Sind kostenintensiveSeniorenhandys immer die bestenSeniorenhandys? Nicht in jedem Fall! Meistens gibt es neben dem Top-Seniorenhandys-Produkt auch ein oder zwei kostengünstigere Modelle. Zwar haben dieseSeniorenhandys in der Regel weniger Features oder eingeschränkte Möglichkeiten bei der individuellen Bedienung, eignen sich jedoch insbesondere für denjenigen Konsumenten, der nicht so viel Geld investieren will oder kann. Wie die Vergleichs-Tabelle von ExpertenTesten beweist, muss es auch gar nicht immer das Top-Seniorenhandys-Modell sein.
Auch ein preisgünstigeSeniorenhandy kann ihre Funktion souverän erfüllen: In einigen Fällen sogar souveräner als ihre 13 gesichteten teuren Brüder und Schwestern, wie derVergleichstest zeigt. Wie sich speziell das Produkt TellMe X200 der Marke Emporia dabei imVergleichstest geschlagen hat, lesen Sie hier.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 3,94 x 3,94 x 3,94
- Gewicht : 200
- Display : 2,4
- Kamera : 0,3
- Farbe : Spacegrau
- Garantie : 1
- Tischladestation : [ja]
- Großtasten : [ja]
- Klapphandy : [ja]
Vorteile
- großes Farbdisplay
- mit Kurzwahltasten
- beleuchtete Tasten
- mit Notruffunktion
- kompaktes Design
Nachteile
- komplizierte Bedienungsanleitung
- lange Akkuladezeit
ImProduktvergleich von ExpertenTesten, der jeden Tag upgedated wird, sind in diesem Moment 13Seniorenhandys verzeichnet. So vereinfachen wir Ihnen die Entscheidung.
Sie lesen hier die brandaktuelle Zusammenfassung zu Produkt:
Seniorenhandy TellMe X200 von Emporia
Mit welchem Gesamtergebnis schnitt alsodas TellMe X200 von Emporia bei Gewicht, Garantie, Kamera, Abmessungen und Display ab?
Und welches Ergebnis brachte die kritische Auseinandersetzung des ExpertenTesten-Teams bezüglich der Vergleichskriterien wie u.a. Benutzerfreundlichkeit, Preis-Leistungsverhältnis und Verarbeitungsqualität aus? Hier erfahren Sie Näheres.
Alles in allem erreichte TellMe X200 von Emporia bei uns eine Note von2.36.
Der große ExpertenTesten-Vergleichstest
Das ExpertenTesten-Team hat keine Anstrengung und Mühen gescheut, um Ihnen im Folgenden einen spannenden Vergleich der wichtigsten Features vorstellen zu können. Los geht’s!
Abmessung im Vergleichstest
Von großer Wichtigkeit ist für die ExpertenTesten-Redakteure der Punkt „Abmessungen“.Die Abmessung vonSeniorenhandy Emporia ist3,94 x 3,94 x 3,94 cm. Damit ist dieses Gerät um28%kleiner alsdas2 Plätze besser platzierteSeniorenhandyEmporia Euphoria V50 miteiner Abmessung von12 x 5,9 x 1,2 cm.
Bei2 von13 verglichenen Produkten wardie Abmessungkleiner. Zum Beispielbeim Produkt Pure V25 von Emporia .Die Abmessung vonTellMe X200 ist um395%größer als vonKX-TU327EXBE des HerstellersPanasonic.
Gewicht im Check
Gewiss haben wir uns auch genauestens fürdas Gewicht interessiert.Das Gewichtdes Seniorenhandys vonEmporia ist200 g.Leichter sind nurDoro PhoneEasy 613, artfone CS181A, Doro Primo 413 , Panasonic KX-TU327EXBE und Swisstone BBM 320c. Unterden Seniorenhandys der MarkeEmporia sind nurPure V25 und Euphoria V50leichter.
