TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Internetradio-Vergleichstabelle

Medion P85111 im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Internetradio  Vergleich 2023:

Zum Internetradio -Vergleich 2023

Internetradios erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sind günstig im Handel zu erhalten und bieten eine etwas vielseitigere Nutzung als ein herkömmliches Radio oder entsprechend ähnliche Geräte. Wer dazu Wert auf einen satten Sound liegt, kann auf Modelle wie das „Medion Life P85111 MD 87295 WiFi-Internetradio“ zurückgreifen, dass über ein eigenes Soundsystem und hochwertige Lautsprecher verfügt. Während andere Modelle im Vergleich auf die Auswahl der Streaming-Dienste und den Radioempfang ausgelegt sind, bietet dieses Modell dazu eine erstklassige Klangqualität. Dazu sieht es auch optisch eindrucksvoll aus.

MEDION  P85111 Internetradio Test
ExpertenTesten.de Archiv Internetradio

Funktionsübersicht

  • WLAN : [Ja]
  • USB : [Ja]
  • Bluetooth : [Nein]
  • HDMI : [Nein]
  • Weckfunktion : [Ja]
  • Fernbedienung : [Nein]
  • Display : [Ja]
  • Gewicht : 1,6 Kg
  • Maße : 24 x 19 x 13,5 cm
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • 2.1 Soundsystem, 2x7 Watt Stereo Lautsprecher inkl. 10 Watt Basslautsprecher
  • DAB+, UKW Empfängger, AAC, MP3, WMA
  • Zusätzlicher UKW-Empfänger integriert
  • DLNA-/UPnP kompatibilität
  • Zusätzlicher UKW-Empfänger integriert
  • Steuerung des Internetradios wahlweise auch bequem per App

Nachteile

  • Die Watt-Leistung könnte etwas höher sein
  • Ohne Fernbedienung

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackungsmaterial

Nach nur wenigen Tagen wurde das Internetradio vom Hersteller aufgeliefert und traf damit zuverlässig und pünktlich ein. Die Ware war stoßfest und transportsicher verpackt, unbeschädigt und fabrikneu. Mängel oder technische Defekte konnten nicht festgestellt werden.

Auch der Originalkarton war kompakt wie das Radio, damit leicht zu transportieren und entsprechend gut gepolstert ausgestattet. Ein Netzkabel und ein Bedienungshandbuch gab es dazu. Das Internetradio konnte schnell angeschlossen, konfiguriert und benutzt werden.

Hinweise zum Hersteller

Das Unternehmen „Medion“ bietet Trendprodukte im Audio-, Computer-, TV- und Multimedia-Bereich. Die Firma sitzt in Essen, ist eine AG und vermarktet elektronische Artikel, die in eigener Herstellung gefertigt werden. Gegründet wurde das Unternehmen 1983, hat mittlerweile Partner wie „Levion“ und verschiedene Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien und Holland. Das Sortiment umfasst neben der Unterhaltungselektronik auch Notebooks, Computerprodukte, LCD-Bildschirme und größere Haushaltsprodukte wie Waschmaschinen oder Küchengeräte. Im Discount-Bereich werden die Artikel unter der Marke „Lifetec“ vermarktet.

Abmessungen und Gewicht

Bei dem „Medion Life Internetradio“ handelte es sich um ein Multifunktionsradio mit Weck- und Alarmfunktion, das dazu einen eigenen Subwoofer hatte und auch optisch einiges zu bieten hatte. Es war kompakt geplant und hochwertig verarbeitet, in der Länge 24 Zentimeter groß, 19 Zentimeter hoch und 13,5 Zentimeter breit. Das Gewicht lag bei 1,6 Kilogramm und machte das Modell zu einem der leichteren im Test.

Design, Farbe, Aufbau und Display

Das Internetradio war wie ein schickes und modernes Radio aufgebaut und zeigte auch die entsprechend hochwertige Qualität in Optik und Material.


Es besaß eine massive schwarze Holzverkleidung, ein leuchtendes Display, eine aufwendig angelegte Bedienleiste mit schicken Drehreglern und einzelnen Knöpfen, um die Anwendung zu vereinfachen.

Die vorne angebrachte Hochglanzfront war ein edler Blickfang im Raum.

Ausstattung, Anschlüsse, Leistung und Lautsprecher

Auf der Frontseite aus hochglänzendem Acrylglas waren drei größere Lautsprecher eingebaut. Dabei handelte es sich um 2 Stereo-Lautsprecher auf der Seite und einen Subwoofer für die Bässe auf dem Boden. Dadurch war nicht nur der Sound satt und glasklar, auch die Lautstärke konnte in vollem Format erfolgen, ohne dass die Töne übersteuert wurden.

