TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Heimtrainer-Vergleichstabelle

Kettler Cycle M im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Heimtrainer  Vergleich 2023:

Zum Heimtrainer -Vergleich 2023

Mit den richtigen sportlichen Hilfsmitteln können Körperpartien effizient und schonend trainiert werden. Durch die Sportgeräte werden zudem Kalorien verbrannt.

Durch die regelmäßige Nutzung schwindet das Gewicht. Stattdessen entstehen Muskeln, die Organe werden gestärkt und die Ausdauer steigt spürbar. Daher nutzen zahlreiche Menschen die Maschinen der Hersteller, mit denen oftmals die Ausdauer verbessert wird

Sportgeräte stehen nicht nur in Fitness-Zentren, sondern auch in vielen Haushalten. Die Hersteller produzieren unterschiedliche Maschinen, die zum Training genutzt werden können. Sie fertigen unter anderen große Crosstrainer, winzige Stepper und kompakte Heimtrainer, mit denen die Beine oftmals sehr effektiv trainiert werden. Die Geräte können auch dann genutzt werden, wenn eisige Temperaturen oder nasskalter Regen den Sport im Freien zur Qual machen.

Der Hersteller Kettler ist nicht nur in Deutschland für seine hochwertigen Trainingsgeräte bekannt, mit denen sportliche Erfolge möglich sind. Mit seinem Heimtrainer Axos Cycle M produziert Kettler einen Heimtrainer, mit dem die Beine gut trainiert werden sollen.

Ob sich der Ankauf des rund 200 Euro teuren Gerätes tatsächlich lohnt, erfahren Sie in diesem Produktbericht. Verbraucher haben den Heimtrainer zuvor ausgiebig mit anderen Modellen verglichen. Dabei entdeckten sie Vor- und Nachteile, die sie mit dieser Rezension offenbaren.

Kettler Heimtrainer Axos Cycle M im Vergleich
ExpertenTesten.de Archiv Heimtrainer

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : 80 x 60 x 144
  • Gewicht : kA
  • Max. Benutzergewicht : 110
  • Schwungmasse : 6
  • Belastungsbandbreite : 8
  • Farbe : Silber/Schwarz
  • Garantie : 2
  • mit Display : [ja]
  • Zusammenklappbar : [nein]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • LCD Display
  • Handpulssensoren integriert
  • leicht zu bediender Trainingscomputer
  • Permanentanzeige für 6 Funktionen
  • gute Qualität

Nachteile

  • keine vorgegebenen Programme
  • schlechte Anleitung

Versand, Verpackung und Anleitung

Der Kettler Axos Cycle M hat Handpulssensoren.Der Kettler Heimtrainer Axos Cycle M wird im regionalen Fachhandel angeboten. Das Gerät wird zum Beispiel durch kleine Sportgeschäfte und in großen Konsumtempeln offeriert. Hier kostet das Produkt des deutschen Markenherstellers oftmals deutlich mehr als 200 Euro.

Zum Glück existiert noch eine weitere, zumeist günstigere Möglichkeit, durch die der Heimtrainer von Kettler erworben werden kann. Das Sportgerät wird auch über die großen Verkaufsplattformen im Internet offeriert. Preisvergleiche beweisen, dass derartige sportliche Hilfsmittel dort am günstigsten sind.

Durch den Erwerb in einen renommierten Online-Shop spart der Kunde nicht nur im Preis. Schließlich entfällt der aufwendige Transport der massiven Verpackung, in der der Heimtrainer Axos Cycle M in die Häuser der Nutzer kommt. Stattdessen wird das Sportgerät ganz einfach nach Hause geliefert.

Die Verbraucher orderten ihr Vergleichsmodell ebenfalls über ein bekanntes Versandhaus im Internet. Es vergingen nur wenige Tage, bis ihnen der Heimtrainer übergeben wurde.

Das Sportgerät befindet sich in einem robusten Karton, der bei der Übergabe genau 35 Kilogramm schwer ist. Im Karton finden sich nicht nur die Chassis des Heimtrainers, sondern auch viele weitere ebenfalls gut verpackte Komponenten, die an dem Gerät montiert werden müssen. Die Verpackung birgt unter anderem einen Sattel, mehrere Stangen, zwei Pedale und zwei Griffe.


Das Anbringen dieser Komponenten wird durch die mehrsprachige Anleitung erläutert, die sich ebenfalls in der Pappverpackung befindet. Dort finden sich außerdem Sicherheitshinweise und Nutzungsinstruktionen.

