Bevor wir uns näher mit den verschiedenen Geräten beschäftigen, möchten wir mit einer kurzen Erklärung beginnen, was überhaupt unter einem Holzspalter zu verstehen ist. Hierbei handelt es sich um ein robustes Gerät, das in der Lage ist, Holzstücke zu zerkleinern oder zu spalten. Abhängig von der Art des Antriebs und der verwendeten Spalttechnik ergeben sich dadurch unterschiedliche Einsatzgebiete. Während kleine Geräte, die in den unteren Preisklassen angesiedelt sind, sich ausschließlich für den gelegentlichen Heimgebrauch eignen, bietet der Handel auch Geräte an, die mit einer Spaltkraft von mehr als vierzig Tonnen gleich ganze Stämme bearbeiten können. Des Weiteren wird zwischen liegenden oder horizontalen und stehenden (vertikalen) Spaltern unterschieden.
Funktionsübersicht
- Gewicht : 178 Kg
- Maße : kA
- Spaltkraft : 12 Tonnen
- Leistung : 4.000 Watt
- Betrieb : 400 V / 50Hz
- Maximale Spaltgutlänge : 1300 mm
- Unterbau : [Ja]
- Flexible Arbeitshöhe einstellbar : [Ja]
- Einfach bedienbar : [Ja]
Vorteile
- Schwere Stahlkonstruktion
- Spaltmesser aus Spezialstahl
- Motor mit Thermo-Überlastschutz
- max. Zylinderhub: ca.550mm
- Stufenlos einstellbarer Spalthub
Nachteile
- Keine
Die Unterschiede zwischen diesen beiden Varianten sind nicht gleich auf den ersten Blick ersichtlich. In der Regel ist der stehende Holzspalter mit einer höheren Druckkraft ausgestattet. Das erlaubt es, auch sehr harte Holzarten zu verarbeiten. Effektiv setzen diese Geräte die Wirkung der Schwerkraft zur Unterstützung ein. Dem gegenüber steht die Begrenzung der Größe der Holzstücke, die mit den Geräten bearbeitet werden können. Damit sich die Holzstücke in den Maschinen zerkleinern und spalten lassen, ist eine Länge von 50 cm und mehr üblich.
Wie bei den stehenden Holzspaltern ist auch bei den liegenden Modellen die Größe der Holzstücke begrenzt. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass durch die liegende Bauform ein Mehr an Kraft aufgewendet werden muss, um das Holz zu spalten. Nachfolgend haben wir die Daten des BULKSTON Holzspalters zusammengefasst und vorgestellt.
Angaben zum Hersteller
Der österreichische Hersteller BULKSTON bietet seinen Kunden ein vielseitiges Sortiment, das sich in erster Linie für den Einsatz im Gewerbe, im Handwerk und in der Industrie eignet. Dabei stehen faire Preise und eine erstklassige Produktqualität im Fokus des Unternehmens. Für die Herstellung seiner Produkte setzt das Unternehmen auf innovative Technologien und neueste Standards. Des Weiteren kombinieren die Geräte eine attraktive und zeitgemäße Optik mit strapazierfähigen und hochwertigen Materialien.
Daten und Fakten zum Test – Lieferung und Verpackung
Leistungsstarke Maschinen wie der Holzspalter HSB-12-1300 von BULKSTON sind durch ihren massiven Aufbau so schwer, dass sie üblicherweise nicht mit der herkömmlichen Post zugestellt werden können. Hier kommen Speditionsunternehmen ins Spiel, die die Geräte gut verpackt bequem nach Hause liefern.
Schon nach dem Auspacken zeigt sich der BULKSTON Holzspalter HB 12-1300 von seiner besten Seite. Das Gerät überzeugt mit einem optischen Design, das sehr modern und ansprechend wirkt. Alle Teile der Maschine sind pulverbeschichtet. Um das den elektrischen Helfer in Betrieb zu nehmen, genügen wenige Handgriffe. Es müssen der abnehmbare Basistisch und der zusätzliche Schwenktisch angebracht werden. Diese Arbeiten lassen sich ohne Werkzeuge durchführen und sind schnell erledigt.
