Beim Festool Bandschleifer fiel uns zuerst auf, dass er in verschiedenen Verpackungen mit oder ohne E-Regelung, sowie im Set, als auch solitär erhältlich ist. In unserem Test haben wir uns für das einfachste Modell mit E-Regelung im Karton entschieden und diesen Bandschleifer einer umfassenden Prüfung unterzogen.
In den Test sind die Lieferung und Verpackung, der Umfang der Funktionen und die Handhabung, sowie eine ausführliche Prüfung im Praxistest eingeflossen.
Bezugnehmend auf die Daten und Fakten zum Festool Bandschleifer haben wir geprüft, wie er im Vergleich zu anderen von uns getesteten Modellen abschneidet und mit welcher Performance er aufwartet.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 35 x 14 x 20,5
- Gewicht : 3,8
- Zielgruppe : Profi
- Leistung : 1010
- Batterien notwendig? : [Nein]
- Viele Funktionen : [Ja]
- Staubabsaugung und/oder Staubfilter : [Ja]
- Garantie : 3
Vorteile
- gute Qualität
- hohe Durchzugskraft
- handlich und ergonomisch
- ausgewogene Schwerpunktlage
- leichte Handhabung
Nachteile
- relativ hoher Anschaffungspreis
- schlechte Anleitung
Auch der Service des Herstellers, sowie erhältliches Zubehör sind in die Bewertung eingeflossen und haben unser Gesamtergebnis des Tests optimiert. Der Hersteller Festool steht für professionelle Baugeräte und Kleinmaschinen. Wir haben den Festool Bandschleifer einer ausgiebigen Prüfung im Einsatz unterzogen und uns für den Test zum einfachen Modell mit E-Regelung im Karton entschieden.
Wir haben in unserem Test keine Herausforderung gescheut und den Bandschleifer im dauerhaften Belastungstest geprüft. Dabei haben wir auf verschiedene Oberflächen zurückgegriffen, um den Praxisalltag im Handwerk so nah wie möglich in den Test einfließen zu lassen. Auch die Verpackung und Lieferung, sowie der Vergleich zwischen den Angaben des Herstellers und der realen Performance ist Teil unseres Tests.
Der Test
Lieferung und Verpackung
Den Festool Bandschleifer haben wir an einem Freitag bestellt und waren erstaunt, dass er bereits am Samstag bei uns eintraf. Wir hatten nun das ganze Wochenende Zeit, das Gerät zu testen und die verschiedenen Angaben des Herstellers mit dem realen Einsatz zu vergleichen. Für die schnelle Lieferung fällt unser Feedback natürlich einschränkungslos positiv aus. Auch die Verpackung hat uns vollständig überzeugt.
Ein stabiler, witterungsbeständig beschichteter Karton ummantelte den Bandschleifer und war zusätzlich für den Transport verklebt. Zubehör war in diesem Angebot nicht enthalten, da wir uns gegen das Set und für den einzelnen Bandschleifer von Festool entschieden haben. Im Karton wurde das Gerät zusätzlich noch von Steropor geschützt und war in eine Kunststoffhülle eingeschweißt. Die Verpackung war sicher und rundete die hervorragende und zuverlässige Lieferung ab.
Funktionen und Handhabung
Mit einer langen Liste von Funktionen wartet der Hersteller beim Festool Bandschleifer auf. Dieses Modell wird als handlicher Planschleifer mit ausgewogener Schwerpunktlage empfohlen und kommt mit einem längsseitig angeordneten Motor. Das Gerät kann manuell, aber auch stationär zum Einsatz kommen und eignet sich laut Hersteller auch zum Anschleifen und Aufrauen von Furnier
Mit einem Gewicht von 3,8 Kilogramm ist dieses Modell in der mittleren Gewichtsklasse angesiedelt, liegt aber erstaunlich leicht in der Hand. Der Griff ist ergonomisch geformt und zeigt sich mit einer Halbrundung.
