So klein und unscheinbar In-Ear Kopfhörer auch wirken, die Weiterentwicklungen in diesem Bereich zeigen mehr und mehr Modelle, die den hohen Musikanforderungen von Musikliebhabern mehr als entsprechen, daher auch eine ausgezeichnete Audioqualität mit Höhen und Bässen liefern, die auf viele Musikstile abgestimmt sind. Dazu sehen die Ohrstecker optisch modern und stylisch aus, ermöglichen viel Flexibilität und Mobilität. Das ist z. B. bei den „Roccat Syva High Performance In-Ear Kopfhörer” mit Flachbandkabel der Fall. Sie sind hochwertig verarbeitet, für Kenner, aber auch für Gamer optimal geeignet und können in der Qualität und Leistung mit gepolsterten Kopfhörern locker mithalten. Dazu stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Funktionsübersicht
- Kabellänge : 1,2 m
- Unterschiedliche Passstücke : [Ja]
- Integriertes Mikrofon : [Ja]
- Fernbedienung : [Nein]
- Bluetooth Funktion : [Nein]
- Zubehör : Roccat Syva – High Performance In-ear Headset
- Winkel Klinke : [Nein]
- Farbe : Schwarz, Blau
- Artikelgewicht : 18,1 g
Vorteile
- Frequenzbereich: 20~20,000Hz
- Empfindlichkeit bei 1kHz: 96dB/1mW
- Impedanz: 32Ω
- Max. Eingangsleistung: 10mW
- Treiber Durchmesser: Ø10mm
- Mikrofon Empfindlichkeit bei 1kHz: -40±3dB
- Mikrofon Impedanz: ≤2.2kΩ
Nachteile
- Mikrofon ist sehr leise
- Zu klein
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Der Hersteller lieferte die Kopfhörer schnell und zuverlässig, im von ihm angegebenen Zeitraum wie Kunden berichten. Die Lieferung dauerte 2 Werktage. Die Verpackung war hochwertig und neu, darin war der stoßfeste und flippig gestaltete Originalkarton enthalten. Die Kopfhörer waren gut gepolstert und unbeschädigt, die Ausstattung hochwertig. Dazu gab es eine ausführliche Nutzeranleitung, ein 1,20 Meter langes Kabel und drei Ear-Plugs in drei verschiedenen Größen, die an das Ohr angepasst werden konnten. Die Lieferung entsprach im Alltag bei den Kunden allen Anforderungen.
Angaben zum Hersteller
Der Hersteller „Roccat“ bietet ein breites Sortiment hochwertiger und leistungsstarker Kopfhörer in verschiedenen Ausführungen. Das Angebot reicht über Modelle für den normalen Audiogenuss bis hin zu professionellen Gaming-Kopfhörern, die an den hohen Level der Zockerwelt angepasst sind. Gerade Computerspiele stellen heute ein milliardenschweres Marktkonzept dar, auf das auch „Roccat“ reagiert und sich seit der Gründung 2007 auf diesen Bereich spezialisiert hat. In mehr als 80 Ländern ist die mittlerweile bekannte Marke vertreten. Sie steht für Leistung, Klang und satten Sound.
Gewicht, Kabellänge und Verarbeitung
Die sehr leichten In-Ear Kopfhörer waren hochwertig verarbeitet und boten daher auch einen guten Komfort. Das Gewicht betrug knapp 10 Gramm wie Kunden berichten.
Das Kabel hatte eine Länge von 1,20 Meter, war damit sehr lang und besaß ein im Kabel integriertes Mikrofon und eine Fernbedienung für die bessere Soundkontrolle. Die Bewegungsfreiheit war laut den Kunden gegeben. Das Kabel war flach geformt und zusätzlich verstärkt, um auch eine robustere Nutzung zu gewährleisten.
Typ, Design, Farbe und Material
Die In-Ear Kopfhörer konnten vielseitig verwendet werden, darunter auch als Headset, als Sport- und Gaming-Kopfhörer. Sie waren auf Stereo ausgelegt und im Design modern und schick. Das schwarze Gehäuse ging in ein blaues Kabel über. Das Mikrofon war mit einer Noise-Canceling-Technologie ausgestattet, um Störungen zu vermeiden. Umgebungsgeräusche wurden abgeschirmt wie Kunden berichten, die Sprachwiedergabe war klar und deutlich. Im Lieferumfang waren verschiedene Aufsätze für die Kopfhörer enthalten, die in verschiedenen Größen an die Bedürfnisse des Trägers angepasst werden konnten, dabei ergonomisch geformt waren.