Der leistungsstarke Elektromotor wartet mit satten 5,4 Pferdestärken auf. Er ist seitlich neben dem stabilen Standbein angebracht. Dafür wird ein Starkstromanschluss benötigt, der die angeforderten 400 Volt zur Verfügung stellt. Der Anschluss dafür und der gelb-rote Sicherheitsschalter befinden sich direkt daneben und sind während der Arbeiten sofort erreichbar. Variable Bedienelemente werden so eingestellt, dass sie das Holz, welches gespalten bzw. zerkleinert werden soll, zuverlässig und sicher umfassen. Um die sichere Arretierung dieser Komponenten zu gewährleisten, hat der Hersteller kräftige Schrauben gewählt. Die Zubehörteile wie das Spaltkreuz werden auf diese Weise befestigt. Zu guter Letzt muss noch das benötigte Öl eingefüllt werden und das Gerät ist betriebsbereit. Wichtig ist es, dass die Maschine zu jeder Zeit ausreichend mit Öl versorgt wird.
Bei dem Holzspalter BULKSTON HSB-12-1300 dominieren ein freundliches Blau und ein helles Grau. Die Kombination beider Farben trägt zu dem hochwertigen Aussehen des leistungsstarken Geräts bei.
Der praktische Helfer besitzt außerdem zwei stabile Räder. Damit lassen sich die 178 kg der Maschine gut bewegen und selbst Treppen können damit gemeistert werden.
Der Spalter im Einsatz
Der Handel unterscheidet zwischen Geräten, die ihre Kraft von einem benzingetriebenen oder einem Elektromotor erhalten. Der Elektromotor ist deutlich leiser und stößt keine Abgase aus. Allerdings ist es notwendig, dass immer ein geeigneter Stromanschluss in erreichbarer Nähe verfügbar ist. Der HSB-12-1300 gehört zur Familie der Elektro-Spalter. Wird er mit einer passenden Steckdose verbunden und hat der Anwender den Ölstand kontrolliert, ist das Gerät auch schon einsatzbereit.
Während des Betriebs entwickelt der HSB-12-1300 wahre Bärenkräfte und ist so groß, dass es gut und rückenschonend bedient werden kann. Durch seine Bauform ist es möglich, ohne gebückte Haltung zu arbeiten. Der einzige Kraftaufwand ist erforderlich, um die einzelnen Holzstücke auf den Basistisch zu heben.
Dank einer Leistung von 4.000 Watt kann der Spalter auch abgelagertes Holz oder härtere Holzarten gut verarbeiten. Dabei werden die größeren Rohlinge schnell und zuverlässig ein kleine Spalte aufgeteilt.
Die Maschine überzeugt auch bei stundenlangen Einsätzen und bei aufwändigen Arbeiten mit einer angenehmen Lautstärke.
Fazit
Der BULKSTON Holzspalter HSB-12-1300 ist ein echtes Kraftpaket, mit dem selbst härtere Holzsorten einfach und schnell in handliche Stücke spalten lassen. Das knapp 180 kg schwere Gerät kommt gut verpackt an und die Montagearbeiten lassen sich auch von einem Laien schnell durchführen. Bereits nach wenigen Minuten ist das robuste Gerät einsatzbereit und wartet auf den ersten Holzscheit, um ihn zu spalten.
Die Arbeitshöhe kann so eingestellt werden, dass ein rückenschonendes Arbeiten möglich ist. Dabei profitiert der Anwender von den einfachen Anschlussmöglichkeiten, der guten Lage und einem praktischen Unterbau. Die entstehenden Kräfte sollten nicht unterschätzt werde, sie sind aber nötigt, um die Arbeit zu erleichtern.
Vergleichsergebnis
Komfort
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Fazit: Der BULKSTON Holzspalter HSB-12-1300 ist ein echtes Kraftpaket, mit dem selbst härtere Holzsorten einfach und schnell in handliche Stücke spalten lassen.