Hier wirbt der Hersteller vor allem mit der starken Leistung des Motors und der hohen Bandlaufgeschwindigkeit, mit der man laut Einhell noch bessere Ergebnisse erzielen kann und diese auch zudem noch um eine Vielfaches schneller erreicht, als mit einem anderen Modell.
Ob man dem wirklich glauben kann, werden wir in unserem Praxistest herausfinden.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 17,6 x 17,5 x 41,4
- Gewicht : 3,3
- Zielgruppe : Heimwerker
- Leistung : 850
- Batterien notwendig? : [Nein]
- Viele Funktionen : [Ja]
- Staubabsaugung und/oder Staubfilter : [Nein]
- Garantie : 2
Vorteile
- schneller Bandwechsel
- integrierte Staubabsaugung
- leichte Bedienung
- robuster Kabelclip
- verstellbarer Zusatzhandgriff
Nachteile
- zu schwer
- schlechte Schleifstaubabsaugung
Die Daten zum Einhell RT – BS 75 Bandschleifer
Laut Einhell kann dieser Schleifer eine besonders hohe Motorleistung aufweisen, mit der das Endergebnis um ein Vielfaches besser ausfallen soll, als mit einem anderen Bandschleifer.
Hierbei legt der Hersteller also auf die Power des Gerätes das Augenmerk und versichert aber trotz der damit folglichen Zeitersparnis ein ebenso gutes – wenn nicht sogar besseres – Endergebnis. Damit soll dem Kunden mehr Zeit für andere Dinge bleiben.
Einstellungsmöglichkeiten
Zudem weist der RT – BS eine variable einstellbare Bandgeschwindigkeit auf, mit der man dann die Bandgeschwindigkeit je nach Material oder auch nach Lust einstellen kann.
Somit wird dem Heimwerker noch einmal etwas mehr Freiheit bei der Umsetzung seiner Pläne gegeben und soll dadurch den Komfort beim Arbeiten verbessern.
Sicherer Halt
Mit dem verstellbaren Zusatzhandgriff soll ein noch besseres Arbeiten mit dem Bandschleifer gewährleistet sein und somit ein noch komfortableres und noch effizienteres Arbeiten ermöglicht werden. Dadurch soll der Handwerker nach der Arbeit rundum zufrieden sein.
Mit Hilfe des Softgriffs wird noch einmal auf den Komfort des Kunden geachtet. Ein abrutschen wird durch diesen Griff schier unmöglich.
Einfacher Wechsel des Schleifbandes
Außerdem garantiert der Hersteller einen total einfachen Schleifbandwechsel der innerhalb weniger Sekunden vollzogen sein soll. Dadurch soll endlich das lästige Wechseln des Schleifbandes nur noch auf ein Minimum der Zeit verkürzt werden, um somit dann schneller an das geplante Ziel kommen zu können. Das spart dem Kunden nicht nur eine Menge Zeit sondern auch eine Menge Nerven, die besser in die eigentliche Arbeit investiert sind.
Durch den besonders präzisen Bandlauf soll ein noch genaueres Arbeiten mit dem Bandschleifer ermöglicht werden, sodass man ein noch besseres Endergebnis erhält.
Die integrierte Staubabsaugung
Mit Hilfe des Staubfang – Adapters ist es möglich, den gesamten Staub sofort nach dem Auftreten in den Staubfangsack zu befördern.
Damit soll dem Heimwerker ein ständig sauberer Arbeitsplatz garantiert werden. Somit soll dann auch das lästige putzen nach der Arbeit erleichtert, bzw. ganz entfallen.
Außerdem kann sich der Handwerker dadurch dann einen Mund – und Augenschutz ersparen und das trägt dann wiederum zum Komfort des Arbeiters bei.
Durch all diese Fähigkeiten soll der Bandschleifer in der Lage sein, eine besonders hohe Abtragsrate zu erreichen und somit die Arbeitseffizienz auf ein neues Niveau bringen. Ob man den Aussagen des Herstellers jedoch Glauben schenken darf oder nicht, werden wir für Sie in unserem folgenden Praxistest herausfinden.
Der Einhell RT – BS 75 Bandschleifer im Praxistest
Der Bandschleifer der Marke Einhell liegt wirklich ausgezeichnet in der Hand und beweist dadurch eine gute Führung. Zu mindestens wenn man das Gerät mit dem zusätzlichen Haltegriff verwendet. Ansonsten ist es etwas mühselig bzw. gewöhnungsbedürftig, die Maschine mit einer Hand zu führen, da hier das Design etwas schlecht gewählt wurde.
