Kettler als einer der führenden deutschen Hersteller für Fitnessgeräte ist auch im Bereich der Rudergeräte aktiv. Das Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 hat unter Hobbysportlern, aber auch unter aktiven Rudersportlern einen guten Ruf.
Im mittleren Preissegment angegliedert wird dieses Rudergerät allen Ansprüchen gerecht. Natürlich wurde neben anderen Herstellern und ihren Geräten das Kettler-Gerät auch schon einem Test unterzogen.
Funktionsübersicht
- Maße : kA
- Artikelgewicht : kA
- Belastbarkeit : kA
- Widerstand : kA
- Trainingsprogramme : kA
- Display : kA
- Distanzmessung : kA
- mit Zubehör : kA
- Platzsparend / Einklappbar : kA
- Klappmaße : kA
- Garantie : kA
Vorteile
- Trainingscomputer mit LCD Display
- Magnet Bremssystem
- Verstellbare Fußschlaufen
- Rudersitz auf Rollen gelagert
- geschwindigkeitsabhängige Belastungsregelung
- 1-8 Stufen über Handrad
Nachteile
- Trainingscomputer hat wenig Funktionen
- Seil ist nicht so hochwertig
Das Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 im Test
Die Lieferung des Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 erfolgt bei den einschlägigen Händlern zumeist innerhalb von 1 – 5 Tagen je nach Vorratshaltung. Wegen der Verpackungsgröße und des Gewichtes sollte darauf geachtet werden, das Gerät bei einem Händler zu bestellen, der es im besten Fall bis in die Wohnung liefern lässt. Das Rudergerät wird in der Originalverpackung des Herstellers ausgeliefert.
Für die Inbetriebnahme muss das Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 zuerst einmal zusammengebaut werden. Die mitgelieferte Aufbauanleitung ist sehr übersichtlich und gut lesbar. Da der Zusammenbau auch durch Bilder dokumentiert ist, können die Vorgänge sehr gut nachvollzogen werden.
So sind z. B. auf einer etwa DIN-A4 großen Pappe alle Muttern und Schrauben eingeschweißt und mit den Nummern der einzelnen Aufbauschritte versehen.
Das macht den Aufbau sehr einfach und auch jemand ohne große handwerkliche Kenntnisse schafft es in ca. 1 Stunde.
Ein gepolsterter Sattel sorgt für komfortables und schmerzfreies Sitzen auch über längere Zeiträume. Der Sitz ist auf leicht laufenden Rollen montiert, mittels welchen der Rollsitz über die Laufschienen transportiert wird.
Für den festen Fußstand sorgen Fußstützen mit verstellbaren Fußschlaufen, womit die Füße rutschfest fixiert werden. Die Rolle für das Zugband ist ordentlich im Innern des Geräteendes untergebracht. An der Außenseite des Gehäuses befindet sich gut erreichbar das 8-stufige Verstellmodul für den Belastungswiderstand.
Diese 8 Belastungsstufen reichen vor allem Hobbysportlern, da der Krafteinsatz in den höheren Belastungsstufen schon enorm ansteigt. Um in der 8. Stufe rudern zu können, muss schon recht lange trainiert werden.
Das Rudergerät wird mit einem Magnetbremssystem abgebremst, welches den Geräuschpegel gegen null gehen lässt, da ein Magnet keinerlei Reibung erzeugt. Die Schwungmasse hat ein Gewicht von 4 kg.
Am unteren Ende des Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 befindet sich auch der Trainingscomputer. Er bekommt seine Energie mittels Batterien, sodass ein externer Stromanschluss entfällt. Das LCD-Display ist ausreichend groß und gut lesbar.
Für ein Rudergerät dieser Preisklasse sind die angezeigten Daten wie:
- Zeit
- Züge pro Minute
- Gesamtanzahl der Ruderzüge
- Puls (geschieht mittels eines Ohrclips)
- Kalorienverbrauch
ausreichend. Somit werden alle relevanten Daten angezeigt. Zusätzlich kann über die Einstellungen ein Alarm programmiert werden, welcher das Ende der gewünschten Trainingseinheit anzeigt.
Der Platzanspruch im Trainingszustand entspricht den normalen Werten für Rudergeräte. Im aufgebauten Zustand benötigt das Rudergerät eine Fläche von 210 x 56 x 90 cm. Zum Einlagern nach dem Training kann die Schiene des Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 hochgeklappt werden, was den Platzanspruch auf 102 x 56 x 139 cm reduziert. Die am vorderen Teil des Gerätes installierten Transportrollen vereinfachen das Verräumen an den Lagerplatz.
