TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Laufband-Vergleichstabelle

Maxxus 4.2i im Test 2023

Aktualisiert am:

Das MAXXUS Laufband TX 4.2 wurde von den Verbrauchern ebenfalls unter die Lupe genommen. Im Grunde genommen, handelt es sich hierbei um ein relativ solides und hochwertiges Laufband, das den Anforderungen von Einsteigern und semiprofessionellen Läufern durchaus ausreichend sein dürfte.

Für Profis kann dieses Modell allerdings nur bedingt empfohlen werden, da die Geschwindigkeit gerade mal bis 16 km/h reicht. Dennoch zeigte sich dieses Laufband bei der Vergleichsreihe als passables Sportgerät.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist durchaus in Ordnung. Insgesamt wurde dieses Laufband von den Kunden auf den zehnten Platz gerankt.

MAXXUS Laufband TX 4.2 im Vergleich
ExpertenTesten.de 6. Platz 1,45 (sehr gut) Laufband

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 165 x 74 x 130
  • Produktgewicht : 65
  • max. Benutzergewicht : 110
  • max. Geschwindigkeitsbereich : 16
  • Lauffläche (L x B) : 1.25 x 44
  • Trainingsprogramme : 42
  • Motor Leistung : 1,7
  • Garantie : 1
  • Konsole: LCD Anzeige : [ja]
  • Zusammenklappbar : [ja]
  • Sofort-Stop-Schlüssel : [ja]
  • Pulsanzeige : [nein]
  • Kalorienverbrauchsanzeige : [ja]
  • Mehrere Steigungsgrade : [ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 699 € Listenpreis ca.799 € Sie sparen  100 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • guter 1,75 PS Motor
  • übersichtliches Multifunktions-Display
  • helle LED-Beleuchtung
  • viele Steigerungs-Positionen
  • gute Cushing-Flex Dämpfung
  • 3 manuelle Programme
  • hohe maximale Geschwindigkeit

Nachteile

  • zu hohes Gewicht
  • wenig Programme

Lieferung und Verpackung

Das MAXXUS Laufband TX 4.2 weist insgesamt ein Gewicht von 65 Kilogramm auf und toppt hierbei sogar das Laufband Speedrunner 6000. Hier wird von den Kunden bereits der erste Kritikpunkt vergeben, da ihrerMeinung nach, dieses Modell zu den Schwergewichten zugeordnet werden muss.

Alleine wird es nicht möglich sein, dieses Laufband nach Hause zu bringen. Deswegen ist unser Rat, dass das MAXXUS Laufband TX 4.2 im Internet bestellt und direkt frei Haus gebracht wird. So kann sich ein enormer Kraftaufwand gespart werden.

Je nach Anbieter wird das Laufband binnen weniger Tage zugestellt. Aufgrund des Preises besteht bei manchen Händlern im Internet das Angebot, dass auf Versandkosten verzichtet wird. Das MAXXUS Laufband TX 4.2 wird mittels Karton und Dämmmaterial zugestellt.

Inbetriebnahme

Dieses Laufband wird mit 230 Volt betrieben und kann daher an jede gängige Steckdose angeschlossen werden. Die Betriebs- und die Montageleitung sind umfassend erklärt und zusätzlich mit Bildern ausgestattet. Auf dem Display erscheinen sofort die wichtigsten Daten, weswegen dieses Laufband in den meisten Fällen selbsterklärend ist.

Daten und Fakten

  • 2 PS Motor
  • Multifunktions-Display
  • LED-Beleuchtung
  • Trainingswerte auf einen Blick
  • Quick-Start-Funktion
  • 3 manuelle Programme
  • 6 Trainingsprogramme
  • 6 Trainingsprofile
  • BMI Programm
  • Handpulssensor
  • Receiver ist POLAR-kompatibel
  • DC-Motor
  • Geschwindigkeiten von 1 bis 16 km/h
  • 13 Positionen bei der Steigerung
  • Cushing-Flex Dämpfung
  • Lauffläche 130×41 Zentimeter
  • Klappbar

Die Leistung

Mit dem 2 PS DC-Motor liegt dieses Laufband ein wenig hinter dem Laufband Speedrunner 5000, das 3 PS aufweist. Dennoch macht sich der etwas schwächere Motor gar nicht so schlecht.

Sowohl beim Sprint als auch beim Joggen und langsamen Gehen zeigte der Motor ständig was er kann – und das war schon einiges. Die Anlaufphase machte ebenso keine Probleme wie das Wechseln der Programme und der Geschwindigkeiten. Selbst durch das Verändern der Steigerung ließ sich dieser Motor nicht aus der Ruhe bringen.


Mit der ausgezeichneten Motorleistung kann dieses Laufband wirklich nicht aus der Ruhe gebracht werden.

Das Band läuft regelmäßig, was sich natürlich auch bei den Gelenken bemerkbar machte. Selbst bei langen Strecken und hohen Anforderungen hatte der Motor mit seinen 2 PS ständig Biss.

Sonstige technische und funktionale Merkmale

Das MAXXUS Laufband TX 4.2 weist 1 Quick-Start-Programm und 3 manuelle Programme auf. Bei den Trainingsprogrammen werden allerdings lediglich 6 Programme geboten.

