Makita steht seit langem für Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Und auch mit Blick auf die Makita-LF1000-Tisch-Kapp-Gehrungssäge punktet der Hersteller erneut durch unterschiedliche Aspekte.
Unsere erfahrenen Profi-Tester haben im Test insgesamt 12 Tischkreissägen in Augenschein genommen. Die Makita-LF1000-Tisch-Kapp-Gehrungssäge erhielt dabei den vierten Platz. Auffallend bei diesem Gerät waren unter anderem die nachfolgenden Punkte:
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 68 x 80,5 x 58
- Gewicht : 36
- Leistung : 1650
- Schnitthöhe : 70
- Leerlaufdrehzahl : 2700
- Geeignet für : kA
- Ensatzbereit : [Ja]
- Tischverlängerung : [nein]
- Spanabsauganschluss : [Ja]
- Garantie : 3
Vorteile
- gute Qualität
- robust
- mit einfacher Flip-Over-Funktion
- beidseitig stufenlos von 0° - 45° drehbar
- kompaktes Design
Nachteile
- ohne seitliche Verlängerungen
- schwer zu benutzen
Lieferung und Verpackung
Wie man es von Makita kennt, ist die Produktverpackung – ganz gleich, um welche Produkte es dabei im Einzelnen geht – stets solide, robust, stabil und umweltfreundlich. So auch bei dieser Tischkreissäge. Der Lieferumfang ist recht umfangreich, wobei unter anderem ein HM Sägeblatt im Karton enthalten ist, ein Winkelanschlag, ein Schiebestock, ein Staubauffangbehälter und ein Staubsack.
Komplettiert wird der Lieferumfang durch einen Parallelanschlag, eine Schraubklemme sowie einen Sägeblattschutz. Schade, dass die einzelnen Teile nicht in vollem Umfang durch ihre solide Qualität zu überzeugen vermögen. An mancher Stelle weisen sie eine gewisse Instabilität und Weichheit auf, die auf eine nicht allzu lange Lebensdauer schließen lässt.
Funktionen im Test
Laut Hersteller ist es mit dieser Makita-LF1000-Tisch-Kapp-Gehrungssäge möglich, durch einfaches Umklappen, die so genannte Flip-Over-Funktion, den Tisch umzuschwenken und die Gehrungssäge zu einer Kappsäge zu machen. Wie sich aber im Test gezeigt hat, ist dies ein recht kompliziertes Manöver, das man nicht immer alleine bewerkstelligen kann. Zwei weitere helfende Hände sind für diesen Schritt durchaus erforderlich.
Zwar gibt Makita an, dass der Kappsägebetrieb stufenlos von links bis auf 45 Grad verstellbar ist. Aber unsere Tester hatten doch zu bemängeln, dass dieses Umstellen den Eindruck vermittelte, als ließe hier die Stabilität ein wenig zu wünschen übrig.
Aber nichtsdestotrotz fielen unter anderem der Sicherheitsschalter positiv ins Auge, der es ermöglichte, dass ein versehentliches, unbeabsichtigtes Wiedereinschalten der Säge ohne Weiteres nicht möglich ist.
Daten und Fakten zur Tischkreissäge von Bosch
Das Gewicht der Makita-LF1000-Tisch-Kapp-Gehrungssäge beträgt 32 Kilogramm. In so fern ist diese Säge also drei Kilogramm leichter, als das drittplazierte Gerät in unserem Test. Die Leistungsaufnahme beträgt 1.650 Watt und die Leerlaufdrehzahl wird mit 2.700 m-1 beziffert. Das Sägeblatt 260 x 30 mm ist an sich recht stabil.
Die Schnittleistung bei einer Winkeleinstellung von 90 ° beträgt 20 x 210 bzw. 68 x 155 mm. Bei einer Winkeleinstellung von 45 Grad und einer Neigung vom selben Wert betragen die Werte 35 x 120 oder 75 x 78 mm. Die Schnittleistung der Tischkreissäge wird vom Hersteller aus mit 70 mm angegeben.
