Die ausführliche, 31 Stunden dauernde Auswertung derMultifunktionsdrucker-Tests von ExpertenTesten: Unser unabhängiges Verbraucherportal hat in einem spannendenVergleichstest verschiedeneMultifunktionsdrucker verglichen. Daraus bildete sich eine umfangreiche Auflistung verschiedener Stärken sowie Schwächen der einzelnenMultifunktionsdrucker.
625 Kundenrezensionen und 3 Studien zu insgesamt 4Multifunktionsdrucker wurden hierbei zusammengetragen und ausgewertet. Abschließend schlug sich die Gesamtbewertung in einer Sterne-Bewertung nieder. Wie das Produkt OfficeJet Pro 8710 von HP in seinen individuellen Vor- und Nachteilen beurteilt wurde, und welche Erfahrungen Kunden mit dem Produkt machten, lesen Sie hier.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 50 x 40,5 x 33,9
- Artikelgewicht : 12
- Druckertyp : Multifunktions Tintenstrahldrucker
- Max. Druckformat : DIN A4
- Druckauflösung : 4800 x 1200
- Scan-Auflösung : 1200 x 1200
- Display : [Ja]
- Druckgeschwindigkeit (s/w) : 22
- Druckgeschwindigkeit (Farbe) : 18
- Druckpatronen : 4 Patronen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb)
- Papierzufuhr max. : 250 Blatt Zufuhr
- Geräuschemission : 63
- WLAN Funktion : [Ja]
- Ethernet Anschluss : [Ja]
- Apple AirPrint : [Ja]
- Fax-Funktion : [Ja]
- Duplexdruck (Automat.) : [Ja]
- Unterstütztes Betriebssystem : Windows 10, Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Mac OS X, Linux
- Zubehör : [nein]
- Farbe : Schwarz
- Garantie : 3
Vorteile
- automatische Dokumententzuführung
- mit 2,7 Zoll Touchscreen
- HP ePrint
- geringer Stromverbrauch
- funktioniert einwandfrei
Nachteile
- schlechter Geruch
- hohes Eigengewicht
4Multifunktionsdrucker wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt vom ExpertenTesten-Team analysiert und untereinander verglichen. Unsere Liste der getesteten Rezensionen editiert sich jedoch nonstop. Es rechnet sich daher, vor dem nächsten Kauf wieder vorbeizuschauen.
Checken Sie jetzt alle Hinweise, die zu diesem Modell gefunden wurden:
Multifunktionsdrucker OfficeJet Pro 8710 von HP
Welche der Testkriterien wurden bei OfficeJet Pro 8710 von HP sehr gut, und welche schlecht eingestuft?
Wie wirkte sich die Analyse auf unsere Vergleichskriterien Benutzerfreundlichkeit, Verarbeitungsqualität und Komfort aus? Die Bilanz:
Das ExpertenTesten-Team erkannte bei OfficeJet Pro 8710 von HP eine Gesamtbewertung von Note 2.48 an.
Der große Vergleichstest
Expertentesten.de hat für Sie diverse wichtige Testkriterien analysiert und präsentiert Ihnen nachfolgend die Ergebnisse.
Abmessung im Vergleichstest
Starten wir mitAbmessung – einer der bedeutendsten Vergleichskriterien überhaupt.Die Abmessung vonMultifunktionsdrucker HP lautet50 x 40,5 x 33,9 cm. Somit ist dieses Produkt um21%kleiner alsder2 Positionen besser positionierteMultifunktionsdruckerBrother MFC-L3770CDW miteiner Abmessung von41 x 50,9 x 41,4 cm.
Bei2 von4 getesteten Produkten wardie Abmessungkleiner. Beispielsweisebeim Produkt MFC-L2710DW von Brother .Die Abmessung vonOfficeJet Pro 8710 ist um58%größer als von655 des HerstellersHP.
Artikelgewicht im Vergleichstest
Wie erwartet haben wir auch unseren vergleichenden Fokus auf das Vergleichskriterium „Artikelgewicht“ gerichtet.Das Artikelgewichtdes Multifunktionsdruckers vonHP liegt bei12 kg.Leichter sind nurBrother MFC-L2710DW und HP 655 . Unterden Multifunktionsdruckern der MarkeHP ist nur655 leichter.
