Das Heizen mit Holz liegt im Trend. Natürlich besteht die Möglichkeit, bereits fertig verarbeitetes Holz für den Kamin oder den Holzofen zu kaufen. Es lässt sich aber durchaus eine nicht unerhebliche Menge an Geld sparen, bereiten wir unser Feuerholz selbst zu. Für diejenigen, die ihren Kamin oder Ofen regelmäßig in den kalten Monaten des Jahres nutzen möchten, ist ein Holzspalter ein praktischer Helfer, mit dem sich die anstehenden Arbeiten schnell und vor allem kraftschonend erledigen lassen.
Funktionsübersicht
- Gewicht : 35,1 Kg
- Maße : 45 x 30 x 100 cm
- Spaltkraft : 8 Tonnen
- Leistung : kA
- Betrieb : 230 V / 50Hz
- Maximale Spaltgutlänge : 500 mm
- Unterbau : [Ja]
- Flexible Arbeitshöhe einstellbar : [Ja]
- Einfach bedienbar : [Ja]
Vorteile
- hochleistungsfähiger Holzspalter
- Spaltgeschwindigkeit auf 16-20mm pro Kurbelumdrehung
- integriertes Sicherheitsventil
- Verstellbare Oberschneide
- Ausgestattet mit Rädern
Nachteile
- Hydraulikzylinder undicht
- Gewöhnungsbedürftig
Der Handel bietet dazu die unterschiedlichsten Modelle an. Stromgetriebene Holzspalter eignen sich vor allem für den Hausgebrauch und eher geringere Holzmengen. Wer unabhängig vom Stromnetz sein möchte, kann entweder auf einen manuell-hydraulisch betriebenen Holzspalter wie den Forest Master Duo10T zurückgreifen oder gleich auf Modelle mit einem kleinen Verbrennungsmotor setzen. Wir haben nachfolgend die Daten des Duo10T zusammengestellt.
Angaben zum Hersteller
Das Unternehmen Forest Master stammt von den britischen Inseln und hat seinen Firmensitz in New Castle. Der Hersteller hat sich auf die Produktion von hochwertigen Geräte für den Gartenbau und die Holzbearbeitung spezialisiert. Ein vielseitiges Sortiment bietet für jeden Anspruch das passende Gerät. Dabei hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden Maschinen anzubieten, die sich durch eine einfache Bedienung auszeichnen.
Daten und Fakten zum Test – Lieferung und Verpackung
Mit einem Gewicht von 35 kg ist der Holzspalter zu schwer, um ihn mit der regulären Post zustellen zu lassen. Er zählt als Sperrgut und wird entsprechend gut verpackt zugestellt.
Die Eigenschaften
In der Forstwirtschaft gehören professionelle Holzspalter, die eine sehr hohe Spaltkraft mit sich bringen, längst zur üblichen Ausstattung für Arbeiten im Wald. Auch im privaten Umfeld kann ein Holzspalter ein praktischer Helfer sein, der die Arbeit erheblich erleichtert. Es ist wichtig, einen Spalter zu wählen, der mit einer sicheren Bedienung überzeugt und den individuellen Bedürfnissen entspricht. Im Test konnte der Hydraulikholzspalter ebenso wie im Alltag überzeugen.
Bei dem Duo10T handelt es sich um einen stehenden Holzspalter. Im Vergleich zu anderen Modellen wartet er aber mit einer Besonderheit auf: Er wird manuell hydraulisch betrieben und benötigt keine externe Energiequelle. Das hat den Vorteil, dass wir den Holzspalter genau dort einsetzen können, wo wir das Holz auch zerteilen möchten.
Als Kraftquelle dient der Hydraulikzylinder. Er kann die Duoklingen mit einer Kraft von 10 bzw. 8 Tonnen bewegen, so dass sich selbst große Holzstücke nahezu mühelos mit wenigen Pedalhüben spalten lassen. Um das Gerät zu schonen und dessen Langlebigkeit sicher zu stellen, wurde die Kraft seitens des Herstellers von 10 auf 8 Tonnen reduziert. Die Duo- oder Doppelklingen sorgen dafür, dass das Holz gleichzeitig von zwei Seiten gespalten wird. Das erlaubt es, die hydraulische Kraft optimal zu nutzen.
Der Forest Master Holzspalter Duo10T in der Praxis
Das Arbeitsgerät überzeugt in gewohnter Forest Master-Manier durch seine sehr einfache Handhabung. Der Hersteller selbst bezeichnet es als den schnellsten manuellen hydraulischen Holzspalter, der am Markt angeboten wird.
Das Gerät kann in der Höhe verstellt werden und der Anwender bestimmt durch Kurbeldrehungen, mit welcher Spaltgeschwindigkeit er arbeiten möchte. Dabei ist eine Bedienung sowohl über ein Fußpedal als auch über einen vertikalen Bedienhebel möglich. Um den Spalter vor Überlastung zu schützen, ist er mit einem Sicherheitsventil ausgestattet.
Soll der Duo10T wieder in seine Ausgangsposition fahren, muss dazu ähnlich wie bei einem hydraulischen Wagenheber das Hydraulikventil manuell von Hand geöffnet werden.
Das bedeutet in der Praxis, dass sich der Anwender nach jedem Spalten bücken muss, um den Spalter wieder in seine Ausgangsposition zu fahren.
Fazit
Wer eine zuverlässige Alternative zu elektrisch betriebenen Modellen sucht, findet in dem Forest Master Duo10T einen praktischen Holzspalter. Der größte Vorteil des Geräts besteht darin, dass es für den Betrieb keine Stromquelle benötigt. Das höhenverstellbare Gerät überzeugt im Test sowie im Alltag mit seiner Standfestigkeit. Einige Käufer berichten von undichten Hydraulikzylindern und Ölverlusten.
Verästelte Holzstücke werden ebenso wie Harthölzer gut gemeistert. Dank der Doppelklingen geht das Spalten schnell und mit geringem Kraftaufwand vonstatten. Allerdings muss nach jedem Spaltvorgang das Hydraulikventil per Hand geöffnet werden. Ein günstiger Preis und die gute Verarbeitung machen das Gerät nicht nur für Einsteiger zu einem praktischen Arbeitsgerät.
Vergleichsergebnis
Komfort
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Fazit: Wer eine zuverlässige Alternative zu elektrisch betriebenen Modellen sucht, findet in dem Forest Master Duo10T einen praktischen Holzspalter.