TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Katzenstreu-Vergleichstabelle

Green Cat Green3 im Test 2023

Aktualisiert am:

Um für die richtige Hygiene des Haustiers zu sorgen, ist ein stilles Örtchen im Haus unerlässlich. Das betrifft gerade die hohen Ansprüche einer Katze, die durch ihr sehr empfindliches Geruchsorgan nicht jedes Katzenklo akzeptiert und dabei auch noch Wert auf eine angenehme Atmosphäre legt. Während die Größe und Form der Toilette eine Rolle spielen, sorgt auch die richtige Katzenstreu für die häufigere Benutzung, damit es nicht zu unangenehmen Unfällen im Haus kommt.

Green Cat ÖKO-PLUS NATURSTREU
ExpertenTesten.de 3. Platz 2,11 (gut) Katzenstreu

Funktionsübersicht

  • Typ : Pellets
  • Inhalt : 72
  • Produktgewicht : kA
  • Preis pro kg : 0,36
  • Erzeugt aus : pflanzliche Rohstoffe
  • Entsorgung : Bio­­tonne, Toi­­lette
  • Staubbildung : [nein]
  • Geruchsbindung : [ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 39 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • 100% biologisch abbaubar
  • bis zu zwei Drittel leichter
  • weniger Abfallgewicht
  • einfache Reinigung
  • unparfümiert

Nachteile

  • Packung ist etwas schwieriger zu öffnen
  • klebender Mais-Urin Pampe am Boden

Besonders sensible Tiere bevorzugen häufig Naturfasern, die für die Pfoten etwas besser als Granulat geeignet sind, dennoch eine gute Absorption der Feuchtigkeit leisten. Eine gute Wahl ist das „Green Cat ÖKO-PLUS NATURSTREU“, das nicht nur angenehm riecht, sondern auch biologisch abbaubar ist. Das Produkt wird von Züchtern und Tierheimen empfohlen.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Die Katzenstreu wurde durch den Anbieter schnell und zuverlässig versandt, kam nach 3 Werktagen in guter und stoßfester Verpackung an. Die Lieferung war innerhalb Deutschlands kostenfrei.

Das Paket war etwas schwerer, jedoch leicht zu handhaben. Eine gute Polsterung sorgte dafür, dass der Sack nicht beschädigt war. Beim Öffnen entströmte dem Paket ein angenehmer Duft nach Holz und Popcorn. Das Produkt war auch gut für mehrere Tiere geeignet.

Farbe, Gewicht und Größe des Produkts

Das Kaufangebot betraf eine Gesamtmenge von 72 Litern Volumen, wobei das Produkt in drei Vorratspackungen ankam und damit sehr preisgünstig war. Es wog pro Tüte 3 Kilogramm und bot ein Volumen von 24 Litern. Die Naturfasermenge war hochwertig und stabil verpackt und konnte gut gelagert und verstaut werden.


Die Packung war etwas schwieriger zu öffnen, konnte aber gut wieder verschlossen werden.

Typ, Zusammensetzung, Material und Körnung

Das „Green Cat ÖKO-PLUS NATURSTREU Katzenstreu bot ein sehr feines und flaches Fasermaterial, das für die Pfoten der Katze angenehm war. Die kleinen Holzschnitzel waren weich, nicht sehr groß und trocken. Sie hatten eine beige bis hellbraune Farbgebung, konnten einfach in den Behälter gefüllt und verteilt werden.


Die Pflanzenfaser war ökologisch vorteilhaft und bot Saugkraft und Geruchsbindung auf natürlicher Basis.

Besonderheiten und biologischer Abbau

Als reines Naturprodukt war das Katzenstreu ökologisch hervorragend und bestand zu hundert Prozent aus pflanzlichen Fasern und Rohstoffen. Chemische Zusätze waren nicht beigemengt, das Produkt auch nicht parfümiert. Es hatte einen natürlichen und leicht holzigen Geruch, war geschmacksneutral und für das Tier auch bekömmlich, ungefährlich und gut zu verdauen.

Es konnte kompostiert oder in die Biotonne gegeben werden. Auch das Herunterspülen in der Toilette war möglich und unbedenklich, ohne die Rohre zu verstopfen.

