Der „Klarstein Savanna Kondenstrockner“ ist günstig, schlicht im Design, bringt aber die moderne Technologie mit, die das schonende und sanfte Trocknen mit Knitterschutz gestattet. Das Gerät ist zwar freistehend konzipiert, als eines der wenigen im Test aber auch unterbaufähig.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 59,5 x 62 x 83,5
- Gewicht : 40,5
- Fassungsvermögen : 8
- Geräuschemission : 67
- Energieeffizienz : B
- Jährlicher Energie Verbrauch : 560
- Garantie : 2
Vorteile
- viele Programme
- Edelstahltrommel
- einfache Bedienung
- pflegeleicht
- LED-Wartungssymbole
Nachteile
- laut im Betrieb
- hoher Energieverbrauch
Daten & Fakten
Lieferung und Verpackung
Immer mehr Menschen wählen den bequemen Weg der Bestellung über das Internet, da Händler günstige Konditionen und eine sehr zuverlässige Lieferung bieten. Das war auch bei dem „Klarstein Savanna Kondenstrockner“ der Fall. Das Gerät wurde zeitnah ausgeliefert, von einer Spedition gebracht.
Der Karton war zwar groß, aber nicht allzu schwer. Styropor und Kunststoffverpackung, die das Gerät einfassten, wurden anstandslos entfernt und von der Spedition wieder mitgenommen.
Danach musste das Modell nur aufgebaut und in den Standfüßen ausgerichtet werden. Es war neu, unbeschädigt und hochwertig verarbeitet. Die Bedienungsanleitung gab es als kleines DIN A5 Heft mit 12 Seiten in deutscher und englischer Sprache dazu.
Maße, Gewicht und Fassungsvermögen
Das Gerät war auch für größere Haushalte geeignet und wies ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm auf.
Die dicht verschlossene Tür war nicht rund konzipiert, sondern viereckig, was sich optisch etwas schlicht ausnahm.
Sie wurde automatisch geöffnet und war im Test blickdicht. Der Trockner war ansonsten relativ leicht, wog 40,5 Kilogramm und hatte die Abmessung von 59,5 x 62 x 83,5 Zentimeter.
Design, Verarbeitung und Farbe
Im Design erinnerte das Modell an große Geräte in Waschsalons, war fast im gesamten Vorderbereich mit großer Tür ausgestattet, die über einen Knopf geöffnet wurde, keinen Griff besaß. Darüber befand sich der Kondenswasserbehälter und das Bedienfeld mit Drehregler und beleuchtetem Display. Die Daten und Zahlen wurden in roter Farbe dargestellt. Es gab viele Bedientasten und die dazugehörigen LEDs. Die Verarbeitung war sauber, das Gerät komplett weiß und schlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=GsQQ9GZW1gg
Besondere Funktionen und Geräuschemission
Mit 67 Dezibel arbeitete der Kondenstrockner etwas lauter, war aber einigermaßen vibrationsarm und gleichmäßig im Lauf. Er hatte eine moderne Sensortechnik, die die Beladungskapazität erkannte und die Laufzeit festlegte. Es gab Hinweis-LEDs für die Notwendigkeit der Filterreinigung, Behälterentleerung oder Wärmetauschersäuberung. Auch Fehlermeldungen oder Störungen wurden angezeigt.
Energieverbrauch und Effizienz
Der Energieverbrauch des ansonsten günstig erhältlichen Geräts war etwas höher und konnte bei täglicher Nutzung im Vergleich auch zur Kostenfalle werden. 560 Kilowattstunden im Jahr sind gegenüber Modellen der Energieklasse A+++ natürlich enorm. Ausgleich schafften mehrere Kurzzeitprogramme, die auch bis zu 30 Minuten Laufzeit reduziert werden konnten.
Schonend getrocknete Wäsche – der Kondenstrockner in der Nutzung
Montage, Aufbau und Anschluss
Das Gerät erforderte keine besonderen Fachkenntnisse, um aufgebaut und angeschlossen zu werden. Das war ganz einfach über das Stromkabel möglich, wobei die Standfüße in der Höhe ausgerichtet werden konnten.
Vorne an der Trommel befand sich ein herausnehmbares Flusensieb. Das Modell war relativ leicht und konnte bewegt werden. Auch das Aufstellen auf einer Waschmaschine war möglich.
Neben dem größeren Wasserbehälter besaß der „Klarstein Savanna Kondenstrockner“ auch einen Abwasserschlauch. Über den konnte das Wasser ebenfalls abgeführt werden. Dafür musste er angeschlossen werden und hatte im Test eine Länge von 2,5 Meter.
Programme und Bedienkomfort
Die Bedienung war komfortabel, wenn auch keine besonderen Funktionen zur Auswahl standen und die Beschriftung in englischer Ausführung vorhanden war. Eine hochwertige Technologie und Sensortechnik sorgten für den reibungslosen Ablauf, viele Programme für die Abstimmung auf alle Materialien.
Es gab Programme für Koch- und Buntwäsche und pflegeleichte Kleidungsstücke, die jeweils in „Leicht Trocken“, „Bügeltrocken“, „Normal Trocken“ und „Sehr Trocken“ geschaltet werden konnten.
Dazu besaß die Maschine mehrere Zeitprogramme mit 20, 60 und 90 Minuten Laufzeit und Sonderprogramme für „Lufttrocken“, „Auffrischen“, „Seide“ und „Hygiene. Auch Feinwäsche konnte getrocknet werden.
Leistung, Laufzeit und Ergebnis
In Sachen Trocknung und Kleidung bot der „Klarstein Savanna Kondenstrockner“ alles, was nötig war. Die Wäsche kam weich, frisch und im gewünschten Trocknungsergebnis heraus.
Ein Nachtrocknen war selten notwendig, höchstens, wenn es sich um eine Vollbeladung handelte.
Für sich war die Tür sehr dicht verschlossen, der Betrieb in der Trommel reversierend, so dass auch der Knitterschutz gewährleistet war. War das Programm beendet, ertönte ein akustisches Signal im Test und die Anzeige „End“. Ein weiteres Programm konnte nicht einfach eingestellt werden. Zunächst musste der Drehregler komplett auf Null zurückgesetzt werden.
Fazit
Die Vorteile des „Klarstein Savanna Kondenstrockners“ zeigten sich in der zuverlässigen Technik und Trocknung der Wäsche. Hier standen sehr viele Programme zur Verfügung. Bedienfeld und Display waren übersichtlich und einfach zu verstehen, wenn auch die Symbolik und Beschriftung in Englisch war.
Das Modell arbeitete etwas lauter, wobei der Geräuschpegel auch störend sein konnte. Dazu war der Stromverbrauch hoch, das Gerät nicht für die tägliche Nutzung geeignet. Ausgleichend wirkten der sehr geringe Anschaffungspreis und die Langlebigkeit des Geräts.
Vergleichsergebnis
Komfort
Preis-Leistungsverhältnis
Materialbeschaffenheit
Fazit: Die Vorteile des „Klarstein Savanna Kondenstrockners“ zeigten sich in der zuverlässigen Technik und Trocknung der Wäsche.