Display im Vergleich
Am Ende des Tages wollen wir es in punctoDisplay natürlich exakt wissen. Laut unserer Recherche beträgtdas Display des Seniorenhandys vonEmporia2,4 Zoll.Das Display der Produkte imvergleichenden Test reicht von1,7 zu2,4Zoll, wobei das Produktuleway blaudas größteDisplay bietet.
Obendrein istSeniorenhandy TellMe X200 um0%größer als derSieger des Vergleichstests miteinem Display von2,4 Zoll.
Preis-Vergleich
Zur Zeit kostetdas Seniorenhandy49,00€. Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenSeniorenhandys liegt bei66,98€, und reicht von26,77€ bis169,90€.Folglich liegtdas Seniorenhandy vonEmporia um17,98€ unter dem Durchschnittspreis aller verglichenen Produkte.
Wobei es sich beidem Seniorenhandy mit dem höchsten Preis umDoro PhoneEasy 613 handelt.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten:das SeniorenhandyBBM 320c mit besagten26,77€. Weitere, günstigere Produkte sind zum BeispielBBM 320c, C1+, blau und CS181A. VonEmporia kostet dieses Produkt mehr:Euphoria V50 mit63,90€.
Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenMM 715 kostet102,32€.
Bei welchenSeniorenhandy-Marken finden Sie preiswertere, bei welchen kostenintensivere Produkte? Die günstigsten Preise bietet die MarkeSwisstone mit einem durchschnittlichen Preis in Höhe von26,77€. Mit den teuersten Preisen wartet der MarkenherstellerMaxcom auf bei einem Durchschnittspreis von102,32€.
Bewertungskriterien im Vergleich
Produkt-Features und Käufermeinungen alleine genügen für die ExpertenTesten-Redaktion noch lange nicht, um sich eine hervorragende Note in unseren Vergleichen zu ergattern. Denn wir gehen einige Schritte weiter und definieren für jede Produkt-Kategorie passende Kriterien, die bei uns on top in die finale Bewertung einfließen.
Für jedes Testkriterium vergeben wir Sterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne vorliegen, desto besser schneidet das Modell bei diesem Kriterium ab.
Mit Blick aufdie Seniorenhandys sind dies :Preis-Leistungsverhältnis, Benutzerfreundlichkeit und Verarbeitungsqualität.
Das Preis-LeistungsverhältnisdessEmporiaSeniorenhandys im Check
Das Preis-Leistungsverhältnis spielt beiSeniorenhandys selbstredend eine überaus tragende Rolle. Das erfahrene ExpertenTesten-Team hatdas SeniorenhandyTellMe X200 im Vergleichstest mit3.4 von 5 max. möglichen Bewertungssternen ausgestattet.
Da die Durchschnittsbewertung aller auf ExpertenTesten vorgestelltenSeniorenhandys bei4.1 Bewertungssternen liegt, schneidet dasEmporia-Modell ganze17%schlechter ab als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem HauseEmporia übrigens das ModellEuphoria V50 mit ganzen3.7 Sternen abgeschnitten.
Verarbeitungsqualität im Check
Ein zusätzliches Bewertungskriterium stellt für unsdie Verarbeitungsqualität dar. Bezüglich dieses Aspekts wusste dasEmporia-Exemplar mit3.1 Sternen zu beeindrucken. Nach Durchsicht allerSeniorenhandys, die wir auf expertentesten.de analysiert haben, lag der Durchschnittswert in punctoVerarbeitungsqualität bei4.2 – entsprechend1.1 Bewertungssterneunter demTellMe X200-Wert.Das beste Produkt in punctodie Verarbeitungsqualität ist übrigensdas Seniorenhandyblau mit unvorstellbaren4.9 von 5 möglichen Bewertungssternen.
Und zum Schluss:Benutzerfreundlichkeit
Hier stellen wir gewaltige Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2.4 bis5. Der Durchschnitt befindet sich bei4.1 Sternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderEmporia-Seniorenhandy schneidet mit2.4 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Die besteBenutzerfreundlichkeit befindet sich beiPhoneEasy 613 mit5 von 5 möglichen Bewertungssternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichder Benutzerfreundlichkeit näher ansehen, so wird schnell klar, dass die MarkenMaxcom (5.0 Sterne), Panasonic (5.0 Sterne) und Geemarc (4.9 Sterne) hier am Besten performen.