Allerdings ist er nicht auf dem Gerät, sondern am hinteren Teil des Bandschleifers befestigt, sodass wir durchaus zur Überlegung kamen, ob dieser Bandschleifer zu einem gleichmäßigen Ergebnis führen kann und nicht während der Arbeit einen „Hochstart“ macht. Doch unsere Sorgen haben sich schnell gelegt, wie der Praxistest zum Festool Bandschleifer zeigen wird.
Der Praxistest
Dieser Bandschleifer soll sich also optimal für furnierte Oberflächen eignen und das Furnier nicht zerstören, sondern es nur leicht aufrauen. Mit einer stationären Einrichtung kann er laut Hersteller sogar zum Schleifen langer Leisten zum Einsatz kommen, was wir natürlich im Praxistest überprüfen wollten und uns daher für den manuellen, wie auch für den stationären Einsatz entschieden haben.
Nach einer kurzen Prüfung der Stabilität der Schleifvorrichtung und der Position in der Hand haben wir mit der empfindlichsten Oberfläche, dem Furnier auf einer Küchenarbeitsplatte begonnen. Leise und ohne abzurutschen wurde mit feinkörnigem Schleifpapier eine konstante und ebenmäßige Abtragung gewährleistet. Wir haben eine größere Fläche bearbeitet, um einen Vergleich zu haben und den Test als umfassend und vollständig bezeichnen zu können.
Das Ergebnis überzeugte, sodass wir nun zu den Leisten übergingen und den Bandschleifer dazu in die optional bestellte Vorrichtung einspannten. Die Fußbodenleisten wurden in unserem Praxistest in gleicher Geschwindigkeit am Festool Bandschleifer vorbeigeführt, sodass auch hier das Ergebnis überzeugte und der Einsatz ohne Schwierigkeiten zu einem optimalen Ergebnis führte. Was uns auffiel waren die Geräusche, die nicht vom Motor des Bandschleifers, sondern von der Absaugvorrichtung erzeugt wurden.
Während der Schleifer selbst sehr leise arbeitete, haben wir uns aufgrund der lauten Sauggeräusche nach einer halben Stunde im Test mit Ohrstöpseln versorgt. Die Funktionalität der Absaugvorrichtung ist allerdings großartig, sodass die Geräusche nicht weiter störten und sich mit Ohrstöpseln ja prima beheben ließen.
Eichenholz und Kiefer, die furnierte Arbeitsplatte und Parkett aus Buchenholz massiv haben wir mit dem Festool Bandschleifer bearbeitet und waren am Ende des Tests mit unserer Arbeit und dem Bandschleifer selbst mehr als zufrieden.
Daten und Fakten
Mit 1010 Watt und 200 bis 380 Umdrehungen pro Minute ist dieser Bandschleifer ein echtes Profigerät. Da er mit 3,8 Kilogramm Gewicht durchaus noch als handlich gilt, überzeugt er mit positiven Eigenschaften ohne eine Ermüdung der Hand.
Der Festool Bandschleifer wird als optimales Gerät zum Planschleifen, sowie für empfindliche Oberflächen, zum Beispiel Furnier oder dünne Leisten empfohlen. Doch eignet er sich nicht nur für kleine, sondern auch für sehr große Flächen. Das Gerät läuft nicht heiß und kann daher im dauerhaften Einsatz mit maximaler Funktionalität überzeugen.
In der Bandlänge weist das Modell 533 Millimeter, in der Bandbreite 75 Millimeter auf und ist somit ein wenig schmaler, dafür aber auch bedeutend leichter als der Makita 9403 Bandschleifer. Die Schleiffläche selbst beträgt 135 x 75 Millimeter und kann mit fein- oder mittelkörnigem, aber auch mit grobkörnigem Papier bespannt werden. Das Schleifband P100, der Absaugadapter und ein Staubbeutel sind im Lieferumfang und somit im Karton enthalten.
