TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Garagentorantrieb-Vergleichstabelle

Hörmann SupraMatic P im Test 2023

Aktualisiert am:

Die meisten Häuser verfügen über größere oder kleinere Garagen, in denen das Kraftfahrzeug untergestellt werden kann. Verschlossen wird die Garage mit einem Garagentor, von denen es verschiedene Ausführungen gibt, z. B. ein einfaches Schwingtor, ein Flügeltor, ein Kipptor, ein Sektionaltor oder ein nach oben zu öffnendes Rolltor.

Schwingtore werden über zwei Hebel auf einer Ebene gekippt und bestehen meistens aus Stahlblech. Das Sektionaltor gibt es als Decken- oder Seitentor mit einem Torblatt aus mehreren einzelnen Sektionen, das an Laufrollen über eine Schiene in Bewegung gesetzt wird. Das Flügeltor wird wie eine Tür geöffnet, das Kipptor wiederum über zwei senkrechte und zwei waagerechte Laufschienen nach oben, und ein Rolltor wird nach oben hin über eine Winde aufgewickelt, vergleichbar mit einem Rollladen.

Hörmann SupraMatic P Garagentorantrieb Test
ExpertenTesten.de 1. Platz 1,14 (sehr gut) Garagentorantrieb

Funktionsübersicht

  • Sektional-/Schwentore : Sektionaltor und Schwenktor
  • Dimension : 33 x 18 x 13
  • Gewicht : kA
  • Material : Kunststoff, Metall
  • Antriebsart über : Zahngurt
  • max. Torgewicht : kA
  • Zugkraft : 1000
  • Beleuchtung : [ja]
  • Zubehör : Handsender, Befestigungmaterial, Anleitung, Schiene
Aktuelles Angebot ab ca. 499 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • inklusive HS5 Handsender
  • automatische Hinderniserkennung
  • Soft-Start und Soft-Stopp
  • geringer Stromverbrauch im Standby: 0,2 kWh
  • robust

Nachteile

  • unverständliche Anleitung
  • nur ein Handsender im Lieferumfang

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Hörmann SupraMatic-P Garagentorantrieb Erfahrungen, Test und VergleichDer Hersteller lieferte den Garagenantrieb zeitnah zur Bestellung und in hochwertiger und stoßfester Verpackung. Das Produkt war nur in der Schiene vormontiert, ansonsten in den Einzelteilen gepolstert gelagert.

Diese waren neu, unbeschädigt, wiesen keine Mängel oder Kratzer auf. Der Lieferumfang war komplett. Ein Handbuch gab es für die Montage dazu. Der Garagenantrieb war für trockene Räume mit einem Temperaturbereich zwischen 20 und 60 Grad konzipiert.

Angaben zum Hersteller

Das Unternehmen Hörmann ist einer der bekanntesten Hersteller von Türen, Toren und den dazugehörigen Antrieben von hoher und leistungsstarker Qualität. Die Firma wurde 1935 gegründet, hat ihren Sitz in Steinhagen in Westfalen und beschäftigt über 6000 Mitarbeiter.


14 Filialen sind in Deutschland, Frankreich, Holland, Großbritannien, in den USA, in Österreich, Polen, Belgien und Indien zu finden. Der Bau von industriell gefertigten Schwingtoren begann in den fünfziger Jahren, während sich das Sortiment nach und nach erweitert hat. Antriebe und Steuerungen gibt es von „Hörmann“ z .B. auch für Haus- und Innentüren.

Torfläche und Torgewicht

Hörmann SupraMatic-P Garagentorantrieb Praxiseinsatz, Test und VergleichAls hochwertiger Garagenantrieb bot das Modell eine hohe Leistung für eine Torbreite bis zu 5,5 Metern. Pro Tag bot der Motor maximal 50 Torzyklen im Öffnen und Schließen der Garage. Geeignet war das Produkt für Schwing- Sektional- und Flügeltore. Beim Flügeltor sollte die Breite 3 Meter betragen. Insgesamt war das Modell für eine Fläche von 15 Quadratmetern ausgelegt.

Design, Verarbeitung und Material

Das versprach eine lange Haltbarkeit, wobei das Produkt wenig anfällig war. Es war für normale Garagentore geeignet, als Modell aus der „SupraMatic P“ – Serie auch für Tore mit Schlupftür oder für Tore aus Holz. Die Führungsschiene war im Lieferumfang dabei, was nicht bei allen Modellen im Vergleich der Fall war.

Das Design für den Handsender, den es im Lieferumfang nur in einer Ausführung gab, war gelungen. Die Form saß angenehm in der Hand, die Fernbedienung war nicht allzu klein, besaß eine Hochglanzfläche in Klavierlackoptik. Für den Entwurf wurde der Hersteller mit einem exklusiven Design-Preis ausgezeichnet.

Leistung, maximale Zugkraft und Reichweite

Der Zahngurt war wartungsfrei verbaut, ähnlich auch der Motor, der eine Gesamtzugkraft von 1.000 N bot. Die durchschnittliche Druckkraft lag bei etwa 750 N. Dazu verfügte der Garagenantrieb über eine Diebstahl- und Aufschiebesicherungen, so dass es nicht möglich war, das Tor von unten aufzuschieben.


Das automatische Einrasten war im Anschlag der Führungsschiene als feste Verriegelung gedacht, die dabei mechanisch funktionierte, so dass ein Stromausfall keine ungünstigen Auswirkungen auf die Sicherung hatte.Die Reichweite lag bei etwa 20 Metern, reichte aber auch darüber hinaus, da die Funkübertragung stabil war.

