Nicht jeder möchte einen hohen Preis für einen Heck-Fahrradträger ausgeben. Vielleicht wird ein solcher Träger auch nicht über längere Strecken benötigt. In diesem Ratgeber über Heckfahrradträger können Sie sich über den Menabo Race 3 informieren. Vielleicht reicht die Leistung dieses Trägersystems für Sie vollkommen aus. Dies soll nachfolgend herausgefunden werden.
Funktionsübersicht
- Gewicht : 13
- Anzahl der Fahrräder : 3
- Träger-Typ : Kupplungsträger
- Abmessung : 47 x 120 x 12
- Diebstahlsicherung : [nein]
- Abklappbar : [ja]
- Zusammenklappbar : [ja]
- Steckeranschluss : [ja]
Vorteile
- Quick-Stop-Mechanismus
- Abschließbar
- Aluminium
- Schnell-montieren
- Leicht verstaubar
Nachteile
- Qualitätsanforderungen
- Verarbeitung
Der Menabo Race 3 Heckträger Fahrradträger im Vergleich
Hinter dem Label Menabo verbirgt sich die italienische Flli Menabo SRL mit Sitz in Cavriago. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1972 als Handwerksbetrieb für Automobilzubehör. Zunächst wurden lediglich Automobil-Konsolen und Autoradio-Systeme entwickelt. Erst später wurden auch die ersten Trägersysteme produziert.
Zum wichtigsten Produktsortiment von Menabo gehören zum Beispiel
- Dach-Fahrradträger,
- Heckklappen-Fahrradträger,
- Kupplungsträger,
- Dachboxen,
- Dach-Lastenträger,
- Ski-Träger,
- Heckkoffer und
- Radzierblenden.
Lieferung und Verpackung
Sie erhalten Ihren Menabo Race 3 Heckträger Fahrradträger in einer markentypischen Kartonverpackung geliefert, wobei sämtliche Komponenten nochmals sicher eingepackt sind. Die Verpackungseinheit wiegt rund 19,6 kg und besitzt die Abmessungen von 120 x 47 x 14 cm (L x B x H).
Sie finden im Lieferumfang:
- den Menabo Race 3 Heckträger Fahrradträger,
- drei Radlaufschienen,
- Felgenbänder für die Radbefestigung,
- die Rahmenhalterungen,
- ein Stromadapter für 7-polige Anschlüsse,
- ein Schloss für den Träger sowie
- eine ausführliche Montageanleitung.
Die Inbetriebnahme des Menabo Race 3 Heckträger Fahrradträgers
Wie bei allen anderen Markenherstellern auch, sollten Sie für einen ersten Vergleich zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit überprüfen. Lesen Sie diesbezüglich aufmerksam die mitgelieferte Montageanleitung durch. Sie benötigen ein Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung und einem 13-poligen Stromanschluss. Der Adapter für 7-polige Steckdosen ist im Lieferumfang enthalten.
Da durch den späteren Transport Ihrer Fahrräder das Heckkennzeichen verdeckt wird, sollten Sie sich unbedingt noch ein Autokennzeichen für die Aufnahme zwischen den Rückleuchten besorgen. Setzen Sie dann den Heck-Fahrradträger auf die Anhängerkupplung. Über einen langen Hebel wird der Träger sicher mit der Kupplung verbunden. Zwecks Diebstahlschutzes können Sie den Träger dort auch abschließen.
Setzen Sie für einen ersten Test ein Fahrrad auf eine der Radschienen. Mittels der Spanngurte und der Rahmenhalterung wird das Fahrrad auf dem Träger gesichert. Vorteilhaft ist, dass dieses Modell mit dem Quick-Stop-Mechanismus zum einfacheren Abklappen ausgestattet ist. Somit können Sie mit voller Beladung den Träger nach unten abklappen und erhalten Zugang zur Heckklappe.
Mithilfe einer weiteren Hilfsperson können Sie sich von der Funktionstüchtigkeit der Rückleuchten vergewissern. Danach ist Ihr Menabo Race 3 einsatzbereit.
