TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Katzenstreu-Vergleichstabelle

Intersand Extreme Classic im Test 2023

Aktualisiert am:

Ein Haustier wird zwar auch häufiger ins Freie gelassen, die meiste Zeit verbringt es jedoch mit dem Menschen im Haus. Dafür müssen Voraussetzungen geschaffen werden, damit sich das Tier wohlfühlt und gesund bleibt. Für Katzen ist die Pflege etwas einfacher. Es genügen eine gute Ernährung, ein Spielbereich und ein Katzenklo, das von der Katze akzeptiert und aufgesucht wird. Damit ist auch dem Haustierhalter geholfen, der genau weiß, wo die Exkremente entsorgt werden können.

Extreme Classic 28310 Katzenstreu
ExpertenTesten.de 6. Platz 2,14 (gut) Katzenstreu

Funktionsübersicht

  • Typ : Sili­­ka­t­­streu
  • Inhalt : kA
  • Produktgewicht : 14
  • Preis pro kg : 1,40
  • Erzeugt aus : kA
  • Entsorgung : Bio­­tonne, Toi­­lette
  • Staubbildung : [nein]
  • Geruchsbindung : [ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 29 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • große Aufnahmekraft
  • gute Neutralisation von Gerüchen
  • verströmt einen leichten Babypuderduft
  • einfache Handhabung
  • leichte Kot-Entfernung

Nachteile

  • manchmaal haftet es am Fell
  • hoher Preis

Katzenstreu spielt eine wichtige Rolle für das Tier und eine saubere Verwendung. Es gibt verschiedene Materialien, darunter Sagespäne und Holzfasern, Tongranulat, Salze oder feiner gesiebter Sand. Letzteres enthält das Produkt „Extreme Classic 28310 Katzenstreu im Test. Die sehr feine Körnung ist hervorragend für das Aufsaugen von Flüssigkeit und für das Binden der Gerüche. Dazu bildet es stabile Klumpen, um einfacher entsorgt zu werden.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Die Bestellung des Katzenstreus war unkompliziert und bequem im Internet möglich. Der Hersteller verschickte die Ware umgehend und nahm auch keine Versandkosten, so lange die Lieferung innerhalb von Deutschland stattfand. Das Paket war stoßfest und stabil, der Inhalt etwas schwerer und unbeschädigt.

Das Katzenstreu war in einer dickeren Plastiktüte luftdicht verpackt und konnte über einen Tragegriff transportiert werden. Das Öffnen war zwar leicht, leider konnte die Packung danach nicht günstig wieder verschlossen werden. Sie war wie ein großes Kissen gefertigt und enthielt auf der Tüte einige Angaben zum Produkt mit Bild.

Angaben zum Hersteller

Die Marke „Extreme Classic“ wird von dem Unternehmen „Intersand“ vertrieben und steht für hochwertiges Sand-Katzenstreu, das direkt aus Kanada kommt. Das Unternehmen gibt es seit mehr als 25 Jahren und sorgt für gute Produkte rund um die Katze, insbesondere im Bereich der Toilette. Vertrieben wird das Katzenstreu in über 45 Länder. Es gibt eine Website in englischer und französischer Sprache.

Farbe, Gewicht und Größe des Produkts

Die große Packung wog etwa 15 Kilogramm, enthielt eine 20 Liter große Streumenge und hatte im Paket die Maße 46 x 31,4 x 9,8 Zentimeter. Das Sand-Katzenstreu war sehr feinkörnig und hatte eine weiße und schimmernde Farbe, fühlte sich von der Konsistenz sehr gut im Test an.

Die durchsichtige Verpackung bot einen Tragegriff, war etwas reißfester als die Papiervarianten anderer Produkte im Vergleich. Geöffnet und in den Behälter gefüllt, entwickelte sich ein angenehmer Geruch nach Babypuder, der auch in der Lage war, den Fäkalgeruch zu überdecken und so deutlich zu reduzieren.

Typ, Zusammensetzung, Material und Körnung

Der Hersteller „Intersand“ vermarktete mehrere Duftnoten seines Produkts, darunter neben Babypuder auch Lavendel oder Zitronenduft. Die Streu bestand aus sehr feinen, kleinen und rundlichen Körnern, war fest und gut verarbeitet und ließ sich einfach in den Behälter des Katzenklos einfüllen.

Vorteile brachte der feine Sand nicht nur für die sensiblen Pfoten des Tieres, sondern auch für die Abdeckung der Fäkalien und das Vermeiden unangenehmer Gerüche.


Sand war hier etwas besser geeignet als Holzfasern oder schwereres Granulat, wie es andere Produkte im Test und Vergleich aufwiesen. Dazu zerfiel die Klumpenbildung auch nicht allzu leicht.

