TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Laufband-Vergleichstabelle

Horizon Fitness Paragon 7E im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Laufband  Vergleich 2023:

Zum Laufband -Vergleich 2023

Wie stellt sich das Resultat des großenLaufbänder-Vergleichs von ExpertenTesten nun dar? Unsere Redakteure haben sich 92 Stunden Zeit genommen, um Materialbeschaffenheit, Benutzerfreundlichkeit und Verarbeitungsqualität jedes einzelnenLaufbänder-Produkts einander gegenüberzustellen. Unter anderem wurden die Charakteristika des Artikels Paragon 7E von Horizon Fitness mit ähnlichenLaufbänder anderer Hersteller – wie von Cecotec, Xiaomi oder AsVIVA verglichen. Die Arbeit unserer Mitarbeiter hat sich bezahlt gemacht: Ihre Resultate können sich sehen lassen. Finden Sie hier die von uns ausgewerteten Vor- und Nachteile vonLaufband Paragon 7E.

Horizon Fitness Paragon 7E Laufband Test
ExpertenTesten.de Archiv Laufband

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 203x90x136
  • Produktgewicht : 134
  • max. Benutzergewicht : 159
  • max. Geschwindigkeitsbereich : 20
  • Lauffläche (L x B) : 150 x 50
  • Trainingsprogramme : 16
  • Motor Leistung : 2,7
  • Garantie : 1
  • Konsole: LCD Anzeige : [ja]
  • Zusammenklappbar : [ja]
  • Sofort-Stop-Schlüssel : [ja]
  • Pulsanzeige : [ja]
  • Kalorienverbrauchsanzeige : [ja]
  • Mehrere Steigungsgrade : [ja]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • mit Viewfit kompatibel
  • toller Energiesparmodus
  • robuste Stahlrahmenkonstruktion
  • integrierter Lesehalter
  • Transportrollen für leichtes verstauen

Nachteile

  • schlechtes Preis-Leistungsverhältnis
  • hoher Preis

Wissenswertes zu Laufbändern

Ein Laufband ist ein Fitnessgerät, auf welchem man gehen sowie rennen kann und das zur körperlichen Betätigung dient.
Aufgrund unterschiedlicher Funktionen lässt sich das Laufband-Training Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen: Langsames Spazieren ist ebenso vorstellbar wie zügige Sprints oder Laufen mit Steigung.
Laufbänder sind seit Jahren ausgesprochen beliebt.

Heute, am 03.10.2023, enthält unsereLaufbänder-Beurteilung ein Volumen von 7Laufbänder. Die Produktvergleiche von ExpertenTesten können sich jederzeit restrukturieren, sollte ein neuer oft rezensierter Artikel in diese Liste mit eingebaut werden.

Dafür haben sich unsere Redakteure die Erfahrungen von denjenigen angesehen, die sich das Modell bereits gekauft haben. Die positiven sowie die negativen Bewertungen wurden gesammelt und ausgewertet. Unsere Noten- und Sternevergabe soll unseren Usern dabei helfen, sich noch vor dem Kauf für das richtige Produkt zu entscheiden.

Hier stellen wir Ihnen alle derzeit aktuellen Infos zu diesem Produkt vor:Das Horizon Fitness Paragon 7E Laufband hat 16 Programme und ist sehr gut verarbeitet TEstLaufband Paragon 7E von Horizon Fitness
Unsere festgesetzten Vergleichskriterien fürLaufbänder heißen unter anderem:Garantie , Motor Leistung, Trainingsprogramme, max. Benutzergewicht und Lauffläche (L x B). Welche der Attribute wurden bei Paragon 7E von Horizon Fitness besonders positiv beurteilt, und bei welchen war genau das Gegenteil der Fall? Wie wirkte sich die Überprüfung auf unsere Vergleichskriterien Benutzerfreundlichkeit, Materialbeschaffenheit und Verarbeitungsqualität aus? Das Resultat: Das Modell erreichte im ExpertenTestenVergleichstest eine Gesamtbewertung von Note1.01.

Paragon 7E im Vergleichstest

Wir von ExpertenTesten sind in der Tat stolz darauf, Ihnen auch zu diesem Produkt die bedeutendsten Kriterien im Vergleich zur Konkurrenz vorstellen zu können. Lassen Sie uns folglich jetzt anfangen!

max. Benutzergewicht

Von größter Aussagekraft ist für die Redakteure von ExpertenTesten der Punkt „max. Benutzergewicht“.Das max. Benutzergewicht vonLaufband Horizon Fitness beträgt159kg.Damit ist dieses Produkt um6%höher alsdas2 Plätze besser positionierteLaufbandLaufband miteinem max. Benutzergewicht von150kg.Bei1 von23 verglichenen Produkten wardas max. Benutzergewichthöher.Zum Beispielbeim Produkt FT880 von Fitifito .Wie bei5% bzw.1 anderenLaufbändern auch, so hat auchParagon 7E159kgmax. Benutzergewicht.

max. Geschwindigkeitsbereich

Wie erwartet haben wir uns auch intensiv fürden max. Geschwindigkeitsbereich interessiert.Der max. Geschwindigkeitsbereichdes Laufbandes vonHorizon Fitness ist20km/h.Höher ist nurFitifito FT880.

