-Set an Schmutzauffangsäcke, die ein Volumen von 30 Liter aufwiesen, und ein Schaumstofffilter-Set, das 10 Stück enthielt und für die Schonung des Motors gedacht war. Ebenso lag dem Lieferumfang eine Bedienungsanleitung bei.
Angaben zum Hersteller
Das Werkzeugbauunternehmen „Einhell“ hat seinen Sitz in Landau an der Isar und gehört zu den bekannten Herstellern für Werkzeug und Baugeräte. Es wurde von Josef Thannhuber gegründet und begann mit der Auftragsfertigung von Elektrotechnik. Bald wurden erste Werkzeuge und Gartengeräte angeboten, Batterielade- und Schweißgeräte für den Heimbedarf.
„Einhell“ bietet neben der hochwertigen Markenqualität der Geräte einen hervorragenden Kundenservice und ein vielseitiges Sortiment für das Hobby- und Heimwerken. Auch Geräte für den gewerblichen Zweck und Profibedarf fehlen nicht.
Gewicht, Maße und Farbe
Der Industriesauger war leicht im Gewicht und wog knapp 10 Kilogramm. Das Gehäuse war zylinderförmig, sehr stabil und silberfarbig. Der Behälter hatte ein großes Volumen von 30 Litern. Insgesamt war der „Einhell TE-VC 2230 SA“ 47 x 39 x 63 Zentimeter groß, verfügte über einen 3 Meter langen Schlauch und ein 5 Meter langes Kabel, das aufgewickelt werden konnte.
Der Schlauchanschluss und das Bedienfeld befanden sich auf dem rot farbigen Deckel, der geöffnet werden konnte. Sehr praktisch war auch der Griff, über den der Sauger geschoben werden konnte. Er hatte eine u-förmige Ausrichtung und erinnerte an das Gestell für einen Rasenmäher. Alle Materialien waren hochwertig verarbeitet und stabil im Material.
Materialien, Art des Staubsaugers und Saugtechnologie
Das Design des „Einhell TE-VC 2230 SA Nass-Trockensauger“ war sehr ansprechend. Die meisten Bestandteile, darunter das Gehäuse und das Teleskoprohr, bestanden aus Edelstahl, waren robust, kratzfest und langlebig. Der leise Bi-Turbo-Motor arbeitete mit der ECO-Power-Technologie für eine starke Saugleistung mit geringem Stromverbrauch.
Das Modell war ein Nass- und Trockensauger, für Bauarbeit und Handwerk gut geeignet. Desgleichen konnte das Gerät auch im Haus als normaler Staubsauger verwendet werden.
Es funktionierte mit einem Filter und der Verwendung eines Beutels als Auffangsack. Vier leichtgängige Räder und Rollen sorgten für die einfache Lenkung des Saugers, verschiedene Bürsten und Düsen für das Erreichen verwinkelter Stellen.
Saugklasse und Saugleistung
Das Modell war für die Saugklasse L konzipiert, mit einer Saugleistung von 220 mbar, die deutlich höher lag als bei anderen Modellen in unserem Industriesauger Test und Vergleich. Der leistungsstarke Motor wurde durch ein Zweiwegesystem entlüftet und war damit langlebig.
Die Saugkraft wurde mit 1.150 Watt gewährleistet, wobei der Luftstrom mit 75 Litern pro Sekunde herausströmte. Der Sauger konnte Schmutz und Staub aufsaugen, hatte gleichzeitig auch die umgekehrte Funktion des Blasens, z. B. für das Sammeln und Aufschichten von Laub. Ein Fehlluftregler war am Handgriff vorhanden. Eine Parkposition konnte ebenfalls eingestellt werden.
Funktionen und Besonderheiten
Vielseitige Saugfunktionen konnten mit dem „Einhell TE-VC 2230 SA Nass-Trockensauger“ umgesetzt werden. Der Schlauch war etwas breiter als bei herkömmlichen Modellen, eine Gerätesteckdose sorgte für die Kombination mit anderen Elektrowerkzeugen, um Staub direkt bei der Arbeit auffangen zu können. Der Anschluss war für Geräte bis zu 2.250 Watt möglich.
Der Industriesauger besaß eine Synchronstartfunktion, die das Modell automatisch einschaltete und nach dem Abschalten noch eine kurze Zeit weiterlief, um den Schlauch zu entleeren und alle anfallenden Staubschichten gründlich aufzusammeln. Ein großer Tank konnte feste und flüssige Materialien aufnehmen und einfach entleert werden. Verschiedene Ablagevorrichtungen waren dazu gedacht, das reichhaltige Zubehör direkt am Gerät zu verstauen, so dass kein weiterer Platz für die Lagerung notwendig war.