Besonderheiten und biologischer Abbau

Neben dem ausgeprägten Duft, der angenehm für Mensch und Tier roch, jedoch nicht chemischen Ursprungs war und damit unangenehme Gerüche gut im Test überdecken konnte, war die Streu sehr fein und leicht zu entsorgen. Das war in der Toilette genauso möglich wie im normalen Hausmüll. Für den Komposthaufen eignete sich das Produkt allerdings nicht.

Katzenpflege leicht gemacht – das Katzenstreu in der Nutzung

Staubbildung, Einfüllmenge und Saugfähigkeit

Beim Einfüllen der „Extreme Classic 28310 Katzenstreu“ entstand so gut wie keine Staubwolke. Leichte Aufwirbelungen erfolgten, wenn sich die Tüte dem Ende näherte. Das Produkt war damit fast zu 99 Prozent staubfrei, auch für Allergiker geeignet und bot eine feine Schicht Sand.

Die Einfüllmenge musste nicht allzu hoch ausfallen und absorbierte Flüssigkeit ausgezeichnet.


Entsorgt wurde der Sand dann mit einer etwas feineren Schaufel im Test, wobei sich die Klumpen kaum lösten.

Klümpchenbildung und Geruch

Während die Streu als Sandgemisch Gerüche fast ganz absorbierte und mit dem starken Babypuderduft dazu auch noch überlagerte, bildeten sich sehr schöne, stabile und leicht zu entfernende Klumpen. Das erlaubte ein Abtragen, ohne frische Streu in der Schaufel mitzuführen und reduzierte so den Verbrauch deutlich.


Für das Aussieben der Klumpen war etwas mehr Aufwand notwendig als im Vergleich zu Granulat-Produkten. Dafür ging weniger Streu verloren.

Wohlfühlfaktor und Reaktion der Katze

Interessanterweise zeigten einige Tiere eine nahezu gierige Reaktion auf den Geruch des Produkts. Der Babypuderduft veranlasste die Katze, in die Tüte zu beißen, die nicht besonders stabil für diesen Zweck war. Im Test bestätigte sich diese kleinere Sucht als äußerst günstig für den Wohlfühlfaktor des Tiers, als etwas ärgerlich für den Menschen, der mit aufgebissenen Packungen zu kämpfen hatte. Die Streu wurde von allen Tieren gut angenommen und sorgte auch dafür, dass die Katze das Geschäft auch dann machte, wenn noch Restbestände der Fäkalien oder Klumpen enthalten waren.

Sauberkeit, Verwendungsdauer und Ergiebigkeit

Als Streusand konnte das Produkt sehr sparsam verwendet werden und reichte damit auch etwas länger. Da Katzen durch die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe die Toilette auch dann aufsuchten, wenn sie nicht ganz so sauber war, ohne dass Gerüche entstanden, musste der Wechsel weniger häufig stattfinden. Dazu konnten Schichten oder Klumpenbildungen sehr einfach mit einer Schaufel entnommen werden.

Nach der Nutzung der Toilette roch das Tier häufig nach dem Babypuder, was nicht allen Haustierhaltern gefiel. Dennoch sorgte der Duft dafür, dass auch sehr deftige Geschäfte mit der Nase nicht wahrnehmbar waren und die Katze die Streu mochte.

Etwas schwieriger war die Anhaftung am Fell. Sand bot eine etwas ungünstige Konsistenz für Pfoten und Fell, blieb daher häufig hängen und verteilte sich dann auch ausgiebig in der Wohnung, was den Arbeitsaufwand erhöhte.


Auch in den Pfotenzwischenräumen blieben einzelne Körnchen hängen und landeten dann auf dem Schoß des Besitzers oder auf den Möbeln.

Fazit

Für eine Katzentoilette eignet sich das „Extreme Classic 28310 Katzenstreu“ im großen Plastikbeutel hervorragend, um sparsam verwendet werden zu können, Gerüche zu überdecken und zu binden und gute Klumpen zu bilden. Das Produkt ist staubfrei, riecht nach Babypuder, wird von den meisten Katzen gemocht und bringt eine gute Saugleistung mit. Da die Streu Sand ist, wird sie auch ausgiebig im Haus verteilt, was etwas mehr Aufwand nach sich ziehen kann. Ansonsten ist das Produkt eine Kaufempfehlung.

Katzenstreu jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Geruch

Fazit: Für eine Katzentoilette eignet sich das „Extreme Classic 28310 Katzenstreu“ im großen Plastikbeutel hervorragend.

ExpertenTesten.de

6. Platz

2,14 (gut) Katzenstreu
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.399 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...