TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Katzenstreu-Vergleichstabelle

Catsan Ultra plus im Test 2023

Aktualisiert am:

Hauskatzen können nicht immer für das Geschäft ins Freie gelassen werden. Sie müssen daher an ein Katzenklo gewöhnt werden, was in jungen Jahren einfach ist, bei ausgewachsenen Tieren dann einiges an Überredungskunst erfordert. Wenn die Katze sich jedoch wohlfühlt und das Katzenstreu als angenehm und wohlriechend empfindet, wird sie auch ganz normal die Toilette nutzen.

Catsan Ultra Klumpstreu
ExpertenTesten.de 4. Platz 2,04 (gut) Katzenstreu

Funktionsübersicht

  • Typ : Klump­streu
  • Inhalt : 15
  • Produktgewicht : 14,8
  • Preis pro kg : 1,55
  • Erzeugt aus : Ton
  • Entsorgung : Bio­tonne
  • Staubbildung : [nein]
  • Geruchsbindung : [ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 23 € Listenpreis ca.25 € Sie sparen  1 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • ultra saugstarke Tonkörnchen
  • bindet verlässlich Flüssigkeit und Geruch
  • ergiebiger als gewöhnliches Katzenstreu
  • frei von jeglichen Duftstoffen
  • staubarm

Nachteile

  • hoher Preis
  • hoher Verbrauch

Katzenklos können ganz unterschiedlich aussehen. Es gibt offene Becken und geschlossene Modelle. Wichtig ist ein gutes Katzenstreu, das in der Lage ist, Feuchtigkeit und feste Exkremente schnell zu binden und so Bakterienbefall und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Für eine langfristige Geruchsneutralität spielt neben dem Katzenstreu aber auch eine gesunde Ernährung eine entscheidende Rolle. Je hochwertiger das Futter ist, desto weniger stark riecht die Hinterlassenschaft.

Katzenstreu wiederum ist in den Inhaltsstoffen unterschiedlich. Hochwertig ist Tongranulat, das etwas ergiebiger als herkömmliche Katzenstreu-Sorten ist. Den hochwertigen Mineralstreu enthält z. B. das „Catsan Ultra Klumpstreu“ im Test. Es ist in der Lage, Gerüche zu binden und auch größere Mengen an Urin einfach aufzusaugen. Verzichtet wird bei diesem Produkt auf zusätzliche Duftstoffe. Die Tonkörner nehmen ein Vielfaches ihres Eigenvolumens auf und bilden im Katzenklo kleine, feste, geruchsbindende Klumpen für das einfachere Entsorgen.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Die Bestellung war einfach im Internet möglich, wobei die Lieferung sehr zuverlässig und schnell erfolgte. Bereits einen Werktag später traf die Ware ein, kam in einem stabilen und großen Karton, in dem die sackartige Großverpackung enthalten war. Nichts war beschädigt, weder der Karton noch der Packungsinhalt. Auch nach dem Öffnen des Katzenstreusacks war das Wiederverschließen gut möglich und unkompliziert.

Angaben zum Hersteller

Catsan“ ist ein Unternehmen für Tierprodukte, speziell auf die Hygieneansprüche einer Katze ausgerichtet und vermarktet hauptsächlich Katzenstreu. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet, während die Produkte in dem firmeneigenen Werk in Bad Salzdetfurth hergestellt werden. Sie unterliegen streng geprüften und komplexen Verfahren. Eine ständige Qualitätskontrolle der Produkte gehört zu der Firmenphilosophie.

Farbe, Gewicht und Größe des Produkts

Catsan Ultra KlumpstreuEine Katze verbringt etwa zwei bis drei Stunden am Tag mit der eigenen Fellpflege. Die Hygiene für das Tier sollte daher auch großgeschrieben und an die Bedürfnisse der Katze angepasst sein.

Ein gutes Katzenstreu sorgt für die reinliche Toilette, wobei das typische Produkt von „Catsan“ als Markenzeichen auf die weiße, oder wie bei diesem Produkt im Test, auf eine beige Farbe der Körner im Katzenstreu setzte. Der Farbton war bedingt durch die natürlichen Ausgangsminieralien von heller bräunlicher Beschaffenheit.

Das Katzenstreu war in mehreren Größen erhältlich, zwischen 3 und 15 Liter. Die Vorratspackung im Großformat reichte über einen längeren Zeitraum. Der Sack wog 15 Kilogramm und hatte die Maße 50 x 30 x 22 Zentimeter.

Typ, Zusammensetzung, Material und Körnung

Die Streu bestand aus natürlichem Quarzsand und Kalk. Diese wurden bei der Herstellung bereits mit Wasser aufgeschäumt und bildete dann unzählige kleinste Poren. Diese sorgten dafür, dass der Urin und die Exkremente der Katze etwas schneller aufgesogen und gebunden wurden.

Die Mineralstreu wurde gebrannt und veredelt, umschloss dann gerade Flüssigkeit in jedem einzelnen Korn. Die Körnung selbst war nicht allzu fein, was auch für die allgemeine Sauberkeit im Haus sprach und diese hervorragend im Test ermöglichte. Die Katze verteilte Reste davon nicht ungünstig nach der Benutzung der Toilette.


