TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Katzenstreu-Vergleichstabelle

Golden Grey Katzenstreu im Test 2023

Aktualisiert am:

Katze und Mensch kommen ziemlich gut miteinander aus. Ein Haustier dieser Art kann einfach gehalten werden, ist sehr reinlich und schmusebedürftig. Die Katze stellt allerdings auch etwas höhere Ansprüche an die Sauberkeit und Hygiene. Das betrifft besonders eine Katzentoilette, die häufiger aufgesucht werden muss, wenn der Gang ins Freie nicht immer möglich ist. Auch für Freigänger ist die Katzentoilette eine sinnvolle Einrichtung, sollte dann aber auch eine gute Füllung bieten, in der sich das Tier wohlfühlt und vergraben möchte.

Golden Grey Golden Odour
ExpertenTesten.de 10. Platz 2,76 (befriedigend) Katzenstreu

Funktionsübersicht

  • Typ : Klump­streu
  • Inhalt : 14
  • Produktgewicht : kA
  • Preis pro kg : 0,82
  • Erzeugt aus : Bentonite
  • Entsorgung : Bio­­tonne, Toi­­lette
  • Staubbildung : [nein]
  • Geruchsbindung : [ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 17 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • ohne Eigengeruch
  • extrem hohe Saugfähigkeit
  • sparsam durch Klümpchenbildung
  • mit biologischem Geruchsabsorber
  • gute Qualität

Nachteile

  • staubt etwas stark
  • nicht 100% biologisch

Wichtig ist ein Katzenstreu, das Gerüche und Feuchtigkeit bindet, damit das Tier den Ort häufiger aufsucht, der Mensch wiederum weniger von diesen natürlichen Bedürfnissen belästigt wird. Gut eignen sich Granulatmischungen aus Sand oder Ton wie das „Golden Grey Golden Odour“ von „Pet Earth“. Es ist biologisch abbaubar, kann einfach entsorgt werden und klumpt hervorragend bei kleinem und großem Geschäft. Im Test erwies sich das Produkt als gute Alternative zu sehr teuren Produkten.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Das Katzenstreu war einfach und bequem online bestellt und wurde durch den Anbieter zuverlässig versandt. Es kam in einem neutralen, stoßfesten und stabilen Karton an, war selbst in einer versiegelten Plastiktüte abgefüllt.

Das Produkt war unbeschädigt, etwas schwieriger zu öffnen und konnte nicht wieder verschlossen werden. Ein Griff oder Henkel für den Transport gab es nicht, dafür war das Plastik stabil und etwas reißfester als Produkte im Vergleich, die in Papier- oder Karton lagerten. Als größere Vorratspackung hielt das Katzenstreu etwas länger.

Angaben zum Hersteller

Unter der Marke „Golden Odeur“ wird von „Pet Earth“ ein hochwertiges Katzenstreu vermarktet, das ein Naturprodukt mit hoher Saugleistung ist, das zuverlässig Gerüche neutralisiert. Das Produkt ist feinkörnig und in mehreren Verpackungsgrößen und Sorten erhältlich. Es gibt die goldene, weiße und graue Ausführung.

Das Unternehmen „Pet Earth“ konnte sich als Technologieführer auf dem europäischen Heimtiermarkt schnell etablieren, da es Produkte mit natürlichen Rohstoffen in Deutschland herstellt, strenge Qualitätskontrollen durchführt und mehrere Eigenmarken bietet. Neben Granulat-Produkten gibt es auch klumpenbildendes Pinienholzstreu oder Produkte mit Bentonite-Streu, wie das vorgestellte im Test.

Farbe, Gewicht und Größe des Produkts

Die Verpackung war transparent und mit einem blauen Label ausgestattet, auf dem die MarkenbezeichnungGolden Odour“ stand und das Produkt definierte. Es handelte sich um ein klumpenbildendes Granulat im 14 Kilogramm Paket, das eine feine und weiße Körnung aufwies. Die Maße waren 20 x 10 x 30 Zentimeter. Die Verpackung war groß und ergiebig.

Typ, Zusammensetzung, Material und Körnung

Das sehr feinkörnige Granulat war Bentonit, das speziell in Kanada abgebaut wurde und ein reines Naturprodukt war. Es zeichnete sich dadurch aus, dass es bedenkenlos verwendet werden konnte und keine Gefahr für das Tier darstellte. Auf chemische Zusätze wurde verzichtet.

Das Produkt war duftneutral, war auch mit Duftnoten, darunter Babypuder oder Lavendel, erhältlich. Die Körnung war rundlich ausgeprägt und auch für sensible Tatzen gut geeignet.

