TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Allesschneider-Vergleichstabelle

Graef Classic C 180 im Test 2023

Aktualisiert am:

Früher war es die Brotschneidmaschine, welche ein guter Helfer in der Küche war. Das Brot musste nicht mehr von Hand geschnitten werden und brachte eine immerzu gleich Stärke auf. Wer bis dahin das Brot noch mit dem Brotmesser geschnitten hat, kennt die zum Teil futuristischen Brotscheiben, die dabei entstanden sind.

Heute gibt es den Allesschneider, der alles, was man ihm unter das Messer hält, in gleichmäßige Scheiben schneidet. Der Allesschneider ist ein praktischer Helfer in der Küche. Er dient heute zum Brotschneiden, kann aber auch für andere Lebensmittel wie Wurst und Käse verwendet werden.

Unter den vielen Modellen und Herstellern gibt es preisliche sowie qualitative Unterschiede. Die einen versprechen zwar alles zu schneiden, wenn es jedoch darum geht, hauchdünne Scheiben Käse oder Wurst herzustellen, scheitern viele Modelle.

Kunden haben sich deshalb mit einigen der Modelle näher beschäftigt und diese einem Vergleich unterzogen. In diesem Produktbericht haben wir alles über den Graef Allesschneider Classic C 180 zusammengefasst, was wir Ihnen nun nicht mehr länger vorenthalten möchten.

Graef Allesschneider Classic C 180 im Vergleich
ExpertenTesten.de 9. Platz 2,05 (gut) Allesschneider

Funktionsübersicht

  • Artikelabmessungen : 30 x 37,3 x 25
  • Artikelgewicht : 6
  • Schnittstärkeneinstellung : 0 - 20
  • Leistung : 170
  • Messerausführung : Edelstahl, Zahnschliff
  • Garantie : 5
  • Dauerbetrieb möglich : [nein]
Aktuelles Angebot ab ca. 339 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • schneidet auch Brot mit harter Kruste
  • hochwertige Vollmetall-Ausstattung
  • leiser Betrieb
  • präzise Schnittstärkeneinstellung
  • mit Momentschalter

Nachteile

  • hoher Preis
  • zerbrechliche Platik-Füße

Lieferung und Verpackung:

Graef Allesschneider Classic C 180 - VollmetallUm den Graef Allesschneider Classic C 180 ausführlich zu vergleichen, mussten die Kunden den Graef Allesschneider Classic C 180 erst mal in ihren Besitz bringen. Sie sahen sich im Internet um und trafen auf ein Angebot von 149 Euro. Dieses war das preisgünstigste Angebot, das sie für den Graef Allesschneider Classic C 180 fanden. Folglich bestellten sie den Graef Allesschneider Classic C 180 in diesem Online Shop.

Nach einer Lieferzeit von drei Tagen kam der Graef Allesschneider Classic C 180 dann endlich bei den Kunden an und sie konnten den Graef Allesschneider Classic C 180 ausgiebig vergleichen. Der Graef Allesschneider Classic C 180 kam im Originalkarton an und war sehr gut verpackt. Im Inneren befand sich eine Füllung aus Styropor, welches den Graef Allesschneider Classic C 180 vor Transportschäden schützte. Die Kunden konnten nun also mit dem eigentlichen Vergleich beginnen.

Inbetriebnahme:

Sie packten den Graef Allesschneider Classic C 180 also vollständig aus und hielten das Gerät in den Händen. Damit es bereit für den Einsatz war, hielten sie alle losen Teile einmal kurz unter das lauwarme Wasser. Der Hersteller empfiehlt dies zu tun, um eventuelle Reste aus der Produktion zu entfernen.

Der Graef Allesschneider Classic C 180 machte einen soliden Eindruck und sie stellten den Allesschneider an einem freien Platz direkt auf der Küchenzeile ab. Da der Graef Allesschneider Classic C 180 nur mit Strom funktioniert, musste sich natürlich auch eine Steckdose in der Nähe befinden. Die Verbraucher schlossen das Gerät am Stromkreis an und konnten nun mit dem Vergleich beginnen.

Daten & Fakten:

Graef Allesschneider Classic C 180 - DrehknopfDer Graef Allesschneider Classic C 180 verfügt über einen Motor, der flüsterleise ist, aber eine Leistung von 170 Watt an den Tag bringt. Als Schneidwerk kommt ein 170 mm im Durchmesser starkes Edelstahlmesser zum Vorschein. Beim Graef Allesschneider Classic C 180 kann die Schnittstärke von 0 bis 20 mm verstellt werden.

Es gibt zudem eine Schlittenschaltung, die mit einem Momentschalter versehen ist. Selbst ein Brot mit harter Kruste kann mit dem Graef Allesschneider Classic C 180 ganz einfach geschnitten werden. Das Gewicht des Allesschneiders beträgt 7 kg, was für diese Klasse im Normbereich liegt.

