TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Stirnlampe-Vergleichstabelle

Mammut T-Trail Stirnlampe

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Stirnlampe  Vergleich 2023:

Zum Stirnlampe -Vergleich 2023

Auch in der kalten und dunklen Jahreszeit sind viele Sportler abends oder morgens unterwegs, um vor der Arbeit noch ausreichend Energie zu tanken. Leider können schlecht ausgeleuchtete Wege zu Unfällen führen. Bei einem Fehltritt sind schnell die Bänder überdehnt. Um richtig sehen zu können, werden wir aber auch kaum Sportler mit einer Taschenlampe in der Hand antreffen. Die Lösung stellt eine moderne Stirnlampe dar. In diesem Stirnlampe Test 2023 stellen wir die Mammut Stirnlampe T-Trail vor und sind gespannt, wie sich dieses Modell im Vergleich zu den übrigen Konkurrenten schlägt.

Mammut T-Trail Stirnlampe
ExpertenTesten.de Archiv Stirnlampe

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : kA
  • Gewicht : kA
  • Max. Leuchtkraft : kA
  • Max. Reichweite : kA
  • Max. Leuchtdauer : kA
  • Verschiedene Helligkeitsstufen : kA
  • Einsatzbereit : kA
  • Outdoor-Tauglichkeit : kA
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Batterielaufzeit bis 80 Stunden
  • 4 hochwertige kaltweiße LEDs
  • Wasserdicht
  • Notfall-Blinkfunktion
  • Geringes Gewicht

Nachteile

  • Keine Leuchtweitenregelung
  • Nur 60 Lumen

Die Mammut Stirnlampe T-Trail im Test

Das Label Mammut steht für innovative Outdoor-Artikel. Hier finden Sie hochwertige Bekleidung, Rucksäcke und Taschen, Ski-Zubehör, Sicherungsseile und natürlich auch Beleuchtungsartikel. In diesem Fall dürfen die modernen Mammut Stirnlampen nicht unerwähnt bleiben, wobei wir uns hier auf das Modell T-Trail konzentrieren.

Lieferung und Verpackung

Eine funktionelle Stirnlampe kaufen wir bekanntlich nicht regelmäßig. Gespannt haben wir auf unsere Mammut Stirnlampe T-Trail gewartet. Geliefert wurde uns diese in einer schmalen und kompakten Kartonverpackung. Da sich das Paket sehr leicht anfühlte, haben wir es sofort geöffnet. Im Lieferumfang konnten wir vorfinden:

  • die Mammut Stirnlampe T-Trail,
  • ein verlängerbares Kopfband,
  • 3 x AAA Batterien und
  • eine kleine Bedienungsanleitung.

Die Inbetriebnahme der Mammut Stirnlampe T-Trail

In unserem Stirnlampen Test 2023 haben wir schon etliche Modelle näher unter die Lupe genommen. Bei den meisten Modellen fiel zunächst das Kopfband auf, welches nicht nur rund um den Kopf gelegt wird, sondern auch mittig über den Kopf verläuft. Bei der Mammut Stirnlampe T-Trail wird dagegen nur ein umlaufendes, relativ schmales Kopfband verwendet. Unabhängig davon ist dieses ausreichend lang, um auch über einen Helm oder eine Mütze gezogen zu werden.

Vor der ersten Inbetriebnahme müssen wir die 72 g schwere Lampe mit den beiliegenden Batterien bestücken. Nach dem Öffnen des Batteriefaches können wir hier drei AAA Batterien einlegen. Durch einen Druck auf den Einschaltknopf erfolgt der Funktionstest. Danach ist unsere Stirnlampe einsatzbereit.

Die wichtigsten Daten & Fakten zur Mammut Stirnlampe T-Trail

Auf den ersten Blick macht die Stirnlampe mit ihren Kopfband einen sehr attraktiven und zuverlässigen Eindruck. Im vorderen Bereich sind vier kaltweiße LEDs verbaut, die über eine Lichtstärke von insgesamt 60 Lumen erreichen. Schon jetzt können wir feststellen, dass es sich um eine relativ schwache Ausleuchtung handelt, da viele andere der Testkandidaten bis zu 1.000 Lumen aufweisen.

Oberhalb des Kunststoffgehäuses ist der gummierte Einschalter montiert. Damit lassen sich verschiedene Beleuchtungsmodi und auch ein blinkendes Notsignal einstellen. In der niedrigsten Lichtstufe erreicht die Lampe eine Leuchtweite von 10 m und kann damit bis zu 80 Stunden betrieben werden. In der mittleren Stufe wird eine Leuchtweite von 20 m geboten, wobei die Lampe dann bis zu 40 Stunden leuchten kann. In der hellsten Lichtstufe erreicht die Mammut Stirnlampe T-Trail eine Leuchtweite von 30 m und hält hier bis zu 20 Stunden durch.

Unabhängig von der Lichtleistung hat uns der Lichtwinkel von bis zu 45 Grad sehr gut gefallen. Damit können Laufstrecken recht zuverlässig ausgeleuchtet werden, ohne dass wir im Dunklen stolpern oder gegen Hindernisse laufen.


