Der Cadillac unter den Küchengeräten in unserem Test und Vergleich ist der „Kitchenaid 5KHM9212EOB Handrührer“. Er bietet nicht nur ein besonders schickes Design, sondern auch viel mehr Geschwindigkeitsstufen für ein noch kontrollierteres Arbeiten samt einem Sanftanlauf, um das Spritzen von Speisen oder das Stauben von Mehl zu vermeiden.
Dazu verfügt das Modell über eine optisch schöne LED-Anzeige, die Aufschluss über die jeweilig genutzt Drehgeschwindigkeit gibt. Der Handmixer wird nicht im Set geliefert, hat aber andere Vorteile. In unserem Vergleich landete er auf dem fünften Platz.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 8 x 20 x 15 cm
- Gewicht : 1,1 Kg
- Leistung : 85 Watt
- Geschwindigkeitsstufen : 9 Stufen
- Farbe : Schwarz
- Auswurfknopf : [Ja]
- Turbofunktion : [Ja]
- Geringe Geräuschentwicklung : [Ja]
- Zubehör : [starlist]
- Verquirler
- Knethaken
Vorteile
- Elektronische Präzisionsregelung: 9 Geschwindigkeitsstufen und Sanftanlauf.
- Speziell entwickelte Edelstahl-Turborührbesen.
- Weicher Komfortgriff und LEDGeschwindigkeitsanzeige
- Elektronische Präzisionsregelung: 9 Geschwindigkeitsstufen und Sanftanlauf.
- Speziell entwickelte Edelstahl-Turborührbesen.
Nachteile
- Keine
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Nach der Bestellung wurde die Ware zuverlässig und im vom Hersteller genannten Zeitraum ausgeliefert. Die Verpackung war neu und hochwertig, der Handmixer im Originalkarton. Mängel oder Beschädigungen konnten wir nicht feststellen. Die Zubehörteile waren einzeln verschweißt. Auch gab es eine Bedienungsanleitung.
Angaben zum Hersteller
Das Design-Konzept des Anbieters „Kitchenaid“ kann sich wirklich sehen lassen. Die Küchengeräte sind schick, modern und häufig in schwarzer oder roter Farbe gehalten, überzeugen durch eine hohe Qualität und Funktionalität mit einem sehr energiesparsamen Verbrauch. Die Produktpalette ist teilweise aufeinander abgestimmt und erlaubt die Nutzung vieler Geräte des gleichen Herstellers.
„Kitchenaid“ wurde 1886 durch die Erfindung der ersten Spülmaschine von Josephine Cochrane ins Leben gerufen. Sie ließ ihre Erfindung patentieren und lieferte den Grundstein für heutige hochwertige Geräte dieser Art.
Die nächste Erfindung aus dem Hause „Kitchenaid“ war ein Mixer der gleichnamigen Marke. Diese war mit einem Quirl versehen und erleichterte bald in vielen Haushalten das Mixen und Verrühren der Speisen. Auch einige heutige Handmixer des Herstellers sind mit nur einem Schneebesen ausgestattet und traditionell aufgebaut. Die Modelle sind im Design aufeinander abgestimmt und bieten eine schicke nostalgische Optik.
Material, Farbe und Verarbeitung
Ergonomisch und schick war der „Kitchenaid 5KHM9212EOB Handmixer“ optisch ein Hingucker, bot einen rutschfesten Griff, eine aufwendig gearbeitete Schaltung und hervorvorragende Einsteckvorrichtungen für Aufsätze, Schneebesen, Rührstäbe und Knethaken.
Das Gehäuse war aus robustem Kunststoff und schwarz. Die Zubehörteile waren aus Edelstahl gefertigt und stabil. Ein Turborührbesen war vorhanden, der ebenfalls aus Edelstahl war. Die Maße betrugen 8 x 20 x 15 Zentimeter, das Gewicht lag bei etwa 1,1 Kilogramm.
Leistung, Ausstattung und Zubehör
Die Verwunderung über die Leistung von 85 Watt hielt bei uns lange an, denn der Handmixer war in allen Anwendungen sehr leistungsstark. Das zeigte, dass die Watt-Leistung nicht ausschlaggebend für eine effiziente Nutzung war, der Motor ruhig, leise und kraftvoll arbeitete.
Der Handmixer wurde zwar nicht im Set geliefert, neben den 2 Rührstäben und 2 Knethaken gab es aber dennoch einen zusätzlichen Schneebesen und ein Blendereinsatz dazu. Für unsere Anforderungen genügte die Ausstattung und konnte überzeugen.
