Bestens geeignet sind Gasgrills, die häufig als großer Grillwagen im Handel erhältlich sind. Dazu gehört auch der „El Fuego Gasgrill, Dayton 6 Plus 1“, eines der größten Modelle im Test und Vergleich in silbern eleganter und dennoch schlichter Ausführung. Das riesige Gerät verfügt über 6 Brenner und einen Seitenbrenner, erfüllt hohe Qualitätsansprüche und ist dennoch nicht allzu teuer im Preis.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 148 x 112 x 56
- Produktgewicht : 46,2
- Grillfläche : 69 x 35
- Farbe : Schwarz/Silber
- Personenzahl : 6-8
- Grill-Deckel : [ja]
- Rollen : [ja]
- Seitenablage : [ja]
- TÜV geprüft : [nein]
- Garantie : kA
Vorteile
- 6 Brenner und 1 Seitenbrenner
- großzügige Ablagemöglichkeiten
- modernes Design
- schöne Verarbeitung
- mit Rollen
Nachteile
- kleine Fettaufangschale
- etwas mühselige Reinigung
Daten & Fakten
Lieferung, Dauer und Verpackung
Der Versand erfolgte umgehend nach der Bestellung und wurde durch den Hersteller zuverlässig umgesetzt. Der Gasgrill kam in großer Verpackung, wurde als Bausatz geliefert und musste nach der Anleitung zusammengesetzt werden. Alle Einzelteile waren gut und gepolstert verpackt, unbeschädigt, ohne Kratzer und Dellen.
Größe, Grillfläche und Gewicht
Aufgebaut war der Gasgrill in seiner großen Ausführung ein wahrer Hingucker. Die Gesamtmaße betrugen 133 x 97 x 54 Zentimeter, wobei eine riesige Grillfläche von 69 x 35 Zentimeter zur Verfügung stand. Das Gewicht lag bei 21,5 Kilogramm, während das Modell auch über zwei größere Räder und Rollen transportiert werden konnte, die mit Bremsen versehen waren und damit das sichere Abstellen gestatteten.
Design, Farbe, Material und Verarbeitung
Den „El Fuego Gasgrill, Dayton 6 Plus 1“ gab es in schwarzer oder silberner Ausführung. Der Hersteller selbst sprach von einem schlichten und hochwertigen Design, das sich im Test sehen lassen konnte. Es gab zwei große Ablageflächen, wobei sich unter der einen der Seitenkocher befand.
Der Grill besaß einen großen Grillrost mit zusätzlicher Warmhaltefläche, einen Unterschrank mit verschließbaren Türen, vier Standfüße mit zwei Rollen und sechs großen Schaltern für die Temperaturregelung mit einem zusätzlichen Schalter für den Seitenbrenner.
Die Verarbeitung war gut, das Material dünn und aus Stahl. Über eine Abdeckhaube konnte der Grill verschlossen werden.
Leistung, Heizzonen und Brenner
Das Modell arbeitete mit einer Gesamtleistung von 17,3 Kilowatt, wobei sich diese auf die 6 Hauptbrenner mit jeweils 2,5 Kilowatt und den Seitenbrenner mit 2,3 Kilowatt verteilte. Der Gasgrill besaß mehrere Hitzezonen, eine geteilte Grillfläche und die zum Brenner gehörige Piezozündung. Alle Brenner konnten auch separat geschaltet werden. ES gab dafür im Test einen großen Regler für die stufenlose Einstellung der Hitzeverteilung.
Das Fest kann beginnen – der Gasgrill in der Anwendung
Montage und Inbetriebnahme
Die Montage war einfach, da alle Teile genau in der Reihenfolge sortiert waren, wie sie auch zusammengesetzt wurden. Dazu war die Anleitung gut beschrieben und informativ. Zwei Gasflaschen wurden über einen Schlauch angeschlossen und mit einem Druckminderer versehen. Das ermöglichte den sehr präzisen Garvorgang im Test. Die Räder gestatteten ein einfaches Bewegen des Grillwagens, der aber aufgrund seiner Größe besser einen festen Platz erhalten sollte.
Aufwärmzeit, Gasflasche und Funktionen
Sobald alle Brenner gezündet waren, entwickelte sich die Hitze sehr schnell und in guter Temperatur bis zu 300 Grad. Die Aufwärmphase sollte unter geschlossener Haube starten und dauerte etwa 15 bis 20 Minuten. Verwendet werden konnten Gasflaschen bis zu 11 Kilogramm, die in den Unterschrank gestellt werden konnten. Der Seitenbrenner eignete sich hervorragend im Test dazu, um Soßen oder Suppen zu kochen. Ansonsten konnte er bei der Nichtbenutzung auch als normale Abstellfläche benutzt werden.
Hitzeverteilung, Ergebnis und allgemeine Handhabung
Durch die Größe der Grillfläche war einiges an Geduld notwendig, um eine optimale Hitzeverteilung zu erreichen.
Die Wärmeentwicklung im Test war gut und ausreichend, wobei alle 6 Brenner eine ordentliche Leistung erbrachten.
Der vordere Bereich wurde dabei nicht ganz so heiß wie der hintere Bereich, so dass das Grillgut umgelagert werden musste. Es gab kein Warmhalterost, genutzt werden konnten aber die Abstellflächen. Sehr ungünstig war die Fettwanne, die für die Größe des Grills eindeutig zu klein ausfiel. Das bewirkte, dass Fett und Saft nicht komplett aufgefangen wurden, sondern unschön auf den Boden im Unterschrank tropften. Dadurch wurde die Reinigung erschwert.
Fazit
Für kleines Geld bekommt man mit dem „El Fuego Gasgrill, Dayton 6 Plus 1“ einen riesigen, gut verarbeiteten Gasgrill mit 6 Brennern, einem Seitenbrenner und vielen Ablageflächen. Das Modell sieht optisch sehr schick aus, bietet Komfort in der Handhabung und eine gute Hitzeverteilung. Einziges Manko ist die zu kleine Fettwanne und die dadurch erschwerte Reinigung.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Qualität/Haltbarkeit
Verpackungsdesign
Fazit: Für kleines Geld bekommt man mit dem „El Fuego Gasgrill“ einen riesigen, gut verarbeiteten Gasgrill mit 6 Brennern, einem Seitenbrenner und vielen Ablageflächen.