Glücklicherweise passt auch das Gewicht des Gerätes hervorragend, da es nun wirklich nicht zu schwer ist, sodass man auch Über – Kopf – Arbeiten mit Leichtigkeit erledigen kann.
Die Leistung
Die Motorleistung des Gerätes ist wie vom Hersteller beschrieben wirklich ausgezeichnet. Der Schleifer wandert über die zu bearbeitende Fläche und verrichtet sein Werk. Dadurch kann der Handwerker wirklich davon ausgehen, dass die Arbeit im Handumdrehen schnell und sauber erledigt wird.
Leider ist dem aber nicht so: Denn auch bei fachgerechter Anwendung des Gerätes fällt schon bald auf, dass das Holz, das bereits bearbeitet worden ist, eine Vielzahl an Fehlern aufweist. In dem Holz befinden sich tiefe Rillen und hohe Wellen, wodurch das Werkstück natürlich stark darunter leidet.
Mangelhafte Befestigung des Schleifbandes
Zuerst war es nicht klar, ob einfach ein kleiner Fehler bei der Maschine aufgetreten ist, doch dann wurde schnell klar, dass es an etwas anderem lag. Das Schleifband befindet sich mehr oder weniger auf Rollen.
Diese Rollen befinden sich vorne und hinten an dem Schleifgerät und da tritt dann der logische Fehler mit seinen fatalen Folgen auf. Das Schleifband ist zwar an den Rollen gespant, doch hängt es bzw. wird es zwischen den Rollen nach oben gedrückt, sodass in der Mitte kein Abtragen des Materials ermöglicht wird. Das ist der Grund, weshalb dann solche Wellen im Holz entstehen.
Ein weiteres Manko stellt dann der Service von Einhell dar. Zwar bekommt man sofort einen Ersatz zugesandt, doch weist dieses Ersatzgerät dieselben Fehler wie das ursprüngliche Gerät auf, sodass wieder nicht weitergearbeitet werden kann, ohne das Werkstück zu beschädigen. Leider kann man sich bei dieser Angelegenheit offenbar nicht wirklich auf den Hersteller verlassen.
Unzuverlässige Staubabsaugung
Der Staubabsauger des Gerätes ist auch ein Fall von billigem Werkzeug. Mal funktioniert es toll und ein anderes Mal funktioniert es überhaupt nicht, sodass man doch wieder alles am Ende zusammenräumen muss. So sollte sich auch hier der Hersteller noch einmal ernsthaft Gedanken über die Verbesserung des Schleifers machen.
Die individuell einstellbare Drehzahl kann dagegen endlich einmal wieder einhalten was den Kunden vom Hersteller versprochen wird. Hier kann man sich wirklich seine eigene Einstellung einstellen und somit kann mit der individuellen Einstellung zu einem Ergebnis gelangt werden.
Der Wechsel des Schleifbandes funktioniert wirklich einwandfrei und auch total schnell, sodass sich der Hobbyhandwerker in Zukunft nicht mehr vor dem Wechseln des Bandes fürchten muss, da es sowieso wirklich völlig einfach von statten geht.
Die Abtragsrate des Gerätes ist aber wirklich enorm. Innerhalb kürzester Zeit wird eine Menge an Material von dem ursprünglichen Werkstück abgeschliffen und in feinen Staub verwandelt. Dadurch kann sich der Handwerker wirklich eine Menge Zeit ersparen, die er in anderweitigen Arbeiten wieder nutzen kann.
Fazit
Der Einhell RT – BS 75 Bandschleifer ist nicht unbedingt empfehlenswert, da man mit diesem Gerät nicht wichtige oder wertvolle Projekte bearbeiten sollte, da diese Maschine mehr zerstört als sie gut macht.
Höchstens zur Anwendung bei grob abzuschleifenden Gegenständen, bei denen es nichts ausmacht, wenn sich Rillen und Wellen darin befinden.
Dennoch muss man dann aber sagen, dass man sich dafür auch noch billigere Bandschleifer in irgendeinem Baumarkt besorgen kann, die man falls sie überhaupt nicht richtig funktionieren schnell und einfach gegen ein neues Produkt eintauschen kann. Werfen Sie daher lieber einen Blick auf unseren Vergleichs-Testsieger, den Makita 9404J Bandschleifer 1010 Watt.
Vergleichsergebnis
Robustheit
Ergonomisch
Preis-Leistungsverhältnis
Geräuschpegel
Fazit: Der Bandschleifer TE-BS 8540 E ist ein hochwertiges, handliches Handschleifgerät, das höchste Ergonomie mit maximaler Funktionalität verbindet.