Durch die Lektüre wird die Verletzungsgefahr, die durch das Training droht, deutlich reduziert. Nach der Lektüre wissen auch Einsteiger, wie sie den Heimtrainer nutzen können. So lässt sich die sportliche Maschine bereits nach kurzer Zeit in Betrieb nehmen.

Inbetriebnahme des Trainers

Ohne die Anleitung würde viel Zeit vergehen, bis das Gerät nutzbar ist. Mit Hilfe der Instruktionen sind alle erforderlichen Montageschritte in kurzer Zeit durchführbar. Dort finden sich großflächige Grafiken. So werden alle Arbeitsschritte illustriert, die vor der Inbetriebnahme des Gerätes durchgeführt werden müssen.

Der Heimtrainer Axos M von Kettler ist schnell aufgebaut.Die erforderlichen Hilfsmittel, die für sicheren Halt sorgen, liegen der Lieferung bei. So werden die massiven Komponenten mit ebenso massiven Schrauben fixiert. Die aufwendige Arbeit, für die vier Hände erforderlich sind, kann auch von Einsteigern in rund 50 Minuten durchgeführt werden. Das verbleibende Verpackungsmaterial ist schnell entsorgt. Das mitgelieferte Werkzeug sollte für die spätere Feinjustierung von Sattel und Griffen verwahrt werden.

Danach benötigt das 80 Zentimeter lange Sportgerät nur noch eine Energiequelle, die den Bordcomputer und andere Komponenten mit Strom versorgt. Wenn der Nutzer seinen schwarz-silbernen Kettler Heimtrainer Axos Cycle M mit den im Lieferumfang enthaltenen Batterien ausgestattet hat, kann er ihn direkt in Betrieb nehmen.

Daten des Gerätes

Der 80 Zentimeter lange Heimtrainer von Kettler punktet in dem Vergleich durch seine eingängige Optik. Das ästhetische Aussehen entsteht durch die hochwertigen Komponenten, die gut verarbeitet wurden.

Die Abdeckungen des Gerätes wurden aus massiven Kunststoff gefertigt, die mit Metallschrauben fest am Gerät fixiert sind. Besonders belastete Elemente, wie die Pedale und die Sattelstange, bestehen aus feinen und robusten Metall. So kann der Trainer ein großes Gewicht tragen.

Er kann sogar von Menschen genutzt werden, die bis zu 110 Kilogramm wiegen. Unter dem kompakten Heimtrainer finden sich praktische Rollen, mit denen er gut durch die Wohnung bewegt werden kann.

Das Display des Kettler Heimtrainer Axos Cycle M zeigt alle wichtigen Daten auf einen Blick an.Ein Highlight befindet sich zwischen den gut positionierten Haltegriffen. Dort findet sich der hochmoderne Rechner, ein dazugehöriges LDC-Display und einige Drucktasten, mit denen der Kettler Heimtrainer Axos Cycle M bedient wird.

Der Bildschirm zeigt sechs unterschiedliche Funktionen an. So wird der Nutzer zum Beispiel über die bereits zurückgelegte Strecke, über die Trittfrequenz und über die Zeit informiert, die er bereits auf dem Gerät verbracht hat. Durch einen automatischen Wechsel der Anzeigen werden weitere Informationen eingeblendet, durch die die individuelle sportliche Leistung abgeschätzt werden kann.

Der Kettler Heimtrainer Axos Cycle M verfügt zudem über einen Pulssensor. Das Sportgerät überwacht die Frequenz des Pulses. Dabei nutzt es hochempfindliche Sensoren, die sich in den Griffen des Heimtrainers befinden.

Weitere Informationen werden über den Ohrclip bezogen, der der dem sportlichen Hilfsmittel ebenfalls beiliegt. Wenn ein bestimmter Puls erreicht wird, macht sich das Gerät mit einer visuellen Warnung bemerkbar.

Wenn der Nutzer in die großen Pedale des maximal 144 Zentimeter hohen Heimtrainers tritt, wird ein Längsrippenriemen bewegt. Die Bewegung wird, wenn es der Nutzer wünscht, durch ein magnetisches Bremssystem erschwert, das mit einer Schwungmasse von maximalen sechs Kilogramm belastet wird. Der Grad der Belastung kann durch den Nutzer ausgewählt werden.

Über den Rechner des Kettler Heimtrainers Axos Cycle M lassen sich insgesamt acht unterschiedliche Belastungsgrade anwählen. So lässt sich das Gerät mit wenigen Klicks auf die gut ansprechenden Drucktasten an die individuelle Leistungsgrenze anpassen.


