Für Messungen im professionellen Bereich eignet sich das Makita Laser Distanzmessgerät LD 080 P sehr gut.
Viele Vorteile sind es, die für dieses Gerät sprechen. Welche das sind und ob unsere Profi-Tester in jeder Hinsicht von dieser Innovation überzeugt waren, das ist aus unserem Bericht ersichtlich.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 13,5 x 18,5 x 6,4
- Artikelgewicht : 181
- Misst von : kA
- Genauigkeit : +/- 1,5
- Max. Reichweite : 80
- Garantie : 3
- Beleuchtetes Display : [Ja]
- Automatische Abschaltung : [Ja]
- Messwertspeicher : 20
- Zubehör : Tasche, Batterien, Handschlaufe
Vorteile
- gute Qualität
- mit Timer
- automatische Abschaltung
- stabil
- mit Teilungsfunktion
Nachteile
- etwas ungenau
- schlechtes Design
Lieferung und Verpackung im Test
Vergleicht man die Umverpackung dieses Gerätes mit den Laser-Geräten aus dem Hause Bosch, die unsere Profis ebenfalls im Rahmen unserer Testreihe in Augenschein genommen haben, dann fällt das in sich doch sehr kompakte Format auf. Auf den ersten Blick stellen wir darüber hinaus die hohe Wertigkeit der im Lieferumfang enthaltenen Teile fest.
Dabei sind neben dem Gerät und der sehr übersichtlich gestalteten Bedienungsanleitung auch ein praktischer und recht robuster Transportbag enthalten sowie zwei 1,5 V AAA Batterien und eine Handschlaufe. Diese lässt sich leicht an der Gerätehülle befestigen, sodass das Laser Distanzmessgerät selbst bei schwierigeren Vor-Ort-Arbeiten nicht einfach so aus der Hand gleiten kann. Ein Herstellerzertifikat, so wie beim Lasergerät von Bosch fehlt im Lieferumfang aus dem Hause Makita hingegen ganz.
Die Inbetriebnahme
Die „Macher“ dieses Gerätes legen – das lässt sich in unserem Test schon bei der Inbetriebnahme klar und deutlich erkennen – größten Wert auf Effizienz, Funktionalität und verbraucherorientierte Leistungsfähigkeit. Nach dem Einlegen der Batterien und dem Fixieren der Handschlaufe schaltet sich das nach ISO 16331-1 zertifizierte Gerät sogleich ein, sodass die Messungen theoretisch direkt „in Angriff genommen“ werden könnten.
Die Bedienführung erweist sich als ungemein einfach und gewissermaßen selbst erklärend. Die wichtigsten Funktionen sind bereits eingebaut, wie zum Beispiel der Neigungssensor, der Timer oder die automatische Erkennungsfunktion.
Alles in allem zeigt sich rasch, dass unterschiedlichste Messungen durchführbar sind, wobei Sie meist mit nur wenigen „Klicks“ präzise Resultate erzielen. Und zwar von Anfang an.
Daten und Fakten im Test
Das Makita Laser Distanzmessgerät LD 080 P misst 32 mm x 57 mm x 117 mm und zeichnet sich durch ein Eigengewicht von gerade einmal 140 Gramm aus. Die Stromversorgung erfolgt über zwei 1,5 V AAA Batterien. Die Messgenauigkeit wird vom Hersteller mit ±0,2° / ±1,5 mm angegeben.
Der Messbereich mit Blick auf die Ermittlung relevanter Daten in Innenräumen beträgt 0,05 m bis 80 Meter. Im Vergleich zum relativ kostenintensiven Laser Entfernungsmesser aus dem Hause Bosch ist dies zwar relativ wenig. Fakt aber ist, und das hat sich in unserem Test auf eindrucksvolle Weise gezeigt, ist dies für die Innenraummessung in jedem Fall völlig ausreichend. Bis zu 20 unterschiedliche Messdaten können gespeichert werden. Wissenswert ist darüber hinaus, dass das Makita Laser Distanzmessgerät LD 080 P nach ISO 16331 – 1 zertifiziert ist.
Die Funktionen im Test
Das Makita Laser Distanzmessgerät LD 080 P ist zu einem recht moderaten Anschaffungspreis erhältlich, allerdings sind die Funktionen dieses Produktes buchstäblich „unbezahlbar“. In der Tat ist dieses Gerät für die Innenraummessung nahezu unverzichtbar. So ist zum Beispiel der integrierte Neigungssensor eine Funktion, die man in den unterschiedlichsten Bereichen benötigt. Auch die eingebaute Wasserwaage ist eine echte Hilfe, wenn es zum Beispiel darum geht, präzise Messungen in schwer zugänglichen Bereichen vorzunehmen.
Nicht zuletzt spricht auch die Tatsache für sich, dass das Messen von Volumen sowie auch die indirekte Messung – nach dem Satz des Pythagoras – sowie das Ausmessen von Längen und Flächen auf präzise Art und Weise möglich sind. Ein Timer, Intervallmessungen, Winkelfunktionen sowie eine akustische Entfernungsjustierung runden das breit gefächerte Funktionsportfolio gekonnt ab.
Unser Praxistest
Im Praxistest konnte das Makita Laser Distanzmessgerät LD 080 P in der Tat jede Menge Punkte sammeln. Immerhin handelt es sich bei diesem Produkt um ein Hightech-Teil, das in jeder Hinsicht durch eine hohe Präzision und eine beispiellose Effizienz überzeugt. Die Handhabung ist denkbar einfach, denn schon mit nur wenigen Handgriffen können selbst komplexe Messungen durchgeführt werden.
Als ungemein praktisch hat sich auch die umfangreiche Speicherfunktion erwiesen, wobei das ¼“ Gewinde in unserem Test ein zusätzliches Highlight war, da damit der Einsatz von Stativen möglich ist. Dies sorgt zum Beispiel auch in schwerer zugänglichen Arealen für besten Stand und noch mehr Sicherheit und Präzision.
Das Zubehör im Test
Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist qualitativ hochwertig und in jeder Hinsicht wohldurchdacht. In jedem Fall stellen diese Teile eine gute Ergänzung dar, wenn es darum geht, den Komfort bei der Durchführung von Messungen zu verbessern und die Arbeit zu erleichtern.
Getestet – die Garantie
Makita hat eigentlich in jeder Hinsicht „mehr zu bieten“. So auch dann, wenn es um die Garantie geht. So profitiert der Kunde beim Kauf des Distanzmessers LD 080 P von einer dreijährigen Garantie. Interessanterweise gewährt das Unternehmen selbst auf Lithium Ionen Akkus eine zweijährige Garantie.
Serviceleistungen des Herstellers im Test
Im Hause Makita wird guter Service stets großgeschrieben. Ein freundliches und kundenorientiertes Mitarbeiterteam setzt seit jeher alles daran, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Viele gute Gründe also, die mit Blick auf die Serviceleistungen für Makita sprechen.
Fazit
Qualität, die begeistert – und auch der Preis überzeugt. Wer sich für den Kauf dieses Produktes entscheidet, wird gewiss nicht enttäuscht werden. Präzision und umfangreiche Funktionen garantieren zuverlässige und vor allem Präzise Messergebnisse. Was will man mehr…?
Vergleichsergebnis
Fazit: Auch im Bereich Entfernungsmesser punktet die bekannte Qualität von Makita