Zur Verfügung standen UKW, DAB+, Mediaplayer über den USB-Stick und das Internetradio über WLAN. Einen AUX-Ausgang hatte das Radio ebenso wie ein Farb-Display von 3,2 Zoll Größe. Radiotext, Interpreten und Radiobilder waren so empfang- und ablesbar. Das Einstecken von Kopfhörern war an der unteren Frontleiste möglich. Desgleichen gab es Tasten für die Menü-Einstellungen oder das Abrufen der Informationen, die dann im Display erschienen.

Die Ausgangleistung des Modells lag bei 7 Watt, während das Radio einfach über ein Netzkabel an den Strom angeschlossen wurde. Es hatte ein 2.1 Soundsystem, einen UKW-Empfänger und eine Antenne. Gesteuert wurde es am Gerät selbst oder per App.

Musik aus dem Internet – das Internetradio in der Anwendung

Anschluss und Verwendung

Die Verwendung des Modells war unkompliziert, die Anschlüsse einfach, die Internetverbindung im Test schnell gemacht. Die Radiosender konnten gesucht, konfiguriert und gespeichert werden. Über den FM-Tuner standen etwa 8 stabile Sender zur Verfügung, über DAB+ mehr als 25 Sender mit den jeweiligen Textinformationen und Covers der vorgestellten Platten, über Internet dann per Stream etwa 15.000 Radiosender.

Bedienkomfort und Steuerungsvielfalt

Das gut angelegte Bedienfeld mit den zwei großen Reglern war überschaubar und bot eine einfache Bedienung. Leider war die Regler-Beleuchtung mit der Helligkeit des Displays gekoppelt. Schön war die Steuerung per Smartphone und App. Eine Fernbedienung stand auch zur Verfügung, war aber eher einfach ausgelegt. Alle anderen Einstellungen konnten auch direkt am Gerät getätigt werden.

Die Lautstärke war ausreichend, konnte jedoch nur in Zwischenstufen geregelt werden und war nicht als Feinabstimmung möglich. Dagegen war der Equalizer so angelegt, das er individuell eingestellt werden konnte, z. B. in den Höhen und Tiefen.

Senderauswahl und weitere Funktionen

Die Auswahl der Sender war bei diesem Modell im Test etwas geringer als bei anderen Internetradios. Dennoch standen etwa 15.000 Internetradiosender und Podcasts zur Verfügung, aus denen die Lieblingsmusik ausgewählt werden konnte. Wer das Gerät für die eigene Musik nutzen wollte, konnte den USB-Eingang verwenden oder über Smartphone eine eigene Playlist abspielen.


Das Modell war für „Multiroom“ geeignet, verfügte auch über einen „Party-Mode, um in der ganzen Wohnung die Musik abzuspielen.

Neben dem Internetradio und Streaming konnte das Modell auch als normales UKW-Radio oder digitales Radio mit DAB+ verwendet werden. Per Stream wurde „Spotify-Connect“ genutzt. Dazu gab es eine eingebaute Weck- und Timer-Funktion, die entweder einen Ton ausgab oder durch das Einschalten des Radios gewährleistet war. Zur Verfügung standen zwei individuell einstellbare Schlummer-Zeiten. Auch konnte das Radio programmiert werden, wann es sich ein- und ausschaltet sollte.

Klangwiedergabe und Sound

Gegenüber anderen Modellen im Vergleich erwies sich das „Medion Life Internetradio“ als ausgezeichnete Wahl. Auch wenn die Auswahl der Internetradiosender eingeschränkt war, boten Subwoofer und Stereo-Lautsprecher einen hervorragenden Sound mit Höhen und Bässen in allen Lautstärken ohne Verzerrungen oder Klangverlust. Durch das Nutzen vieler Quellen durch die Unterstützung von DLNA und UPNP war auch der Radiosound klar und störungsfrei. Dazu bot „Medion“ auf der firmeneigenen Website die Möglichkeit, Hitlisten und Sender vorab zu konfigurieren und dann über App oder WLAN direkt zu nutzen.

https://www.youtube.com/watch?v=29HRkNRFkKY

Fazit

Die Auswahl der Internetradiosender über Stream ist ausreichend, während auch UKW und DAB+ zur Verfügung stehen. Dazu bietet das „Medion Life P85111 MD 87295 WiFi Internet Radio“ einen ausgezeichneten Klang, eine tolle Optik und einfache Bedienung. Die Watt-Leistung könnte zwar etwas höher und die Lautstärke feiner abgestimmt sein, dennoch werden Höhen, Mitten und Bässe ausgezeichnet wiedergegeben und weitere Funktionen erlauben eine vielseitige Nutzung

 

Internetradio jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Preis-Leistungsverhältnis
Benutzerfreundlichkeit
Materialbeschaffenheit

Fazit: Die Auswahl der Internetradiosender über Stream ist ausreichend, während auch UKW und DAB+ zur Verfügung stehen. Dazu bietet das „Medion Life P85111 MD 87295 WiFi Internet Radio“ einen ausgezeichneten Klang, eine tolle Optik und einfache Bedienung.

ExpertenTesten.de Internetradio
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.044 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...