Die warme Jahreszeit ist die Zeit, in der unzählige Menschen von leckerem Speiseeis einfach nicht genug bekommen können. Eisdielen in den Städten haben während der Sommersaison Hochkonjunktur.
Funktionsübersicht
- Produktgewicht : 10 Kg
- Eismenge in Liter : 2 l
- Leistung : 180 Watt
- Spannung : 240 Volt
- Produktabmessungen : 31 x 27 x 36 cm
- Farbe : Rot
- Art der Kühlung : Selbstkühlender Kompressor
- Zubereitung von : Speiseeis, Sorbets, Frozen Yoghurt
- LCD-Display/Restlaufzeit : [Ja]
Vorteile
- 180 W leistungsstarker Kompressormotor
- Start-/Stopp-Taste
- Edelstahl
- 1 x Portionierlöffel
- mit drei Tasten und Digital-Display
Nachteile
- kein Rezeptheft
- Gewicht
Doch was machen wir, wenn wir das ganze Jahr über den frischen Geschmack von Eis genießen möchten oder wir uns mehr Abwechslung im Eisbecher wünschen? Die Lösung ist ganz einfach: Dann greifen wir zu einer Eismaschine und stellen uns genau das Eis selbst her, das wir haben möchten.
In seriösen Vergleichen werden die vielseitig nutzbaren Küchenhelfer auf Herz und Nieren geprüft. Wir möchten an dieser Stelle die Eismaschine von Klarstein Vanilla Sky näher vorstellen.
Angaben zum Hersteller
Klarstein ist eine Marke der Chal-Tec GmbH. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und ist ein Handelsunternehmen, das auf globaler Ebene tätig ist.
Es entwickelt und vertreibt verschiedene Eigenmarken aus den Bereichen Consumer Electronics, Sound & Light, Sports & Health sowie aus den Bereichen Home & Living.
Daten und Fakten – Lieferung und Verpackung
Die Vanilla Sky Eiscreme-Maschine wird auf verschiedenen Plattformen im Internet zum Verkauf angeboten. Neben den üblichen Platzhirschen wie Amazon oder eBay ist das Gerät auch direkt im Online-Shop des Herstellers erhältlich. Kunden, die sich für einen Kauf über dieses Portal entscheiden, können einen kostenlosen Versand in Anspruch nehmen. Adäquate Angebote finden sich ebenfalls im Netz. Ein Vergleich lohnt sich nicht zuletzt aufgrund großer Unterschiede und dem damit verbundenen Sparpotential.
Nach der Bestellung wird das Gerät zuverlässig in der vom Hersteller angegebenen Lieferzeit zugestellt. Für den Zusteller bedeutet dies einen entsprechenden Kraftaufwand, da das Paket mehr als 10 kg auf die Waage bringt. Ein stabiler Karton schützt das wertvolle Gerät vor Beschädigungen auf dem Transportweg.
Die Inbetriebnahme
Ist das Gerät geliefert, soll es natürlich schnellstmöglichst seinen Dienst aufnehmen. Es ist wichtig, beim Auspacken darauf zu achten, dass das Gerät nicht mehr als 45° gekippt wird. Wie bei vergleichbaren Modellen anderer Hersteller besteht sonst die Gefahr, dass der Kompressor Schaden nehmen kann. Der Kompressor ist mit einer Kühlflüssigkeit gefüllt. Damit sie sich nach dem sprichwörtlich aufwühlenden Transport wieder absetzen kann, ist es empfehlenswert, das Gerät mindestens zwei Stunden ruhen zu lassen, bevor es das erste Mal in Betrieb genommen wird.
Wie bei allen Geräten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, gilt auch hier, dass vor der ersten Benutzung alle Teile, die mit den Zutaten bzw. mit der Eismasse in Berührung kommen, unter warmem Wasser gereinigt werden sollten. Dazu zählen der Eisbehälter (er kann herausgenommen werden), der Rührer und der Deckel. Außerdem möchten der Nachfülldeckel, der Löffel und der Messbecher gereinigt werden.
Die eigentliche Inbetriebnahme ist denkbar einfach. Das Gerät wird einfach über den Stecker und das Kabel mit dem Stromnetz verbunden und ist somit betriebsbereit. Wurde der Stecker eingesteckt, ist das Gerät im Standby-Modus.
Die Bedienung
Die Eismaschine Vanilla Sky aus dem Hause Klarstein wurde so konzipiert, dass sie selbst von Kindern ab 8 Jahren nach entsprechender Unterweisung und unter Aufsicht verwendet werden können. Auch Personen, die in ihren mentalen oder physischen Fähigkeiten eingeschränkt sind, können das Gerät nutzen.
Auf der abgeschrägten Oberseite befindet sich die Bedieneinheit. Sie setzt sich aus dem gut ablesbaren Display und insgesamt vier Bedientasten zusammen. Um in die Einstellungen zu gelangen, muss einfach die Ein-Taste gedrückt werden. Nun lässt sich die gewünschte Betriebszeit eingeben. Die Zubereitungszeit lässt sich in Minutenschritten einstellen.
Dank einer Kühlhalte-Funktion wird verhindert, dass das fertige Eis nach der Zubereitung schmilzt.
Ist die Herstellungszeit abgelaufen, wechselt das Gerät automatisch in den Kühl-Modus. Nach einer Stunde wechselt die Eismaschine dann in den Standby-Betrieb.
Während der Eiszubereitung ist es möglich, jederzeit Zutaten hinzuzufügen. Dazu muss lediglich der transparente Deckel, der auch einen guten Einblick in das Geschehen im Inneren gewährt, abgenommen werden. Der Behälter lässt sich herausnehmen. So ist ein sauberes Einfüllen und eine ebenso unkomplizierte Entnahme der Eiscreme möglich.
Während des Herstellungsprozesses dehnt sich die spätere Eismasse aus. Daher ist es wichtig, den Behälter nur zu maximal 60 % zu befüllen.
Reinigung und Pflege
Der Eiscreme-Automat von Klarstein ist auf eine möglichst einfache und unkomplizierte Bedienung ausgelegt. Das spiegelt sich auch bei der Reinigung wieder. Bevor die Teile entnommen und das Gehäuse gereinigt wird, sollte der Stecker gezogen werden. Rührer, Deckel und Behälter lassen sich mit einem feuchten Lappen abwischen. Spritzer und Verunreinigungen auf dem Gehäuse werden ebenfalls mit einem feuchten Lappen einfach entfernt. Danach alle Teile gründlich abtrocknen und das Gerät kann wieder zusammengebaut werden.
Fazit
Die Klarstein Eismaschine Vanilla Sky konnte nicht nur in verschiedenen Produktvergleichen, sondern auch im Alltagsgebrauch Vergleich die Nutzer für sich überzeugen. Das Gerät wird in elegantem Edelstahl-Look und in lebhaftem Rot angeboten. In beiden Fällen ist es in der Küche in jedem Fall ein Blickfänger. Der große Deckel bietet ausgezeichnete Einblicke, er erlaubt außerdem jederzeit, Zutaten hinzuzufügen. Dank der Kühlfunktion bleibt die Eismasse auch nach dem Herstellungsprozess noch für eine Stunde kühl ohne zu schmelzen.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Fazit: Die Klarstein Eismaschine Vanilla Sky konnte nicht nur in verschiedenen Produkttests, sondern auch im Alltagsgebrauch Tester und Nutzer für sich überzeugen. Das Gerät wird in elegantem Edelstahl-Look und in lebhaftem Rot angeboten.