Kompatibilität, Frequenzbereich und Klinkenanschluss
Für die Kopfhörer wurde laut Kunden ein 3,5 Millimeter Klinkenanschluss benötigt, die dann auch für den Anschluss an Endgeräte wie Android, iPhone, Tablets, Laptop und PC abgestimmt waren. Der Frequenzbereich umfasste 20~20,000Hz mit einer Impedanz von 32 Ohm. Damit war ein erstklassiger Sound gewährleistet wie Kunden berichten. Über die Fernbedienung ließen sich die Einstellungen direkt am Kabel durchführen, allerdings konnte das Mikrofon nicht per Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden. Dafür konnten Musikstücke pausiert und weitergeschaltet werden.
Musik unterwegs – der In-Ear Kopfhörer in der Anwendung von Kunden
Tragekomfort, Passgenauigkeit und Anwendung
Um die „Roccat Syva High Performance In-Ear Kopfhörer“ nutzen zu können, mussten sie sehr stark ins Ohr gedrückt werden wie Kunden berichten, wobei die verschiedenen Polsterungen und Aufsätze hilfreich waren, um den Tragekomfort zu erhöhen. Sie saßen gut im Ohr meinen Kunden, solange die Voraussetzungen stimmten, konnten aber bei viel Bewegung, z. B. beim Sport oder Fahrradfahren, auch herausrutschen. Die Passgenauigkeit war gegeben, blieb aber im Vergleich zu anderen Modellen etwas zurück.
Das Mikrofon bot eine Geräuschunterdrückung, übertrug die Sprache aber deutlich leiser wie Kunden erzählen. Das Kabel war sehr flach und handlich, dabei auch lang genug, um die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Die Fernbedienung war leichtgängig, zeigte jedoch einen schnellen Verschleiß. Ein Kabelbruch konnte unter strapaziöserer Verwendung auftreten. Positive Eigenschaften des Designs lagen darin, dass das Kabel zweifarbig und sehr stylisch war, das Knicken durch eine vorsichtigere Handhabung auch vermieden werden konnte.
Soundqualität, Bässe und Höhen
Im Kundenalltag waren die „Syva High Performance In-Ear“ laut Berichten hervorragend in der Klangqualität und Soundübertragung.
Bässe und Höhen wurden klar und deutlich wiedergegeben, der Sound war satt und effektvoll.
Der Frequenzbereich entsprach dabei höherwertigen Kopfhörern, so dass auch der Anschluss an den Laptop oder PC denkbar war. Über Smartphone, MP3-Player und Tablet war die Soundqualität beeindruckend. Das betraf auch tiefe Bässe für einen sehr warmen und natürlichen Klang.
Ausstattungsmerkmale und Empfindlichkeit
Ein ultraleichtes Gewicht und verschiedene Größen der Aufsätze boten eine vielseitige Nutzung und Anpassung an den Träger. Die Empfindlichkeit war hoch und umfasste etwa 1kHz bei 96 dB/1mW, mit einer Eingangsleistung von 10 mW. Das Mikrofon arbeitete omnidirektional mit der Impedanz von 2,2 Kilo-Ohm. Die intuitive Audiosteuerung erleichterte die Handhabung zusätzlich.
Hörgeräusche, Kabelqualität und Leistung
Bei den „Roccat Syva High Performance In-Ear Kophförer”, die auch als Headset verwendet werden konnten, handelte es sich um sehr leistungsstarke Kopfhörer, die im Vergleich den Angaben des Herstellers entsprachen und einen ausgezeichneten klaren Sound lieferten. Dazu bot die Isolation eine optimale Abdämmung vor der Außenwelt und bewirkte auch umgekehrt, dass die Musik nicht von der Umwelt wahrgenommen werden konnte. Für die Verwendung im Straßenverkehr oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Fitnessstudios oder in Cafés waren die Modelle bestens geeignet wie Kunden berichten.
Fazit
Als Headset erfüllen die “Roccat Syva High Performance In-Ear Kopfhörer” nur bedingt die Anforderungen, da das Mikrofon zwar rauscharm, dafür aber auch sehr leise war. Dagegen stimmten Leistung und Sound der Kopfhörer, die dazu auch sehr stylisch und schick aussahen. Sie waren leicht, gingen aber bei einer robusteren Anwendung auch schneller kaputt laut Kunden. Störungen treten meistens durch Kabelbruch auf. Für eine längere Nutzung eignen sie sich weniger.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Tonqualität
Qualität/Haltbarkeit
Fernbedienung
Fazit: Als Headset erfüllen die** “Roccat Syva High Performance In-Ear Kopfhörer”** nur bedingt die Anforderungen, da das Mikrofon zwar rauscharm, dafür aber auch sehr leise war