Bei Stereo-Anlagen und Radios spielt die Verkleidung des Gehäuses eine wesentliche Rolle für den guten und warmen Sound, der dann über die Lautsprecher ausgestrahlt wird, in den Schwingungen aber von dem Material absorbiert und weitergeleitet wird. Sehr gut ist ein Holzgehäuse, das die Funktionen verbessert und dazu auch noch schick aussieht. Das beweist das „Como Audio Duetto Hickory Internetradio“ auf hohem Niveau.
Funktionsübersicht
- WLAN : [Ja]
- USB : [Ja]
- Bluetooth : [Ja]
- HDMI : [Nein]
- Weckfunktion : kA
- Fernbedienung : [Ja]
- Display : [Ja]
- Gewicht : 2.99 Kg
- Maße : 10 x 10 x 10 cm
Vorteile
- Mehrraum-Musiksysteme mit Streaming auf Knopfdruck und Hi-Fi-Sound.Zahllose Musikquellen, darunter UKW-Radio, Internetradio, Bluetooth-Streaming und WLAN-Konnektivität.
- Für die meisten Funktionen wird kein Telefon oder externes Gerät benötigt.
- Angepasster Prozessor für digitale Signale und RMS-Digitalverstärker mit 30 Watt pro Kanal.
- Von Hand hergestellte Echtholzgehäuse in Möbelqualität sorgen für wahrhaft beeindruckende Optik.
- Display
Nachteile
- Preis
- kein HDMI
Das Modell ist handgefertigt und passt durch das veredelte Design in jede Einrichtung. Es erlaubt eine vielseitige Bedienung und das Streamen weltweiter Radioprogramme und Sender.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Die Lieferung erfolgte entsprechend der Angaben des Herstellers zeitnah an der Bestellung. Das Paket war stoßfest, transportsicher und neuwertig, der Inhalt wies keine Fehler, Schäden oder Mängel auf. Das Internetradio war gepolstert verpackt, in Folie eingewickelt und konnte direkt eingerichtet und angeschlossen werden. Dazu gab es ein Bedienungshandbuch und eine Fernbedienung für die Feineinstellungen. Vor dem Kauf konnte das Modell in verschiedenen Farben ausgewählt werden. Neben dem Holzformat gab es auch eine graue, weiße und schwarze Ausführung.
Hinweise zum Hersteller
Die Firma „Como Audio“ wurde von Tom De Vesto ins Leben gerufen, der sich mit 68 Jahren am Comer See in der Stadt Como in Italien zur Ruhe setzen wollte. Stattdessen rief er das neue Unternehmen ins Leben, da ihn die italienische Lebensart inspirierte, um hochwertige Radios mit neuer Eleganz und Ästhetik zu vermarkten, die dazu die Ansprüche an moderne Radio- und Sound-Systeme erfüllen. Bekannt ist „Como Audio“ für das Design der Produkte aus hochwertigem Echtholz für den besseren Klang. Für die erweiterte Nutzung stellt der Hersteller ein firmeneigenes App zur Verfügung.
Abmessungen und Gewicht
Das elegant schlichte Holz-Design bot nicht nur optisch mehr, sondern war auch für die Beschallung optimal. Das Internetradio war daher kastenförmig ausgelegt, wies die Gehäusemaße 24 x 16 x 13,2 Zentimeter auf. Es war schön leicht, wog 1,7 Kilogramm und war für „Multiroom“ geeignet.
Es verband im Test das Streamen mit Bluetooth-Verbindung, WLAN-Drahtlostechnik und Internetmusik, besaß intelligente Lautsprecher und war aus Wallnussholz gefertigt.