Das maximale Benutzergewicht für das Kettler-Rudergerät beträgt ca. 130 kg, sodass auch schwergewichtigere Menschen darauf trainieren können.
Im Vergleich zu dem Hammer Cobra XTR – Rudergerät kann das Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 bereits bei der benötigten Aufstellfläche punkten, da das Hammer-Rudergerät um ca. 10 cm länger ist.
Zudem ist beim Kettler-Gerät die Pulsmessung integriert, während für das Hammer-Gerät ein Brustgurt zugekauft werden muss.
Unser Praxistest
Nachdem wir nun schon einige Rudergeräte getestet hatten, wollten wir natürlich auch eines von Deutschlands bekanntestem Sportgerätehersteller ausprobieren. Also haben wir für unseren Praxistest das Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 bestellt.
Pünktlich innerhalb der zugesagten Lieferfrist wurde das Gerät zugestellt. Die Umverpackung bestand aus der Originalverpackung des Herstellers und war wie der Inhalt unversehrt.
Der Aufbau des Gerätes war dank der hervorragenden Aufbauanleitung schnell vollzogen.
Um das Gerät allen Ansprüchen entsprechend zu testen, begannen wir mit den niedrigen Widerstandsstufen. Der manuelle Drehschalter für die 8 Belastungsstufen befindet sich gut erreichbar am Gehäuse der Zugvorrichtung am unteren Geräteende.
Beim Hinsetzen erwartete uns ein gut gepolsterter Sattel, der auch längere Trainingszeiten mit komfortablem Sitzen ermöglicht. Die Füße lassen sich mittels der verstellbaren Fußschlaufen schnell und einfach auf den Stützen fixieren. Der Griff für das Zugseil liegt gut in der Hand. Schon bei den ersten leichten Zügen stellten wir fest, dass aufgrund des Magnetbremssystems fast keine Geräusche seitens der Bandrolle zu vernehmen waren.
Der kugelgelagerte Rollsitz läuft auf seinen Rollen gleichmäßig, ruckfrei und vor allem sehr leise auf der Schiene vor und zurück. In den niedrigen Stufen von 1 bis 4 ist für einen normal gebauten Menschen der Kraftaufwand noch nicht sehr groß. Der Zugwiderstand erlaubt ein gleichmäßiges Rudern ohne viel Anstrengung.
Der Trainingscomputer ist dem Preisniveau des Gerätes entsprechend. Er zeigt zwar nicht übermäßig viel an, jedoch sind die übermittelten Daten für den Hobbysportler ausreichend. Das Display ist groß genug und kann gut abgelesen werden.
Bei Stufe 5 ist der Widerstand der Zugvorrichtung schon recht hoch. Um in diesem Bereich noch ein vernünftiges Trainingsergebnis zu bekommen, muss man in den vorherigen Stufen schon gut trainiert haben.
Trotz der nun höheren Beanspruchung und den heftigeren Bewegungen steht das Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 fest auf dem Boden. Wer dem nicht traut, kann aus dem Zubehör für kleines Geld aber zur Sicherheit eine Antirutschmatte gegen Aufpreis mitbestellen.
Das Gerät macht durch seine gute Verarbeitung einen robusten Eindruck, was auf eine lange Lebensdauer schließen lässt.
Bei einem Kettler-Gerät hat man mit dem deutschen Hersteller den Vorteil, dass Ersatzteile recht einfach zu bekommen sind, falls doch mal etwas kaputt gehen sollte. Für die ersten 24 Monate gibt der Hersteller eine Garantie, sodass noch keine Kosten entstehen.
Die Stimmen in unserem Team sagen übereinstimmend aus, dass das Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 für den Bereich Hobby- und Heimtraining ein wirklich gutes und vor allem geräuscharmes Gerät ist. Der Trainingscomputer ist etwas spartanisch ausgerüstet, übermittelt aber alle relevanten Daten für ein gutes Heimtraining.
Fazit: Effizienter Generator für die Arbeit
Die Vorteile des Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 liegen klar in seiner Laufruhe und der gut konzipierten Aufbauanleitung. Für den ein oder anderen mag der Trainingscomputer einen Nachteil darstellen. Ansonsten kann man nur sagen, dass Kettler mit diesem Gerät ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geschaffen hat.
Für den Preis von unter 500 Euro bekommt man einen Heimtrainer, der allen Anforderungen gerecht wird.
Vergleichsergebnis
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Das Kettler Rudergerät Axos Rower, ArtNr:7985 wird allen Anforderungen gerecht.