Im Einsteigersektor hat der Garette Ace 250 Metalldetektor einen ausgezeichneten Ruf. Er soll sich vor allem durch seinen niedrigen Preis, die gute Handhabung und die in diesem Preissegment ausgezeichnete Qualität hervortun. Kein Wunder, dass viele Kunden neugierig wurden und dieses Gerät einmal näher unter die Lupe nehmen wollten. Ob die hohen Erwartungen, die Kunden an dieses Gerät aufgrund der vielen guten Rezensionen hatten, erfüllt wurden oder ob es im Vergleich mit wesentlich teureren Geräten dieses Vergleichs nicht mithalten konnte, konnte während der Recherche von Kundenbewertungen festgehalten werden für den folgenden Artikel.
Funktionsübersicht
- Gewicht : 2,03
- Produktabmessung : 28,2 x 56,1 x 13
- Garantie : 2
- Suchmethode(n) : kA
- Batterien : 4 AA Batterien
- LCD-Display : [ja]
- Armstütze : [ja]
- Tiefeneinstellung : [ja]
- Kopfhörer Anschluss : [ja]
- Lautstärke einstellen : [nein]
Vorteile
- ausgezeichnete Qualität
- viele Funktionen
- gute Handhabung
- niedriger Preis
- Top Design
Nachteile
- Lautstärke nicht regulierbar
- etwas ungenau
Gut ausgestattet ist halb gewonnen
Auch dieses Gerät wurde sehr gut verpackt geliefert und kam ohne Transportschäden bei den Kunden an wird berichtet. Die wenigen Teile waren schnell zusammengesteckt und so konnte es nach kurzer Zeit schon los gehen meinen die Kunden. Super fanden viele, dass bei diesem Gerät ein einfacher Kopfhörer mitgeliefert wurde. Der erfüllt seinen Zweck und hilft dabei, die Lautstärke zu regulieren, die sonst, wie bei fast allen hier verglichenen Geräten, nicht verändert werden kann und unangenehm laut ist. Dies kann besonders beim Suchen in der Natur zu einem Problem werden. Am Kabel des Kopfhörers ist dafür eine Lautstärkeregelung angebracht, sodass auch die Ohren nicht unter der Beschallung leiden müssen. Auch wenn der Kopfhörer nicht besonders stabil ist, so ist dies doch ein wichtiges Zubehör für alle, die nicht ihre teuren Wohnzimmerkopfhörer mit in den Dreck nehmen wollen.
Wer allerdings aufmerksam den richtigen Anbieter auswählt, der wird überrascht sein, wie viel optionales Zubehör zum gleichen Preis geliefert wird. Je nach Version findet man Angebote, bei denen nicht nur der Kopfhörer sondern auch ein Transportrucksack, eine Schutzhaube für die Anzeige sowie ein Sondenschutz gleich mit dabei sind. Alle diese Zubehörteile werten das Gerät enorm auf und sind sehr nützlich wie Kunden berichten. Hier heißt es also: Augen auf und ein gutes Angebot, beziehungsweise einen guten Anbieter abpassen!
Negativ fiel manchen Kundenauf, dass die Bedienungsanleitung nicht auf Deutsch ist. Hier muss man zuerst ein wenig übersetzen, wobei sich die meisten Funktionen fast von allein erklären sind sich Kunden einig.
Für ein Gerät der unteren Preisklasse wartet der Garette Ace 250 Metalldetektor mit umfangreichen technischen Möglichkeiten auf. Die elektronische Punktortung ermöglicht die genaue Lokalisierung von möglichen Fundstücken. Dabei kann der Nutzer zwischen verschiedenen voreingestellten Suchmodi wählen oder anhand seiner eigenen Diskriminationsmuster die Suche fortsetzen. Dabei können diese Muster schnell und einfach modifiziert werden, indem die Vorschläge des Gerätes angenommen oder abgelehnt werden. So konnten Kunden sich in der Praxis auch bei mineralhaltigen Böden schnell das Gerät auf die spezifischen Voraussetzungen einstellen und schnell fündig werden.
Ein zuverlässiges Gerät zu einem tollen Preis
Der Garette Ace 250 Metalldetektor zeigt ebenfalls die Münztiefe an, sodass grob abgeschätzt werden kann, wie tief man graben muss. Die Anzeige hierfür ist übersichtlich, allerdings zeigt sich in der Praxis, dass die Angabe oft ungenau ist. Besonders große Objekte werden wesentlich näher an der Oberfläche angezeigt, auch wenn sie wesentlich tiefer in der Erde liegen.
