Das Laufband aktiv „Vital“ ist ideale für den Einsteiger, denn der Preis kann sich durchaus sehen lassen.
Allerdings zeigte sich in den Vergleichen durch die Verbraucher auch, dass dieses Laufband die eine oder andere Schwäche mit sich bringt.
Da zudem nur Geschwindigkeiten bis 10 km/h erreicht werden können, mussten die Kunden diesem Laufband leider den 18. Platz verleihen.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 140 x 61 x 125
- Produktgewicht : 20
- max. Benutzergewicht : 105
- max. Geschwindigkeitsbereich : 10
- Lauffläche (L x B) : 36 x 97
- Trainingsprogramme : 3
- Motor Leistung : 0,7
- Garantie : kA
- Konsole: LCD Anzeige : [nein]
- Zusammenklappbar : [ja]
- Sofort-Stop-Schlüssel : [ja]
- Pulsanzeige : [nein]
- Kalorienverbrauchsanzeige : [ja]
- Mehrere Steigungsgrade : [nein]
Vorteile
- gute maximale Laufgeschwindigkeit
- rutschfeste Lauffläche
- schwingungsdämpfendes Anti-Rutsch-Band
- Platzsparend
- übersichtlicher Trainingscomputer
Nachteile
- kleine Lauffläche
- geringes Maximalgewicht
- schwache Motorleistung
Lieferung und Verpackung
Das Laufband aktiv „Vital“ weist gerade mal ein Gewicht von 20 Kilogramm auf und hebt sich dadurch schon von den schweren Konkurrenten wie Beispielweise dem MAXXUS Laufband TX 4.2 mit 110 Kilogramm oder dem Skandika Laufband Marathon 7.0l Sf-1100, weiss, SF-1100 mit 77 Kilogramm ab.
Da dieses Modell sehr leicht ist, gestaltet sich auch der Transport sichtlich einfach. Wer dennoch auf Bequemlichkeit setzt, der hat die Möglichkeit das Laufband im Internet zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen.
Je nach Anbieter sollte das Laufband binnen weniger Tage zugestellt werden. Die Verpackung besteht aus Karton, zudem ist das Laufband mittels Dämmmaterial geschützt.
Inbetriebnahme
Ein großer Minuspunkt muss schon mal vergeben werden, da das Laufband aktiv „Vital“ ohne Montageanleitung zugestellt wird. Da der Aufbau aber generell selbsterklärend ist, macht dies nicht wirklich ein Defizit aus.
Das Laufband kann an jede gängige Steckdose angeschlossen werden. Das Display ist übersichtlich gestaltet und bedarf auch keiner großen Erklärung.
Daten und Fakten
- Geschwindigkeiten von 1 bis 10 km/h
- Lauffläche 97×36 Zentimeter
- 500 Watt Leistung
- Antirutsch-Band
- Schwingungsdämpfung
- 3 vorinstallierte Trainingsprogramme
- Manuelle Programme, die individuell gestaltet werden können
- Klappbar
- 20 Kilogramm
- Maximales Gewicht 105 Kilogramm
Die Leistung
Mit gerade mal 500 Watt läuft der Motor bei diesem Laufband eher mäßig an, was sich vor allem in der Anlaufphase bemerkbar machte. Dennoch muss bedacht werden, dass dieser Motor für 500 Watt dennoch zeigt was er kann.
Grundsätzlich kann der Motorleistung kein Minuspunkt verliehen werden. Man weiß, was man kauft und darf sich demnach nicht wundern, wenn die Leistung nicht mit einem MAXXUS TX 7.3, das 3 PS aufweist, mithalten kann.
Die geringe Leistung macht sich natürlich auch bei der Geschwindigkeit bemerkbar, denn es werden gerade mal 10 km/h Spitze erreicht, wodurch klar wird, dass lediglich Anfänger und Hobbyläufer mit dieser Leistung gefordert werden.
Sonstige technische und funktionale Merkmale
Das Laufband aktiv „Vital“ ist leider nur für 105 Kilogramm ausgelegt. Das müssen die Kunden an dieser Stelle als Manko verzeichnen, denn starke und großgewachsene Männer oder korpulente Personen können dieses Laufband leider nicht verwenden.
Zudem war das maximale Gewicht anfänglich mit 150 Kilogramm beschrieben, was allerdings vom Hersteller korrigiert wurde. Zusätzlich gibt es ein Anti-Rutsch-Band, das nach Meinung der Verbraucher relativ gut gedämpft wird.
