TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Holzspalter-Vergleichstabelle

Forest Master Holzspalter 7 Tonnen Brennholzspalter

Aktualisiert am:

Wenn wir uns mit dem Gedanken beschäftigen, uns einen neuen Holzspalter zu kaufen, werden wir früher oder später mit der Frage konfrontiert, ob es denn nun ein liegender oder vielleicht doch besser ein stehender Holzspalter sein soll. Diese Frage lässt sich nicht so ganz beantworten, denn es gibt erhebliche Unterschiede zwischen beiden Konstruktionen. Das beginnt bei der Spaltkraft und hört bei der Art, wie das Holz gespalten wird, auf.

Forest Master Holzspalter 7 Tonnen Brennholzspalter
ExpertenTesten.de 1. Platz 1,01 (sehr gut) Holzspalter

Funktionsübersicht

  • Gewicht : 47 Kg
  • Maße : kA
  • Spaltkraft : 7 Tonnen
  • Leistung : 2.200 Watt
  • Betrieb : 220-240V / 50Hz
  • Maximale Spaltgutlänge : 430 mm
  • Unterbau : [Nein]
  • Flexible Arbeitshöhe einstellbar : [Ja]
  • Einfach bedienbar : [Ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 689 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • 15 Sekunden Zykluszeit
  • mit dem Duocut Klinge ausgestattet
  • Der Splitter ist auf 500bar / 7200psi / 50 MPa
  • Max Log Durchmesser 50 cm mit Duocut Klinge
  • Wetter geschützt nach IP54

Nachteile

  • Keine

Bei einem liegenden Holzspalter haben es sich weder der Spalter noch das Holz bequem gemacht. Dennoch eignet sich das Gerät nicht für die ganz großen Aufgaben. Die Bezeichnung „liegender Holzspalter“ kommt daher, dass das Holz, welches zerkleinert werden soll, in die Maschine hineingelegt wird. Das macht ihn zu einem zuverlässigen Partner für die gelegentliche Holzverarbeitung.

Die Vorgehensweise des Spalters kann durchaus als einfach bezeichnet werden. Der Holzstamm wird einfach in den Führungsschlitten gelegt. Im nächsten Schritt treibt das Gerät den scharfkantigen Spaltkeil in das Holz. Im Gegensatz zum stehenden Holzspalter, bei dem der Anwender das Holz die ganze Zeit mit den Spannpratzen festhält, nimmt bei der liegenden Version nach dem Spalten den direkten Weg zum Boden. Um die Füße zu schützen, ist es bei beiden Versionen unbedingt angeraten, geeignetes Schuhwerk zu tragen.

Eine Frage der Sicherheit – ein wichtiges Kaufkriterium

Forest Master Holzspalter 7 Tonnen BrennholzspalterDie Sicherheit ist ein Thema, das nicht nur im Bereich der Holzbearbeitung höchste Priorität haben sollte. Dabei spielt es keine Rolle, ob das jeweilige Gerät von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird oder ob ein Elektromotor als Kraftquelle dient. Die verschiedenen Sicherheitsfunktionen sind ein essenzieller Bestandteil jeder Geräteausstattung. Die folgenden Tipps sollten für die Bedienung der Maschinen selbstverständlich sein:

  • Der persönliche Arbeitsschutz beginnt bei der passenden Kleidung. Sie sollte eng anliegen und die Ausstattung hört mit einer geeigneten Schutzbrille auf. Ebenfalls unverzichtbar: geeignete Arbeitsschuhe.
  • Bevor das Gerät eingeschaltet wird, sollte es auf eine einwandfreie Funktion überprüft werden. Das gilt auch für die Zweihebelbedienung.
  • Der Arbeitsplatz ist vor Arbeitsbeginn auf die notwendige Sicherheit etc. zu überprüfen.
  • Müssen Reparaturen vorgenommen werden, werden diese nur in ausgeschaltetem Zustand und mit gezogenem Netzstecker durchgeführt.
  • Die Bedienung von einem Holzspalter ist Personen unter 18 Jahren grundsätzlich nicht gestattet.