Falls Ihnen alsodie Benutzerfreundlichkeit wichtig ist, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken konzentrieren oder vorher nochmal einen Blick aufunsere Vergleichstabelle werfen.
So sehen Amazon-Käufer das Produkt
Beim Handelsriesen Amazon zeigt die Einstufung 4.1 Sterne an. Berücksichtigt wurden 1194 Beurteilungen von vielen Kunden. Folglich liegtSeniorenhandy TellMe X200 von Emporia satte0.1 Sterneunterhalb der durchschnittlichen Kundenbewertung sämtlicher auf expertentesten.de verglichenenSeniorenhandys.
Im Vergleich dazu: Das auf ExpertenTesten besser bewertete ProduktPrimo 413 verfügt über eine Amazon-Bewertung von4.5 Sternen bei1792 Kundenmeinungen.
Dabei ist das Produkt auf Amazon anscheinendziemlich populär: Denn mit Blick auf alle Amazon-Seniorenhandys welche auf ExpertenTesten analysiert wurden verfügenSeniorenhandys im Mittel über1164 Bewertungenmehr alsTellMe X200.
Der große Hersteller-Vergleich imSeniorenhandys-Segment
TellMe X200 von Emporia hat gegenüber der Konkurrenz bei denSeniorenhandys aus dem HauseEmporia die schlechteste Note. Im Vergleichstest erhielt TellMe X200 mit der Note2.36 den Platz9.
Pure V25 von Emporia schaffte es auf Platz5, undEuphoria V50 von Emporia schaffte es auf Platz7.
Zusammenfassend sind auf expertentesten.de unter denSeniorenhandys diese Hersteller vertreten:Maxcom, Panasonic, Swisstone, Emporia, Geemarc, uleway, Doro und artfone. Die beste Durchschnittsnote erzielt dabei die MarkePanasonic mit einer durchschnittlichen Note von1.00. Deutlich weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Seniorenhandys der Firmenartfone und Maxcom ab.
Besser schnitt in unseremVergleichstest beispielsweise folgendes Produkt ab:Euphoria V50 mit einer deutlich besseren Bewertung . Mit einer schlechteren Note hingegen wurde dieser Artikel bei ExpertenTesten bewertet:CS181A.
Zu denEmporiaSeniorenhandys, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auchPure V25 mit einem Platz5-Ranking.
Fazit
Gar nicht mal so schlecht!Seniorenhandy TellMe X200 von Emporia von Emporia sahnt einen guten Platz9 im Ranking ab und das mit einer Produktnote von2.36.
Folgende Vorteile stachen den Redakteuren besonders oft ins Auge:
- großes Farbdisplay
- mit Kurzwahltasten
- beleuchtete Tasten
So erreichte das Produkt imVergleichstest-Ranking einen guten Platz9, und kann auch mit den Top-Produkten, wie beispielsweise dem Produkt300928 mithalten.
Somit kannSeniorenhandy TellMe X200 von Emporia dennoch als gut bezeichnet werden.
ObSeniorenhandy TellMe X200 von Emporia passt? Oder ob ein anderes Produkt Ihre Bedürfnisse besser abdeckt? Vergleichen Sie doch ganz einfach alle unsere getesteten Produkte untereinander. In der übersichtlichen und tagesaktuellen ExpertenTesten-Vergleichstabelle finden Sie alleSeniorenhandys, und können die wichtigen Kriterien untereinander vergleichen.
Vergleichsergebnis
Robustheit
Preis-Leistungsverhältnis
Qualität/Haltbarkeit
Bildqualität
Fazit: Das TELME X200 ist in zwei attraktiven Farben erhältlich und überrascht mit großer Ausstattung zum kleinen Preis.