TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Gasgrill-Vergleichstabelle

Landmann Triton 2.0 im Test 2023

Aktualisiert am:

Mittlerweile gibt es Grillmodelle, die eine sehr vielseitige Anwendung möglich machen. Ein Gasgrill bietet ein rauchfreies Grillerlebnis mit ähnlich schmackhaftem Grillergebnis wie es der Holzkohlegrill gewährleistet. Dennoch ist der Aufwand wesentlich geringer, die Hitzeverteilung besser und gleichmäßiger. Den Gasgrill gibt es als kleine Kugelgrillmodelle oder als aufwendig gearbeitete Grillwagen, wie es bei dem „Landmann 12901 Gasgrill“ der Fall ist. Statt einem wuchtigen Design bietet dieses Modell eine schmale und kompakte Ausführung eines Grillwagens mit einer übersichtlich gestalteten Bedienleiste und einer hohen Leistung. Mit diesem Grill im Garten kann die Grillsaison kommen.

Landmann Triton 2.0 Gasgrill Test
ExpertenTesten.de 3. Platz 1,09 (sehr gut) Gasgrill

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : 57 x 123 x 121
  • Produktgewicht : 38
  • Grillfläche : 62 x 41
  • Farbe : Silber / Schwarz
  • Personenzahl : 6-8
  • Grill-Deckel : [Ja]
  • Rollen : [Ja]
  • Seitenablage : [Ja]
  • TÜV geprüft : [nein]
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot ab ca. 369 € Listenpreis ca.429 € Sie sparen  60 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • abklappbare Seitentische
  • 2 Edelstahlbrenner
  • platzsparend
  • integrierte Piezozündung
  • stabil

Nachteile

  • geringe Maximaltemperatur
  • kleine Rollen

Daten & Fakten

Lieferzeit und Verpackungsmaterial

Die Ware wurde durch den Hersteller schnell und zuverlässig an die Kunden versandt, erfolgte durch eine Spedition und konnte im Liefertermin verabredet werden. Die Lieferzeit betrug 2 Tage nach Bestätigung der Bestellung.
Gasgrill von Landmann in Edelstahl in der Frontansicht
Die Verpackung war hochwertig, stoßfest und neu. Alle Bauteile waren enthalten, nicht beschädigt oder von mangelhafter Qualität. Zum Teil war das untere Gestell vormontiert. Eine Bauanleitung informierte über die richtige Montage.

Angaben zum Hersteller

Das UnternehmenLandmann ist ein führender Hersteller von Elektro-, Kohle- und Gasgrills. Die Firma wurde 1966 in Osterholz-Scharmbeck gegründet und hat sich auf den Bereich „Outdoor und Grillen“ spezialisiert. Ein großes Sortiment an Grillgeräten und Zubehör eroberte nach und nach den deutschen Markt und konnte sich auch europaweit behaupten.


Die Produkte sind von hoher Funktionalität und Qualität. Ein Kundenservice steht zur Verfügung.

Wichtige Marken des Familienunternehmens sind „Landmann“ und „Grillchef“. Gartenprodukte werden unter der Marke „Belardo“ verkauft.

Gewicht, Grillfläche, Deckel und Höhe des Grills

Viele Elemente an diesem hochwertigen Gasgrill waren wie die Kunden berichtet haben zusammenklappbar, so dass er eine sehr kompakte Standfläche aufwies. Das Gewicht war dennoch wuchtig und lag bei ca. 40 Kilogramm. Die Maße betrugen 123 x 121 x 57 Zentimeter, mit einer Stehhöhe von 57 Zentimetern. Die eher große Grillfläche umfasste 62 x 41 Zentimeter, erlaubte das Auflegen von Grillgut für 6 bis 8 Personen.

Der Grill war als Wagen konzipiert, besaß einen Unterschrank und einen zuklappbaren doppelwandigen Deckel mit Temperaturanzeige für eine genaue Gar- und Grillzeitkontrolle. Vier Rollen sorgten für die hohe Mobilität.

Aufbau, Farbe und Material

Der viereckige und kompakte „Landmann 12901 Gasgrill“ war silberfarbig in der Außenwand, innen schwarz lackiert. Zwei zusammenklappbare Seitenablagen konnten für das Abstellen verschiedener Zutaten genutzt werden, ohne bei der Nichtnutzung Platz wegzunehmen. Der Unterschrank war durch eine einzelne Tür verschlossen, besaß einen Griff mit einem ergonomischen Design. Hier konnten die Gasflasche und das Grillzubehör untergebracht werden.Ansicht von einem Gasgrill von Landmann mit offenem Deckel

Die Brenner bestanden aus Edelstahl, der Grillrost war doppelt beschichtet, bestand aus emaillierten Gusseisen und besaß eine zusätzliche Warmhalteplatte aus emailliertem Stahl. Die Verarbeitung war hochwertig und stabil.

Leistung und Ausstattung

Insgesamt standen für die gleichmäßige Hitzeverteilung 2 Brenner zur Verfügung. Der Grill nutzte ein innovatives PTS-System und erreichte eine Hitze bis zu 275 Grad Celsius.