Design, Farbe, Aufbau und Display
Neben dem Holz-Gehäuse befand sich am „Como Audio Duetto“ ein 3,2 Zoll großes TFT-Farbdisplay, auf dem die wichtigsten Daten und Informationen zur abgespielten Musik eingesehen werden konnten, darunter auch das farbige CD-Cover. Der Bedien-Quader war optisch gut ausgelegt, hatte unter dem Bildschirm drei Funktionsknöpfe, zwei große und zwei kleine Lautsprecher seitlich von der Menüführung. Das Frontpanel war aus Aluminium gefertigt und erlaubte die direkten Einstellungen am Gerät und die Speicherung der Lieblingssender.
Ausstattung, Anschlüsse und Lautsprecher
Dieses Modell bot im Test und Vergleich eine große Auswahl verschiedenster Funktionen und war auch für Bluetooth ausgelegt. Das Modell konnte über die NFC-Technologie über Android mit anderen Geräten gekoppelt werden.
Daneben standen Internetradio, Stream per „Spotify Connect“, UKW-Radio, ein TV- und AUX-Eingang zur Verfügung, während auch die Wiedergabe hochauflösender Dateien unterstützt wurde. Genauso war das Radio für die „Multiroom“-Funktion ausgelegt und konnte mit anderen Geräten auf die gleiche Musikquelle zurückgreifen und diese in mehreren Räumen abspielen.
Die Lautsprecher waren ein eigenes Highlight des „Como Audio Duetto“. Das dicke Holz-Gehäuse übertrug die Schwingungen optimal im Test, während ein Langhub-Tieftöner mit einer vierteiligen Schwingspule und einem Magneten zur Verfügung stand und pro Kanal mit Digitalverstärker 30 Watt Leistung erbrachte.
Musik aus dem Internet – das Internetradio in der Anwendung
Anschluss und Verwendung
Das Einrichten des Internetradios ging fast von selbst, da das Radio über eine intelligente Technik verfügte, die den Suchlauf und das Streaming startete, wenn die WLAN-Verbindung stand und auf das Internet und die Radioprogramme zugegriffen werden sollte. Diese konnten in einer Favoritenliste gespeichert werden. Genauso war das Internetradio als Digitalradio nutzbar und konnte DAB und DAB+ empfangen.
Bedienkomfort und Steuerungsvielfalt
Neben der ergonomischen Fernbedienung, war die Steuerung auch mit dem App des Herstellers für Smartphone und Android möglich.
Es hieß „Como Control“ und erlaubte die Programmierung von überall im Haus. Darunter konnten Radiosender gewechselt, neue Speicherplätze festgelegt oder das Gerät ein- und ausgeschaltet werden. Schön war im Test auch die Möglichkeit, über das App den Equalizer zu nutzen und die Bässe und Höhen an den Musikstil anzugleichen.
Klangwiedergabe und Sound
Der Empfang der Radiosender im Internet oder auch auf dem digitalen Frequenzbereich war störungsfrei und glasklar. Der Sound erfolgte kraftvoll, ausgewogen und lebendig. Dazu wurde er in der Schallübertragung optimal durch die Lautsprecher und das Holzgehäuse verbessert. Sobald die WLAN-Verbindung bestand, stand bereits eine kleine Auswahl an Sendern zur Verfügung, die der Hersteller bereitstellte. Das Modell war für „Amazon Dot“ und „Google Chromecast“ ausgelegt und konnte mit den Geräten kombiniert werden.
Fazit
Die hohe Klangleistung und vielseitige Ausstattung dieses eleganten Holzmodells machen das „Como Audio Duetto“ für höchste Ansprüche nutzbar. Es erlaubt das Streamen vieler Radiosender, ist digital nutzbar, kann per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und per App in den Funktionen gesteuert werden. Das Modell ist technisch auf dem neusten Stand und daher auch etwas teurer im Preis. Wer sich daran nicht stört, kann Musik in ausgewähltem Sound genießen.
Vergleichsergebnis
Fernbedienung
Tonqualität
Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Die hohe Klangleistung und vielseitige Ausstattung dieses eleganten Holzmodells machen das „Como Audio Duetto“ für höchste Ansprüche nutzbar