TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Internetradio-Vergleichstabelle

Noxon 17500 A110 Plus Internet Radio für HiFi System

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Internetradio  Vergleich 2023:

Zum Internetradio -Vergleich 2023

Musikliebhaber schätzen nicht nur eine gute Stereo-Anlage, sondern möchten auch in Sachen Radioempfang beste Voraussetzungen schaffen. Das betrifft nicht nur den guten Klang, sondern auch eine größere Auswahl an guten Sendern. Während über UKW fast nur der typische Mainstream zur Verfügung steht, bietet das Internetradio über einen Stream zahlreiche Radiostationen und Sender, die auch über den Mainstream hinaus exotischere oder weniger bekannte Richtungen bieten.
 

Noxon 17500 A110 Plus Internet Radio für HiFi System
ExpertenTesten.de Archiv Internetradio

Funktionsübersicht

  • WLAN : [Ja]
  • USB : [Ja]
  • Bluetooth : [Ja]
  • HDMI : [Nein]
  • Weckfunktion : [Nein]
  • Fernbedienung : [Ja]
  • Display : [Ja]
  • Gewicht : 358 Gramm
  • Maße : 16 x 11,2 x 10,1 cm
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Internet- (Wlan/LAN) DAB+ & UKW- (Antenne) und Bluetooth- Audio Adapter zum Anschluss an die Stereo Anlage, 8,13cm (3,2") TFT-Farbdisplay
  • Anschlüsse: DAB+ und UKW Antenne, USB (vorne), Cinch Analog Ausgang, Optischer und koaxialer Digital Ausgang, WLAN integriert (802.11b/g/n), LAN (RJ45), Netzteil Eingang
  • Lieferumfang:NOXON A110+ schwarz; Fernbedienung (inkl. 1x CR2025); DAB+/UKW Wurfantenne; Netzteil 100-240 V (5V/1,2A), Schnellstart-Handbuch (DE, EN, ES, FR, IT, NL)
  • modernes Design
  • WLAN

Nachteile

  • Kann nicht als eigenständiges Radio verwendet werden
  • kein HDMI

Mit zunehmender Weiterentwicklung im Audiobereich stehen mehr und mehr Webradios zur Verfügung, wobei auch die Zahl der Radiosender zunimmt. Es gibt stationäre und mobile Geräte für den Radioempfang, wobei das klassische Modell ein Internetradio mit Wurfantenne ist, wie das „Noxon 17500 A110 Plus Internetradio im Test. Ein vielfältiges Radioarchiv und ein ausführliches Podcast-Verzeichnis erlauben eine breite Auswahl an Musiktiteln und Radiostationen. Dazu kann das Modell auch ohne Internet verwendet werden, z. B. um Musiktitel über USB abzuspielen. Der Sound ist so gut, dass ein Verstärker nicht notwendig ist.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackungsmaterial

Die Lieferzeit entsprach den Angaben des Herstellers und dauerte 3 Werktage nach der Bestellung. Das Internetradio war gut verpackt, gepolstert und transportsicher in Folie und Styropor gekleidet. Kratzer oder Mängel konnten nicht festgestellt werden.

Neben dem Hauptgerät wurde die Fernbedienung mit den benötigten Batterien mitgeliefert, ebenso das Netzteil und die Wurfantenne. Ein Handbuch für die Programmierung und Nutzung war in mehreren Sprachen vorhanden.

Hinweise zum Hersteller

Noxon“ ist ein Unternehmen, das auf den Verkauf von Radios und Audiogeräte spezialisiert ist. Besonders bei der Entwicklung von Internetradios spielt „Noxon“ eine wichtige Rolle, gilt als Mitentwickler und vermarktet hochwertige Geräte. Der Sitz des Unternehmens ist in Nettetal in Nordrheinwestfalen, während die Gründung 1994 durch die Entwickler Walter Grieger und Heiko Meertz erfolgte. Nach dem erfolgreichen Verkauf von Soundkarten wuchs die Firma zu einem europaweit ausgebauten Unternehmen für Computerbauteile, Audio-, Video- und TV-Anwendungen.

Abmessungen und Gewicht

Im Vergleich zu anderen Modellen im Test war das „Noxon 17500 A110 Plus“ schmal und klein im Design, hatte die Maße 16 x 11,2 x 10 Zentimeter und wog etwa 350 Gramm.


Über die Internetradio-Funktion hinaus konnte das Modell ganz normal als HiFi-Anlage verwendet werden und bot einen besonders satten und guten Sound.

Lautsprecher waren am Gerät vorhanden, es konnte aber auch mit anderen Endgeräten gekoppelt werden. Ein Verstärker war für die Klangwiedergabe nicht notwendig.

