Industriesauger kommen vor allen Dingen auf Baustellen und bei Handwerksarbeiten zum Einsatz, damit im gewerblichen Bereich. Viele Geräte sind aber auch so konzipiert, dass sie sowohl im Haus als auch im Außenbereich verwendet werden können. Gerade im Haus ist ein Industriesauger häufig die bessere Wahl, da die Modelle wesentlich leistungsstärker als der einfache Hausstaubsauger sind.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 40 x 39 x 55
- Gewicht : 6,83
- Leistung : 1500
- Volumen : 30
- Rohrlänge : 250
- Kabellänge : 5
- Blasfunktion : [ja]
- Inkl. Steckdose : [ja]
- Garantie : 2
Vorteile
- gute Qualität
- gute Leistung
- leistungsstarke Gerätesteckdose mit Synchronstartfunktion
- vielseitige Funktionen
- einfache Handhabung
Nachteile
- etwas zu groß
- hoher Geräuschpegel
Das trifft auch auf den „Einhell Nass Trockensauger TH-VC 1930 SA“ zu, der zu einem sehr günstigen Preis den vollen Leistungsumfang bietet. Etwas kleiner im Format ist er auch für den Heimbedarf hervorragend oder kann helfen, das Auto effizient zu säubern.
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Die Lieferung dauerte nach der Bestätigung durch den Anbieter 3 Tage. Die Verpackung war fest und neu, der Inhalt zeigte keine Mängel oder Beschädigungen. Dazu wog das Paket kaum 10 Kilogramm, war schön leicht und einfach zu handhaben.
Bei dem Preis war die Erwartung der Ausstattung nicht allzu hoch. Dennoch waren ein hochwertiger Faltenfilter, ein dicker und kürzerer Schlauch, ein zusammensetzbares Rohr, eine Fugendüse, eine Polsterdüse und eine Nass-Trocken-Kombidüse enthalten. Dazu gab es einen Kabelclip und einen Adapter.
Die Rollen und Räder waren in Folie verschweißt und getrennt der Verpackung zu entnehmen. Der Industriesauger konnte danach einfach montiert und zusammengebbaut werden. Eine Bedienungsanleitung erklärte alle notwendigen Schritte in verständlicher Form.
Angaben zum Hersteller
Das Unternehmen „Einhell“ gibt es seit der Gründung 1964 in Landau an der Isar, wo auch heute noch der Geschäftssitz zu finden ist. Der Inhaber eines Installationsgeschäfts Hans Einhell tat sich mit seinem Neffen Josef Thannhuber zusammen und baute die Firma auf. Vom Elektrowerkzeug bis zu hochwertigen Geräten für Bau und Handwerk bietet „Einhell“ ein breites Sortiment an Markenprodukten, wobei die Firma für Qualität und Funktionalität seiner Produkte steht. „Einhell“ ist als Markenname weltweit bekannt, bietet einen guten Kundenservice und eine Zufriedenheitsgarantie ohne Risiko.
Gewicht, Maße und Farbe
Der Nass- und Trockensauger der Marke „Einhell“ war sehr leicht im Gewicht und brachte gerade einmal 6 Kilogramm auf die Waage. Die hochwertig verarbeiteten Rollen konnten einfach montiert werden und waren leichtgängig, was das Manövrieren des eher kleineren Saugers vereinfachte.
Die Maße waren 55 x 40 x 39 Zentimeter. Das Gehäuse war zylinderförmig und bot ein Volumen für den Behälter von 30 Litern. Dieses war metallfarbig und wurde durch einen roten Deckel ergänzt, über den auch die Bedienung gehandhabt werden konnte. Der Schlauch wurde im oberen Bereich befestigt. Die Zubehörteile waren schwarzfarbig.
Materialien, Art des Staubsaugers und Saugtechnologie
Während der Behälter aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und schön robust war, bestanden die anderen Zubehörteile aus Plastik. Das machte den Unterschied zu den etwas teureren Modellen des Herstellers. Das Teleskoprohr war hier nicht aus Metall, sondern aus Plastik, damit weniger stabil. Die Handhabung musste vorsichtig stattfinden. Dafür konnte es zusammengesetzt, auseinandergebaut dann direkt am Gerät befestigt werden.
Der Sauger hatte zwei große Hinterräder und zwei Lenkrollen, um die Mobilität zu gewährleisten, die sich in unserem Test bestätigte. Das Saugrohr konnte aus drei Steckteilen verbunden und zusammengesetzt werden. Daneben war eine integrierte Gerätesteckdose vorhanden, die eine Kombination des Saugers mit Werkzeugen ermöglichte. Das Kabel konnte über einen Clip gehalten und verstaut werden.
Saugklasse und Saugleistung
Durch einen hochwertigen Faltenfilter konnte der „Einhell Nass Trockensauger TH-VC 1930 SA“ beutellos verwendet werden und gehörte zu den Modellen der Saugklasse L.
