Unabhängige Verbrauchertests finden Sie bei ExpertenTesten. Hier werden Produkte einander gegenübergestellt und einer ehrlichen Bewertung unterzogen. Unsere Mitarbeiter wollten es dieses Mal ganz genau wissen: Sie haben 10Elektrorasierer insgesamt 213 Stunden lang unter die Lupe genommen. Das Ergebnis des großen Tests erfahren Sie über die Vergleichstabelle unseres Online-Portals.
Wie das Modell S1310/04 des Herstellers Philips im Speziellen abgeschnitten hat, und ob die Experten von Materialbeschaffenheit, Komfort und Preis-Leistungsverhältnis im direkten Vergleich mitden Elektrorasierern der Marken Panasonic, Grundig oder Dunlop zufrieden waren, erfahren Sie hier.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 15,5 x 5,6 x 5,8
- Gewicht : 322
- Akkulaufzeit : 35
- Ladezeit : 8
- Schnellladezeit : 5
- Garantie : 2
- Konturanpassung : 4
- Anzeige : [ja]
- Ladestation : [nein]
- Reinigungsstation : [nein]
- Wasserdicht : [nein]
- Inklusive Trimmer : [ja]
- Inklusive Tasche : [ja]
- Geschwindigkeitsstufen : 1
- Wet & Dry-Funktion : [nein]
Vorteile
- CloseCut Blade system
- einfache und komfortable Rasur
- erschwinglicher Preis
- ergonomisch
- sehr leise
Nachteile
- etwas hart
- schlechte Ersatz-Folien
Derzeit befinden sich in diesem tagesaktuellen Produktvergleich 10Elektrorasierer , die ExpertenTesten für Sie verglichen und erläutert hat. Sie entnehmen hier immer nur tagesaktuelle Infos. Verändern sich nämlich die Anzahl und die Aussagen der Kundenmeinungen, modifiziert sich synchron auch dieser Text. Auf diese Weise finden Sie mit unserer Hilfe immer Ihre Lieblingsprodukte zum besten Preis.
Sehen Sie sich hier die Eigenschaften an, die wir zu folgendem Produkt zusammengetragen haben:
Elektrorasierer S1310/04 von Philips
Wie bei jeder Kategorie haben wir auch bei denElektrorasierer bedeutende Features gesucht, die für Kunden von besonders großer Bedeutung sind. Das sind beiElektrorasierer folgende: Akkulaufzeit, Ladezeit, Gewicht, Produktabmessungen und Garantie. Wo kann S1310/04 von Philips naturgemäß übermäßig punkten?
Welchen Einfluss nahm die Erfahrung der Konsumenten auf unsere festgesetzten Vergleichskriterien Materialbeschaffenheit, Komfort und Preis-Leistungsverhältnis? Das Fazit:
Das Modell konnte sich eine Beurteilung von Note2.37 holen.
Der große ExpertenTesten-Vergleichstest
Das ExpertenTesten-Team hat zahlreiche aussagekräftige Testkriterien ausgewertet und präsentiert Ihnen nun die Ergebnisse.
Abmessung im Vergleich
Von größter Wichtigkeit ist für das ExpertenTesten-Team das Testkriterium „Produktabmessungen“.Die Abmessung vonElektrorasierer Philips ist15,5 x 5,6 x 5,8 cm.
Bei2 von10 verglichenen Produkten wardie Abmessungkleiner. Zum Beispielbeim Produkt MS 6240 von Grundig .Die Abmessung vonS1310/04 ist um20%größer als vonMS 6240 des HerstellersGrundig.
Gewicht im Check
Natürlich haben wir uns auch intensiv fürdas Gewicht interessiert.Das Gewichtdes Elektrorasierers vonPhilips ist322 g.Leichter sind nurBraun Series 5s, Braun Series 3 ProSkin 3040s, Grundig MS 6240 und Philips S3233/52 . Unterden Elektrorasierern der MarkePhilips ist nurS3233/52 leichter.
