Wer ein Laufband für Einsteiger sucht, der könnte mit dem Fitifito FT300 Laufband das richtige Gerät gefunden haben. Es bietet alles, was für ein Cardio-Training notwendig ist, spart Platz und ist günstig. Bei Vergleichen kann das Gerät dank seiner Spezifikationen mit vergleichbaren Laufbändern leicht mithalten.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 133 x 61 x 127
- Produktgewicht : 27
- max. Benutzergewicht : 100
- max. Geschwindigkeitsbereich : 10
- Lauffläche (L x B) : 100 x 34
- Trainingsprogramme : 12
- Motor Leistung : 1
- Garantie : 2
- Konsole: LCD Anzeige : [ja]
- Zusammenklappbar : [ja]
- Sofort-Stop-Schlüssel : [ja]
- Pulsanzeige : [ja]
- Kalorienverbrauchsanzeige : [ja]
- Mehrere Steigungsgrade : [nein]
Vorteile
- gutes 4 Zonen Dämpfungssystem
- mit MP3-Anschluss
- inklusive Stereo-Lautsprecher
- kompatitable mit Apple / Andriod App Bluetooth
- feste Tabletthalterung
Nachteile
- billige Konstruktion
- läuft nicht ganz leise
Versand, Lieferung & Verpackung
Wer ein Fitifito FT300 Laufband kauft, der erhält es laut Verkäufer bereits nach etwa 3 Werktagen direkt bis vor die Wohnungstür. Das Sportgerät wird zwar als Bausatz geliefert, ist aber schon zu 99 Prozent vormontiert und kann mit 6 Schrauben vollends zusammengeschraubt und gestartet werden.
Inbetriebnahme des Fitifito FT300
Das Laufband von Fitifito fällt in die Kategorie der elektrischen Sportgeräte und benötigt deshalb eine Stromquelle, damit der Motor die Lauffläche in Gang setzen und den Trainingscomputer mit Energie versorgen kann.
Für die Inbetriebnahme muss das Gerät lediglich mit der Steckdose verbunden werden.
Wichtige Daten & Fakten
Obwohl das Fitifito FT300 Laufband sehr günstig ist, kann es doch mit einigen interessanten Spezifikationen aufwarten, die man in diesem Preissegment nicht unbedingt erwarten würde. Hier die wichtigsten Daten und Zahlen zum Laufband von Fitifito:
- Motorleistung: 1 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
- Trainingscomputer (12 vorinstallierte Programme sowie 1 manuelles Programm)
- Pulssensoren in den Handläufen
- Lauffläche: 100 x 34 cm
- Dämpfungssystem (4-Zonen)
- Smart Treadmill (kompatibel mit iOS und Android)
- Bluetooth-Funktion
- MP3-Anschluss
- Stereo-Lautsprecher
- Safety-Key
- Halterung für Tablet-PC (fest installiert)
- Getränkeablage (beidseitig)
- Hydraulische Klappfunktion
- Aufstellmaße: 133 x 61 x 127 cm
- Maße (zusammengeklappt): ca. 70 x 61 x 127 cm
- Höchstbelastung: 100 kg
- Gewicht des Gerätes: 27 kg
Vor allem die hydraulisch hochklappbare Lauffläche macht das Fitifito FT300 Laufband zu einem sehr kompakten Gerät, das nur wenig Platz beim Verstauen benötigt.
Das fitifito FT300 Laufband im Vergleich
Was ein Laufband wirklich leistet und wie gut seine Qualität insgesamt ist, kann nur durch einen Laufband Vergleich gezeigt werden. Auch das Gerät von Fitifito hat an verschiedenen Vergleichen teilgenommen und wurde auf Basis verschiedener Kriterien von den Verbrauchern bewertet. Zu diesen Kriterien gehörten unter anderen:
Handhabung & Bedienfreundlichkeit
In diesem Bereich wird bei Laufband Vergleichen vor allem der Trainingscomputer unter die Lupe genommen, denn er ist bei einem elektrischen Laufband sozusagen die Schaltzentrale, die alles steuert. Hier ist das Fitifito FT300 Laufband gut ausgestattet.
Das Display ist laut der Kunden gut lesbar und beleuchtet. Die Tasten sind von ausreichender Größe, allerdings in englischer Sprache beschriftet und lassen sich auch beim Laufen gut erreichen. Gleiches gilt für die Sensoren, mit denen der Puls gemessen wird. Insgesamt werden die elektronischen Bauteile als leicht bedienbar bewertet.
Sicherheit
Das Laufband von Fitifito ist mit einem magnetischen Safety-Key ausgestattet, der das Gerät stoppt, sobald der Sicherheits-Key bei einem Sturz vom Computer-Sensor gezogen wird. Zudem sorgt die Hydraulik beim Herunterlassen der Lauffläche dafür, dass dies langsam vonstattengeht, sodass sich die Lauffläche nicht zu schnell nach unten bewegt. Dies dient dem Schutz von Kleinkindern und Haustieren und konnte bei Laufband Vergleichen absolut überzeugen.
Technische Features, Komfort
Als hochwertig bezeichneten die Verbraucher beim Fitifito FT300 Laufband vor allem die Bluetooth-Funktion, den Anschluss für den MP3-Player, die Smart Treadmill-Funktion sowie den Stereo-Lautsprecher. Auch die stabile Halterung für den Tablet-PC fand Freunde. Als komfortabel wurde zudem das Dämpfungssystem der Lauffläche empfunden.
Zudem konnten die 12 vorinstallierten Trainingsprogramme und das manuell einstellbare Programm bei Laufband Vergleichen punkten.
Preisspanne
Mit einer Preisspanne zwischen knapp 230 und 270 Euro ist das Fitifito FT300 Laufband ein wirklich günstiges Sportgerät. Sicher gibt es kostenintensivere Geräte, aber für den guten Preis hat das Laufband tatsächlich sehr viel zu bieten.
Fazit
Das Fitifito FT300 Laufband gehört in den unteren Preisbereich, was aber zunächst nichts über die Qualität aussagen soll. Das Laufband wirkt vielleicht auf manche Kunden wie eine billige Konstruktion, in seinem Inneren stecken aber einige Vorzüge. Einen MP3-Player, 12 Trainingsprogramme, Bluetooth und Smart Treadmill-Funktion findet man auch bei teureren Laufbändern nicht immer.
Die Motorleistung erlaubt zügiges Gehen und Walken, was aber für ein Einsteiger-Training vollkommen ausreichend ist. Die Verbraucher glauben, dass sich das Fitifito FT300 Laufband für jeden eignet, der kein Profi-Laufband sucht und auch nicht erwartet, dass das Gerät den Titel Laufband Vergleichssieger trägt.
Vergleichsergebnis
Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Das Fitifito FT300 Laufband gehört in den unteren Preisbereich, was aber zunächst nichts über die Qualität aussagen soll.