Druckauflösung im Vergleich
Last but not least wollen wir es in punctoDruckauflösung selbstredend genau herausfinden. Laut Hersteller istdie Druckauflösungdes Multifunktionsdruckers vonHP4800 x 1200 dpi. Das Produkt, welches bezüglichder Druckauflösung am besten abgeschnitten hat, istHP OfficeJet Pro 8710 mit4800 x 1200 dpi.
Obendrein istMultifunktionsdrucker OfficeJet Pro 8710 um300%höher als derSieger des Vergleichstests miteiner Druckauflösung von2400 x 600 dpi.
Preis-Check
Aktuell kostetder Multifunktionsdrucker429,90€. Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenMultifunktionsdrucker liegt bei390,87€, und reicht dabei von228,57€ bis569,99€.Folglich liegtder Multifunktionsdrucker vonHP um39,03€ über dem durchschnittlichen Preis aller verglichenen Produkte.
Wobei es sich beidem Multifunktionsdrucker mit den höchsten Anschaffungskosten umBrother MFC-L3770CDW handelt.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten:der MultifunktionsdruckerMFC-L2710DW mit besagten228,57€. Weitere, günstigere Produkte sind zum Beispiel655 und MFC-L2710DW. Sie wollen nicht zu viel ausgeben aber auch auf Markenqualität nicht verzichten? Dann empfehlen wir Ihnen:655 mit335,00€. Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenMFC-L3770CDW kostet569,99€.
Bei welchenMultifunktionsdrucker-Marken finden Sie günstigere, bei welchen kostenintensivere Produkte? Die günstigsten Preise bietet die MarkeHP mit einem durchschnittlichen Preis von382,45€. Mit den höchsten Preisen wartet der MarkenherstellerBrother auf bei einem durchschnittlichen Preis von399,28€.
Bewertungskriterien – darauf kommt es an!
Selbstredend belassen wir es bei ExpertenTesten.de nicht allein beim reinen vergleichenden Test der Produkteigenschaften und Kundenrezensionen. Wir gehen einige Schritte weiter und überlegen uns für jede Produkt-Kategorie geeignete Kriterien, die bei uns on top in die finale Bewertung einfließen.
Für jedes Kriterium verteilen wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne erzielt werden, desto besser schneidet das Produkt bei diesem Kriterium ab.
Wenn wir unsdie Multifunktionsdrucker ansehen, sind dies :Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Verarbeitungsqualität.
Die VerarbeitungsqualitätdessHPMultifunktionsdruckers im Check
Die Verarbeitungsqualität spielt beiMultifunktionsdruckern verständlicher Weise eine sehr bedeutende Rolle. ExpertenTesten.de hatden MultifunktionsdruckerOfficeJet Pro 8710 dabei mit2.6 von 5 maximal möglichen Bewertungssternen ausgestattet.
Da die durchschnittliche Bewertung aller auf expertentesten.de vorgestelltenMultifunktionsdrucker bei3.5 Sternen liegt, ist dasHP-Produkt ganze26%schlechter als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem HauseHP übrigens das Modell655 mit ganzen4.5 Sternen abgeschnitten.
Benutzerfreundlichkeit im Check
Ein weiteres Kriterium stellt für unsdie Benutzerfreundlichkeit dar. Hierbei wusste dasHP-Exemplar mit3.2 Bewertungssternen durchaus zu beeindrucken. Mit Blick auf alleMultifunktionsdrucker, die wir auf ExpertenTesten geprüft haben, lag der Durchschnittswert in SachenBenutzerfreundlichkeit bei3.7 – entsprechend0.5 Sterneunter demOfficeJet Pro 8710 -Wert.Das beste Produkt mit Blick aufdie Benutzerfreundlichkeit istder Multifunktionsdrucker655 mit traumhaften4.4 von 5 möglichen Sternen.
