Digitalvideos und beeindruckende Aufnahmen mit einer Kamera sind nicht nur im Stehen schnell gemacht, sondern können mit einer Action-Cam oder Helmkamera auch im bewegten Zustand, z. B. bei sportlichen Aktivitäten, beim Fliegen, Tauchen, Klettern und Fahren, gemacht werden, ohne an Bildqualität einzubüßen.
Solche Aufnahmen bieten eine ganz andere Art der Aufnahme, die sich in vielerlei Hinsicht bewährt und der modernen und hektischen Zeit mehr entspricht. Farben, Schärfe und Kontrast werden mit rasanten Aufnahmen kombiniert. Festgehalten werden kann eine Pistenabfahrt ebenso wie ein erlebnisreicher Fallschirmsprung.
Funktionsübersicht
- Gewicht : 381
- Abmessungen : 20,2 x 6,5 x 10,2
- Foto-Auflösung : 12
- Video-Auflösung : 1080
- max. fps : 30
- Weitwinkel : 170
- Tauchtiefe : 30
- Farbe : schwarz
- inkl. Halterung : [ja]
- wasserdicht : [ja]
- Full HD : [ja]
- Sicherheitsgarantie : [ja]
Vorteile
- bestens geeignet für Einsteiger
- einfache Handhabung
- sehr solide verarbeitet
- handliches Format
- mit WiFi-Funktion
Nachteile
- schlechtes Qualität
- hoher Preis
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Die Kamera wurde sehr schnell und innerhalb weniger Tage durch den Hersteller ausgeliefert, kam in guter und neuer Verpackung an, die stoßfeste und transportsichere Eigenschaften besaß.
Das Gerät war gepolstert, neu und unbeschädigt, hatte ein stabiles Gehäuse ohne Kratzer oder sonstige sichtbare Mängel.
Eine Anleitung informierte über die Installation und Nutzung, während im Lieferumfang eine Fahrrad- und Helmhalterung, mehrere Klebehalterungen, ein Stativ- und ein Kamera-Adapter enthalten waren. Ebenso gab es das USB-Ladekabel dazu.
Angaben zum Hersteller
Das Unternehmen Kitvision möchte seine Kunden zu mehr Kreativität und Freiheit inspirieren und bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Action- und Helmkameras an, die für das Outdoor, den Sport und die Reise geeignet sind.
Kameras gibt es in großer und sehr kompakt kleiner Ausführung. Sie sind besonders für die vielseitige Aktivität ausgelegt, können einen Panoramablick ebenso gewährleisten wie Nachaufnahmen oder sehr schnell bewegte Bilder.
Gewicht, Aufbau und Maße:
In kleiner und kompakter Ausführung eignen sich Helmkameras am besten, um vielseitig eingesetzt zu werden. Die „Kitvision Escape Wasserfeste Helmkamera HD5W“ wog gerade einmal 59 Gramm, war sehr leicht und hatte die Maße 5,9 x 4,1 x 2,9 Zentimeter.Sie war kastenförmig und rechteckig gebaut, besaß eine kleinere Linse und ein Display auf der Rückseite. Seitlich angebrachte Bedienknöpfe machten die Anwendung noch einfacher.
Gehäuse, Design, Display und Verarbeitung:
Der Korpus der Helmkamera bestand aus einem Unterwassergehäuse mit eingebautem Display und WiFi. Das machte die Kamera wasserfest bis zu einer Tiefe von 60 Metern und ließ das Erforschen der Unterwasserwelt in herrlichen Aufnahmen zu. Die Verarbeitung war gut, das Gehäuse kratzfest, schwarz und matt.
Akku und Stromverbrauch
Eingebaut war ein leistungsstarker 700 mAh-Akku, der einige Stunden Laufzeit mitbrachte, wobei die Kamera auch nicht gerade ein Stromfresser war.
Mit einer Aufnahmezeit bis zu 90 Minuten bei allen höchsten Einstellungen lieferte der Akku eine stabile und zuverlässige Energie. Diese hielt jedoch nicht länger als 1,5 Stunden bei Dauerbetrieb und voller Auflösung.