Der Festool Bandschleifer kann auch über eine externe Absaugvorrichtung betrieben werden, wofür er mit einem Anschluss von 27 bis 36 Millimetern ausgestattet ist. Da er manuell und stationär genutzt werden kann, eignet sich dieser Bandschleifer für den professionellen Einsatz im Handwerksbetrieb.
Vorteile und Nachteile
Ein ruhiger Lauf, sowie ein guter Abrieb ohne Druck überzeugen bei diesem Gerät. Durch die E-Regelung kann der Bandschleifer in den gewünschten Modus gestellt und mit der für den Untergrund optimalen Drehzahl betrieben werden. Das Handling, wie auch die Entleerung und Säuberung des Staubbeutels sind einfach.
Der Festool Bandschleifer ist ein professionelles Gerät, da er nicht heiß läuft, auch im längeren Einsatz gut in der Hand liegt und durch den nicht notwendigen Druck keinen unterschiedlichen Abrieb in der richtigen Anwendung mit sich bringt. Hier sind keinerlei Nachteile vorhanden, wenn Sie ein professionelles Gerät wünschen und sich nicht im unteren Preissegment bewegen möchten. Preis und Leistung wissen in einem optimalen Verhältnis zu überzeugen.
Wir sind vom Festool Bandschleifer in vollem Umfang überzeugt und blicken in unserem Test auf ein robustes, vielseitig einsetzbares und präzise arbeitendes Modell für den stationären und mobilen Einsatz im manuellen Betrieb. Die Verarbeitung überzeugt beim Festool Bandschleifer mit Sauberkeit und lässt keine Schwachstellen erkennen.
Zubehör und Garantie
Die Marke Festool hat im Handwerk einen renommierten Namen und gilt für Profis als Hersteller mit der Garantie auf hochwertige Werkzeuge. Diesem Ruf wird der Hersteller beim Festool Bandschleifer gerecht und bietet den Bonus, dass man dieses Modell in verschiedenen Ausführungen mit oder ohne Zubehör, sowie mit oder ohne E-Regelung kaufen kann.
Nachdem die Entscheidung nicht nur bei uns, sondern auch bei einigen Interessenten Fragen aufwirft, kommt der Kundenservice von Festool ins Spiel. Wir konnten uns über eine zuvorkommende Bearbeitung unseres Anliegens freuen und haben aus diesem Grund richtig entschieden. Die Beratung kann telefonisch und per Email in Anspruch genommen werden. Auch in Punkto Garantie ist der Hersteller seriös und bietet beim Kauf des Festool Bandschleifer eine Gewährleistung für 3 Jahre.
Nach abgelaufenem Garantiezeitraum muss man aber nicht auf den Service verzichten. Ersatzteile und Zubehör, aber auch ein eventueller Reparaturauftrag werden bei Festool direkt ab Hersteller geordert werden. In unserem Test hat sich Festool als Ansprechpartner und Anbieter mit einigen Vorzügen präsentiert und weist obendrein optimale Garantiebedingungen auf.
Fazit
Unser Fazit für den Festool Bandschleifer ist eine Empfehlung. Der hochwertige, leistungsstarke und sauber arbeitende Bandschleifer mit E-Regelung kommt in professioneller Qualität und lässt schon in der Haptik seine Nachhaltigkeit erkennen.
Er liegt gut in der Hand, wartet mit einem angenehmen Gewicht im mittleren Segment auf und ist durch den manuellen und stationären Einsatz flexibel im Gebrauch. Mit diesem Gerät können Sie keinen Fehler machen, wie wir in unserem Test herausgefunden und Ihnen als Empfehlung weitergeben können.
Vergleichsergebnis
Materialbeschaffenheit
Komfort
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Die bekannte Festool-Qualität lässt auch bei diesem Gerät so gut wie keine Wünsche offen