Die ausführliche, 41 Stunden dauernde Untersuchung derWinterreifen -Tests von ExpertenTesten: Unser unabhängiges Onlineportal hat in einem spannendenVergleichstest unterschiedlicheWinterreifen verglichen. Daraus bildete sich eine umfangreiche Auflistung verschiedener Pluspunkte sowie Schwachstellen der einzelnenWinterreifen .
476 Rezensionen und 1 Studien zu insgesamt 10Winterreifen wurden dazu zusammengetragen und ausgewertet. Abschließend schlug sich Gesamteindruck in einer Sterne-Bewertung nieder. Wie das Produkt Winterhawk 3 von FireStone in seinen individuellen Vor- und Nachteilen bewertet wurde, und welche Erfahrungen Kunden mit dem Produkt machten, lesen Sie hier.
Funktionsübersicht
- Produktabemessung : 60 x 60 x 21
- Gewicht : 8,5
- Reifen-Dimension : 205/55 R16 91H
- Maximale Geschwindigkeit : 210
- Effizienzklasse : E
- Nasshaftungsklasse : C
- Abrollgeräusch : 72
- Runflat-Technologie : [nein]
Vorteile
- hohe Sicherheit bei Kurvenfahrten
- perfekter Grip
- ausgezeichnetes Bremsverhalten
- gute Laufeigenschaft
- reduzierter Kraftstoffverbrauch
Nachteile
- passt nicht auf alle Fahrzeuge
- lautes Abrollgeräusch
Um Ihnen die Entscheidung zu vereinfachen, werden bei ExpertenTesten alle Produktvergleiche kontinuierlich automatisch editiert. Modelle, die neu auf den Markt gebracht werden, stoßen dazu und andere Produkte, welche die Forderungen der Kunden nicht erfüllen oder vom Markt genommen werden, werden ausgesiebt. Dieser Produktvergleich kann sich täglich abändern. Stand mit heute, 27.01.2023, haben unsere Redakteure 10Winterreifen in denTest einbezogen.
Hier stellen wir Ihnen die derzeit brandaktuellen Zahlen, Daten und Fakten zu diesem Produkt vor:
Winterreifen Winterhawk 3 von FireStone
Wie bei jeder Produktkategorie haben wir auch bei denWinterreifen einige Features ausgespäht, die für Käufer von besonderer Relevanz sind. Das sind beiWinterreifen folgende: Produktabemessung, Maximale Geschwindigkeit, Abrollgeräusch und Gewicht. In welchem Bereich kann Winterhawk 3 von FireStone verständlicherweise übermäßig Punkte abräumen?
Und wie fiel die kritische Auseinandersetzung des ExpertenTesten-Teams mit Hinblick auf Testkriterien wie u.a. Preis-Leistungsverhältnis, Materialbeschaffenheit und Komfort aus? Hier erfahren Sie mehr dazu.
Dieses Produkt holt sich eine Bewertung von Note1.01.
Der große Vergleichstest
Wir von ExpertenTesten sind sehr stolz darauf, Ihnen auch zu diesem Produkt die spannendsten Kriterien vorstellen zu können. Lassen Sie uns folglich sofort anfangen!
Produktabemessung im Vergleichstest
Von großer Wichtigkeit ist für die ExpertenTesten-Redakteure der Punkt „Produktabemessung“.Produktabemessung vonWinterreifen FireStone ist60 x 60 x 21 cm.
Bei3 von10 getesteten Produkten warProduktabemessunggrößer. Beispielsweisebeim Produkt Winter Sport 5 von Dunlop . Wie bei22% bzw.2 anderenWinterreifen auch, so hat auchWinterhawk 360 x 60 x 21 cmProduktabemessung.Produktabemessung vonWinterhawk 3 ist um64%kleiner als vonEskimo S3+ des HerstellersSava.
Gewicht im Check
Im Fokus unserer Analyse lag selbstredend auchdas Gewicht.Das Gewichtdes Winterreifens vonFireStone ist8,5 kg.Schwerer sind nurSava Trenta , Dunlop Winter Sport 5, Pirelli Winter 210 SnowControl Serie III und Bridgestone BLIZZAK . Es gibt unter allen besser bewertetenWinterreifen kein Produkt, bei demdas Gewichtschwerer ist als beidemWinterreifenWinterhawk 3.
Mal im Vergleichstest
Nicht weniger relevant ist Testkriterium Nummer drei -das Mal. Entsprechend den Angaben des Herstellers beträgtdas Maldes Winterreifens vonFireStone210 km/h. Das Produkt, welches bezüglichdes Mals am besten abgeschnitten hat, istSava Eskimo S3+ mit210 km/h.
Außerdem istWinterreifen Winterhawk 3 um0%langsamer als derVergleichssieger miteinem Mal von210 km/h.
Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?
Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenWinterreifen liegt bei67,58€, und reicht von48,11€ bis102,74€.
Beidem Winterreifen mit den höchsten Anschaffungskosten handelt es sich um das ProduktDunlop Winter Sport 5.
Am Günstigsten hingegen:der Winterreifen Eskimo S3+ mit besagten48,11€. Im Übrigen: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenWinter Sport 5 kostet102,74€.
Bei welchenWinterreifen -Marken finden Sie preiswertere, bei welchen kostenintensivere Produkte? Die günstigsten Preise bietet der MarkenherstellerSava mit einem Durchschnittspreis in Höhe von48,11€. Mit den höchsten Preisen wartet die MarkeDunlop auf bei einem durchschnittlichen Preis von81,54€.