Mit den 3 installierten Trainingsprogrammen und den manuellen Möglichkeiten kann zudem für Abwechslung beim Laufen gesorgt werden und stellt nach Meinung der Kunden ausreichend Anforderung für den Neueinsteiger dar.
Die Bedienung
Die Bedienung ist einfach, aber das sollte sie auch sein, denn immerhin haben die Verbraucher beim Öffnen des Paketes die Betriebsanleitung vermisst. Da das Laufband allerdings lediglich 3 Trainingsprogramme aufweist und auch sonst selbsterklärend ist, fällt dieser Umstand nicht so sehr ins Gewicht.
Das Display ist übersichtlich und zeigt die wichtigsten Werte wie Kalorienverbrauch, Strecke, Zeit und Trainingsprogramm an.
Die Handhabung
Der Aufbau war relativ einfach obwohl die Montageanleitung nicht im Lieferumfang enthalten war. Dennoch war das Laufband nach etwa 30 Minuten einsatzfähig was sich durchaus sehen lassen kann.
Ein Pluspunkt muss an das geringe Gewicht vergeben werden. Das Laufband kann aufgrund des Gewichts nicht nur einfach von A nach B transportiert werden, sondern auch beim Auf- und Zuklappen macht sich das Fliegengewicht bemerkbar.
Erstaunlicherweise hat das Laufband aktiv „Vital“ trotz des geringen Gewichts einen recht soliden und festen Stand zu verzeichnen.
Funktionen im Vergleich
Bei den Vergleichen zeigten sich einige Mängel bei diesem Laufband. Leider machte sich vor allem die geringe Motorleistung relativ rasch bemerkbar. Schon nach 30 Minuten Dauerbelastung konnten die Kunden eine leichte Erhitzung wahrnehmen.
Die Anfangsphase ist ein wenig schleppend, aber wenn das Band am Laufen ist, dann kann man durchaus mit der Leistung zufrieden sein. Allerdings gibt es bei der Lauffläche einige Mängel zu verzeichnen.
Die Kunden mussten ständig darauf achten, dass sie mittig liefen, da das Band zu ruckeln begann. Das erforderte nicht nur erhöhte Konzentration, sondern schränkte natürlich auch den Lauffluss enorm ein. Zudem empfinden sie die Lauflänge von 97 Zentimetern wirklich etwas zu kurz geraten.
Bereits ab einer Geschwindigkeit von 3 km/h und einer Körpergröße von 170 Zentimetern zeigten sich bei den Laufschritten die ersten Probleme. Auch die Breite bringt ein gewisses Beengungsgefühl mit sich.
Das Laufband ist aufgrund der Tatsache, dass lediglich 105 Kilogramm maximale Belastung und die Lauffläche doch sehr platzsparend gewählt wurde, eigentlich nur für Frauen oder kleine Männer geeignet.
Zudem zeigte sich in dem Vergleich durch die Verbraucher, dass bereits von Haus aus eine kleine Steigerung vorhanden war. Dies ist ebenfalls ein Kritikpunkt , denn wenn dann sollte die Steigerung schon gewollt und nicht erzwungen sein.
Stärken und Schwächen
Die Stärken bei diesem Laufband liegen vor allem beim Preis. Wer das Laufen in den eigenen vier Wänden hin und wieder ausprobieren möchte, ist mit diesem Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus gut beraten.
Allerdings zeigt die Motorleistung Schwächen, die Lauffläche ist viel zu klein bemessen und auch das Maximalgewicht von 105 Kilogramm ist nach Meinung der Verbraucher ein Ausscheidungskriterium.
Garantie und Serviceleistung
Auf das Laufband aktiv „Vital“ werden 2 Jahre Garantie gewährt, allerdings nur, wenn das Gerät sachgemäß verwendet wurde und Fehler nicht selbstständig repariert werden. Serviceleistung sind möglich, müssen allerdings telefonisch vereinbart werden.
Fazit
Das Laufband aktiv „Vital“ ist durchaus eine günstige Alternative zu teuren Modellen, wenn Einsteiger sich an das Laufen in den eigenen vier Wänden gewöhnen wollen.
Die Lauffläche ist allerdings sehr klein gewählt, wodurch schon von Haus aus einige Interessenten für dieses Modell ausscheiden dürften. Das Trainingsprogramm ist aber für diesen Preis durchaus akzeptabel. Alles in allem vergeben die Kunden für das Laufband aktiv „Vital“ den 28. Platz.
Vergleichsergebnis
Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Das Laufband aktiv »Vital« ist eine durchaus eine günstige Alternative.