Für die Energieversorgung setzt der Hersteller Mammut auf herkömmliche AAA-Batterien. Hiervon werden bei der Mammut Stirnlampe T-Trail insgesamt drei Stück benötigt.

Besonders erwähnenswert ist, dass diese Kopflampe sowohl mit einer Batteriekontrolle als auch mit einem Einschaltschutz ausgestattet ist. Auf diese Weise kann die Stirnlampe bei einem Transport in einem Rucksack nicht versehentlich eingeschaltet werden. Die Batterieleistung wird dadurch wesentlich erhöht.

Zu den technischen Highlights gehören:

  • Lichtleistung bis 60 Lumen,
  • Leuchtweite bis 30 m,
  • Batterielaufzeit bis 80 Stunden,
  • 4 hochwertige kaltweiße LEDs,
  • 3 verschiedene Helligkeitsstufen und Blinklicht,
  • Betrieb über drei AAA-Batterien,
  • wasserdicht nach IPX 6,
  • Einschaltschutz,
  • Batteriekontrolle.

Bedienung & Funktionen der Mammut Stirnlampe T-Trail

Stirnlampen sollten nach Möglichkeit ein leichtes Eigengewicht besitzen und intuitiv bedient werden können. In diesem Fall überzeugt die Mammut Stirnlampe T-Trail mit ihren 72 g auf jeden Fall. Das bunte Kopfband könenn wir flexibel einsetzen. Dieses lässt sich auch problemlos über eine Mütze oder einen Helm stülpen. In unserem Praxistest hatten wir immer einen sicheren Sitz.

Die Kopflampe selbst erreicht mit ihren 45 Grad einen guten Abstrahlwinkel. Natürlich kommt diese nicht an unseren Stirnlampen Vergleich-Testsieger heran.


Wie auch viele andere Kunden positiv angemerkt haben, reicht die maximale Lichtstärke von 60 Lumen durchaus aus, um auf dunklen Wegen zu Joggen oder in den Bergen den Weg durch den Wald zu finden. Diese Lampe ist absolut wetterfest und hält auch einem starken Regen problemlos stand.

Um die Lampe einzuschalten, muss zweimal hintereinander der Einschaltknopf gedrückt werden. Dies wird als Einschaltschutz bezeichnet, der verhindert, dass sich die Lampe beim Transport versehentlich einschaltet. Die Mindestleuchtdauer von 20 Stunden bei voller Intensität ist recht erstaunlich. Dies schaffen selbst einige größere Stirnlampen mit Lithium-Ionen-Akkus nicht.

Eine individuelle Leuchtweitenregelung über einen Fokus finden wir bei dieser Lampe zwar nicht, jedoch reichen die 4 Modi vollkommen aus. Sowohl in der Funktion als auch in der Bedienung hat uns diese kleine und kompakte Mammut Stirnlampe T-Trail überzeugt.

Zubehör für die Mammut Stirnlampe T-Trail

Abschließend möchten wir in unserem Test noch herausfinden, ob es für diese Kopflampe noch entsprechendes Zubehör gibt. Eigentlich ist schon im Lieferumfang alles enthalten, um sofort eine Tour in der Dunkelheit unternehmen zu können. Dennoch können wir beispielsweise als Zubehör noch empfehlen:

  • zusätzliche AAA-Batterien,
  • ein Ersatz-Stirnband und
  • ein Ersatz-Stirnband und
  • eine Aufbewahrungstasche.

Fazit: Günstige Alternative für viele Säfte

Die Mammut Stirnlampe T-Trail zeichnet sich durch ein modernes Design aus. Diese stylische Stirnlampe wiegt gerade einmal 72 g und kann insoweit als Federgewicht bezeichnet werden. Auf dem Kopf ist sie nicht zu spüren.


Im Vergleich zu den übrigen Testkandidaten ist die Leuchtleistung mit 60 Lumen etwas gering. Dennoch bietet diese Lampe eine maximale Leuchtweite bis 30 m und hält dabei bis zu 20 Stunden durch.

Interessant ist, dass diese Stirnlampe über drei verschiedene Helligkeitsstufen und einen Notfall-Blinkfunktion verfügt. Ausgestattet ist dieses Modell mit vier hellweißen LEDs, die einen maximalen Abstrahlwinkel von 45 Grad erreichen. Für Jogger und Outdoorfreunde sorgt diese Lampe für eine ausreichende Beleuchtung. Betrieben wird dieses Modell über drei normale AAA-Batterien. Insgesamt hat diese Kopflampe durchweg positive Kundenbewertungen erhalten. Auch wenn einige Funktionen fehlen, die wir bei größeren Lampen vorfinden, möchten wir diese kompakte Mammut Stirnlampe T-Trail auf jeden Fall zum Kauf empfehlen.

Stirnlampe jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit

Fazit: Die Mammut Stirnlampe T-Trail zeichnet sich durch ein modernes Design aus. Diese stylische Stirnlampe wiegt gerade einmal 72 g und kann insoweit als Federgewicht bezeichnet werden.

ExpertenTesten.de Stirnlampe
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.667 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...