TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Standmixer-Vergleichstabelle

KeMar Kitchenware KSB-200 im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Standmixer  Vergleich 2023:

Zum Standmixer -Vergleich 2023

„Multifunctional Kitchenware“ – mit diesem Slogan wirbt der Hersteller KeMar für seine Produkte. Ein besonders beliebtes Modell ist der KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer, der vom Magazin „Haus & Garten“ zum Vergleichssieger gekürt wurde. Lesen Sie im Standmixer Produktvergleich 2018, was dieses Modell auszeichnet und warum sich ein Kauf für Sie lohnt.

KeMar KSB-200
ExpertenTesten.de Archiv Standmixer

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : 21 x 19 x 53
  • Gewicht : 5,1
  • Fassungsvermögen : 2
  • Leistung : 1500
  • Geschwindigkeitsstufen : 6 Stufen
  • Ice-Crush-Funktion : [Ja]
  • Smoothie-Funktion : [Ja]
  • Behältermaterial : TRITAN (BPA-frei)
  • Spühlmaschinenfest : [Nein]
  • Einsatzbereit : [Ja]
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • leistungsstarker Motor
  • Behälter mit seitlichem Griff
  • LED Anzeige
  • mit Sicherheitsabschaltung
  • Stössel zum zuführen von Mixgut

Nachteile

  • nicht für Spülmaschine geeignet
  • teuer

Der Test

Lieferung und Verpackung

Bei Amazon können Sie den KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer zum Vorzugspreis von 264,90 Euro kaufen; die Lieferung innerhalb Deutschlands ist versandkostenfrei. Damit zählt dieser Hochleistungsmixer zu einem der preisintensivsten Geräte im Test. Wenn Sie sich jedoch die Vielfalt der Funkionen und die starke Leistung ansehen, ist dieser verhältnismäßig hohe Anschaffungspreis jedoch gerechtfertigt. Der KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer ist Power Blender, Standmixer, Universal- und Smoothiemixer in nur einem Gerät.

Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme sollten Sie zunächst die beiden Mixbecher mit etwas lauwarmen Seifenwasser reinigen. Verbinden Sie das Gerät dann mit Ihrer Steckdose und setzen Sie einen der Behälter auf. Füllen Sie diesen mit den Zutaten Ihrer Wahl, was durch die Nachfüllöffnung besonders komfortabel gelingt. Gut gefällt auch, dass sich an den Mixbehältern eine Messskala befindet. Der Hochleistungsmixer ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet: Nur wenn der Mixbehälter ordnungsgemäß aufgesetzt ist, kann die Mixfunktion gestartet werden.

Daten & Fakten

Gewicht

Der KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer wiegt immerhin fünf Kilogramm. Dieses Gewicht ist auch notwendig, denn bei bis zu 30.000 Umdrehungen in der Minute ist ein stabiler Stand unerlässlich. Dieser wird beim KeMar Mixer im Test zu jede Zeit erreicht.

Leistung

Mit einer Leistung von zwei Pferdestärken ist der KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer sehr viel stärker als ein gewöhnliche Standmixer. Dies entspricht einer maximalen Leistung von 1.500 Watt. Geschwindigkeiten von bis zu 30.000 Umdrehungen in der Minute werden so binnen kürzester Zeit erreicht. Dies ist in der Welt der Standmixer ein unvergleichlicher Wert, den nicht viele Modelle im Standmixer Test 2018 erreichen. Mit diesem innovativen Küchengerät können Sie nicht nur Smoothies aus Obst oder Gemüse herstellen, sondern auch Kaffeebohnen mahlen, Eis crushen oder Nüsse mahlen – Ihrer Fantasie sind beinahe keine Grenzen gesetzt.

Sonstige technisch/funktionelle Merkmale

Bedienung & Funktionen


Der KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer ist mit 6-flügigen Klingen ausgestattet. Wundern Sie sich nicht, denn diese sind nicht wirklich scharf. Sie können Sie bedenkenlos anfassen, ohne sich zu schneiden.

Die Schneidleistung wird bei diesem Modell nicht durch die Schärfe der Klingen, sondern vielmehr durch die Messergeschwindigkeit von bis zu 360 km/h gewährleistet. Diese Klingen werden aus hochwertigem Flugzeugstahl hergestellt und sind sehr langlebig.

Im Praxistest

Bedienung

Die Bedienung wird Ihnen beim KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer dank LED Touch Panel leicht gemacht. Der KeMar Mixer ist mit sechs folgenden vorinstallierten Programmen ausgestattet:

  • Vegetable. für leckere und gesunde Säfte aus Obst und Gemüse
  • Milkshake: für Shakes und Frozen Yoghurt
  • Bisque: für Suppen, Gazpacho und mehr
  • Masher: zum Mahlen von Nüssen, Getreide oder Kaffeebohnen
  • Smoothies: für grüne Smoothies und Cocktails aller Art
  • Sauce: für Dips, Pesto und Saucen

Im Test können alle Programme überzeugen; besonders die Smoothies werden wunderbar cremig. Natürlich müssen Sie nicht unbedingt die voreingestellten Programme nutzen, sondern können Zeit und Geschwindigkeit auch manuell einstellen.


