TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Glätteisen-Vergleichstabelle

Philips Prestige im Test 2023

Aktualisiert am:

Der Name Philips steht für innovative und hochwertige Elektrokleingeräte, an welchen Sie jahrelang Ihre Freude haben werden. Im Bereich der Hairstylingprodukte haben Sie beim Hersteller Philips die Auswahl aus Haarglättern, Haartrocknern und Lockenstäben. Allein im Bereich der Haarglätter bietet Ihnen Philips 14 verschiedene Modelle an. Der Philips MoistureProtect Haarglätter 8372/00 ist eines der meistgekauften Geräte.

Philips MoistureProtect Haarglätter HP8372/00
ExpertenTesten.de 3. Platz 1,50 (gut) Glätteisen

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : kA
  • Gewicht : 640
  • Technologie : Ionen-Technologie
  • Stylingplatten-Breite : kA
  • Stylingplatten-Länge : kA
  • Leistung : 240
  • Heizstufen : 3
  • Max. Temperatur : 200
  • Aufheizzeit : 15
  • Material : Keramik
  • Kabellänge : 2,0
  • Farbe : Pink
  • Garantie : 2
  • Schnellaufheizfunktion : [Ja]
  • Automatische Abschaltung : [Ja]
  • Stufenlose Temperaturregelung : [Ja]
  • LCD/LED Display : [Nein]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • sparsamer Stromverbrauch
  • ergonomische Formgebung
  • stufenlose Temperaturregelung
  • automatische Abschaltung
  • mit Schnellaufheizfunktion

Nachteile

  • kein Display
  • etwas klein

Lieferung und Verpackung

Der Philips MoistureProtect Haarglätter ist im Amazon Online Shop in Blau, Weiß und Schwarz erhältlich; die Preise für die verschiedenen Farbgebungen unterscheiden sich nur minimal. Der Haarglätter in Weiß wirkt besonders elegant; diesen Haarglätter können Sie bei Amazon für 72,74 Euro erwerben und sparen so immerhin 19 Prozent gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Geliefert wird Ihnen das Glätteisen in einer recycelbaren und frustfreien Verpackung; natürlich wie von Amazon gewohnt versandkostenfrei.

Inbetriebnahme

Auch den Philips MoistureProtect Haarglätter können Sie besonders schnell in Betrieb nehmen, denn binnen 15 Sekunden ist das Gerät einsatzbereit. Denken Sie daran, dass Sie zunächst den Verschluss nach hinten schieben müssen, um die Gerätesperre aufzuheben. Bei der ersten Benutzung ist eine Temperatur von 175 Grad Celsius voreingestellt. Es wird jedoch empfohlen, zunächst mit einer möglichst niedrigen Temperatur zu glätten. Vor allem bei blonden, gefärbten oder sehr dünnen Haaren sollten Sie sich zunächst für die kleinste Temperatureinstellung von 150 Grad Celsius entscheiden.

Daten & Fakten

Gewicht


Der Philips MoistureProtect Haarglätter bringt ein Gewicht von 640 Gramm auf die Waage und zählt damit zu den eher schweren Modellen im Glätteisen Produktvergleich 2018.

Leistung

Ausgestattet ist der Philips MoistureProtect Haarglätter mit federnden Keramikplatten. Diese verhindern, dass man während der Bedienung zu viel Druck ausübt und reduzieren so deutlich die Gefahr von Haarbruch.

Bedienung & Funktionen

Der Philips Haarglätter begeistert mit einer Vielzahl an stimmigen und sinnvollen Funktionen, allen voran die Moisture Protect Technologie. 30 Mal in der Sekunde analysiert ein Sensor Ihr Haar und passt die Temperatur entsprechend an. So wird der natürliche Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Haare bestmöglich bewahrt. Beim Philips MoistureProtect Haarglätter können Sie aus den drei Temperatureinstellungen 150°, 175° und 200° Celsius auswählen.