Der Industriesauger im Einsatz
Zusammenbau und Bürstenaufsätze
Die Anwendungsvielseitigkeit drückte sich im reichhaltigen Zubehör aus, wobei es Rundbürsten, Fugendüsen, Flächensauger und Teppich- und Polsterbürsten gab. Um den Industriesauger zu nutzen, mussten die Reifen mit einem Sicherheitssplint montiert und befestigt, die Rollen vorne aufgesteckt werden. Etwa mittig wurde der Schlauch eingesetzt, konnte sowohl saugen als auch blasen.
Das hochwertige und stabile Teleskoprohr war aus Edelstahl und konnte zusammengesetzt, dann auf den Schlauch gesteckt werden. Filter und Staubbeutel wurden in den Behälter gesetzt. Danach konnte der „Einhell TE-VC 2230 SA Nass-Trockensauger“ einfach und vielseitig genutzt werden, sowohl im Haus als auch im Außenbereich oder Gewerbe.
Filterreinigung und Bedienung
Der „Einhell TE-VC 2230 SA Nass-Trockensauger“ wurde mit Beutel verwendet, besaß aber auch einen hochwertigen Faltenfilter, der auch feinsten Staub aufnahm, darunter Bohrstaub, Sägespäne oder Asche, insofern sie abgekühlt war. Der Filter konnte gereinigt und mehrfach verwendet werden. Das Auswechseln gestaltete sich unkompliziert. Die Saugleistung wurde durch den Filter leicht beeinträchtigt und nahm mit zunehmendem Schmutz ab. Der Behälter selbst war groß und bot ein hohes Fassungsvermögen.
Ein im Lieferumfang enthaltener Schmutzfangsack konnte in den Edelstahltank eingelegt werden und die Anwendung noch etwas verbessern und erleichtern. Die Bedienung war einfach und unkompliziert, über einen Klappmechanismus und verschiedene Regler möglich. Dazu gab es einen Schaumstofffilter, der den Motor schützte.
Einsatzmöglichkeiten, Geräuschpegel und Schmutzbeseitigung
Als Industriesauger gehörte der „Einhell TE-VC 2230 SA Nass-Trockensauger“ zwar zu den leiseren Geräten, die vom Hersteller verwendete Bezeichnung „flüsterleise“ trifft es aber kaum.
Der Geräuschpegel lag bei 75 dB und war deutlich zu vernehmen und auch lauter als bei einem herkömmlichen Hausstaubsauger.
Das machte den Einsatz im Haus zwar möglich. Hier sollte dennoch in Kauf genommen werden, dass das Gerät Lärm verursacht.
Etwas besser geeignet war es auf Baustellen, in Werkstätten und Garagen. Beim Schleifen, Bohren, Sägen oder bei Renovierungsarbeiten machte der Industriesauger, was er sollte, saugte Feinstaub, Zement, Farben, auch kalte Asche oder feuchten Schmutz auf. Das umschaltbare Gebläse diente zum Laubaufschichten, auch konnte der Industriesauger anderweitig im Garten genutzt werden. Bei der Verwendung mit Werkzeug war ein staubfreies Arbeiten das positive Ergebnis.
Saugqualität und Ergebnis
In der Saugleistung erfüllte das „Einhell“-Gerät unsere Erwartung. Die Saugkraft war hoch und auch für groben Schmutz oder für Steine geeignet. Mit nur 1.150 Watt war das schon beachtlich, wobei der Sauger dann leistungsstark und gleichzeitig energiesparsam arbeitete.
Der Motor besaß eine hochwertige Turbine. Die Automatikschaltung funktionierte einwandfrei.
Nachteilig war das sehr lange Kabel, das nicht eingezogen wurde, stattdessen von Hand aufgewickelt werden musste. Das machte die Handhabung etwas schwieriger. Der lange Schlauch und das stabile Rohr konnten vielseitig genutzt werden. Ebenso positiv zeigte sich die im Sauger integrierte Steckdose, die allerdings keinen Strom führte, wenn das Gerät ausgeschaltet war.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Industriesauger für die Nass- und Trockenreinigung ist, wird an dem „Einhell TE-VC 2230 SA“ seine Freude haben. Die reichhaltige Ausstattung, die gut gelöste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien aus Edelstahl machen das Modell langlebig und vielseitig in der Nutzung. Nachteilig ist die Lautstärke bei der maximalen Leistung. Ausgeglichen wird der Lärmpegel durch die hohe Saugkraft und den hervorragenden Preis.
Vergleichsergebnis
Saugleistung
Preis-Leistungsverhältnis
Robustheit
Geräuschpegel
Fazit: Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Industriesauger für die Nass- und Trockenreinigung ist, wird an dem „Einhell TE-VC 2230 SA“ seine Freude haben.