TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Kondenstrockner-Vergleichstabelle

Grundig GTN 38111 G im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Kondenstrockner  Vergleich 2023:

Zum Kondenstrockner -Vergleich 2023

Mit dem „Grundig GTN 38111 G Kondenstrockner“ kommt ein sehr stylisches Modell ins Haus, das über eine schicke Glasfronttür verfügt, leicht zu bedienen ist und den hohen Anspruch modernster Anwendungsmerkmale erfüllt. Es gehört zu den am leisesten arbeitenden Geräten im Vergleich und bietet einen überschaubaren, wenn auch etwas höheren Energieverbrauch.

Grundig GTN 38111 G Kondenstrockner
ExpertenTesten.de Archiv Kondenstrockner

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 59,8 x 59,5 x 84,6
  • Gewicht : 40
  • Fassungsvermögen : 8
  • Geräuschemission : 60
  • Energieeffizienz : B
  • Jährlicher Energie Verbrauch : 561
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • große Einfüllöffnung
  • Restzeitanzeige
  • direkter Kondenswasserablauf möglich
  • Silent Mode
  • EcoMotor
  • Anti-Noise

Nachteile

  • nachtrocknen nötig
  • niedrige Energieffizienz

Daten & Fakten

Lieferung und Verpackung

Da der Trockner einiges an Größe und Gewicht mitbrachte, wurde er durch eine Spedition ausgeliefert, konnte dafür bis zum Aufstellort gebracht werden lassen und im Liefertermin bestimmt werden. Der Versand erfolgte relativ schnell, benötigte mehrere Werktage. Der Trockner war einwandfrei verpackt, stoßfest gesichert, neu und unbeschädigt. Auf Wunsch nahm die Spedition auch das Altgerät mit.

Angaben zum Hersteller

Mittlerweile ist Grundig zwar nur noch eine Marke und gehört zu Arcelik“, bleibt aber dennoch solide und verlässlich in den Produkten. Gegründet wurde das Unternehmen 1930 durch den Radiohändler Max Grundig, der ein Sortiment an Unterhaltungselektronik und Haushaltegeräten vertrieb. Der Sitz des Unternehmens verlagerte sich von Fürth nach Nürnberg. Die Marke konnte sich sehr schnell etablieren und steht auch heute für hohe Qualität und Funktionalität der Geräte mit nutzerorientiertem Design.

Maße, Gewicht und Fassungsvermögen

Die Bauform des Kondenstrockners war übersichtlich und kompakt. Die Abmessung betrug 59,8 x 59,5 x 84,6 Zentimeter.


Das Gewicht war sehr gering im Vergleich und umfasste lediglich 40 Kilogramm. Damit war das Aufbauen und zeitweise Verschieben des Geräts einfach möglich.

Dennoch besaß es einen stabilen und festen Stand, rüttelte auch im Betrieb nicht. Die Trommel fasste 7 Kilogramm Wäsche, war damit auch gut ausgelastet. Sehr vorteilhaft war die große und gläserne Fronttür, die sich über einen Griff öffnen ließ.

Design, Verarbeitung und Farbe

Das stylische Design war durch die extragroße Glasfronttür und das übersichtliche Bedienfeld mit Touch-Funktion geprägt. Der Trockner hatte ein weißes Gehäuse, während da Bedienfeld schwarzfarbig war. Darunter saßen mehrere Tasten und ein Drehregler, der auch versenkt werden konnte. Die gesamte Verarbeitung des Geräts war ausgezeichnet im Test und machte einen guten Eindruck. Es gab auch an den aufschiebbaren Fächern nichts zu beanstanden.

Besondere Funktionen und Geräuschemission

Die wesentlich funktionalen Vorteile des Trockners lagen in der Sensorsteuerung, der großen Einfüllöffnung, der dazugehörigen Innenbeleuchtung, dem Eco-Motor und dem Anti-Noise-System, wodurch die Geräuschemission stark gesenkt wurde und nur 60 Dezibel betrug. Gegenüber anderen Geräten arbeitete der Trockner entsprechend ruhig und leise, selbst wenn er länger im Betrieb war.