Mit einer Leistung von 1.500 Watt und 190 mbar war der Industriesauger sehr kraftvoll in der Aufnahme grober, feiner, trockener und nasser Verschmutzungen. Für die Feuchtigkeitsaufnahme besaß das Gerät einen 30 Liter großen Behälter und eine Wasserablassschraube für die Entleerung.
Funktionen und Besonderheiten
Neben der Möglichkeit zum Nass- und Trockensaugen gab es auch eine Blas-Funktion, über die der Luftstrom in die entgegengesetzte Richtung geleitet werden konnte und die damit sehr praktisch war. Das betraf nicht nur das Einsammeln von Laub, sondern auch das Ausblasen von Ecken und Winkeln in Werkstätten.
Der Schlauch war nicht besonders lang und hatte die Maße von 2,5 Metern. Dazu verfügte der Sauger über eine Steckdose für den Anschluss von Geräten und Werkzeugen bis zu 2.000 Watt und über eine Synchronstart- und Abschaltfunktion.
Der Industriesauger im Einsatz
Zusammenbau und Bürstenaufsätze
Der Sauger war nach dem Auspacken schnell für den Einsatz vorbereitet. Die Hinterräder wurden montiert, die Rollen aufgesteckt, der Schlauch befestigt. Das Gehäuse war zwar aus Edelstahl, fühlte sich aber nicht sehr robust an und erinnerte an Blech. Die verschiedenen Düsen und Bürstenaufsätze konnten direkt über eine Aufhängung am Gerät verstaut werden.
Beim Anschalten machte der Sauger ein sehr lautes und aufheulendes Geräusch.
Filterreinigung und Bedienung
Der „Einhell Nass Trockensauger TH-VC 1930 SA“ war sehr vielseitig nutzbar, im und außerhalb des Hauses. Dabei konnte er vermehrt beutellos genutzt werden, besaß einen hochwertigen Faltenfilter. Die Entnahme und Säuberung von diesem gestaltete sich etwas schwieriger, da er sehr fest im Gerät saß und kein System die Anwendung erleichterte.
Es war auch möglich, einen Vlies-Beutel oder Schmutzfangsack einzusetzen, gerade bei grobem oder feuchtem Schmutz. Auch sehr feiner Staub sorgte dafür, dass der Filter schneller verstopfte, die Saugleistung damit abnahm. Der Sauger konnte als Trocken- und als Nasssauger verwendet werden. Die Handhabung war einfach.
Einsatzmöglichkeiten, Geräuschpegel und Schmutzbeseitigung
Die etwas billigeren Materialien bei dem Rohr und beim Schlauch machten eine vorsichtigere Anwendung notwendig. Viel Druck konnte auf das Rohr nicht ausgeübt werden. Das Einschalten sorgte für gehörigen Krach. Auch ansonsten war der „Einhell Nass Trockensauger TH-VC 1930 SA“ eher laut und brachte einen Geräuschpegel von 80 dB zustande.
Dennoch war der Einsatz vielseitig, sowohl in Werkstätten als auch im Haus oder in der Garage möglich. Die Schmutzbeseitigung wurde durch das Füllen des Beutels oder Filters kaum beeinflusst.
Saugqualität und Ergebnis
Bei der Saugleistung entsprach der „Einhell Nass Trockensauger TH-VC 1930 SA“ den hohen Erwartungen an einen Industriesauger. Er saugte ohne Kraftverlust so gut wie alle Materialien auf, darunter Zement, Faren, trockenen und feuchten Schmutz, Schlamm oder Laub. Auch Steine, Kies und Holzspäne waren kein Problem.
In Verbindung mit anderen Werkzeugen war ein staubfreies Arbeiten möglich. Eine Abschaltfunktion sorgte für eine Entleerung von Schlauch und Behälter.
Fazit
Wer nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte, dennoch ein sehr hochwertiges und saugstarkes Modell benötigt, ist mit dem kleineren „Einhell TH-VC 1930 SA“ gut beraten. Für den sehr günstigen Preis gibt es die volle Saugleistung, einen hochwertigen und gut geschützten Turbinenmotor und ein kraftvolles Gebläse.
Weniger effizient sind die Zubehörteile aus Plastik, die eine vorsichtigere Anwendung notwendig machen. Auch die Halterungen für das Anbringen am Gerät sind eher gut gemeint als brauchbar. Das Kabel muss etwas umständlich aufgewickelt werden, dazu ist der Industriesauger sehr laut. Für all die, die sich daran weniger stören, bleibt das Modell eine Kaufempfehlung.
Vergleichsergebnis
Saugleistung
Preis-Leistungsverhältnis
Robustheit
Geräuschpegel
Fazit: Wer nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte, dennoch ein sehr hochwertiges und saugstarkes Modell benötigt, ist mit dem kleineren „Einhell TH-VC 1930 SA“ gut beraten.