Weitreichende Sicherheitsfunktionen wie eine elektrische Anlaufsicherung (bei Unterbrechung des Stromkreislaufs verhindert diese Sicherung ein sofortiges und ungewolltes Anspringen der Maschine), Überlastventile oder die Zweihandbedienung sind nur einige der Features, die zu einem sicheren Arbeiten beitragen. Ebenfalls hilfreich ist es, für Hydraulikleitungen Schlauchüberzüge zu verwenden. Sie verhindern das Ausfließen von Hydrauliköl. Der Sicherheits-Notschalter sollte an keinem Gerät fehlen. Bei Bedarf lässt sich damit das Gerät sofort ausschalten.

Die Zweihandbedienung mit Handschutz zählt zu den relevantesten Sicherheitsvorkehrungen und ist bei allen Holzspaltern, die hier. Das Gerät arbeitet nur, wenn die Bedienhebel mit beiden Händen betätigt werden. Damit kann wirkungsvoll verhindert werden, mit einer Hand in den Holzspalter zu greifen.

Der Forest Master Holzspalter

Das Gerät gehört zu der Forest Master-Familie, einem britischen Hersteller von Haus- und Gartengeräten. Firmensitz ist in Newcastle Upon Tyne. In Deutschland sind die Produkte des Unternehmens unter anderem auf den großen Shopping-Plattformen wie Amazon oder eBay erhältlich. Bei einer Amazon-Bestellung wird der Holzspalter per UPS ausgeliefert. Ordentlich verpackt sollte das Gerät wohlbehalten beim Käufer eintreffen. Nach dem Auspacken fällt auf, dass der eigentliche Spalter bereits komplett zusammengebaut ist. Das Tischgestell hingegen muss noch vom Anwender zusammengeschraubt werden. Zwar gehört eine mehrsprachige Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. Für die Montage sind allerdings jede Menge Interpretationsvermögen und Kreativität gefragt. Die Übersetzungen gleichen eher einem Rätsel in Schriftform, da sie wohl durch Übersetzungsprogramme erstellt wurden.

Forest Master Holzspalter 7 Tonnen BrennholzspalterVergleicht man den Forest Master Holzspalter 7 Tonnen mit anderen Geräten, fällt der filigrane Aufbau auf. Das Gerät gehört zur Familie der liegenden Holzspalter und bringt einen maximalen Spaltdruck von stolzen 7 Tonnen mit sich. Die 47 kg leichte Maschine ist ein einem lebhaften Orange gehalten. Abgerundet wird das Design von dem schwarzen Motorgehäuse, dem Transportgriff und der ebenfalls in Schwarz gehaltenen Holz-Aufnahme. Um das Gerät möglichst einfach bewegen zu können, gehören vier Räder zum Lieferumfang. Die größeren Hinterräder sind starr, die Vorderräder sind beweglich und können für einen sicheren Stand arretiert werden.

Um das Gerät mit Strom zu versorgen, genügt eine handelsübliche Steckdose mit einer Spannung von 220 bis 240 Volt und 50 Hz. Dank der sogenannten Doppel-Klinge (Duocut) lassen sich Holzstücke bis zu einer Länge von ca. 50 cm problemlos spalten. Im Betrieb kann der Holzspalter dennoch überzeugen.


Dank der 7 Tonnen Spaltkraft und der Doppelklinge meistert die Maschine selbst hartes Holz mit Astgabeln und ähnlichem.

Fazit

Wer sich für den Holzspalter von Forest Master entscheidet, darf sich auf ein Gerät freuen, das für den Hausgebrauch gut geeignet ist. Für die Stromversorgung wird lediglich ein hausüblicher Stromanschluss mit 230 Volt benötigt. Das Doppelklingenprinzip hat sich im Test und im Alltagsgebrauch bewährt und so kann die filigran wirkende Maschine auch Harthölzer wie Eichenholz meistern.

Holzspalter jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Wer sich für den Holzspalter von Forest Master entscheidet, darf sich auf ein Gerät freuen, das für den Hausgebrauch gut geeignet ist.

ExpertenTesten.de

1. Platz

1,01 (sehr gut) Holzspalter
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.236 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...