Akkulaufzeit im Vergleich
Zum Abschluss gilt unser Fokus u.a.der Akkulaufzeit. Gemäß unserer Recherche istdie Akkulaufzeitdes Elektrorasierers vonPhilips35 min.Die Akkulaufzeit der Produkte imTest reicht von35 zu60Min, wobei das ProduktPhilips S3233/52 die längsteAkkulaufzeit bietet.
Gleichzeitig istElektrorasierer S1310/04 um42%länger als derSieger des Vergleichstests miteiner Akkulaufzeit von60 min.
Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?
Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenElektrorasierer liegt bei81,27€, und reicht dabei von25,95€ bis199,99€.
Beidem Elektrorasierer mit dem höchsten Preis handelt es sich um den ArtikelPhilips AquaTouch S5420/06.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten:der ElektrorasiererPro mit besagten25,95€. Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenAquaTouch S5420/06 kostet199,99€.
Bei welchenElektrorasierer-Marken finden Sie günstigere, bei welchen kostenintensivere Produkte? Die günstigsten Preise bietet die MarkeDunlop mit einem durchschnittlichen Preis in Höhe von25,95€. Mit den höchsten Preisen wartet die MarkePhilips auf bei einem durchschnittlichen Preis von124,99€.
Unsere Bewertungskriterien
Selbstredend belassen wir es bei ExpertenTesten nicht ausschließlich beim bloßen Vergleich der Produkt-Features und Käufermeinungen. Denn wir gehen etliche Schritte weiter und überlegen uns für jedes Produkt-Thema aussagekräftige Kriterien, die bei uns ebenfalls in die Bildung der Note eingerechnet werden.
Für jedes Kriterium vergeben wir Sterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne erzielt werden, desto besser schneidet das Produkt bei diesem Kriterium ab.
Mit Blick aufdie Elektrorasierer sind dies beispielsweise:Preis-Leistungsverhältnis, Komfort und Materialbeschaffenheit.
Die MaterialbeschaffenheitdessPhilipsElektrorasierers im Vergleich
Die Materialbeschaffenheit spielt beiElektrorasierern selbstverständlich eine besonders tragende Rolle. Wir von ExpertenTesten habenden ElektrorasiererS1310/04 im Vergleichstest mit2.4 von 5 max. möglichen Bewertungssternen versehen.
Da die durchschnittliche Bewertung aller auf ExpertenTesten vorgestelltenElektrorasierer bei3.5 Sternen liegt, ist dasPhilips-Produkt ganze31%schlechter als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem HausePhilips übrigens das ModellSeries 9000 S9711/31 mit ganzen4.4 Sternen abgeschnitten.
Komfort im Vergleich
Ein weiteres Bewertungskriterium stellt für unser Teamder Komfort dar. Bezüglich dieses Aspekts wusste dasPhilips-Modell mit2.5 Sternen zu beeindrucken. Mit Blick auf alleElektrorasierer, die wir auf expertentesten.de analysiert haben, lag der durchschnittliche Wert in SachenKomfort bei3.2 – entsprechend0.7 Sterneunter demS1310/04 -Wert.Das beste Produkt in punctoder Komfort istder ElektrorasiererSeries 7 7840s mit beeindruckenden4.5 von 5 maximal möglichen Bewertungssternen.
Und zum Schluss:Preis-Leistungsverhältnis
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Die Spannweite dieses Kriteriums liegt bei1.7 bis4.4. Der Durchschnittswert befindet sich bei3.2 Sternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderPhilips-Elektrorasierer schneidet mit1.7 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Das bestePreis-Leistungsverhältnis befindet sich beiSeries 9000 S9711/31 mit4.4 von 5 möglichen Bewertungssternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichdes Preis-Leistungsverhältnisses näher ansehen, so wird schnell klar, dass die MarkenBraun (3.9 Sterne), Panasonic (3.5 Sterne) und Philips (3.1 Sterne) hier die Nase vorne haben.
Falls Ihnen alsodas Preis-Leistungsverhältnis wichtig ist, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken konzentrieren oder generell nochmal einen Blick aufunsere Vergleichstabelle werfen.