Vergleich der Bewertungskriterien
Selbstredend belassen wir es bei ExpertenTesten.de nicht nur bei dem Vergleichstest der Produkteigenschaften und Kundenrezensionen. Denn wir gehen einige Schritte weiter und überlegen uns für jedes Produkt-Thema geeignete Bewertungskriterien, die bei uns ebenfalls in die Bildung der Note eingerechnet werden.
Für jedes Testkriterium vergeben wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Bewertungssterne erreicht werden, desto besser schneidet das Modell bei diesem Bewertungskriterium ab.
Mit Blick aufdie Winterreifen sind dies beispielsweise:Materialbeschaffenheit, Preis-Leistungsverhältnis und Komfort.
Das Preis-Leistungsverhältnisdes Winterreifens FireStoneWinterreifens im Check
Das Preis-Leistungsverhältnis spielt beiWinterreifen selbstredend eine überaus bedeutende Rolle. Wir von ExpertenTesten habenden Winterreifen Winterhawk 3 im Vergleichstest mit4.6 von 5 maximal möglichen Bewertungssternen ausgestattet.
Da die durchschnittliche Bewertung sämtlicher auf expertentesten.de vorgestelltenWinterreifen bei4.2 Bewertungssternen liegt, ist dasFireStone-Produkt ganze10%besser als der Durchschnitt.
Übrigens: Von der MarkeFireStone hat keinWinterreifen in diesem Kriterium mehr überzeugt.
Materialbeschaffenheit im Check
Ein zusätzliches Kriterium stellt für unser Teamdie Materialbeschaffenheit dar. Bei diesem Punkt wusste dasFireStone-Exemplar mit5 Bewertungssternen durchaus zu überzeugen. Mit Blick auf alleWinterreifen, die wir auf expertentesten.de analysiert haben, lag der durchschnittliche Wert in punctoMaterialbeschaffenheit bei4.1 – entsprechend0.9 Sterneüber demWinterhawk 3-Wert.
Last but not least:Komfort
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2.3 bis5. Der Durchschnittswert liegt bei4.4 Sternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderFireStone-Winterreifen schneidet mit5 Sternen leichtüberdurchschnittlich ab.Der besteKomfort befindet sich beiWinter Sport 5 mit5 von 5 möglichen Bewertungssternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichdes Komforts näher ansehen, so ist schnell ersichtlich, dass die MarkenFireStone (5.0 Sterne), Continental (5.0 Sterne) und Pirelli (4.9 Sterne) hier die Nase vorne haben.
Falls Ihnen alsoder Komfort wichtig ist, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken konzentrieren oder vorher nochmal einen Blick aufunseren Vergleich werfen.
Kundenmeinungen auf Amazon
Bei Amazon.de konnte Winterhawk 3 von FireStone eine Sternebewertung von4.7 bei506 aktuell abgegebenen Bewertungen erreichen. Dadurch liegtder Winterreifen vonFireStone ganze0 Sterneoberhalb der durchschnittlichen Bewertung sämtlicher auf ExpertenTesten verglichenenWinterreifen.
Vor diesem Hintergrund: Das auf ExpertenTesten am besten bewertete ProduktContiWinterContact TS 850 von Continental weist auf Amazon0.1 Sternemehr auf, wobei es257 Bewertungenweniger aufweist.
Dabei ist das Produkt auf dem Amazon-Marktplatz scheinbarrecht en vogue: Denn mit Blick auf alle Amazon-Winterreifen welche auf ExpertenTesten getestet wurden verfügenWinterreifen im Mittel über215 Bewertungenweniger alsWinterhawk 3. <(p>
FireStone im Vergleich zu anderen Marken
Ein Test mit anderenWinterreifen vonFireStone ist nicht möglich, da Expertentesten keine weiterenWinterreifen vonFireStone getestet hat.
Summa summarum sind auf expertentesten.de unter denWinterreifen diese Marken vertreten:Fulda, Pirelli, Sava, Continental, FireStone, Bridgestone, Dunlop und Michelin. Die beste Durchschnittsnote erzielt dabei der HerstellerContinental mit einer durchschnittlichen Bewertung von1.01. Deutlich weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Winterreifen der MarkenBridgestone und Continental ab.
Besser benotet als dasFireStone-Produkt wurde übrigens:ContiWinterContact TS 850 . Ein schwächeres Ergebnis erhielt demgegenüber folgender Artikel:Winter Sport 5.
Das ProduktWinterhawk 3 ist auf ExpertenTesten übrigens ein Einzelkämpfer – denn es gibt keine weiterenWinterreifen vonFireStone die ExpertenTesten bewertet hat.
Fazit
Im direkten Vergleich konnte sichWinterreifen Winterhawk 3 von FireStone u.a. beiProduktabemessung,Gewicht undMaximale Geschwindigkeit mit der Produktnote von1.01 durchsetzen, und schaffte es, Platz2 im Ranking einzunehmen.
Zu dieser guten Platzierung beigetragen haben folgende Vorteile:
- hohe Sicherheit bei Kurvenfahrten
- perfekter Grip
- ausgezeichnetes Bremsverhalten.
Zwar wurden von Rezensenten in einigen Fällen auch Nachteile, wie beispielsweise „passt nicht auf alle Fahrzeuge“ erwähnt, aber dennoch war die Siegerehrung fürden Winterreifen Winterhawk 3 schon gewiss.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Haftung
Laufleistung
Geräuschpegel
Fazit: Der Firestone Winterhawk 3 lässt Sie auch bei viel Schnee nicht im stich.