Design, Farbe, Aufbau und Display

Der Aufbau des Modells war eher schlicht und simpel, auf die reine Funktionalität festgelegt. Einzig die Frontblende war aus Metall gefertigt, der Rest bestand aus Kunststoff. Das betraf auch die Fernbedienung. Dafür war ein farbiges, 3,2 Zoll großes Display vorhanden, das alle wichtigen Daten anzeigte und zudem beleuchtet war. In der eckigen Form erinnerte das Modell an einen Receiver.

Ausstattung, Anschlüsse und Lautsprecher

Das Modell besaß einen Bluetooth-Audio-Adapter, um an eine vorhandene Stereo-Anlage angeschlossen werden, hatte daher keine eigenen Lautsprecher für die Audioausgabe. Weiterhin konnte ein USB-Stick eingesteckt werden, um eigene Musiktitel zu hören oder die Wurfantenne genutzt werden, um DAB+ und UKW zu empfangen.

Ansonsten konnte über Stream auf ein vielfältiges Radioarchiv zurückgegriffen werden. Kompatibel war das Internetradio für alle gängigen Formate wie MP3, WAV, WMA, AAC, AAC+ und FLAC. Ein Coax und Cinch-Ausgang waren ebenfalls vorhanden.

Musik aus dem Internet – das Internetradio in der Anwendung

Anschluss und Verwendung

Das Modell wurde über LAN und WLAN mit dem Internet verbunden, was unkompliziert und schnell möglich war. Das „Noxon 17500 A110 Plus“ war weniger ein eigenständiges Radio als ein Adapter, um die Hi-Fi-Anlage um neue Funktionen zu erweitern. Dazu konnte dann auf über 40.000 Radiostationen und Podcasts zugegriffen werden, genauso auf die Musik der eigenen Anlage genossen werden. Ein integrierter Musikplayer gestattete das Abspielen vieler Songs und die Speicherung von Musiklisten und Radiosendern.

Bedienkomfort und Steuerungsvielfalt

Die Streaming-Dienste konnten über USB, Bluetooth oder DLNA abgerufen und gespielt werden. Aus der Stereoanlage wurde ein vielseitiges Mediencenter, während über das Display alle Titel und Informationen zum Interpreten sichtbar wurden. Auch eine Verbindung mit der Hausantenne war möglich.

Der Empfang war störungsfrei, die Kompatibilität mit anderen Geräten und Anbietern hoch. Alle Einstellungen waren im Test allerdings ausschließlich über die Fernbedienung oder über ein vom Hersteller angebotenes App für Smartphone und Tablet möglich. Das erhöhte den Bedienkomfort zwar in gewisser Hinsicht, gestattete aber keine direkte Bedienung am Gerät. Weder ein Touch-Screen noch eine Bedienleiste waren vorhanden.

Genauso konnte das Modell nicht als eigenständiges Radio verwendet werden. Notwendig war der Anschluss über Audiokabel oder Cinch an eine Stereo- oder HiFi-Anlage, wobei diese um die gegebenen Funktionen bereichert wurde.

Senderauswahl und weitere Funktionen

Insgesamt konnten 10 Sendeplätze direkt gespeichert werden, um die Auswahl von über 40.000 Stationen etwas einzuschränken. Ob Mainstream oder Independence, für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu ermöglichte das App eine Erweiterung des Speicherplatzes und die Festlegung unendlich vieler Sender. Der Verbindungsaufbau war stabil und störungsfrei.

Klangwiedergabe und Sound

Der Sound war im Test und Vergleich ausgezeichnet und ließ keine Wünsche offen. Das betraf besonders die basslastigen Stücke, wobei es zu keiner Übersteuerung kam. Die Verbindung mit Internetradios bot die rauschfreie Qualität des Klangerlebnisses. Voraussetzung war eine Mindest-Bandbreite mit hoher Bitrate.

Fazit

Als reiner Adapter war das „Noxon 17500 A110“ weniger ein Internetradio als ein Verstärker für eine Hi-Fi-Anlage mit der Erweiterung um das Internetradio als Stream-Verbindung.


Vorteilhaft waren die einfache Ausführung und komfortable Bedienung, die weltweite Auswahl aus vielen Radiostationen und Programmen, die gute Empfangsqualität und eine Bedienung über App und Fernbedienung.

Das Modell konnte nicht als eigenständiges Radio verwendet werden, bot aber durch eine Wurfantenne auch den Zugang zu UKW-Sendern. Der Aufbau und das Menü des Apps könnten besser angepasst und übersichtlicher gestaltet werden. Auch das mitgelieferte Handbuch informiert nur unzureichend über Anschluss und Nutzung.

Internetradio jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Preis-Leistungsverhältnis
Benutzerfreundlichkeit
Materialbeschaffenheit

Fazit: Vorteilhaft waren die einfache Ausführung und komfortable Bedienung, die weltweite Auswahl aus vielen Radiostationen und Programmen, die gute Empfangsqualität und eine Bedienung über App und Fernbedienung

ExpertenTesten.de Internetradio
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.814 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...