Unser Praxistest
Die Resultate beim Sägen können sich durchaus sehen lassen. Egal, ob Sie die Makita-LF1000-Tisch-Kapp-Gehrungssäge als Kappsäge oder als Gehrungssäge verwenden wollen: Zwar ist das Umstellen von der einen in die andere Position recht umständlich und von ungeübten Personen nur mit Hilfe zu bewerkstelligen. Aber Fakt ist auch, dass sich die Sägeergebnisse durchaus sehen lassen können.
Wann immer es aber auf ein Höchstmaß an Präzision ankommt, ist man mit dieser Makita-LF1000-Tisch-Kapp-Gehrungssäge nicht in vollem Umfang gut beraten.
In punkto Sicherheit hält das Gerät dahingegen aber die eine oder andere Überraschung bereit. Denn so „unsicher“ auf den ersten Blick die Zubehörteile oder auch die Standfestigkeit anmuten mag, so unverzichtbar sind doch hier die Sanftanlauffunktion, welche übrigens die Lebensdauer eines solchen Gerätes erhöhen kann sowie die Motorbremse.
Zwar ist eine Konstantelektronik inkludiert. Jedoch zeigte sich, dass diese in unserem Test nicht wirklich auf einen dauerhaften Betrieb ausgelegt ist. Alles in allem sind die Leistungen, die sich mit der Makita-LF1000-Tisch-Kapp-Gehrungssäge erzielen lassen, eher „durchwachsen“ und machen das Gerät in so fern vielmehr zu einem Hilfsmittel für den heimischen Werkzeugkeller.
Für die Nutzung auf gewerblicher Ebene ist diese Tischkreissäge denkbar ungeeignet, da sie den dort herrschenden ständigen hohen Belastungen wohl kaum auf lange Sicht standhalten würde. Eine nette Spielerei ist das Gerät jedoch allemal. Eine Spielerei, die – ähnlich, wie die sechstplatzierte Tischkreissäge in unserem Test – aber mit einem Staubsauger aufwartet. Und dieser ist, wie unsere Prüfer herausfanden, an sich recht leistungsstark.
Getestet: Das Zubehör
Zum Gerät gehören eine Schraubklemme, eine Schutzvorrichtung, ein HM Sägeblatt sowie ein Winkelanschlag. Des Weiteren sind ein Schiebestock, ein Staubauffangbehälter und ein Staubsack vorhanden. Ergänzt wird das Produktportfolio durch die Schraubklemme und den Parallelanschlag.
Die Garantie im Test
Generell profitiert der Kunde beim Kauf der Makita-LF1000-Tisch-Kapp-Gehrungssäge von einer zweijährigen Garantie. Auf Wunsch ist es aber durchaus auch möglich, nach einer Registrierung des gekauften Produktes auf der Internetpräsenz von Makita eine zwei- bzw. dreijährige Garantieverlängerung in Anspruch zu nehmen.
Dies ist kostenfrei möglich. Wenn man bedenkt, dass viele andere Hersteller eine kostenpflichtige Garantieverlängerung anbieten, so ist das durchaus ein Vorteil, von dem der anspruchsvolle Verbraucher beim Kauf dieser Tischkreissäge profitieren kann.
Fazit
Hochleistungssägearbeiten sind mit der Makita-LF1000-Tisch-Kapp-Gehrungssäge bedingt möglich. Der Hobbyhandwerker, der mit Leidenschaft seiner Passion nachgeht, der dürfte mit dieser wandelbaren Kreissäge durchaus gut beraten sein. Sicherlich fällt an mancher Stelle eine gewisse Instabilität der einzelnen Bauteile auf.
Mit dem nötigen Sachverstand und mit dem richtigen „Händchen“ für entsprechende Nachjustierarbeiten wird man mit dieser Kreissäge gewiss über einen längeren Zeitraum hinweg seine Freude haben. Dabei lohnt es sich, das Gerät schon beim Kauf direkt auf der Website des Anbieters zu registrieren. Warum nicht – wenn man auf diese Weise langfristig zusätzlich Geld sparen kann? Daumen hoch!
Vergleichsergebnis
Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Diese Tischkreissäge besticht durch ihre Qualität und Vielseitigkeit