Die Einstelltasten für die Temperatur befinden sich gut erreichbar an der Außenseite der Platten. Weiterhin ist der Philips MoistureProtect Haarglätter mit einer Ionisierungsfunktion ausgestattet, welche Ihr Haar vor statischer Aufladung bewahrt. Wenn Sie sich für einen Haarglätter aus dem Hause Philips entscheiden, ist dieses Modell definitiv das Gerät mit der besten Ausstattung. Hier noch einmal die wesentlichen Vorzüge auf einen Blick:

  • perfekter Feuchtigkeitsschutz
  • gleichmäßige Verteilung der Hitze
  • Ionisierungsfunktion
  • Aufheizzeit nur 15 Sekunden
  • abgerundete Platten für das Stylen von Locken oder Wellen

Im Praxistest

Bedienung

Um Ihre Haare zu glätten, führen Sie das Glätteisen in einer gleichmäßigen Bewegung von der Haarwurzel bis hin zur Spitze, wobei Sie einen Zeitraum von fünf Sekunden nicht überschreiten sollten. Bei der Bedienung des Philips MoistureProtect Haarglätters fällt auf, dass dieser nicht nur sehr gut in der Hand liegt, auch die einzelnen Bedienelemente kann man leicht erreichen.

Sowohl die Ein-/Austaste als auch die Plus-/Minustasten zum Einstellen der Temperatur befinden sich seitlich an der obersten Platte. Eine Bereitschaftsanzeige oder ein Display, auf welchem man die aktuelle Temperatur ablesen kann, besitzt der Philips MoistureProtect Haarglätter leider nicht. Nach 60 Minuten allerdings schaltet sich der Haarglätter automatisch ab.

Komfort


Das Kabel ist beim Philips MoistureProtect Haarglätter mit zwei Metern ausreichend lang, so dass Ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit geboten wird. Sehr komfortabel ist ebenso die sehr schnelle Aufheizzeit von gerade einmal 15 Sekunden.

Zubehör

Wenn Sie den Philips MoistureProtect Haarglätter Ihr Eigen nennen, sollten Sie sich unbedingt auch den Moisture Protect Haartrockner aus dem Hause Philips anschaffen. Dieser wird Ihnen samt Stylingdüse und Volumendiffusor geliefert und trocknet Ihr Haar besonders schonend. Bevor Sie den Haarglätter benutzen, sollten Sie Ihre Haare so gut wie möglich vortrocknen. Um Haarschäden zu vermeiden, wenden Sie ein Glätteisen nie auf feuchtem oder gar nassem Haar an.


Mit dem Philips Moisture Protect Haartrockner werden selbst lange und dicke Haare dank leistungsstarker 2.300 Watt schnell getrocknet. Ähnlich wie der Haarglätter ist auch der Fön mit einer Ionisierungsfunktion ausgestattet, welcher ein statisches Aufladen Ihrer Haare verhindern soll. Den auch optisch sehr ansprechenden Haartrockner in Rosé-Weiß können Sie bei Amazon zum Preis von etwa 70 Euro erwerben.

Schluss

Hier noch einmal alle wichtigen Features in der Zusammenfassung:

  • Ionentechnologie
  • Gewicht 640 Gramm
  • Platten aus Keramik
  • drei Heizstufen
  • Schnellaufheizfunktion
  • Kabellänge zwei Meter
  • automatische Abschaltung

Fazit

Auch der Philips MoistureProtect Haarglätter konnte im Glätteisen Test überzeugen. Eine Auswahl aus drei Temperaturstufen, ein mit zwei Metern ausreichend langes Kabel und eine automatische Abschaltung nach 60 Sekunden zeichnen das Philips Glätteisen aus. Positiv von anderen Glätteisen hebt sich der Philips MoistureProtect Haarglätter dank Moisture Protect Funktion und der Ionentechnologie ab.

Glätteisen jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Temperaturregulierung
Verschluss
Preis-Leistungsverhältnis
Hitzebeständigkeit

Fazit: Auch der Philips MoistureProtect Haarglätter konnte im Glätteisen Test überzeugen.

ExpertenTesten.de

3. Platz

1,50 (gut) Glätteisen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.178 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...