Wenn es darum geht innerhalb weniger Stunden eine Mauer nieder zu reißen, Löcher in einen granitharten Untergrund zu bohren oder einfach nur einen Teil des bereits verlegten Estrichs aus seiner Verankerung zu stemmen kommen echte Handwerker und Hobbybastler nicht an professionellen Bohrhämmern der Marke Makita vorbei.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 8,9 x 34,5 x 22,5
- Produktgewicht : 3,3
- Stromversorgung : Netzstrom 230 Volt / 50 Hz
- Leistung : 800
- Leerlaufdrehzahl : 1100
- Leerlaufschlagzahl : 4000
- Einzelschlagstärke : 2,8
- Bohrleistung Max. : Beton: 28 mm; Stahl: 12 mm; Holz: 32 mm
- Garantie : 2
Vorteile
- gute Qualität
- sehr stabil
- praktischer Handgriff
- elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
- lange Garantiezeit
Nachteile
- wenig Zubehör
- zu laut
Ursprünglich für den harten Einsatz auf dem Bau konzipiert sorgen die leistungsstarken Maschinen für kräftiges Drehmoment bei gleichzeitig hoher Drehzahl. Mit diesem Ansatz überzeugt auch der Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge. Ganz im Gegenteil zu klassischen Bohrhämmern, die meist klobig und sehr schwer in der Hand liegen, und handlich geformt sind und über keinerlei ergonomische Griffe verfügen passt sich der Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge speilend dank seiner kompakten Abmaße auch kleineren Händen an. Eine hochwertig verarbeitete Verschalung aus rutschhemmendem Kunststoff sorgt im grün schwarzen Design besonders im harten Einsatz für ein gutes Handling und eine aktive Maschinenkontrolle.
Ergonomie und Arbeitssicherheit auf höchstem Niveau
Dabei gestaltet sich der Aufbau des Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge doch eher im klassischen Stil. Ein integrierter Stabilisationsgriff im vorderen Bereich mit großem Abstand zum hinteren Führungsgriff sorgt nachhaltig für eine ausgeglichene Balance und eine präzise Werkzeugführung. Was uns dabei im Test besonders gefallen hat, war hierbei die perfekte Schwerpunktlage.
Sie sorgt durch eine tiefe und stark zur Mitte hin gerichtete Balance für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf beide Hände.
So lassen sich besonders bei schwereren Arbeiten, wie Meißeln oder hämmern auch steile Arbeitswinkel ohne nötigen Kraftaufwand bewältigen. Dabei schluckt der robuste Gummiüberzug im Bereich der Griffe alle kleineren Vibrationen, die durch einen Schock absorbierenden Bohrkopf eh schon vermindert auf das Gehäuse der Maschine übertragen werden.
In Sachen Variabilität zeigt sich der Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge sehr flexibel. So lässt sich der Führungsgriff beispielsweise problemlos mittels stabiler Madenschraube mit einem Sechskantschlüssel nach Wunsch in dem Arbeitswinkel verändern. Da die Führungshand meist bei der Arbeit stärker belastet wird schont dies die Gelenke und sorgt für eine gute Ergonomie des Gerätes. Aber auch für den Fall des Auswechselns des Griffes lassen sich Bohrfutter und Bohrer schnell und einfach entfernen.
Kraftvoll und drehfreudig
Technisch gesehen ist der Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge ein Vorreiter seiner Zeit und verfügt über alle Funktionen, die ein moderner Bohrhammer besitzen sollte. So lassen sich dank einem bürstenlosen Antriebsmotor mit intelligenter Motorsteuerung sowohl Drehzahl, als auch Schlagzahl beim Bohren und meißeln individuell und stufenlos an die Einsatzgegebenheiten anpassen.
Dies funktioniert mittels im Bereich des oberen Haltegriffs installiertem Drehknopf, der sich auch während des Einsatzes leicht erreichen und mit einer Hand schwergängig, sicher aber präzise einstellen lässt. Aber auch an die meist schlecht beleuchteten Arbeitsbereiche eine Handwerkers wurde bei der Konzeption des Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge gedacht. Eine leuchtstarke LED Diode sorgt im Kopfbereich der Maschine für eine ein und ausschaltbare breitflächige Beleuchtung der Arbeitsfläche.
Besonders bei Arbeiten in Neubauten, ohne Strom oder Lichtanschlüsse lohnt sich der Einsatz der Diode. Aber auch in schlecht ausgeleuchteten Kellerräumen macht die zusätzliche Beleuchtungseinheit im Frontbereich Sinn.
Ausgelegt ist der Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge für normalen Wechselstrom nach Eu Norm. 230 Volt bei 40 Herz DC benötigt die Maschine um mitt ihrem leichtgängigen Mittelmotor die komplette Kraft auf das Werkzeug zu übertragen. Stolze 800 Watt Sinusleistung schafft der mit einem Spitzendrehmoment von über 300 Nm.
Die Drehzahl selbst lässt sich je nach Arbeitseinsatz per Drehrad regeln, wird aber innerhalb der Maschine durch eine Stufenübersetzung mittels einem automatischen Zweiganggetriebe geregelt. Das Getriebe verfügt darüber hinaus auch über eine Schlupfkupplung, die im Härtefall dafür sorgt, dass falls sich der Drehmeißel oder Bohrkopf verkantet, weder der Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge beschädigt, noch der Nutzer im Einsatz verletzt wird.