Last but not least:Komfort
Hier stellen wir enorme Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2.5 bis5. Der Durchschnitt liegt bei3.4 Sternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderHP-Multifunktionsdrucker schneidet mit2.6 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Der besteKomfort befindet sich bei655 mit5 von 5 möglichen Bewertungssternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichdes Komforts näher ansehen, so wird schnell klar, dass die MarkenHP (3.8 Sterne) und Brother (2.9 Sterne) hier vorne liegen.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresMultifunktionsdruckers aufden Komfort ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken fokussieren oder vorher nochmals einen Blick aufunseren Vergleich werfen.
Amazon Bewertung
Bei Amazon.de konnte OfficeJet Pro 8710 von HP eine Sternebewertung von4.2 bei1726 aktuell abgegebenen Bewertungen erreichen. Mit diesem Ergebnis liegtder Multifunktionsdrucker vonHP satte0.1 Sterneunterhalb der durchschnittlichen Bewertung aller auf expertentesten.de verglichenenMultifunktionsdruckern.
Vor diesem Hintergrund: Das auf ExpertenTesten am besten bewertete ProduktMFC-L3770CDW von Brother weist auf Amazon0.2 Sternemehr auf, wobei es1549 Bewertungenweniger besitzt.
Dabei ist das Produkt auf amazon.de scheinbarziemlich hoch im Kurs: Denn mit Blick auf alle Amazon-Multifunktionsdruckern welche auf ExpertenTesten ausgewertet wurden verfügenMultifunktionsdrucker im Mittel über17 Bewertungenweniger alsOfficeJet Pro 8710 . <(p>
Hersteller im Vergleichstest
OfficeJet Pro 8710 von HP hat gegenüber der Konkurrenz bei denMultifunktionsdrucker aus dem HauseHP die Nase vorn. Im Ranking erhielt OfficeJet Pro 8710 mit der Note2.48 den Platz3.
655 von HP erhielt Position4.
Zusammenfassend sind auf dem Vergleichsportal unter denMultifunktionsdruckern nachfolgende Marken vertreten:Brother und HP. Den besten Notendurchschnitt erzielt dabei der HerstellerBrother mit einer Durchschnittsnote von1.85. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Multifunktionsdrucker der FirmenBrother und HP ab.
Ein ausgereifteres Produkt scheint dieses hier zu sein:MFC-L2710DW. Mit einer schlechteren Note hingegen wurde dieser Artikel bei ExpertenTesten bewertet:655 .
Zu denHPMultifunktionsdruckern, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auch655 mit einem Platz4-Ranking.
Fazit
Multifunktionsdrucker OfficeJet Pro 8710 von HP des Herstellers HP hatte doch auch Nachteile, über die von Konsumenten, die den Artikel gekauft haben, berichtet wurde. Em Ende reichte es für dieses Produkt mit einer Produktnote von2.48 nur für Platz3
Leider wurden von zu vielen Testern vor allem die folgenden Stichworte etliche Male in ihren Rezensionen betont:
- schlechter Geruch
- hohes Eigengewicht.
Und das, obwohl es auch zwei Pluspunkte schafften, sich wacker gegen die von Kritikern erwähnten Minuspunkte zu wehren:
- automatische Dokumententzuführung
- mit 2,7 Zoll Touchscreen
- HP ePrint
Nicht ausreichend für eine Erst- oder Zweitplatzierung.
Kaufreue? Nicht mit der ExpertenTesten- Vergleichstabelle! Denn wer vergleicht, der weiß, was er von seiner Wahl zu halten hat. Mit der einfach gegliederten und tagesaktuellenVergleichstabelle von ExpertenTesten ist es ein Kinderspiel, den Durchblick zu bewahren. So wird der Vergleich allerMultifunktionsdrucker zum Kinderspiel!
Vergleichsergebnis
Druckqualität
Einfache Installation
Qualität/Haltbarkeit
Fazit: Dieser All-in-One-Drucker mit vollem Funktionsumfang liefert Farbdokumente in Profiqualität und Sie sparen gegenüber Lasergeräten bis zu 50% bei den Kosten pro Seite.