Wählen Sie aus insgesamt zehn Geschwindigkeitsstufen; bei der Zeitvorgabe steht Ihnen eine Vorwahl zwischen einer Sekunde und sieben Minuten zur Auswahl. Auf dem Display sehen Sie zu jeder Zeit die gewählte Anwendung und die verbleibende Restzeit.

Nach dem Mixvorgang sollten Sie die Pulsetaste drücken, um alle Einzelteile zu reinigen. Geben Sie vorher etwas Spülmittel und warmes Wasser in den Mixbehälter, so dass alle Mixrückstände gelöst werden.

Komfort

Ein winziger Kritikpunkt im Standmixer Test: Das Kabel ist mit einer Länge von nur einem halben Meter etwas kurz gehalten. Ansonsten gibt der KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer aber auch in punkto Komfort keinen Grund zur Beanstandung: Trotz seiner hohen Leistung ist er im Betrieb nicht zu laut. Je nach gewählter Stufe müssen Sie mit einem Geräuschpegel zwischen 64 und 79 Dezibel rechnen. Schön wäre gewesen, wenn man alle abnehmbaren Teile in der Spülmaschine reinigen könnte. Dies ist leider nicht der Fall, dafür aber ist eine Pulsetaste für eine ebenso bequeme Reinigung vorhanden.

Zubehör

Positiv: Der KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer wird Ihnen gleich mit zwei verschiedenen Mixaufsätzen geliefert. Sowohl das 1-Liter- als auch das 2-Liter-Modell bestehen aus BPA-freiem Tritan und sind für die Gesundheit absolut unbedenklich. Weiterhin erhalten Sie einen Stößel geliefert, mit welchem Sie alle Zutaten spielend leicht zerkleinern können. Darüber hinaus ist eine umfangreiche Bedienungsanleitung im Paket enthalten, die Sie sich vor der ersten Benutzung gründlich durchlesen sollten.

KSB200-M: Eine Alternative?

Mit der Modellvariante KSB200-M bietet der Hersteller ein weiteres beliebtes Modell eines Hochleistungsmixers an. Vom Anschaffungspreis her ist diese Variante mit 249,90 Euro etwas günstiger. Technisch gesehen sind beide Modelle absolut identisch. Beim Modell KSB200-M allerdings ist das Gehäuse in Anthrazit gestaltet; das Gehäuse des KSB-200 ist schlicht Weiß. Auch von der Ausstattung her gibt es geringfügige Unterschiede: So bekommen Sie beim KSB-200 gleich zwei Mixbehälter geliefert; beim KSB200-M erhalten Sie nur einen 2-Liter kombinierten Nass- und Trockenbehälter. Dies bedeutet, dass dieser sowohl für nasse als auch für trockene Zutaten geeignet ist.

Schluss

Darum schafft es der KeMar KSB-200 Hochleistungsmixer auf Platz Zwei im Standmixer Test:

 

  • Leistung zwei PS
  • sechs Geschwindigkeitsstufen
  • Ice Crush Funktion
  • LED Anzeige
  • sechs vorinstallierte Programme
  • 30.000 Umdrehungen in der Minute

Fazit

Lassen Sie sich vom hohen Anschaffungspreis des KeMar KSB-200 Hochleistungsmixers nicht abschrecken. Immerhin handelt es sich bei diesem nicht um einen gewöhnlichen Standmixer, sondern vielmehr um ein Hochleistungsmodell mit bis zu 30.000 Umdrehungen in der Minute. Die Anwendungsmöglichkeiten des Mixers sind schier unerschöpflich: Mixen Sie Smoothies oder Superfood, mahlen Sie Nüsse oder Kaffeebohnen oder stellen Sie leckere Suppen, Dips oder Gazpachos her. Selbst Cocktails, Salatdressings, Sorbets, Eiscreme und Mayonnaisen lassen sich mit diesem Hochleistungsgerät mixen. Dieses Küchengerät werden Sie schon bald nicht mehr missen möchten!

Standmixer jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Komfort
Benutzerfreundlichkeit
Materialbeschaffenheit

Fazit: Immerhin handelt es sich bei diesem nicht um einen gewöhnlichen Standmixer, sondern vielmehr um ein Hochleistungsmodell mit bis zu 30.000 Umdrehungen in der Minute.

ExpertenTesten.de Standmixer
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.620 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...