Geschwindigkeitsstufen und Turbotaste
Über eine elektronische Präzisionsregelung konnte der „Kitchenaid 5KHM9212EOB“ stufenlos in 9 Geschwindigkeitsstufen genutzt werden. Diese waren sehr fein aufeinander abgestimmt und machten das kontrollierte Arbeiten möglich. Mehl staubte nicht, flüssige Zutaten spritzen nicht.
Besonders schön war die Sanftanlauf-Funktion, die mit einer sehr niedrigen Umdrehung den Teig verrührte.
Die Geschwindigkeitsstufen konnten über ein leichtgängiges Rad eingestellt werden. Eine Turbo-Taste war ebenfalls vorhanden, die auch für die Nutzung des mitgelieferten Turborührbesens gedacht war. Das Gerät verfügte über einen weichen Komfortgriff und eine LED-Anzeige.
Funktionalität und Anwendung des Handmixers:
Zusammenbau und Eigenschaften:
Der Handmixer verfügte über einen Auswurf für die Rührstäbe und Knethaken. Diese ließen sich leicht einsetzen und waren sehr stabil konzipiert. Nichts wackelte oder blieb stecken. Genauso einfach konnten die Zubehörteile wieder abgenommen werden.
Im Lieferumfang enthalten war ein Beutel, um die Zubehörteile hygienisch aufzubewahren. Dieser fiel zwar etwas klein aus, war aber eine nette Idee.
Handhabung und Funktionen
Das Modell besaß einen rutschfesten und ergonomisch weich geformten Griff, lag hervorragend in der Hand und bot auch im Gewicht einen optimalen Ausgleich für den Halt und die Nutzung. Die Bedienung konnte über einen weiteren Schiebeschalter getätigt werden. Sobald das Gerät eingeschaltet wurde, startete er in der untersten Stufe.
Die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen waren über das Rad und per Druck einfach mit dem Daumen einstellbar. Die Turbo-Taste befand sich unter dem Drehrad.
Angenehm war auch das Gummilochband am Kabel, durch das dieses zusammengehalten werden konnte, um den Mixer zu verstauen.
Geräuschpegel, Eignung und Bedienbarkeit
Der „Kitchenaid Handmixer“ lief ruhig und leise. Die Leistung des Geräts war auf die Verwendung optimiert. Das Modell schaffte alle Anforderungen an einen guten Handmixer, konnte dabei gut bedient werden. Es eignete sich zum Teigkneten genauso wie zum schnellen Schlagen von Sahne. Dazu informierte eine LED-Stufenanzeige in blauer Beleuchtung über die Einstellung der Geschwindigkeitsstufen.
Zerkleinern, Kneten, Rühren – der Handmixer in der Anwendung
Sowohl ein sehr vorsichtiges Unterrühren als auch ein kraftvolles Kneten von Teig waren mit dem „Kitchenaid 5KHM9212EOB Handmixer“ möglich. Trotz der geringen Watt-Leistung war der Gleichstrommotor sehr stark, konnte zähe Teigmassen gut bearbeiten.
In neun Stufen wurde die Umdrehungsgeschwindigkeit der Zubehörteile optimal angepasst. Das Kneten von Teig führte nicht zum Stillstand der Knethaken.
Einen Stabmixer oder Zerkleinerer besaß das Modell nicht. Es gab einen hochwertig gearbeiteten Schneebesen, der einzeln aufgesetzt werden konnte und das Schlagen von Sahne oder Eiweiß innerhalb kürzester Zeit erlaubte. Die Power des Handmixers konnte überzeugen.
Der Motor lief nicht heiß und es gab auch keine anderweitigen Einschränkungen.
Pflege und Reinigung
Das Gehäuse war sehr robust gefertigt, konnte leicht mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Spritzer entstanden durch die gut abgestimmten Drehgeschwindigkeitsstufen fast gar nicht.
Die Zubehörteile konnten von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Das Gerät ließ sich einfach und schnell verstauen, war weder zu schwer noch zu groß.
Fazit
Der Anbieter „Kitchenaid“ überzeugt auch mit dem „5KHM9212EOB Handmixer“ in gewohnter Qualität. Das Modell ist optisch eindrucksvoll, sehr leistungsstark und energiesparsam. Als einer der wenigen Handmixer schafft er auch sehr zähen Teig mühelos, ohne dass die Knethaken steckenbleiben.
Damit ist das Modell eines der leistungsstärksten in unserem Test und Vergleich. Über neun Stufen kann die Geschwindigkeit eingestellt werden, etwas nachteilig ist das leichte Eiern der Rührstäbe, wenn die Stufe sehr hoch ist. Dennoch arbeitet der Mixer zuverlässig und leise.
Vergleichsergebnis
Ergonomisch
Geräuschpegel
Mixerleistung
Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Der Anbieter „Kitchenaid“ überzeugt auch mit dem „5KHM9212EOB Handmixer“ in gewohnter Qualität.