Enthalten waren weiterhin auch Antioxidantien, Vitamin E und C und Taurin. Alle Inhaltsstoffe dienten der Stärkung der Abwehrkräfte des Tieres, waren verträglich und gut verdaulich, pflegten das Fell durch Zink, Biotin und Sonnenblumenöl.

Besonderheiten und biologischer Abbau

Das Katzenstreu bestand aus hundert Prozent natürlich aktiviertem Bentonit, wobei auf die Zugabe chemischer oder duftender Zusatzstoffe verzichtet wurde. Die Entsorgung konnte damit ganz einfach über den Hausmüll stattfinden. Das Produkt war biologisch abbaubar und hatte das Test-Siegel „Grüner Punkt“.

Katzenpflege leicht gemacht – das Katzenstreu in der Nutzung

Staubbildung, Einfüllmenge und Saugfähigkeit

Trotz der feinen Tonkörnchen staubte die Streu fast gar nicht und war daher auch beim Einfüllen leicht zu handhaben. Ausreichend war eine Füllhöhe von etwa 5 Zentimeter, wenn es sich um offene Katzentoiletten handelte. Der Boden sollte dabei im Test ganz bedeckt sein, so dass feuchte Zwischenräume nicht entstehen konnten.

Die feinen, jedoch nicht allzu feinen Streukörnchen waren in der Lage, das Vielfache ihres Eigengewichts an Flüssigkeit aufzunehmen, wodurch sich sehr feste und leicht zu entfernende Klümpchen bildeten. Diese konnten sogar mit der Hand herausgenommen werden, ohne auseinanderzufallen. Für die bessere Hygiene empfahl sich im Vergleich, die Ansammlung direkt zu entfernen, ohne das komplette Katzenstreu zu wechseln.


Das verhinderte einen unangenehmen Geruch.

Klümpchenbildung und Geruch

Allgemein war die Saugleistung des Produkts so gut, dass auch direkt neben der Katzentoilette kaum ein Geruch wahrzunehmen war. Die Klümpchen bildeten im Test eine sehr feste Konsistenz und waren damit schnell zu entfernen. Das komplette Auswechseln war nicht allzu häufig notwendig.

Die Klumpen waren fest, bröckelten nicht, die Katzentoilette sah auch nicht stark verunreinigt aus. Kot sollte günstigenfalls sofort entfernt werden, um die Gerüche weiterhin neutral zu halten.


Der Urin wurde gut aufgenommen und entwickelte keinen Gestank im Haus.

Wohlfühlfaktor und Reaktion der Katze

Die meisten Tiere mochten das Produkt „Catsan Katzenstreu Ultra Plus“, fühlten sich wohl und suchten die Toilette bei Bedarf dann entsprechend häufig auf. Hier musste allgemein bedacht werden, dass Katzen sehr empfindlich auf Veränderungen im Wohnbereich reagieren und mit Unsauberkeit protestieren.

Falls die Katze das Katzenklo nicht aufsuchte, waren die Gründe dafür meistens anderweitig zu suchen, z. B. konnte eine Ursache für die Reaktion des Tieres ein neuer Hausbewohner oder ein neues Möbelstück sein. Die Irritation der Katze konnte zu neu aufgesuchten Plätzen führen, wo das Geschäft erledigt wurde. Dann sollten die Orte der Katze so unangenehm wie möglich gemacht werden, z. B. mit einem neutral riechenden Reinigungsmittel. Der Handel hielt auch speziell dafür vorgesehene Sprays bereit.

Sauberkeit, Entsorgung und Ergiebigkeit

Die Großpackung mit 15 Liter hielt lange. Ausgewechselt werden sollte das Katzenstreu alle 2 Wochen. Hier war es notwendig, das Katzenklo vor dem Einfüllen des frischen Streus mit warmem Wasser auszuspülen, bei Bedarf auch ein neutrales Reinigungsmittel zu verwenden. Bei einer Fußbodenheizung war es ratsam, eine isolierte Beschichtung unter die Katzentoilette zu legen, da ansonsten eine Geruchsbildung schneller bedingt werden konnte.

Die Streu sorgte für Sauberkeit, war in der Konsistenz fein genug, um angenehm für das Tier zu sein, aber nicht zu fein, um als Rest im Fell mittransportiert zu werden.


Ab und an konnten neben dem Katzenklo geringfügige Spuren zurückbleiben, die dann mit einem Besen schnell entfernt werden konnten.

Fazit

Das feinkörnige „Catsan Katzenstreu Ultra Plus“ bietet eine hygienische, geruchsneutrale und für das Tier angenehme Unterlage im Katzenklo, staubt beim Einfüllen nicht und bildet sehr feste, größere Klümpchen, die einfach entsorgt werden können. Das Produkt verzichtet auf chemische Zusatzstoffe, ist duftneutral und wird vom Tier auch in den Restbeständen nicht zu stark im Haus verteilt. Leider ist das Katzenstreu etwas teurer, erfüllt aber seinen Zweck hervorragend. Flüssigkeit und Kot werden gebunden, Gerüche so vermieden.

Katzenstreu jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Geruch

Fazit: Das feinkörnige „Catsan Katzenstreu Ultra Plus“ bietet eine hygienische, geruchsneutrale und für das Tier angenehme Unterlage im Katzenklo.

ExpertenTesten.de

4. Platz

2,04 (gut) Katzenstreu
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.862 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...