Unserer Vergleichsserie ist auch die H.Koenig HF250 Eismaschine nicht entkommen. Insgesamt zeigt diese Eismaschine relativ gute Leistungen, aber bei der Konsistenz des Eises mussten die Kunden einige Kritikpunkte verzeichnen.
Funktionsübersicht
- Produktgewicht : 12 kg
- Eismenge in Liter : 1,5 l
- Leistung : 150 Watt
- Spannung : 230 Volt
- Produktabmessungen : 44 x 36 x 36 cm
- Farbe : Schwarz
- Art der Kühlung : Selbstkühlender Kompressor
- Zubereitung von : Speiseeis, Sorbets, Frozen Yoghurt
- LCD-Display/Restlaufzeit : [Ja]
Vorteile
- Automatische Stop- und Kühlhaltefunktion
- Deutsche Bedienungsanleitung mit Rezepten
- einfache Handhabung
- gute Verarbeitung
- modernes Design
Nachteile
- Einfüllöffnung sehr klein
- Nicht ganz so kalt einstellbar
Mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern eignet sich dieses Modell auch für den Mehrpersonenhaushalt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist unserer Meinung nach aber durchaus angemessen.
Lieferung und Verpackung
Die Eismaschine wird im Karton geliefert und weist samt Verpackung ein Gewicht von 13 Kilogramm auf, wodurch sie mit der Unold 48806 Eismaschine Cortina gleichgestellt werden kann. Die Eismaschine kann nicht nur im Fachhandel sondern auch im Internet gekauft werden.
Je nach Anbieter wird das Modell binnen weniger Tage zugestellt. Hierbei sollte vorab ein Vergleich durchgeführt werden, denn bei manchen Online Shops können die Versandkosten eingespart werden.
Die Inbetriebnahme
Die Eismaschine aus dem Hause H.König kann an jede gängige Steckdose angeschlossen werden. Die Inbetriebnahme gestaltet sich einfach, da die Funktionen im Grunde genommen selbsterklärend sind. Einfach den Stecker in die Steckdose, die Zubereitungszeit auf dem Touch-Pad einstellen und schon kann es losgehen. Hier ist das Herstellen von Eis ein Kinderspiel.
Daten und Fakten
- 1,5 Liter Fassungsvermögen
- Zubereitungszeit liegt bei 20 bis 40 Minuten
- Touchpad
- Behälter kann einfach entnommen werden
- LCD Display
- Front aus Edelstahl
- 150 Watt
- Kühlhaltefunktion
- Durchsichtiger Deckel – dieser kann zwischenzeitlich geöffnet werden, um weitere Zutaten beizumengen
- Timer kann zwischen 10 und 50 Minuten gewählt werden
- Kühlung bis -39 Grad
Die Leistung
Mit 150 Watt Leistung liegt die H.Koenig HF250 Eismaschine gleichauf mit der Unold 48806 Eismaschine Cortina. Die Leistung des Motors kann sich durchaus sehen lassen. Selbst bei Dauerbetrieb schwächelte der Motor nicht. Auch der Kompressor ließ keine Wünsche offen. Die Zutaten mussten nicht im Vorfeld gekühlt werden.
Das Eis wurde auch nach der Fertigstellung noch ausreichend gekühlt, weswegen der Behälter nicht sofort ins Gefrierfach gegeben werden musste. Bei den Vergleichen hatten die Kunden nie das Gefühl, dass der Motor mit seiner Leistung nicht nachkommen würde. Das Eis wurde nach etwa 30 Minuten fertiggestellt.
Allerdings müssen sie an dieser Stelle anmerken, dass die Konsistenz ein wenig zu wünschen übrig ließ. Das Eis war nicht richtig hart, weswegen sie die Kühlzeit noch ein wenig verlängerten. Aber auch dann entsprach die Konsistenz nicht ganz ihren Vorstellungen. Sie mussten das Eis anschließend noch ins Gefrierfach stellen.
Sonstige technische und funktionale Merkmale
Die H.Koenig HF250 Eismaschine weist einen 150 Watt Motor auf. Sie bietet zudem ein Touchpad und ein LCD Display. Zudem ist das Gehäuse aus Edelstahl gefertigt. Aufgrund des durchsichtigen Deckels kann der Zustand des Eises stets im Blick behalten werden. Die Timer Funktion kann zwischen 10 und 50 Minuten gewählt werden. Die Eismaschine von H.König kühlt zudem bis -39 Grad. An der Oberseite befindet sich das Touchpad, das übersichtlich gestaltet ist.
Die Bedienung
Die Bedienung der H.Koenig HF250 Eismaschine ist intuitiv und selbsterklärend. Selbst ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen zu haben, machte den Kunden die Inbetriebnahme der Eismaschine bei dem Vergleich keine Probleme. Das Touchpad ist übersichtlich gestaltet, die Funktionen sind einfach und praxisnahe.
Die Handhabung
Die Handhabung der Eismaschine von H.König war relativ einfach. Die Befüllung des Inhaltes stellte die Verbraucher vor keine Probleme. Allerdings muss angemerkt werden, dass das Fassungsvermögen von 1,5 Liter lediglich auf den festen Eiszustand bezogen ist. Deswegen sollte man auf keinen Fall 1,5 Füllmasse einfüllen, da sich die Masse in gekühltem Zustand noch ausdehnt.
