TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Poliermaschine-Vergleichstabelle

Flex XC 3401 VRG im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Poliermaschine  Vergleich 2023:

Zum Poliermaschine -Vergleich 2023

Mit einer hochwertigen Poliermaschine lässt sich alter Lack so bearbeiten, dass ihm neue Brillanz verliehen wird. Die dafür benötigten Geräte werden von unterschiedlichen Herstellern gefertigt. Manche Maschinen kosten kaum mehr als 20 Euro, bringen aber keine Leistung. Andere Poliergeräte sind deutlich teurer. Manchmal sind sie allerdings nicht das Geld wert, das die Händler verlangen.

Der zukünftige Nutzer kann aus einem großen Sortiment wählen, das von unterschiedlichen Unternehmen gefertigt wird. Hersteller wie Bosch produzieren die Polierer. Nicht immer eignen sich die Maschinen, um den Lack wirklich zu pflegen. Es droht die Gefahr eines Fehlkaufs. Die zukünftigen Nutzer sollten sich daher ganz genau informieren, bevor sie ihr Geld in eine Maschine zum Polieren investieren.

Flex XC 3401 VRG
ExpertenTesten.de Archiv Poliermaschine

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : kA
  • Gewicht : 2,6 kg
  • Leistung : 900 Watt
  • Leistungsstufen : kA
  • Leerlaufdrehzahl : kA
  • Zubehör : kA
  • Display : kA
  • Lautstärke : kA
  • Energieversorgung : Netzbetrieb
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • SoftVib-Handgriff
  • Sanftanlauf, Spindelarretierung
  • mit Überlastschutz
  • sehr stabil
  • mit Drehzahlregelung

Nachteile

  • Stromkabel verheddert sich schnell
  • Qualität nicht so hochwertig

Seit 1922 produziert die deutsche Firma Flex unterschiedliche Maschinen, die der Pflege dienen. Seit vielen Jahren bietet der Hersteller auch Poliergeräte an, mit denen die Oberflächen von Fahrzeugen gepflegt werden. Zum aktuellen Sortiment gehört unter anderem der Exzenterpolierer XC 3401 VRG, der ein gleichmäßiges Polierbild erzeugen soll.Schwarzer Lack von Porsche

Eignet sich die Maschine von Flex tatsächlich zur effizienten Pflege? Liegt das Gerät in der Hand? Lässt es sich immer kontrollieren? Wir haben den Exzenterpolierer durch einen ausführlichen Praxistest überprüft. So konnten wir testen, ob sich der Lack wirklich gut pflegen lässt, wenn das Gerät von Flex genutzt wird. Alle Ergebnisse erfahren Sie in dieser Rezension, mit dem wir über den Exzenterpolierer XC 3401 VRG aufklären. Dabei offenbaren wir auch, ob sich der Ankauf des Poliergerätes lohnt, der zurzeit knapp 400 Euro kostet.

Versand, Verpackung und Anleitung

Die Maschinen von Flex wurden früher ausschließlich über die lokalen Fachmärkte verkauft. Bis heute finden sich die Poliergeräte im Sortiment der großen Baumärkte. Manche Geschäfte, die sich auf den Vertrieb von Komponenten für Automobile spezialisiert haben, offerieren ebenfalls die Maschinen zum Polieren. Seit einigen Jahren werden die Geräte allerdings auch über die großen Online-Shops vertrieben. So werden die Produkte von Flex unter anderem über den renommierten Versandriesen Amazon verkauft. Dort wird auch der Exzenterpolierer XC 3401 VRG offeriert.


Wir orderten unseren Polierer ebenfalls über das Netz. So sparten wir nicht nur im Ankaufspreis. Schließlich mussten wir keinen überfüllten Baumarkt aufsuchen. Stattdessen wurde die Maschine ganz einfach an den Bestimmungsort geliefert. Nach der Bestellung vergingen nur wenige Tage, bis wir den Polierer erhielten.