Lauffläche (L x B)

Am Ende des Tages wollen wir es in SachenLauffläche (L x B) selbstverständlich exakt wissen.
Laut Hersteller-Angaben istdie Lauffläche (L x B)des Laufbandes vonHorizon Fitness150 x 50cm.Die Lauffläche (L x B) der Produkte imVergleichstest reicht von100 x 32 zu130 x 70cm, wobei das ProduktRoyalbeach Laufband Fit 3001, 34203die größteLauffläche (L x B) bietet.
Zugleich istLaufband Paragon 7E um6% besser als der Sieger des Vergleichstests miteiner Lauffläche (L x B) von140 x 50,5cm.

Preis-Vergleich

Aktuell kostetdas Laufband0,00 €. Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenLaufbänder liegt bei996,91 €, und reicht dabei von349,00 € bis1,840,63 €.Folglich liegtdas Laufband vonHorizon Fitness um996,91 € unter dem Durchschnittspreis aller verglichenen Produkte. Wobei es sich beidem Laufband mit dem höchsten Preis umAdventure 3 handelt. Am Günstigsten hingegen:das LaufbandF10 mit besagten349,00 €.Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenFT880 kostet0,00 €.Bei welchenLaufband-Marken finden Sie günstigere, bei welchen kostenintensivere Produkte?
Die günstigsten Preise bietet der MarkenherstellerSportstech mit einem Durchschnittspreis in Höhe von349,00 €.Mit den teuersten Preisen wartet der MarkenherstellerHorizon Fitness auf bei einem durchschnittlichen Preis in Höhe von1,840,63 €.

Amazon-Bewertungen im Check

Auf Amazon wurde das ProduktParagon 7E von Horizon Fitness bis dato noch nicht bewertet.

Horizon Fitness im Vergleich

Paragon 7E von Horizon Fitness hat gegenüber der Konkurrenz bei denLaufbänder aus dem HauseHorizon Fitness die Nase vorn. Im Vergleich erhielt Paragon 7E mit der Note1.01 den Platz11.Adventure 3 von Horizon Fitness erhielt Position17.
Insgesamt sind auf dem Vergleichsportal unter denLaufbändern nachfolgende Hersteller vertreten:Technogym, Kinetic Sports, Sportstech, Horizon, Christopeit, Cecotec, Royalbeach, Fitifito, AsVIVA, Xiaomi, Horizon Fitness, Costway, Maxxus und Reebok. Die beste Durchschnittsnote schafft dabei die MarkeHorizon Fitness mit einer durchschnittlichen Bewertung von1.08. Deutlich weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Laufbänder der FirmenChristopeit und Royalbeach ab.
Mehr gute Bewertungen konnte folgendes Produkt erlangenLaufband .KST1600 verlor im Gegensatz dazu gegen die stärkere Aussagekraft der Rezensionen von Paragon 7E von Horizon Fitness.Zu denHorizon FitnessLaufbändern, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auchAdventure 3 mit einem Platz17-Ranking.

Das Vergleichs-Tutorial: Wie Sie Ihr persönliches Lieblingsprodukt ausfindig machen

Vor Tätigung eines Kaufs sollten Sie darüber nachdenken, welche Charakteristika für Sie besonders aussagekräftig sind. Sehen Sie es wie die Suche nach dem perfekten Partner! Welche Eigenschaften sollte Ihr Produkt mitbringen? Bevor Sie nun das Ergebnis studieren, wollen wir Sie bitten, sich eines der fünf Attribute auszuwählen. Entscheiden Sie sich für die Eigenschaft, das Ihnen besonders wichtig ist. Wer sich nebst den 3 Features von Paragon 7E von Horizon Fitness ebenso für die 4 wichtigsten Kriterien interessiert, klickt auf unsereVergleichstabelle .

Wie komme ich günstig andie Laufbänder vonHorizon Fitness?

Nachdem sich unser Team die Pros und Contras sowie Kennzeichen wieden max. Geschwindigkeitsbereich unddas max. Benutzergewicht angesehen haben, stellt sich nun nach Lage der Dinge die Frage, wo UserParagon 7E zu preisgünstigen Konditionen ankaufen können.

Fazit

Das tat den Redakteuren von ExpertenTesten leid! Nur Platz11 holte sichLaufband Paragon 7E von Horizon Fitness.

Gegenübergestellt wurden dem Produkt unter anderemdie Laufbänder der MarkenSportstech und Cecotec. Das Ergebnis ist eindeutig: Paragon 7E gehört mit Platz11 und der Note1.01 zu den guten Platzierungen.
Da konnten auch diese beiden dutzendmale genannten Vorteile nicht mehr am Ergebnis rütteln:

  • mit Viewfit kompatibel
  • toller Energiesparmodus
  • robuste Stahlrahmenkonstruktion

Mit den Spitzen-Produkten wie160940 konnteLaufband Paragon 7E von Horizon Fitness sich dann doch nicht messen.

Um alleLaufbänder besser gegenüberzustellen, hat ExpertenTesten eine Steilvorlage mit Bewertung, tagesaktuellen Hinweisen und aktuellen Rabattangeboten veröffentlicht. Alle Produkte übersichtlich nach Ranking und wichtigsten Eigenschaften sortiert. So geht Vergleichen heute!

Laufband jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit

Fazit: Das Horizon Fitness Laufband „Paragon 7E“ bietet Ihnen eine hervorragende Dämpfung beim Laufen, eine besonders große Lauffläche und eine stabile Stahlrahmenkonstruktion

ExpertenTesten.de Laufband
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.696 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...