Wie bei eigentlich fast allen Metalldetektoren lässt sich auch beim Garette Ace 250 die Länge des Rohres verändern, an dem die Sonde angebracht ist. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten, die fast ausschließlich einen Feststellring nutzen, um das Rohr variabel einstellen zu können, nutzt Garette mehrere Bohrungen im Rohr mit denen zusammen mit einem Stift im Innenrohr die Länge verändert werden kann. Durch die fixen Bohrungen kann somit die Größe nicht ganz so individuell verstellt werden wie bei anderen Firmen, dafür hält diese Lösung bombenfest und kann sich nicht ungewollt verstellen. Man braucht allerdings etwas Kraft, um die Stifte hineinzudrücken, am besten geht dies mit Hilfe eines Schraubenziehers wie Kunden berichten. Die Sonde lässt sich leicht und schnell befestigen, die Befestigung und die Schraube sind allerdings aus Plastik und machen keinen besonders langlebigen Eindruck.
Garette Ace 250 Metalldetektor soll sich vor allem durch seinen niedrigen Preis, die gute Handhabung und die in diesem Preissegment ausgezeichnete Qualität hervortun wie Kunden berichten.
Gleiches gilt auch für die Armstütze, aber hier kann man eben das untere Preissegment erkennen. Dennoch liegt das Gerät insgesamt gut in der Hand und mit ein bisschen Pflege sollte es auch einige Zeit halten. Da die Spule wasserdicht ist, macht ihr Regen und ein nasses Suchgebiet nichts aus. Vorsicht ist allerdings bei der Anzeige angebracht, die nur spritzwassergeschützt ist und daher nicht dauerhaft Regen ausgesetzt sein sollte.
Das Display ist erstaunlich genau bei seinen Anzeigen und kann Eisen, Gold und Bronze sowie Silber erkennen und voneinander trennen wie Kunden berichten. Dies funktioniert bei lockerem oder sandigem Boden abgesehen von ein paar Ausnahmen auch ganz gut. Problematisch wird es bei lehmigen oder stark mineralhaltigen Böden, hier kann auch mal ein Kronkorken als Silber angezeigt werden.
Da das Gerät hier seine Schwächen offenbart, hilft vor allem die Erfahrung. Nach einiger Zeit konnten viele Kunden viel besser abschätzen, ob sie wirklich eines der ihrer zuvor vergrabenen Objekte gefunden hatten oder ob sie einfach nur auf Müll gestoßen waren. Nützlich ist hierbei der Modus „Allmetall“, der auf alle Metallarten anspringt. Hat man eine Stelle damit gefunden, so kann man sich nach und nach heranarbeiten und ganz gut das Metall bestimmen. Um Erfahrung zu sammeln darf man nicht zu schnell aufgeben und ruhig die ersten Male verschiedene Grabungen ausprobieren.
Dabei hilft auch die PinPointer Funktion, die relativ genau anzeigt, wo man genau im Boden suchen muss. Diese ersetzt aber keineswegs einen externen PinPointer, der eine wesentlich höhere Leistung bringen kann und dem Suchenden eine nervige Buddelei erspart.
Die Firma Garrett präsentiert sich im Netz mit einer ansprechenden und informativen Webseite, die leider nur auf englisch, spanisch oder französisch angezeigt werden kann (http://www.garrett.com/). Die Firma entwickelt und stellt bereits seit 1964 Metalldetektoren her und gilt als Spezialist auf diesem Gebiet. Die in Amerika hergestellten Geräte erfüllen die ISO 9001 Norm und gelten als überaus langlebig.
Leider kann man nicht wie bei anderen Unternehmen mit einer Registrierung die Garantie auf mehr als die gesetzlich vorgegebene Zeitspanne verlängern, doch die gute Verarbeitung und die hochwertigen Materialien erlauben bei diesem Gerät bei einer umsichtigen Nutzung sicherlich eine lange Lebensdauer wie auch einige Kunden der Meinung sind.
In Deutschland übernimmt DTI den alleinigen Vertrieb. Hier kann man sich auch bezüglich Einzelteile und Zubehör weiter informieren.
Fazit
Für alle Einsteiger ist der Garrett Ace 250 ein fantastisches Gerät, was viel Freude verspricht. Es lässt sich leicht handhaben und bedienen und ermöglicht es so, schnell die verschiedensten Funde zu machen. Anfänger sollten sich aber die Zeit nehmen, ausführliche Suchen zu machen und genau darauf zu achten, wie das Gerät auf welche Metalle anspricht. Hat man den Dreh raus, so belohnt es den Suchenden zuverlässig mit kleinen (oder größeren) Schätzen. Damit räumte das Gerät den dritten Platz im Vergleich ab.
Vergleichsergebnis
Für Anfänger
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Garette Ace 250 Metalldetektor ist ein zuverlässiges Gerät für alle Einsteiger zu einem tollen Preis.