Einen Film im Kino anschauen, das bedeutet eine große Leinwand, fulminante Klänge und Surround-Effekte. War dieses optische und akustische Erlebnis in der Vergangenheit ausschließlich den Kinosälen vorbehalten, hat sich das mit der Entwicklung der ersten Surround-Anlagen, die für den Privatgebrauch gedacht waren, grundlegend verändert. Der unabhängige Test zeigt, heute ist es ein leichtes, das eigene Wohnzimmer in ein privates Kino zu verwandeln. Mit einem System wie das Canton Movie 135 kann man sich selbst bei kleinen Räumen das Surround-Feeling nach Hause holen.
Funktionsübersicht
- Unsere Lesern kaufen: : 30 Leser haben das gekauft
- Abmessungen : 43 x 41 x 23
- Gewicht : 12
- Surround-System : 5.1
- Ausgangsleistung : 100
- Garantie : 2
- HDMI : [ja]
- Bluetooth : [Nein]
- WLAN : [Nein]
- USB : [Nein]
- Blu Ray Player : [nein]
Vorteile
- sehr guter Sound
- mit aktivem Subwoofer
- Bass-Justage
- Wave-Sicke neuester Generation
- modernes Design
Nachteile
- ohne Receiver
- leicht zu verschmutzen
Angaben zum Hersteller
Hubert Milbers gründete zusammen mit Ottfried Sandig, Wolfgang Seikritt und Günther Seitz im Oktober 1972 die Canton Elektronik GmbH & Co. KG. Noch im gleichen Jahr bringt das junge Unternehmen seine ersten Produkte der LE-Serie auf den Markt. In den folgenden vier Jahrzehnten entwickelt sich der Anbieter zu einem der größten Hersteller für HiFi-Lautsprecher. Auch über die Landesgrenze hinaus ist das Unternehmen erfolgreich tätig und vertreibt weltweit seine Produkte.
Das Sortiment von Canton umfasst Stand- und Regalboxen, Surround- und Heimkino-Systeme. Das Angebot wird von speziellen Einbaulautsprechern und unter der Bezeichnung „Reference“ vertriebenen Lautsprecher-Serie, die im oberen Preissegment angesiedelt ist, abgerundet.
Der Test – Daten und Fakten zur Lieferung und Verpackung
Kunden, die die Produkte von Canton erwerben möchten, können dies entweder direkt beim Hersteller tun oder dazu eine der verschiedenen Shopping-Plattformen im Internet nutzen. Die Lieferzeit bei einer Bestellung im Canton-Online-Shop gibt das Unternehmen mit ca. drei bis fünf Werktagen an. Bei einer Order bei einem der großen Plattformen kann die Zeit für die Zustellung sogar kürzer ausfallen.
Lieferumfang
- 4 x Satellit-Lautsprecher
- 1 x Center-Lautsprecher
- 1 x Subwoofer
- Wandhalterungen
- 1 x Bedienungsanleitung
- Gerätefüße
Das Set wird in einer schützenden „All-in-one-Verpackung“ geliefert und bietet einen ausreichenden Schutz gegen die Belastungen während des Transports.
Die Inbetriebnahme
Der Hersteller verspricht seinen Kunden ein ganz besonderes Surround-Sounderlebnis. Das Set bringt ansprechendes Design und eine sehr kompakte Bauweise auf einen Nenner, so dass auch das kleinste Wohnzimmer in einen Kinosaal verwandelt werden kann. Doch damit die Anlage den Anforderungen gerecht werden kann, ist es wichtig, die einzelnen Komponenten korrekt aufzustellen. Anwender finden dazu in der reich illustrierten und leicht verständlichen Bedienungsanleitung zahlreiche Informationen.
Die Einrichtung selbst geht einfach vonstatten. Alle Lautsprecher sind mit Druckklemmen ausgestattet, ein zeitraubendes Auf- und Zuschrauben entfällt damit. Die Lautsprecherkabel werden entsprechend der Bedienungsanleitung über die passenden Anschlüsse mit einem Receiver (er gehört nicht zum Lieferumfang) verbunden. Im Anschluss kann das automatische Lautsprecher–Setup initialisiert werden. Selbstständig ermittelt das System dabei Entfernung, Pegel und Phase der jeweiligen Boxen. Notwendige Anpassungen werden dabei ebenfalls selbstständig vorgenommen.
Das Design und der Einsatzzweck
Das Set Movie 135 des vielfach ausgezeichneten Herstellers besteht aus vier Satelliten-Lautsprechern, einem dazu passenden Center–Speaker und einem aktiven Subwoofer.
Bei den Kompaktlautsprechern ist der Anbieter seiner typischen Design-Linie treu geblieben. Sowohl bei den Satelliten als auch beim Center besteht das Gehäuse zur Gänze aus Kunststoff. Ein sauber eingefasstes Metallgitter prägt die Front der Geräte. Das Gitter dient gleichzeitig als Schutz der verbauten Technik und ist ein maßgebliches Design–Element.
Auf der Gehäuse–Rückseite sind die Terminals angebracht. An vergoldeten Klemmbuchsen werden die Kabel angebracht. Um die Lautsprecher mit der zum Lieferumfang gehörenden Wandhalterung sicher zu verbinden, sind ebenfalls rückseitig entsprechende Gewindehalterungen vorhanden. Außerdem gehören selbstklebende Gummifüße mit zum Set. So kann man die Speaker auch auf einem Board, im Regal oder auf einem Rack sicher aufstellen.
Anders sieht es beim Subwoofer aus. Hier hat der Hersteller auf ein Gehäuse aus MDF gesetzt und dieses sehr sorgfältig foliert. Während die Lautsprecher sanft gerundet sind, hat der Subwoofer seine Ecken und Kanten. Das Chassis ist unsichtbar im Inneren verborgen, lediglich die große Bassreflexöffnung unterbricht die cleane Vorderfront. Alle Anschlüsse des Subwoofers findet man auf der Rückseite.
Neben Cinch- und Klemmanschlüssen für den Low- und High-Lewel-Input sind dort zwei Drehregler für die Lautstärke angebracht. Über einen Schalter lässt sich die stromsparende Einschaltautomatik aktivieren.
Fazit
Mit seinem Heimkino-System Movie 135 kann Canton nicht nur im Test, sondern auch im Alltag auf ganzer Linie überzeugen und zeigt, dass es nicht unbedingt auf die Größe ankommt, um einen raumfüllenden Klang zu bekommen.
Das Surround-System eignet sich eher für kleinere Räume. Hat man es dort aber optimal aufgestellt, sorgt das Movie 5.1-System für eine beeindruckende Surroundkulisse und kann auch den hohen Ansprüchen actiongeladener Filme gerecht werden.Für vergleichsweise kleines Geld bekommt man ein hochwertiges und leistungsstarkes 5.1-Set, das mit räumlicher Tiefe und viel Druck punkten kann.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Tonqualität
Bassqualität
Fernbedienung
Fazit: Mit seinem Heimkino-System Movie 135 kann Canton nicht nur im Test, sondern auch im Alltag auf ganzer Linie überzeugen