Das Design war edel und markant, Deckel und Tür waren pulverbeschichtet, die Bedienleiste war mit Edelstahl gebürstet. Die Haube konnte über einen Griff leicht angehoben und verschlossen werden. Gezündet wurde der Grill über eine Piezo-Zündung.

Lieferumfang und Verwendung

Im Lieferumfang waren alle Bauteile und notwendigen Anschlüsse und Schrauben vorhanden, darunter auch der lange Anschlussschlauch für die Gasflasche und ein Druckminderer. Das Modell war kompakt und gut für den Balkon, den Garten, für Camping und Outdoor geeignet. Sinnvoll war der dauerhafte Aufbau im Garten oder auf der Terrasse, wobei das Modell so beweglich war, dass es auch leicht transportiert werden konnte. Nach der Nutzung konnten die Seitenflächen eingeklappt, das Modell platzsparend zur Seite gestellt werden.

Der Gasgrill in der Nutzung – Besonderheiten und Ergebnis

Montage und Inbetriebnahme

Die Bauanleitung war verständlich und wies informative Abbildungen auf. Die Montage durch die Kunden dauerte knapp 1 Stunde, war einfach und unkompliziert. Einige Teile waren vormontiert, der Rest musste nur verschraubt und befestigt werden, wobei die Teile gekennzeichnet waren.


Danach stand der Gasgrill sehr stabil auf ebenen Boden, während die Räder festgestellt werden konnten, andererseits auch sehr leichtgängig waren. Das Modell war sofort einsatzbereit, wurde mit einer Gasflasche verbunden, die im Unterschrank Platz fand.

Aufwärmzeit, Gasflasche und Funktionen

Betrieben wurde der „Landmann 12901“ mit Propangas, wobei eine Flasche zwischen 5 und 11 Kilogramm angeschlossen werden konnte und dann auch sehr lange hielt. Auch eine große Gasflasche passte hervorragend in den Unterschrank.Gasgrill von Landmann mit den Einstellmöglichkeiten in der Darstellung

Vorgeheizt werden konnte der Grill in 15 Minuten, um dann eine Temperatur zwischen knapp 200 bis 300 Grad Celsius zu erzielen. Die Hitzeverteilung wurde durch die Abdeckhaube gut reguliert. Dazu gab es eine schmale Auffangwanne für Öl, Bratensaft und Fett.

Handhabung, Grillergebnis und Hitzeverteilung

Die Bedienung war einfach, da zwei große Drehregler die Temperatur der Brenner bestimmten. Ein Knopf für die Zündung war ebenfalls vorhanden. Der „Landmann 12091 Gasgrill“ entwickelte keinerlei Rauch, wurde in den Heizflächen gleichmäßig heiß und war auch in der Lage, die Hitze unter der Haube entsprechend zu speichern. Dazu war der Grillrost aus Gusseisen und optimal für das Branding geeignet.

Stabilität und Transport

Auf vier feststellbaren Rollen war der Gasgrill sowohl beweglich als auch stabil fixiert was die Kunden begeisterte. Er bot einen sicheren Stand und eine leichte Anwendungsvielfalt. Für den Transport konnten die Seitenflächen eingeklappt werden. Ebenso unkompliziert und platzsparend war das Abstellen des Grills, solange er nicht benutzt wurde.

Reinigung und Pflege

Alle Bauteile konnten einfach herausgenommen und gereinigt werden. Der Grillrost war sogar für die Spülmaschine geeignet, wobei sich die Säuberung von Hand empfahl, um die Beschichtung zu schonen. Bevor der Grill gereinigt wurde, sollte er vollständig abkühlen. Die schmalere Fettwanne konnte herausgenommen und mit Wasser durchgespült werden.


Die Materialien waren hochwertig und gut verarbeitet. Nach längerer Nutzung zeigten sich keine Rostflecken oder andere Verschleißerscheinungen am Grill, alleine die Schrauben konnten etwas verfärben oder überdrehen. Die Oberflächen waren leicht mattiert und einigermaßen kratzfest.

Fazit

Mit dem „Landmann 12901 Gasgrill“ macht das Grillen Spaß. Der handlich kompakte Grillwagen bietet eine gute Hitzeverteilung, schmackhaftes Grillgut, leistungsstarke Brenner und eine ausgewogene Mobilität für die vielseitige Nutzung. Etwas schlechter sind die schmale und schnell verformbare Fettwanne und die nur mäßige Gesamthitze, die mit Alufolie allerdings wieder etwas erhöht werden kann. Der Grillwagen bietet ein schickes und funktionelles Design, ist etwas teurer im Preis. Im Großen und Ganzen stimmt jedoch das Preis-Leistungsverhältnis. Der Grill hält, was er verspricht.

Gasgrill jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Preis-Leistungsverhältnis
Qualität/Haltbarkeit
Verpackungsdesign

Fazit: Mit dem „Landmann 12901 Gasgrill“ macht das Grillen Spaß. Der handlich kompakte Grillwagen bietet eine gute Hitzeverteilung, schmackhaftes Grillgut, leistungsstarke Brenner und eine ausgewogene Mobilität für die vielseitige Nutzung.

ExpertenTesten.de

3. Platz

1,09 (sehr gut) Gasgrill
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.556 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...