Auf besondere Trainingsprogramme oder einen Personenspeicher, der die Leistungsdaten von einzelnen Nutzern erfasst, speichert und analysiert, müssen die Nutzer des Axos Cycle M leider verzichten.

Dieser Luxus findet sich nur in den etwas leistungsstärkeren Axos Cycle P Heimtrainern, die ebenfalls durch Kettler produziert werden. Das größere Modell, das bei der Vergleichsreihe durch die Kunden den ersten Platz erlangte, verfügt über zwölf unterschiedliche Trainingsprogramme.

Der Schwierigkeitsgrad lässt sich sogar in sechszehn Stufen variieren. Dabei können die Leistungsdaten von vier unterschiedlichen Personen erfasst werden. In diesen Punkten muss sich der kompaktere Axos Cycle M dem größeren P-Modell geschlagen geben.

Der Heimtrainer im Vergleich

Der Heimtrainer von Kettler ist individuell zum Einstellen.Während der praktischen Untersuchungen legten die Kunden  hunderte Kilometer mit dem Kettler Heimtrainer Axos Cycle M zurück, indem sie immer wieder in die Pedale traten. Dabei konnten sie sich von den Qualitäten des Gerätes überzeugen.

Der Nutzer sitzt stabil und bequem auf dem robusten Sattel. Durch die handlichen Griffe entsteht weiterer Halt. Die gut ansprechenden Pedale sind groß genug, damit sie sicher bewegt werden können. Es besteht kaum Gefahr, dass der Nutzer vom einfach zu besteigenden Sportgerät abrutscht. Stattdessen sind lange Trainingseinheiten möglich, die schnell zu sportlichen Erfolgen führen.

Während der Nutzung bleibt der Kettler Heimtrainer Axos Cycle M zudem sehr leise. So wird sich niemand an der geringen Geräuschkulisse stören, die durch die Nutzung entsteht. Der Heimtrainer von Kettler lässt sich sogar vor einem Fernseher nutzen, der auf einer moderaten Lautstärke eingestellt ist.


Während des Trainings lässt sich der Schwierigkeitsgrad gut an die individuelle Leistung anpassen.

Mit einem einfachen Klick wird schnell durch die Gänge geschaltet. So können steile Bergfahrten und rasante Abfahrten simuliert werden. Durch den Pulsmesser besteht keine Gefahr, dass sich der Nutzer zu sehr verausgabt.

Die Informationen, die auf dem LCD-Display eingeblendet werden, klären der Sportler zudem über die bereits verbrannten Kalorien und über die Zahl der zurückgelegten Kilometer auf. So entsteht eine große, langanhaltende Motivation, die vorherigen Trainingserfolge noch einmal zu steigern.

Fazit: Guter Trainer für sportliche Höchstleistungen

Der Kettler Heimtrainer Axos Cycle M hat praktische Transportrollen.In dem Vergleich durch die Verbraucher kann der Kettler Heimtrainer Axos Cycle M, der in einem robusten Pappkarton die Fertigungsstätte verlässt, durch seine gute Verarbeitung punkten. Das kompakte Gerät verfügt zudem über einen modernen Computer, der die individuelle Leistung des Nutzers analysiert. Der wird über das große Display umfassend über die Trainingseinheit informiert.

Das stabile Sportgerät ist mit acht unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgestattet, mit denen in die großen Pedale getreten werden kann. Der Grad der Trittschwierigkeit lässt sich mit einem Klick auf die gut ansprechenden Drucktasten an die eigene Leistung anpassen.

So eignet sich das Gerät für Einsteiger und erfahrene Sportler. Der Kettler Heimtrainer Axos Cycle M besitzt aber leider keine weiteren Trainingsprogramme. Er kann zudem nur das Profil eines einzigen Nutzers speichern.

Bei der Vergleichsreihe, in deren Rahmen die Kunden neun weitere Sportgeräte verglichen, muss sich der Heimtrainer von Kettler daher einem anderen Modell des Herstellers geschlagen geben, der diese praktischen Funktionen bietet. Der Kettler Heimtrainer Axos Cycle M bleibt knapp hinter dem P-Modell zurück, das bei den Vergleichen den ersten Platz erreichte. Für den etwas günstigeren Cycle M reicht es aber immer noch für einen hervorragenden zweiten Platz.

Heimtrainer jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Komfort

Fazit: Der Kettler Heimtrainer Axos Cycle M eignet sich für Einsteiger und erfahrene Sportler

ExpertenTesten.de Heimtrainer
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.954 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...