Katzenpflege leicht gemacht – das Katzenstreu in der Nutzung

Staubbildung, Einfüllmenge und Saugfähigkeit

Der Vorteil von Naturfaser gegenüber Granulat und Ton lag in der sehr geringen Staubbildung, die sowohl für das Einfüllen in den Katzenklobehälter günstig war als auch für die Pfoten und das Fell des Tieres, in denen die Fasern weniger als Streustückchen hängen blieben. Dadurch gab es keine schmutzigen Abdrücke auf dem Boden und auch rund um die Katzentoilette blieb der Bereich trocken und sauber.

Die Saugkraft war entsprechend hoch und bot gute Ergebnisse für die Absorption von Feuchtigkeit und Geruch. Durch sehr vielporige Körner wurde Urin und Kot eingeschlossen und wirkte auch optisch nicht ganz so unangenehm.

Klümpchenbildung und Geruch

Trotz der Naturfaser bildete das Katzenstreu kleinere, stabile Klumpen und erwies sich auch in Hinblick auf die Geruchsbindung als gute Wahl. Wichtig war, das Katzenstreu mit einer Schaufel häufiger in der Oberfläche abzutragen, da ansonsten unangenehme Gerüche entstehen konnten. Das betraf leider nicht nur die Exkremente, sondern auch den Urin, hing damit zusammen, da die Naturfaser, anders als Granulat, häufiger Streustücke oder offene Stellen bildete.

Die Klumpenbildung war gut und erfolgte schnell und zuverlässig.


Die Feuchtigkeit wurde im Kern absorbiert und drang nicht auf den Boden des Katzenklos. Sie fühlten sich fest und stabil an, zerbröselten nicht ungünstig, wenn sie aus dem Behälter entfernt wurden.

Wohlfühlfaktor und Reaktion der Katze

Das Material war für die meisten Katzen angenehm, bot einen guten neutralen und natürlichen Geruch nach Popcorn, der einige Tage bestehen blieb. Auch sensible Tiere fanden sich im Streu gut zurecht und nutzen das Katzenstreu täglich für kleine und große Geschäfte.


Die Klumpenbildung war fest und wurde auch bei mehrfacher Nutzung nicht ungünstig zerstreut.

Sauberkeit, Verwendungsdauer und Ergiebigkeit

Die Ergiebigkeit war etwas geringer als bei anderen Produkten im Vergleich. Das lag mitunter daran, dass eine etwas größere Einfüllmenge notwendig war, um Geruch und Feuchtigkeit optimal zu binden. Diese Eigenschaft brachten viele Naturfaserprodukte mit. Das Katzenstreu musste etwa 6 bis 8 Zentimeter hoch eingefüllt und dazu auch alle 2 bis 3 Wochen komplett gewechselt werden. Damit reichte die Menge nicht ganz so lange wie bei anderen Produkten im Vergleich, wurde aber in größerer Menge günstig angeboten.

Dafür war im Test die Reinigung des Katzenklos etwas einfacher, da Naturfaser einfacher zu entfernen war als schwer klumpendes Granulat. Es konnte normal kompostiert, auch in der Toilette heruntergespült werden. Wenn das benutzte Katzenstreu herausgekippt war, musste mit einer Schaufel nur der grobe Rückbestand vom Boden entfernt und das Becken mit heißem Wasser ausgespült werden. Manchmal war ein Einweichen von 10 Minuten sinnvoll.

Fazit

Wenn das „Green Cat ÖKO-PLUS NATURSTREU Katzenstreu“ etwas häufiger gewechselt wird, bringt es gute Eigenschaften mit, ist saugfähig, bindet Gerüche und schafft eine sanfte Unterlage für empfindliche und sensible Tiere. Das Produkt ist biologisch rein, für umweltbewusste Menschen eine Empfehlung, die dafür auch in Kauf nehmen, dass die Streu häufiger abgetragen werden muss. Sehr vorteilhaft ist auch der günstige Preis für drei Pakete mit jeweils 24 Liter Volumen.

Katzenstreu jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Geruch

Fazit: Wenn das „Green Cat ÖKO-PLUS NATURSTREU Katzenstreu“ etwas häufiger gewechselt wird, bringt es gute Eigenschaften mit, ist saugfähig, bindet Gerüche und schafft eine sanfte Unterlage für empfindliche und sensible Tiere.

ExpertenTesten.de

3. Platz

2,11 (gut) Katzenstreu
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.973 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...