Schwenkarm, Verschluss und Halterungen
Einen Schwenkarm gab es nicht, dafür mehrere Adapter, Halterungen und ein Stativ mit kleinerem Gewinde. Die Helmkamera konnte so einfach am Helm, am Sportgerät oder am Fahrzeug angebracht werden.
Empfehlenswert war im Test eine zusätzliche Selfie-Stange, um die Kamera gut fernzusteuern. Das war über ein App für das Smartphone bestens möglich.
Schöne Aufnahmen unterwegs und in Bewegung – die Helmkamera in der Anwendung und Nutzung
Vorbereitung, Befestigung und Installation
Um die Helmkamera zu benutzten, musste der Akku erst einmal aufgeladen werden, da dieser etwa zu einem Viertel voll war.
Danach konnte das Modell gut konfiguriert werden, wobei die meisten Einstellungen direkt über das Menü im Display getätigt werden konnten.
Sinnvoll war auch die integrierte WiFi-Funktion, um die Helmkamera mit dem Smartphone zu verbinden, was schnell und problemlos im Test umgesetzt werden konnte.
Bereitgestellt wurde vom Hersteller ein entsprechendes App, während die WiFi-Verbindung direkt an der Kamera über einen Knopf hergestellt wurde.
Aufnahmequalität, Bildauflösung und Video
Mit der Aufnahmequalität waren lebensechte, scharfe und klare Bilder und Filme möglich, während die „Kitvision Helmkamera HD5W“ dennoch nur ein Einsteigermodell war.
Eine Auflösung von 12 MB und eine Videoauflösung von 1080p boten eine annähernd gute HD-Leistung, die jedoch nur bei guten Lichtverhältnissen stimmig war, bei Dämmerung und Nachtaufnahmen deutlich in der Qualität abnahm.Die Bildrate war etwas schwerfällig und geringer als bei anderen Modellen im Vergleich. Dazu konnte die Linse aber im Winkel gut verstellt werden.
Wasserdichte, Anwendung und Bedienkomfort
Dieses Modell war speziell für das Schwimmen und Tauchen konzipiert und erlaubte Wassertiefen bis zu 60 Metern. Damit war auch der normale Spritzschutz bei schlechteren Wetterbedingungen gegeben.
Die Helmkamera war im Gehäuse absolut wasserdicht und auch nicht anfällig.
Die Bedienung war durch das übersichtliche Menü denkbar einfach. Es handelt sich nicht über einen Touch-Screen, die Anwendungen und Einstellungen waren aber über Tasten an der Helmkamera gut steuerbar.
Funktionen, Speicher, USB und WLAN
Eingelegt wurde eine 32 GB-Speicherkarte, während auch eine 64 GB-Karte möglich war. Die Daten konnten so direkt gespeichert oder auch über WiFi auf das Smartphone übertragen werden.Genauso konnten über die Funktion Bilder und Daten heruntergeladen und im 1,5-Zoll-Display angesehen werden. Dafür musste die SD-Card nicht zusätzlich verwendet werden.
Eingestellt werden konnte eine Zeitraffer-, Einzelaufnahme-, Burst- und Selbstauslöser-Funktion. Ein Mikrofon war ebenfalls vorhanden, wenn auch in der Aufnahme etwas schlechter.Die Linse konnte bis zu 170 Grad im Weitwinkel verstellt werden und gestattete auch gute Panorama-Eindrücke.
Fazit
Durch das handlich kompakte Design, die gute Bildqualität und die Wasserfestigkeit bis zu 60 Metern Tiefe ist die „Kitvision Escape Helmkamera HD5W“ für sportliche Aktivitäten bestens geeignet und kann als gutes Einsteigermodell vielseitig verwendet werden.
Die Bedienung ist kinderleicht, zur Verfügung steht eine direkte Wi-Fi-Verbindung. Was fehlt ist eine Verfeinerung der Farb-, Helligkeits- und Kontrastwerte. Das Modell kann jedoch aufgerüstet werden.
Vergleichsergebnis
Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit
Materialbeschaffenheit
Fazit: Durch das handlich kompakte Design, die gute Bildqualität und die Wasserfestigkeit bis zu 60 Metern Tiefe ist die Kitvision Escape Helmkamera HD5W.