Besonderheiten und biologischer Abbau

Da es sich um natürliches Bentonit handelte, war das Entsorgen des Katzenstreus einfach. Es konnte in der Toilette heruntergespült, in den Bio- oder Hausmüll gegeben werden. Nicht möglich war die Lagerung auf einem Komposthaufen, da das Naturprodukt in der steinigen Konsistenz nicht abgebaut wurde.

Katzenpflege leicht gemacht – das Katzenstreu in der Nutzung

Staubbildung, Einfüllmenge und Saugfähigkeit

Beschrieben war das Katzenstreu zwar als staubarm, im Test erwies sich jedoch das Einfüllen als etwas schwieriger, da eine ordentliche Staubwolke gebildet wurde. Für Allergiker oder Asthmatiker konnten hier geringfügige Probleme entstehen. Etwas einfacher war das Entsorgen in der Toilette, da das Granulat, wenn es Feuchtigkeit aufgenommen hatte, nicht mehr so stark staubte.

Gut war die ordentliche Saugfähigkeit, die bei etwa 380 Prozent lag, zwar etwas geringer ausfiel als bei anderen Produkten im Test und Vergleich, dafür aber für eine normale Anwendung locker ausreichte. Eingefüllt werden musste etwa eine Schicht mit der Höhe von 4 bis 5 Zentimeter. Die feine Körnung verteilte sich gleichmäßig und sorgte dafür, dass Flüssigkeiten nicht bis zum Boden des Behälters gelangten.

Klümpchenbildung und Geruch

Wie viele Produkte im Vergleich, die Granulat oder Bentonit enthielten, war auch bei dem „Golden Grey Golden Odour“ eine ordentliche, kompakte und feste Klumpenbildung sichtbar, die Fäkalien und Urin im Kern umschloss, damit sehr einfach aus dem Behälter entfernt werden konnte. Gerüche wurden absorbiert und traten auch nach mehreren Tagen nicht auf. Empfehlenswert war das tägliche Entfernen der gebildeten Klumpen, während ein kompletter Austausch nur alle paar Wochen notwendig war.

Wohlfühlfaktor und Reaktion der Katze

Durch die sehr feine Körnung des Granulats war die Unterlage im Katzenklo weich und für die Tiere angenehm, selbst wenn die Tatzen sehr empfindlich waren. Daher war das Produkt auch für kleinere Tiere gut geeignet, bot eine gute Fläche zum Auftreten und Schaben.


Das neutral riechende Katzenstreu wurde als wohltuend empfunden und von den Tieren angenommen.

Sauberkeit, Verwendungsdauer und Ergiebigkeit

Wenn nicht berücksichtigt wurde, dass das Katzenstreu stark staubte, hielt sich die Sauberkeit bei der Verwendung in gutem Verhältnis zur Benutzung der Toilette. Das feine Granulat blieb größtenteils im Behälter und setzte sich nur in wenigen Körnchen im Fell oder an den Pfoten fest. Eine leichte Verteilung rund um das Katzenklo war zwar möglich, dafür wurde das Bentonit nicht im gesamten Haus verteilt oder hinterließ auch keine schmierige Spur.

Das Produkt konnte sparsam verwendet werden, war mit 14 Kilogramm günstig im Preis und musste im Testergebnis etwa alle 4 Wochen komplett ausgetauscht werden. Die hervorragend feste Klumpenbildung bot das einfache Heraussortieren der Fäkalien und das Abtragen der Schicht, während das unbenutzte Granulat durch die feinkörnige Konsistenz nicht mit auf die Schaufel geriet.

Fazit

Zu einem günstigen Preis ist das ergiebige „Pet Earth Golden Grey Golden Odour“ für Katzenliebhaber eine gute Wahl, bietet eine hervorragende Feuchtigkeits- und Geruchsbindung, eine feine und natürliche Körnung, eine saubere Verwendung und gute Entsorgung. Leider staubt das Produkt sehr stark und ist daher nicht für Allergiker geeignet. Der Anbieter hat jedoch auch Katzenstreu-Sorten im Sortiment, die weniger staublastig sind, z. B. Pinienholzspäne.

Katzenstreu jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Geruch

Fazit: Zu einem günstigen Preis ist das ergiebige „Pet Earth Golden Grey Golden Odour“ für Katzenliebhaber eine gute Wahl, bietet eine hervorragende Feuchtigkeits- und Geruchsbindung.

ExpertenTesten.de

10. Platz

2,76 (befriedigend) Katzenstreu
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.270 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...