Auffallend ist die stabile Konstruktion des Gerätes. Das Design wird vom Hersteller selbst als zeitlos beschrieben. Es handelt sich bei dem Material um Vollmetall, was nichts anderes bedeutet, dass der Graef Allesschneider Classic C 180 nur aus Metall besteht und keine anderen Materialien zum Einsatz kommen.

Der Schlitten ist sehr groß und mit einer Schneidgutauflage versehen, die ebenfalls aus Edelstahl gefertigt ist. Das Gerät selbst wird als freitragend bezeichnet. Dazu kommt noch eine sehr große Aluminiumbodenplatte, die für einen sicheren und stabilen Stand sorgt.

Leistung:

Der Graef Allesschneider Classic C 180 bringt eine Leistung von 170 Watt auf.

Sonstige technische und / oder funktionelle Merkmale:


Die Schnittstärke kann mittels einem Drehrad stufenlos verstellt werden. Sie müssen sich nicht genau an die Maßeinheit halten und können daher die Stärke sehr individuell verstellen.

Durch den Momentschalter, der sich am Schlitten befindet, kommt es zu einer hervorragenden Handhabung des Gerätes. Das Messer ist elektrolytisch und durchweg poliert, sodass das Schneidgut sehr gut am Messer entlang gleitet.

In dem Vergleich

Bedienung:

Graef Allesschneider Classic C 180 - EdelstahlmesserAls wir die Graef Allesschneider Classic C 180 im Einsatz hatten, fiel den Kunden die leichte Handhabung auf. Dadurch, dass sich ein Momentschalter am Schlitten befindet, kann man professionell Schneiden und bei Zwischenfällen wie das Hängenbleiben des Schnittguts am Messer sofort stoppen.

Eine Hand bedient folglich den Schlitten, während die andere Hand das Schnittgut auffangen kann. Die Schnittstärke kann einfach vor dem Schneiden betätigt werden.

Sollte das Schnittgut zu stark oder zu dünn sein, können Sie die Stärke mittels dem Drehrad individuell verstellen. Damit der Graef Allesschneider Classic C 180 nach der Verwendung wieder gut verstaut werden kann, gibt es ein separates Kabelfach um das Kabel ordnungsgemäß aufzubewahren.

Funktionen im Einsatz:

Die Verbraucher haben den Graef Allesschneider Classic C 180 mit vielen Lebensmitteln ausprobiert. Die komplette Vergleichsreihe haben sie nacheinander mit Salami, Schinken, Käse sowie Brot durchgeführt. Siestellten fest, dass das Endergebnis mehr als zufriedenstellend war.


Einzig und allein die Tatsache, dass die Wurst einen fettigen Film auf dem Messer hinterlassen hatte und die Verbraucher diesen erst entfernen musste, bevor sie mit dem Käse weitermachten, war jedoch nicht weiter dramatisch.

Die Stärke kann einfach und simpel genau auf die Wünsche des Verbrauchers eingestellt werden. Die Kunden haben die Kruste vom Brot zum Beispiel erst mit 20 mm geschnitten und sind dann auf eine Stärke von 8 mm gegangen. Das Ergebnis war auch hier sehr zufriedenstellend.

Handhabung:

Die Handhabung war während des Vergleiches sehr einfach und brachte keinerlei Probleme mit sich. Die Kunden achteten sehr darauf, dass das Schneidgut sehr kühl war, und waren vom Resultat des Graef Allesschneider Classic C 180 sehr angetan.

Wie lange ist die Garantie?

Der Hersteller gewährt auf den Graef Allesschneider Classic C 180 eine gesetzliche Garantiezeit von 2 Jahren.

Serviceleistung des Herstellers:

Graef ist ein bekannter Hersteller, der sich jedoch nicht nur auf Allesschneider spezialisiert hat. Im Sortiment finden Sie auch andere Geräte, die in Ihren Haushalt integriert werden können. Der Service ist zu jeder Zeit sehr zuvorkommend. Auch wenn es einmal zu Problemen mit dem Graef Allesschneider Classic C 180 kommen sollte, können Sie sich auf das Serviceteam verlassen. Die Verbraucher können auch zum Punkt Service ein positives Vergleichsergebnis berichten.

Fazit

149 Euro sind für einen Allesschneider schon eine Menge Geld. Wenn man jedoch bedenkt, was der Graef Allesschneider Classic C 180 alles schneiden kann und wie die Qualität des Gerätes ist, ist der Preis durchaus gerechtfertigt.

Ein auswechselbares Messer muss nicht unbedingt sein, da man mit dem Universalmesser Brot, Wurst und auch Käse ohne Weiteres schneiden kann. Das Ergebnis hat uns sehr überzeugt, sodass wie den Graef Allesschneider Classic C 180 sehr gut für jeden Haushalt weiterempfehlen können.

Allesschneider jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Geräuschpegel
Preis-Leistungsverhältnis
Stauraum
Leicht zu reinigen
Qualität/Haltbarkeit

Fazit: Wir können den Graef Allesschneider Classic C 180 sehr gut für jeden Haushalt weiterempfehlen.

ExpertenTesten.de

9. Platz

2,05 (gut) Allesschneider
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.596 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...