Was den Kunden bei ihrem Vergleich auffiel, war dass die Eismaschine Probleme mit zu großen Früchten oder zu großen Schokoladenstücken hatte. Die Masse konnte nicht mehr gleichmäßig gerührt werden. Es empfiehlt sich daher, die Früchte relativ klein zu schneiden.
Da die Eismaschine von H.König ein wenig sperrig ist, empfiehlt es sich zudem, dass ihr in der Küche ein fester Platz zugewiesen wird.
Funktionen
Die H.Koenig HF250 Eismaschine weist einen Timer auf, der je nach Bedarf zwischen 10 und 50 Minuten gewählt werden kann. Zudem bietet die Eismaschine aus dem Hause H.König ein Touchpad und ein LCD Display, mit dem die Temperatur und die Zeit im Auge behalten werden können. Die Kühlung beläuft sich bis -39 Grad.
Der Motor weist 150 Watt auf und zeigt durchaus passable Leistungen. Das Touchpad ist einfach zu bedienen. Auf großartiges Schnickschnack wurde bei dieser Eismaschine verzichtet, weswegen die Funktionen sehr intuitiv sind.
Leider zeigte sich bei der Herstellung des Eises ein Manko, denn die Konsistenz entsprach nicht den Vorstellungen der Kunden. Das Eis wirkte eher als wäre es leicht angetaut, und war auch nach 60 Minuten immer noch ein wenig weich.
Design und Reinigung
Das Design wirkt auf den ersten Blick sehr hochwertig und bestätigt sich im Grunde genommen auch. Das Gehäuse besteht aus Edelmetall. Das Touchpad und das LCD Display verleihen der Eismaschine einen modernen Look. Das Touchpad und das Display befinden sich an der Oberseite. An der Vorderseite befinden sich die Schlitze für die Kühlung.
Obwohl die Eismaschine von H.König sehr schlicht gehalten ist, wirkt sie aufgrund des Touchpads und des LCD Displays dennoch sehr modern. Allerdings muss an dieser Stelle auch ein Minuspunkt vergeben werden, denn der Rührarm ist lediglich aus Kunststoff. Und dem nicht genug, wirkte der Rührarm relativ instabil auf uns und ließ sich zudem auch leicht verbiegen. Das könnte mitunter ein Grund dafür sein, dass das Eis lediglich eine weiche Konsistenz aufweisen kann, da die Rühreinheit mit einer festeren Masse nicht mehr fertig werden würde.
Die Reinigung gestaltet sich einfach. Der Rührarm wird einfach abgenommen und kann unter fließendem Wasser und etwas Spülmittel von Verunreinigungen befreit werden. Allerdings wirkt der Rührarm auch nach der Reinigung als würde sich eine Fettschicht darauf befinden, was uns anfänglich irritierte.
Stärken und Schwächen
Die H.Koenig HF250 Eismaschine wirkt robust und der Edelstahl Look wirkt trotz des schlichten Stils modern. Zusätzlich wird der Eismaschine mit dem LCD Display und dem Touchpad ein moderner Look verliehen. Die Handhabung und Bedienung ist einfach. Leider wirkt die Eismaschine etwas groß.
Der Rührarm muss an dieser Stelle bemängelt werden. Dieser besteht lediglich aus Kunststoff und lässt sich einfach verbiegen, was darauf zurückschließen lässt, dass auch die Konsistenz des Eises ein wenig darunter leidet. Große Fruchtstücke und Schokolade machen der Eismaschine ein Problem. Zusätzlich gilt das Fassungsvermögen von 1,5 Litern lediglich auf den gefrorenen Zustand nicht für die Füllmenge.
Zubehör/Lieferumfang
Neben der Bedienungsanleitung befinden sich auch noch ein Messbecher und ein Eislöffel im Lieferumfang der H.Koenig HF250 Eismaschine.
Garantie
Die Garantiezeit des Herstellers kann je nach Anbieter im Internet gegen einen Aufpreis auf bis zu 10 Jahre verlängert werden.
Serviceleistung
Serviceleistungen können mit dem Kundendienst vereinbart werden, wobei individuell entschieden wird, ob die Eismaschine an den Hersteller oder an einen Vertragspartner geschickt wird. Wer die Eismaschine im Internet bestellt, kann sich auch mit dem Anbieter in Kontakt setzen.
Fazit
Die H.Koenig HF250 Eismaschine arbeitet im Grunde genommen durchaus respektabel. Allerdings überzeugte die Kunden die Konsistenz des Eises nicht auf voller Linie. Der Motor und die Kühlung waren durchaus passabel. Kritikpunkte gibt es allerdings bei den Rührarmen zu verzeichnen, die lediglich aus instabilem Kunststoff gefertigt sind. Das Eis wirkt eher angetaut, muss in den meisten Fällen noch ins Gefrierfach.
Zusätzlich sind die 1,5 Liter Fassungsvermögen auf die gefrorene Masse bezogen. Große Früchte oder Schokoladestücke machen der Eismaschine durchaus Probleme. Alles in allem überzeugte die Eismaschine in einigen Bereichen, andere Bereiche zeigten aber so manches Manko. Für den Preis aber eine durchaus passable Leistung.
Vergleichsergebnis
Geschmack
Frische
Preis-Leistungsverhältnis
Geräuschpegel
Leicht zu reinigen
Qualität/Haltbarkeit
Fazit: Eismaschine mit guter Bewertung bei allen Kriterien