Energieverbrauch, Effizienz und Technologie

Der Stromverbrauch des Trockners gehörte zu den etwas nachteiligen Merkmalen des Modells. Es gehörte zwar zur Energieklasse B, verbrauchte im Jahr allerdings gute 561 Kilowattstunden. Das machte eine tägliche Nutzung nicht ganz so günstig im Test, war auch durch die Technologie bestimmt.


„Grundig“ bot die Wärmetrocknung in einer hochwertigen Edelstahltrommel mit reversierender Trommelbewegung, den direkten Wasserablauf und einen Silent-Mode mit Inverter-Kompressor und bürstenloser Motortechnologie.

Ein etwas größerer Wassertank gestattete im Test eine Auffangmenge von 5,3 Litern im Behälter, gehörte damit zu den größten im Test und Vergleich.

Schonend getrocknete Wäsche – der Kondenstrockner in der Nutzung

Montage, Aufbau und Anschluss

Ein Modell dieser Art war leicht aufgebaut und ebenso schnell angeschlossen. Das Stromkabel fiel etwas kurz im Test aus, benötigte ein Verlängerungskabel, insofern die Steckdose nicht in entsprechender Nähe war. Die Trommel war für den Transport mit einer Transportschraube gesichert und musste von dieser befreit werden. Dann konnte die Maschine angeschlossen und gestartet werden, entwickelte nur einen anfangs sehr leichten Plastikgeruch, der zügig verflog.

Bedienelemente, Bedienkomfort und Ausstattung

Das Bedienfeld war das Highlight de Trockners, sehr übersichtlich angelegt und erleichterte auch die feinsten Einstellungen. Der Bedienkomfort war entsprechend hoch.


Zur Auswahl standen 16 innovative Programme, eine Eco-Funktion und viele Kurzprogramme, die die Laufzeit um einiges verringerten.

Fusselsieb und Kondenswasserbehälter ließen sich einfach reinigen und entleeren. Dadurch wurde die Wäsche nach dem Waschmaschinengang noch einmal gereinigt und hygienisch bearbeitet, konnte z. B. von Waschmittelrestständen oder Haaren befreit werden. Programmiert werden konnte eine Startzeitvorwahl, die Restlaufzeit wurde im Display angezeigt, ebenso ertönte ein akustisches Signal.

Leistung, Laufzeit und Ergebnis

Auch wenn der Stromverbrauch etwas höher ausfiel, war die Leistung des Kondenstrockners ausgezeichnet. Das Gerät lief sehr leise und ruhig, bot Laufzeiten zwischen 30 und 90 Minuten, arbeitete schnell und effizient. Die Trommelbewegung erfolgte reversierend in zwei Richtungen, was den gewünschten Knitterschutz der Wäsche gewährleistete.

Diese kam duftend, frisch und trocken aus der Trommel, wies keine Beschädigungen oder Faserrisse auf. Das Kondenswasser konnte einfach über den Behälter entleert werden. Ebenso war der Ablauf über den Schlauch möglich, der sich hinten am Gerät befand.

Fazit

Der „Grundig GTN 38111 G Kondenstrockner“ ist auf dem neuesten Stand, sieht optisch sehr schick aus und bietet ein sehr übersichtliches und gut gestaltetes Bedienfeld. Die Trocknerleistung ist hervorragend, für alle Gewebearten geeignet. Eine große Auswahl an Programmen und Einstellungen erlaubt eine gute Anpassung, wobei das Gerät über die Sensortechnik auch automatisch die Laufzeit berechnet.

Leider verbraucht der Trockner etwas mehr Strom und zeigt auch eine deutliche Erwärmung in kleineren Räumen oder Kellern. Die Umgebungsluft kann Einfluss auf die Trommelfüllung haben, so dass in feuchten Räumen das Trocknungsprogramm deutlich länger stattfindet. Dafür arbeitet das Modell sehr leise und ruhig, ist eine Empfehlung für größere Haushalte.

Kondenstrockner jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Komfort
Preis-Leistungsverhältnis
Materialbeschaffenheit

Fazit: Der „Grundig GTN 38111 G Kondenstrockner“ ist auf dem neuesten Stand, sieht optisch sehr schick aus und bietet ein sehr übersichtliches und gut gestaltetes Bedienfeld.

ExpertenTesten.de Kondenstrockner
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.513 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...