Daten & Fakten des Menabo Race 3 Heckträger Fahrradträgers
Beim Menabo Race 3 Heckfahrradträger können Sie bis zu drei Fahrräder transportieren. Der 15 kg schwere Träger besitzt im ausgeklappten Zustand die Abmessungen von 120 x 109 x 80 (B x H x T). Die Montage erfolgt werkzeuglos, wobei über einen Schnellspannverschluss der Träger direkt auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung aufgesetzt werden kann. Dieser ist sogar abschließbar.
Mit diesem Modell können drei Fahrräder mit einer Maximalzuladung von 45 kg transportiert werden. Dabei können Rahmengrößen zwischen 30 und 70 mm in runder und ovaler Ausführung genutzt werden. Der maximale Achsabstand der Räder liegt bei 110 cm.
Für die Stromversorgung wird der 13-polige Standardstecker verwendet. Es liegt aber ein Adapter für 7-polige Autosteckdosen bei. Die Befestigung erfolgt mühelos und relativ schnell. Die Räder werden mit den Rahmenhalterungen und den Felgenbändern zuverlässig gesichert. Die Fahrräder können jedoch an der Rahmenhalterung nicht abgeschlossen werden. Erwähnenswert ist noch der praktische Quick-Stop-Abklappmechanismus.
Bedienung & Funktionen
Beachten Sie, dass der vorgenannten Heck-Fahrradträger hier keinem Vergleich unterzogen wurde. Für einen Vergleich spielen aber die Handhabung und der Funktionsumfang eine wichtige Rolle. Die meisten Kriterien konnten Sie bereits aus den vorgenannten Kapiteln entnehmen. Die Verarbeitungsqualität ist recht solide und auch die Montage klappt nahezu selbsterklärend.
Kunden haben zahlreiche positive Kundenbewertungen abgegeben. Leider liegen aber auch negative Erfahrungen vor. So kann die Spannvorrichtung teilweise nachgeben. Andere Kunden haben in einem Vergleich bemängelt, dass die Lieferung nur unvollständig angekommen sei.
Dagegen waren Kunden aber auch von der Stabilität beeindruckt und haben mit diesem Träger sogar weite Urlaubsreisen unternommen. Neben einer soliden Fahrradbefestigung bietet Ihnen dieses Modell eine praktische Abklappfunktion.
Teilweise kann diese aber nicht mit einem der Vergleichssieger mithalten. Dennoch überzeugt dieses Modell mit einer einfachen Bedienung und ausreichenden Funktionen.
Zubehör für den Menabo Race 3 Heckträger Fahrradträger
Interessant ist immer das Zubehör, welches zu einem Heck-Fahrradträger erhältlich ist. So finden Sie auch für den Fischer Proline noch das eine oder andere Zubehör im Handel.
Ein zusätzliches Kennzeichen
Im beladenen Zustand werden die Heckleuchten und das Heckkennzeichen eines Fahrzeuges verdeckt. Aus diesem Grund sollten Sie sich unbedingt ein zusätzliches Autokennzeichen besorgen, welches in die rückwärtige Aufnahmevorrichtung des Trägers eingeschoben werden kann.
Eine Wandhalterung
Mit einer praktischen Wandhalterung mit Kugelkopf können Sie Ihren Menabo Race 3 Heckträger Fahrradträger dazu benutzen, Ihre Fahrräder bequem an der Wand in der Garage oder im Keller zu lagern.
Fazit
Der Menabo Race 3 Heckträger Fahrradträger ist für drei Fahrräder konzipiert und lässt sich mit wenigen Handgriffen auf der Anhängerkupplung montieren. Den Träger können Sie dort mit einem Schloss sichern. Eine Abklappfunktion ist bei diesem Modell ebenfalls vorhanden.
Grundsätzlich erreicht dieses Modell nicht die hohen Qualitätsanforderungen der hier vorgestellten Vergleichssieger. Als Alternative und für nicht allzu weite Autofahrten kann dieser Träger jedoch uneingeschränkt weiterempfohlen werden. Sie finden den Menabo Race 3 im unteren Preissegment.
Vergleichsergebnis
Komfort
Benutzerfreundlichkeit
Materialbeschaffenheit
Fazit: Der Menabo Race 3 Heckträger Fahrradträger ist für drei Fahrräder konzipiert und lässt sich mit wenigen Handgriffen auf der Anhängerkupplung montieren.