Hiermit liegt das Laufband von MAXXUS weit hinter der Konkurrenz, wenn man beispielsweise das Laufband Speedrunner 6000 zum Vergleich heranzieht, welches satte 99 Programme in der Liste aufweist.

Dafür muss angeführt werden, dass die Programme sowohl für den Einsteiger als auch für den semiprofessionellen Läufer gut geeignet sind. Außerdem kann mit den manuellen Programmen ein individuelles Lauftraining konzipiert werden.

Die Cushing-Flex Dämpfung bekommt ein großes Lob von den Verbrauchern- So muss ein Laufband gedämpft sein. Auch nach langen Laufstrecken hatten sie nicht das Gefühl, dass ihre Gelenke belastet wurden. Hiermit wird wirklich jeder Schritt abgefedert.

Die Bedienung

Das Display ist groß, übersichtlich und zudem auch gut beleuchtet. Auf einen Blick sind Kalorienverbrauch, Strecke, Zeit und das gewählte Programm zu erkennen.


Die Betriebsanleitung ist sehr gut beschrieben und wird durch zahlreiche Bilder noch anschaulicher.

Da sich nur 6 Trainingsprogramme beim MAXXUS Laufband TX 4.2 zeigen, kann hier kaum der Überblick verloren werden.

Die Handhabung

Dank der guten Montageanleitung hatten wir das MAXXUS Laufband TX 4.2 binnen kurzer Zeit fertig. Die Bauweise ist solide. Die Verarbeitung durchaus gut. Das Laufband hat einen festen und sicheren Stand und lässt sich auch bei hohen Anforderungen nicht aus der Ruhe bringen.

Selbst bei schnellem Laufen und großen Steigerungen hatten die Kunden nie das Gefühl, dass etwas zu wackeln beginnt. Die 65 Kilogramm Gewicht machen sich hier wirklich bemerkbar. Trotz des hohen Gewichts müssen wir loben, dass sich dies nicht bei der Montage bemerkbar machte.

Der Aufbau ging leicht von der Hand und die Kunden müssen an dieser Stelle auch anmerken, dass das Auf- und Zuklappen nicht von dem Gesamtgewicht beeinflusst wird. Eine Person kann dieses Laufband durchaus alleine in den platzsparenden Modus bringen.

Funktionen im Vergleich

Das MAXXUS Laufband TX 4.2 weist 6 Trainingsprogramme auf, die von den Verbrauchern unter die Lupe genommen wurden. Ihrer Meinung nach sind diese 6 ProgrammeEin übersichtliches Display am MAXXUS Laufband. für den Einsteiger durchaus ausreichend.

Wer sich dann schon in den semiprofessionellen Bereich begibt, wird wohl bei den 3 manuellen Programmen mehr Erfüllung finden. Das Laufband läuft sehr ruhig und es zeigten sich auch bei dauerhafter Bewegung keine unangenehmen Nebengeräusche.

Selbst bei hoher Anforderungen hatten die Verbraucher nicht das Gefühl, dass das MAXXUS Laufband TX 4.2 störend wirkt. Im Gegenteil – dieses Laufband ist im Vergleich zu manch anderen Modellen überraschend ruhig.


Von Vorteil ist die Cushing-Flex Dämpfung, die wirklich schonend auf die Gelenke wirkte.

Stärken und Schwächen

In den Vergleichen zeigte das MAXXUS Laufband TX 4.2 kaum Schwächen. Von den Kunden kann nur die geringe Auswahl an Trainingsprogrammen kritisiert werden.

Ansonsten gute und solide Verarbeitung, fester Stand und auch der Motor bringt ausreichend Leistung mit sich. Insgesamt ist dieses Modell vor allem für Einsteiger durchaus empfehlenswert.

Zubehör

Im Lieferumfang befindet sich neben der Betriebsanleitung auch noch ein Werkzeugset.

Garantie und Serviceleistung

Das MAXXUS Laufband TX ist platzsparend zusammen zu klappen.MAXXUS bietet auf dieses Laufband 24 Monate Garantie. Allerdings kann diese nur in Anspruch genommen werden, wenn das Laufband sachgemäß eingesetzt und selbst keine Reparaturen durchgeführt wurden.

Zusätzlich kann auf zerbrechliche Teile keine Garantie entfallen. Serviceleistungen werden vom Hersteller angeboten. Diese können sowohl bei einem Vertriebspartner als auch beim Hersteller selbst durchgeführt werden – dieser Umstand muss im Vorfeld abgeklärt werden.

Fazit

Das MAXXUS Laufband TX 4.2 zeigte in dem Vergleich durch die Kunden kaum Schwächen. Es ist unkompliziert, hochwertig und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr passabel. Sie müssen allerdings Kritik aufgrund des hohen Gewichts und aufgrund der geringen Auswahl an Trainingsmöglichkeiten aussprechen.

Profis werden bei diesem Laufband nicht ihren Spaß finden, Einsteiger hingegen werden mit diesem Modell durchaus zufrieden sein. Deswegen wird das MAXXUS Laufband TX 4.2 den Verbrauchern für den zehnten Platz nominiert.

Laufband jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Stauraum

Fazit: Das MAXXUS Laufband TX 4.2 ist mit CUSHION-FLEX Dämpfungssystem und vielen Funktionen ausgestattet.

ExpertenTesten.de

6. Platz

1,45 (sehr gut) Laufband
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.958 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...