Sicherheit als erster Anspruch
Im Test funktionierte diese Sicherheitsmaßnahme zuverlässig und gut. Besonders für größere Bohrlöcher ab dem Maß M10 ist es nicht untypisch, dass sich die Bohrer im tieferen Bereich der Bohrung mit der Wand verkanten. Hier hilft der Schlupfmechnaismus gut, so dass ein herausziehen des Bohrers und neu ansetzen ohne die Gefahr der Verletzung das Arbeiters ermöglicht wird.
Ganz wichtig beim Einsatz sowohl der Bohrmeißel, als auch bei Boahrarbeiten ist die Verwendung hochwertiger Werkzeuge im Schnellspannfutter. Der Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge verfügt mit seinen 800 Watt über ordentlich Dampf unter der Haube– deutlich mehr, als andere Bohrmaschine von Herstellern wie Bosch oder Mannesmann. Deshalb raten wir zum Einsatz bei schwierigeren Arbeiten nur auf Originalteile des Herstellers Makita oder anderer hochwertiger Markenhersteller zurück zu greifen. Sie sind speziell auf die Belastungen im Einsatz ist starken Maschinen konzipiert, verschleißen deshalb weniger und auch die Bruchgefahr der Werkzeuge im harten Einsatz sinkt.
Ebenso wie die spezielle Werkzeugaufnahme im Kopfbereich der Maschine bestehen hochwertige Meißel und Bohrer aus hochlegierten Stahlsorten, die zusätzlich wärmebehandelt und kaltverfestigt wurden und selbst den größten Kräften zu widerstehen. Besonders belastend ist dabei die hohe Einsatztemperatur im Bereich der Bohrspitze. Spezialstähle oder auch Diamantwerkzeuge sind hier gefragt.
Mittelmotorkonzept mit kompakter Bauform und geringem Gewicht
Ein weiterer Vorteil, der sich auch durch den niedrigen Schwerpunkt auszeichnet ist die kompakte Bauform der Maschine. Mit 3,3 Kilogramm Lebendgewicht ist der Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge deutlich leichter, als die schwere Konkurrenz aus dem Hause Bosch , Einhell oder Fein. Die kompakte Bauform wird durch einen senkrecht zum Getriebe angeordneten Mittelmotor erreicht, der wiederrum eine hohen Wirkungsgrad und eine enorm hohe Drehzahl verfügt. Intelligent übersetzt lässt sich so zwischen einem Hochdrehkonzept und einem enormen Drehmoment hin und her Switchen.
Universell Einsetzbar
Bei der Aufnahme von Bohrköpfen scheiden sich die Geister. So lassen sich im Bereich der Holzarbeiten Bohrköpfe mit Durchmessern von bis zu 32 Millimetern einfach und schnell per einem Handgriff in das Dreibackenfutter mit Schnellspannverschluss einsetzen und verriegeln. Im Bereich der Betonarbeiten sieht es auch in unserem Prxistest gut aus. Die vom Hersteller angegebenen 28 Millimeter Bohrköpfe, die die Spitze der Fahnenstange darstellen lassen sich immer noch mit sanftem Druck unter mittelstarken Schlägen problemlos bis zum Anschlag in die Wand treiben.
Wenn es um die hämmerfreie Bearbeitung von Stahl oder anderen Leichtmetallen geht schafft der Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge immerhin noch stolze Durchmesser von bis zu 13 Millimetern und frisst sich mit hohen Drehzahlen spielend durch das Metall.
In Sachen Garantie gibt sich der deutsche Markenhersteller Makita generös. Mit stolzen 5 Jahren Gewährleistung plus Garantie auf alle Teile, die nicht dem Verschleiß unterliegen sorgt der Spezialist auch bei professionellen Anwender für ein Vertrauensverhältnis über viele Jahre. Die Reklamation funktioniert im Falle des Falles kulant, einfach und schnell. Gelifert wird der Bohrhammer in einer robusten und stabilen Kunststoffkoffer mit individuell angepassten Werkzeugeinsätzen.
Fazit
In Summe handelt es sich beim Makita HR2811FT Kombihammer für SDS-PLUS-Werkzeuge um ein drehfeudiges und derhmomentstarkes Gerät, das sowohl im professionellen Arbeitsalltag, als auch in keinem Hobbykeller fahlen darf. Ein durchdachtes Konzept, intelligente und individuell einstallbare Funktionen ermöglichen der kompakten Maschine eine universelle Einsetzbarkeit und hohe Flexibilität in der Anwendung.
Ob Holz, stahl oder klassischer Beton, kaum ein Werkstoff, den die Leistungsstarke Maschine nicht zu bezwingen weis. Gleichzeitig zeigt sich der Bohrhammer mit einer ausgewogene Balance, ergonomischer Führung und einem tief liegenden Schwerpunkt. Mit einem Kampfgewicht von 3,3 Kilogramm lässt sich der Bohrhammer auch von schwächeren Händen leicht und einfach führen und sorgt dank seiner integrierten Vibrationsdämpfung für ein hohes Maß an Komfort und Bedienfreundlichkeit.
Die Übersetzung mittels Zweiganggetriebe schafft im Drehzahlbereich eine breitbandige Auswahlmöglichkeit.
Die integrierten Sicherheitsfunktionen, wie der Schlagstopp und Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz der Maschine und des Arbeiters sind sinnvoll umgesetzt und greifen schnell und sicher im Ernstfall.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Robustheit
Fazit: Dank des geringen Gewichts und der exzellenten Vibrationsdämpfung ist diese Maschine auch von Frauenhänden gut bedienbar.