Laufgeschwindigkeit, Anzahl der Senderkanäle und Hinderniserkennung

Hörmann SupraMatic-P Garagentorantrieb Preisvergleich und TestDer Sender arbeitete mit 3 Kanälen, was eine sehr schnelle Laufgeschwindigkeit und gute Reichweite gestattete. Im Test benötigte die Öffnungsphase ca. 10 Sekunden, die Schließphase etwas mehr, da eine automatische Soft-Stopp-Funktion das Garagentor schützte und sich gegen Ende des Schließens stark verlangsamte, damit das Tor nicht gegen die Einführung schlug. Die Laufgeschwindigkeit insgesamt betrug 22 Zentimeter pro Sekunde. Eine Hinderniserkennung war integriert, die sofort reagierte, wenn Störungen auftraten.

Stromverbrauch im Standby, Zubehör und Besonderheiten


Der Garagentorantrieb gehörte zu den energiesparsamsten Modellen im Test und Vergleich, zumal im Standby-Betrieb nur etwa 0,2 Watt benötigt wurden. Dazu gab es eine Lichtschranke, eine LED-Beleuchtung für den Sender, eine Beleuchtung der Garage, wenn das Tor geöffnet wurde und eine Funktion zur Schnellentriegelung, die nicht an den Strom gekoppelt war.

Mehr Komfort für Haus und Garage – der Garagenantrieb in der Anwendung und Nutzung

Montage und Befestigung

Hörmann SupraMatic-P Garagentorantrieb Eigenschaften, Test und VergleichIm Handbuch war eine etwas komplizierte, aber dafür genaue Anleitung für den Einbau des Garagenantriebs, der damit auch für unerfahrene Personen einfach gelang.

Im Test war die zweiteilige Schiene vormontiert und verfügte über ein Klappscharnier, das erlaubte, die Schiene einfach aufzuklappen, um die Schraube und Mutter zu befestigen, was in einer Minute erledigt war. Als zweiteiliges Modell bot der Antrieb den Vorteil, im Riemen getauscht werden zu können, falls Bedarf dafür bestand. Mit einer einteiligen Schiene war das nicht möglich.

Bedienung und Programmierung

Die Abfrage der Torposition war komfortabel. Festgelegt werden konnten die Öffnungshöhe, die Art der Toröffnung, die Schnelligkeit und Öffnungsdauer und die Verriegelung für den Einbruchschutz. Es gab eine separat schaltbare Halogen- und LED-Beleuchtung und eine programmierbare Anlauf- und Schließfunktion, um das Garagentor im Material zu schützen.


Die Garagenbeleuchtung hielt etwa 1 Minute vor, wenn das Tor geöffnet war und wurde automatisch geschaltet. Alle Einstellungen waren unkompliziert möglich und leicht umzusetzen.

Öffnungsdauer, Sendeleistung und Antrieb

Hörmann SupraMatic-P Garagentorantrieb Rezensionen im Test und VergleichDer Sender war etwas größer, dafür ergonomisch und handlich mit dem einmaligen „BigSecure-Funksystem“, das es nur von „Hörmann“ gab und auch von dem Hersteller eigens entwickelt wurde. Das Funksystem bot hohe Sicherheitsanforderungen und eine störungsfreie Reichweite.

Das Garagentor wurde in der Geschwindigkeit des Öffnens und Schließens programmiert, wobei die Öffnung innerhalb von 5 bis 10 Sekunden schnell und störungsfrei möglich war. Der Antrieb arbeitete stabil und zuverlässig.

Die Antriebe und Bedienelemente von „Hörmann“ waren dazu mit anderen Geräten kompatibel, z. B. um das Garagentor auch über das Smartphone öffnen zu können. Erforderlich war dafür allerdings der Einbau eines zusätzlichen Automatikschlosses.

Lichtschranke, Lärmpegel und Beleuchtung

Das Modell besaß eine Lichtschranke, die auf feinste Bewegungen reagiert und unerwartete Hindernisse sofort erkannte. Sie war mit der Abschaltautomatik kombiniert, die als Hindernissperre fungierte.


Daneben sorgte der Sanft-Anlauf und Sanft-Stopp für das ruckelfreie und verlangsamte Schließen des Tores, das in den gewünschten Phasen individuell eingestellt werden konnte. Der Vorgang verlief fließend und sehr leise. Dazu wurde automatisch die Beleuchtung geschaltet, sobald das Tor geöffnet wurde.

Fazit

Mit dem etwas teureren „Hörmann Garagentorantrieb SupraMatic P Serie 3 BiSecur“ kommt modernste und innovative Technik ins Haus, die neben der hervorragenden Zugkraft und Motorleistung des Garagentorantriebs auch eine umfangreiche Ausstattung wie eine integrierte Hinderniserkennung mit Lichtschranke, eine vielseitige Beleuchtung, ein hochwertiges Funksystem und einen praktisch designten Handsender mitbringt.

Der Einbau und die Montage sind bei vielen Torarten möglich, auch bei schwereren Modellen. Der Antrieb schnurrt leise und störungsfrei, verspricht eine lange Haltbarkeit.

Garagentorantrieb jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Fernbedienung
Einfache Montage
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Mit dem Hörmann Garagentorantrieb Supra Matic P sind Sie auf der sicheren Seite.

ExpertenTesten.de

1. Platz

1,14 (sehr gut) Garagentorantrieb
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.555 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...