Meistens werden die Modelle auf Kundenwunsch gefertigt und können im Material, in der Farbe, in der Größe und im Härtegrad der Matratze genau festgelegt werden. Bei dem „Betten Jumbo King Boxspringbett“ stehen schlichte und dezente Farbtönte zur Auswahl. Dazu gibt es zwei verschiedene Härtegrade und einen Topper aus Viscoschaum dazu.
Funktionsübersicht
- Größe : kA
- Artikelgewicht : kA
- Kopfteilbreite : kA
- Liegehöhe : kA
- Matratze : kA
- Härtegrad : kA
- Taschenfederkern : kA
- Untergestell : kA
- Farbauswahl : kA
- Topper : kA
- Kopfteil : kA
- Waschbarer Bezug : kA
Vorteile
- mit ca. 6 cm dicken Viscoschaum
- stabile Konstruktion
- Holz-Unterkonstruktion
- unkomplizierte Montage
- modernes Design
Nachteile
- kein Bettkasten und keine Beleuchtung
- zu groß
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Bestellt werden konnte das Boxspringbett im Internet. Der Anbieter bot aber auch Ausstellungsflächen, um ein Probeliegen zu ermöglichen. Beim Kauf wurden dann über den Kundenservice die Farbe, der Härtegrad und die Größe ausgesucht.
Nach der Bestellung wurde das Boxspringbett bis zur Bordsteinkante ausgeliefert, konnte gegen Aufpreis optional auch bis zum Aufstellort gebracht werden. Die Einzelteile waren stoßfest und sicher verpackt. Schäden waren nicht festzustellen. Das Kopfteil und die Unterbetten waren bereits vormontiert.
Angaben zum Hersteller
Das Möbelhaus „Betten Jumbo“ hat seinen Sitz in Berlin und bietet ein breites Sortiment verschiedener Betten und Bettwaren an.
Dazu gehört auch ein aufwendigeres Interieur vom Nachschrank bis zum Herrendiener. Die Betten werden als Gesamtkonzept oder auf individuellen Wunsch zusammengebaut. Der Versand ist innerhalb Deutschlands kostenlos.
Die breite Liegefläche von bis zu 200 x 200 Zentimeter war optimal für zwei Personen und ein großes Schlafzimmer geeignet. Wahlweise konnte das Boxspringbett auch in kleinerem Format aufgesucht werden.
Größe, Gewicht, Kopfteilbreite und Liegehöhe
Das Kopfteil war 192 Zentimeter breit und hatte eine Höhe von 117 Zentimeter. Die Gesamthöhe des Bettes betrug 66 Zentimeter, wobei die Standfüße mit einbezogen waren und selbst 2 Zentimeter hoch waren.
Design, Aufbau, Farbe und Material
Das Design konnte als klassisch und schlicht bezeichnet werden.
Das breite Boxspringbett hatte zwei unterteilte Ebenen, ein durchgehendes Kopfteil mit Polsterung und Struktur, ein Untergestell aus Holz mit Stoffpolsterung und Bonell-Federkern, eine Taschenfederkernmatratze mit 7 Zonen und einen etwas breiteren Topper, der die Matratze durchgehend bedeckte.
Das Bett war anthrazitfarbig, der Topper weiß.
Er bestand aus Viscoschaum und war 6 Zentimeter hoch.
Wie man sich bettet, so liegt man – das Boxspringbett in der Nutzung
Aufbau und Montage
Für den Aufbau waren im Vergleich nur wenige Handgriffe notwendig, wobei das Bett für sich in den Einzelteilen nicht allzu sperrig war. Es bestand aus dem Kopfteil, vier Standfüßen und der Matratze mit Topper und wurde über ein Rahmen-Clip-System installiert. Das Untergestell war vormontiert, ebenso das Kopfteil mit den montierten Beschlägen. Dadurch wurde das Boxspringbett einfach nur zusammengesetzt, musste nicht verschraubt oder aufwendig angepasst werden. Die Anleitung war gut verständlich und lag dem Lieferumfang bei. Die gesamte Montage benötigte 15 Minuten.
Liegekomfort, Höhe, Federung und Schlafqualität
Bei diesem Modell spielten alle Komponenten eine Rolle für den etwas höheren Liegekomfort.
Das Untergestell mit Bonell-Federkern passte sich bereits an den aufliegenden Körper an und bot im Unterbau eine hervorragende Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung.
Darüber lagen die dickere Matratze mit 7 Zonen und etwa 200 Federn pro Quadratmeter und ein Viscoschaum-Topper für eine wirbelsäulen- und rückenentlastende Schlafposition und Körperanpassung.
Die Holzkonstruktion mit Polsterung war bereits 40 Zentimeter hoch, die Matratze noch einmal 20 Zentimeter hoch. Der Bezug war weich, anschmiegsam, entwickelte eine angenehme Wärme und bildete keinerlei Kuhlen.
Bedienung und Funktion
Vorteilhaft gegenüber anderen Modellen im Vergleich war das lose Aufliegen des Toppers auf der Matratze. Dieser war dennoch so schwer und gut vernäht, dass er nicht verrutschte, jedoch das Spannen des Lakens wesentlich vereinfachte.
Auch die Matratze musste nicht am Untergestell befestigt werden. Sie hatte einen neutralen Geruch und bot durch die Liegezonen etwas mehr Komfort.
Wie bei vielen Modellen im Vergleich besaß auch dieses Boxspringbett durch das spezielle Federungssystem keinen Bettkasten oder besondere Funktionen. Dafür hatte es eine ansehnliche Höhe, die das Ein- und Aussteigen aus dem Bett erleichterte. Aus der Liegeposition war es einfach, direkt in die Sitzposition zu finden.
Stabilität und Besonderheiten
Die vier Standfüße sahen optisch schön aus und stabilisierten das Bett zusätzlich. Sie konnten aber auch
weggelassen werden, so dass das Untergestell direkt auf dem Boden aufsaß. Das Boxspringbett war relativ schwer und konnte auch auf glatterem Parkett oder auf Fliesen nicht verrutschen. Die Standfüße sorgten für eine weitere Erhöhung von 2 Zentimeter.
Angenehm war das gepolsterte und strukturierte Kopfteil. Das Anlehnen war angenehm und entlastete den Rücken zusätzlich. Der Stoff fühlte sich weich und flauschig an.
Fazit
Ob in kleinerer oder größerer Ausführung, das „Jumbo Betten King Boxspringbett“ ist eine Bereicherung in jedem Schlafzimmer, zeigt dezente Farben, eine hervorragend gepolsterte und gesteppte Kopfteilfläche, eine gut ausgelegte Federung mit luftaktivem Untergestell und eine Matratze mit zusätzlichen 7 Zonen für den hohen Liegekomfort.
Das Boxspringbett ist sehr hoch, optisch sehr schick und kann leicht aufgebaut werden. Es hat keinen Bettkasten und keine Beleuchtung, wirkt schlicht und gleichzeitig klassisch modern.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Komfort
Schlafqualität
Schmerzlinderung
Fazit: Das Boxspringbett ist sehr hoch, optisch sehr schick und kann leicht aufgebaut werden.