Die Poliermaschine befindet sich in einem robusten Karton des Herstellers, der gut vor Stößen und Erschütterungen schützt. Im Innern der Umhüllung findet Pad zur Autopolitursich weiteres Verpackungsmaterial. So besteht kaum Gefahr, dass die Maschine während der oftmals langen Lieferwege beschädigt wird. Unser Exzenterpolierer XC 3401 VRG erreichte uns ohne Schaden. So konnten wir die Maschine schnell in Betrieb nehmen.

In der Verpackung findet sich nicht nur das eigentliche Gerät zum Polieren, sondern auch eine umfassende Anleitung. Das Handbuch klärt gut über den ersten Gebrauch und die regelmäßige Nutzung des Polierers auf. Großflächige Grafiken erklären die Verwendung der Maschine. Wichtige Sicherheitshinweise reduzieren die Gefahr, dass sich der unbedarfte Nutzer durch das Gerät verletzt. Die vorbildliche Anleitung erleichtert den Einstieg enorm. So kann der Exzenterpolierer XC 3401 VRG auch von einem Laien in Betrieb genommen werden, der bislang noch nicht mit einer derartigen Maschine gearbeitet hat.

Daten der Poliermaschine

Die Hülle der Poliermaschine besteht aus massiven, robusten und dickwandigem Kunststoff, der gut verarbeitet wurde. Der künstliche Stoff wird durch feste Metallschrauben fixiert, die für den notwendigen Halt der formschönen Konstruktion sorgen. Die schwarze und rote Umhüllung sieht durchaus ansehnlich aus. Die gerundeten Formen des Polierers tragen ebenfalls zur ansprechenden Optik der Maschine bei.


Der Exzenterpolierer XC 3401 VRG verfügt nicht nur über einen Handgriff, sondern auch über einen Bügel, an dem die andere Hand des Nutzers Platz findet. So entsteht die optimale Kontrolle, weil die Maschine mit beiden Händen bedient wird.

In der Nähe des eigentlichen Handgriffs, der mit soften Material versehen wurde, sind die Bedienelemente positioniert, die sich immer gut erreichen lassen. So lässt sich das Gerät zum Polieren ganz genau an die individuellen Bedingungen anpassen.

Im Innern des Exzenterpolierers XC 3401 VRG arbeitet ein kräftiger Motor, der eine Leistung von 590 Watt abgibt. Der kräftige Antrieb wird permanent durch die VR-Elektronik des Herstellers überwacht. Ein Überlastungsschutz und die Temperaturüberwachung tragen zur Sicherheit bei. Falls die Maschine doch einmal zu heiß werden sollte, schaltet sie sich einfach ab.

Durch den leistungsstarken Motoren wird der Polierhub beschleunigt, der über einen Durchmesser von acht Zentimetern verfügt. Die Leistung kann dabei ganz genau an die jeweiligen Arbeitsaufgaben angepasst werden. Durch einen zusätzlichen Gashebel entsteht weitere Kontrolle, durch die die Energie variiert werden kann. So lässt sich die Energie an den lackierten Untergrund anpassen.

Bei der Arbeit beschleunigt der Motor den Hub zum Polieren auf hohe Umdrehungen. Im schwächsten Leistungsmodus werden in einer Minute 160 Umdrehungen erreicht. Wenn das Gerät an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit gebracht wird, beschleunigt der Motor auf 480 Umdrehungen. Damit ist der Polierer nicht so leistungsstark wie andere Geräte des Herstellers. Zum Vergleich: Die Polishflex Poliermaschine PE 14-2 150, die ebenfalls von Flex produziert wird, beschleunigt sogar auf mehrere tausend Umdrehungen, wenn es der Benutzer wünscht.

Diese hohen Umdrehungen werden durch den kleineren Exzenterpolierer XC 3401 VRG, der nur 2,6 Kilogramm wiegt, nicht erreicht. Trotzdem kann der Lack auch mit diesem Gerät von Flex zum Strahlen gebracht werden. Davon konnten wir uns durch einen Praxistest überzeugen, bei dem wir den Polierer in unserer Testwerkstatt überprüften. Alle Ergebnisse dieser Untersuchung erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Die Maschine im Praxistest

Wir nutzten die Maschine, um verschiedene Lacke gründlich zu polieren. Dabei konnten wir feststellen, dass der Polierer sehr gut in der Hand liegt. Aufgrund des Soft-Griffs und der zusätzlichen Halterung entsteht vollkommene Kontrolle. So lässt sich der Exzenterpolierer XC 3401 VRG sehr gut über größere Flächen führen. Schwierig zu erreichende Stellen können ebenfalls effektiv poliert werden.