Kundenmeinungen auf Amazon
Die Amazon.de Handelsplattform zeigt für dieses Produkt eine Sternebewertung von4.3 Sternen. Aktuell wurden731 Rezensionen veröffentlicht. Somit liegtElektrorasierer S1310/04 von Philips volle0 Sterneoberhalb der durchschnittlichen Amazon-Bewertung sämtlicher auf ExpertenTesten verglichenenElektrorasierern.
In Relation dazu: Das auf expertentesten.de besser bewertete ProduktSeries 7 7840s verfügt über eine Amazon-Bewertung von4.3 Sternen bei491 Rezensionen.
Dabei ist das Produkt auf Amazon wohlüberaus begehrt: Denn bei Durchsicht aller Amazon-Elektrorasierern welche auf ExpertenTesten geprüft wurden verfügenElektrorasierer im Mittel über2750 Bewertungenmehr alsS1310/04 .
Philips im Vergleich zu anderen Marken
S1310/04 von Philips hat im Vergleich mit bei denElektrorasierer aus dem HausePhilips die schlechteste Bewertung. Im Vergleich erhielt S1310/04 mit der Note2.37 den Platz8.
Series 9000 S9711/31 von Philips erreichte Platz1,AquaTouch S5420/06 von Philips erreichte Platz3, undS3233/52 von Philips erreichte Platz5.
Insgesamt gesehen sind auf ExpertenTesten unter denElektrorasierern diese Marken vertreten:Braun, Dunlop, Panasonic, Philips und Grundig. Den besten Notendurchschnitt erzielt dabei der HerstellerPhilips mit einer durchschnittlichen Note von1.81. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Elektrorasierer der MarkenBraun und Grundig ab.
Eine vorteilhaftere Beurteilung als dasPhilips-Produkt sahnte dieser Artikel ab:Series 5s.Pro verlor im Gegensatz dazu gegen die stärkere Aussagekraft der Rezensionen von S1310/04 von Philips.
Zu denPhilipsElektrorasierern, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auchSeries 9000 S9711/31 mit einem Platz1-Ranking.
Fazit
Das hätteElektrorasierer S1310/04 von Philips auch besser gekonnt. Nur Platz8 mit einer Produktnote von2.37 holte sichElektrorasierer S1310/04 von Philips im unabhängigenVergleichstest der Plattform von ExpertenTesten.
Schon im Rahmen der Recherchearbeit sind den Redakteuren folgende Stichworte aufgefallen:
- etwas hart
- schlechte Ersatz-Folien,
aber auch der Vorteil „CloseCut Blade system“. Diese Minuspunkte waren es dann auch letztendlich, die esdem Elektrorasierer S1310/04 nicht vergönnten, sich mit einer Produktnote von2.37 gegen die Erstplatzierten, zu denen zum Beispiel Produkt368118 gehört, durchzusetzen. Käufer, die das Produkt getestet haben, führten viel zu oft oben genannte Nachteile an.
Als gutes Beispiel könnte ArtikelES-RT67-S503 angesehen werden. Hier könnte sichElektrorasierer S1310/04 von Philips noch eine Scheibe abschneiden, was die Vorteile betrifft. Dann jedoch hätte der Artikel definitiv auch die Chance, einen besseren Platz imExpertenTesten-Ranking ergattern können. Philips sollte dies als Hinweis sehen, um die verbesserungswürdigen Punkte vondem Elektrorasierer S1310/04 zu überarbeiten.
Noch nicht das Produkt gefunden, das Sie sich wünschen? Dann klicken Sie sich einfach durch unsereVergleichstabelle allerElektrorasierer! Hier finden Sie eine übersichtliche Darstellung aller von unserer Redaktion getesteten Modelle gemeinsam mit hervorstechender Pros und Cons, gemeinsam mit tagesaktuellen Hinweisen zu den günstigsten Angeboten!
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Ergonomisch
Wasserdicht
Leicht zu reinigen
Für empfindliche Haut geeignet
Fazit: Gängige Hersteller haben ähnliche Produkte hergestellt, die allerdings nicht die Vorzüge dieses Produktes besitzen.