Der Exzenterpolierer XC 3401 VRG bleibt bei allen Arbeiten relativ leise. Der Motor macht sich auch dann nicht zu sehr bemerkbar, wenn das Gerät im vollen Leistungsmodus betrieben wird. Dank der moderaten Hitzeentwicklung des Antriebs lässt sich der Polierer über viele Stunden verwenden, ohne dass die Maschine zu heiß wird.

Das Gerät ist mit dem bereits erwähnten acht Zentimeter großen Polierhub ausgestattet, der sich gut über die Oberfläche führen lässt. Dabei kann die Leistung ganz genau an die Erfordernisse angepasst werden. Durch den gut funktionierenden Drehmechanismus lässt sich die Energie an den Untergrund anpassen. Der praktische Gashebel lässt exaktes Polieren zu, durch den der alte Lack sichtbar verwandelt werden kann. Bei Bedarf lässt sich die Spindelarretierung nutzen, durch die immer die gleiche Leistung zur Verfügung gestellt wird.


Mit dem Exzenterpolierer XC 3401 VRG können zudem kleinere Kratzer und Unebenheiten, die sich im Lack befinden, poliert werden. So lassen sich diese unschönen Deformierungen sehr sanft entfernen. Im Praxistest des Polierers offenbarte sich, dass fast alle Mikro-Kratzer verschwinden, wenn die Maschine richtig genutzt wird.

Durch das lange Kabel entsteht ein großer Aktionsspielraum. So kann die Maschine gut am Fahrzeug verwendet werden, ohne dass ein andauerndes Umstecken der Stromverbindung erforderlich ist. Wir mussten allerdings feststellen, dass sich das Kabel manchmal leicht verdreht. Das ist allerdings das einzige Manko, das wir während unserer ausführlichen Geräteprüfung entdecken konnten.

Fazit: Poliermaschine für die effektive Fahrzeugpflege

Der Exzenterpolierer XC 3401 VRG von Flex ist ein hervorragendes Hilfsmittel, durch das der Lack schonend gepflegt werden kann. Die Maschine eignet sich für Einsteiger und Profis, die lackierte Untergründe bearbeiten wollen. Sie wird sehr schnell geliefert, wenn sie im richtigen Online-Shop erworben wird.

Der Exzenterpolierer XC 3401 VRG befindet sich in einer stabilen Verpackung. Dort findet der Nutzer auch die ausführliche Anleitung, die den Gebrauch des Gerätes gut erklärt. Nach der Lektüre kann die Maschine direkt in Betrieb genommen werden. Dabei zeigt sich, dass sie sehr gut in der Hand liegt. Durch den zusätzlichen Griff, der demontierbar ist, entsteht die optimale Kontrolle.

Die benötigte Leistung lässt sich sehr genau an den lackierten Untergrund anpassen. Der mitgelieferte Polierhub sorgt für wesentlich ansehnlicheren Lack. Bei Bedarf kann er zudem durch einen anderen Hub ausgetauscht werden. Bei den Arbeiten bleibt der Exzenterpolierer XC 3401 VRG von Flex außerdem relativ leise.

Größere Mankos konnten wir auch nach vielen Stunden, in denen das Gerät verwendet wurde, nicht entdecken. Die einzige kleine Schwachstelle ist das Kabel, das sich manchmal verheddert.


Ansonsten kann der Exzenterpolierer XC 3401 VRG aber in allen Punkten überzeugen. Aus diesen Gründen können wir das Gerät von Flex ohne Bedenken empfehlen. Wer brillante Ergebnisse erzeugen möchte, sollte daher über die Anschaffung des Polierers nachdenken.
Poliermaschine jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit

Fazit: Hochwertiger Polierer mit exzellenter Glanzerzeugung - leider auch vergleichsweise teuer.

ExpertenTesten.de Poliermaschine
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.548 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...