In der Preisklasse unter 100 Euro ist der Markt hart umkämpft, denn hier gibt es sehr viele verschiedene Geräte, die sich teilweise grundlegend voneinander unterscheiden. Daher entschied man sich dafür, auch mehrere Geräte aus dieser Preisklasse zu recherchieren und mit den höherpreisigen Geräten zu vergleichen. Wo die Unterschied zu finden sind und auf welche Funktionen man verzichten muss, dass konnte man mittels der Recherche von Kundenbewertungen herausfinden und präsentiert Ihnen nun in dem folgenden Vergleich.
Funktionsübersicht
- Gewicht : 1,1
- Produktabmessung : 25 x 18,5 x 120
- Garantie : kA
- Suchmethode(n) : Pinpointing + Move
- Batterien : 2x 9V
- LCD-Display : [Nein]
- Armstütze : [Ja]
- Tiefeneinstellung : [Nein]
- Kopfhörer Anschluss : [Ja]
- Lautstärke einstellen : [Nein]
Vorteile
- gute Qualität
- Incognito Modus
- hohe Suchtiefe
- vollautomatisch
- stabil
Nachteile
- keine Anzeige
- hoher Preis
Unscheinbar, aber effektiv
Der Metalldetektor Seben Deep Target kommt in einer unscheinbaren Pappkiste, in der das eigentlichen Gerät nochmals in einer weiteren Kiste verpackt ist wie die Kunden berichten. Im Gegensatz zu anderen Geräten im Vergleich besteht die Lieferung neben der ausführlichen und gut aufgebauten Anleitung nur aus zwei Teilen, da die Armhalterung bereits vormontiert ist. So steckt man einfach nur die beiden Teile zusammen, legt Batterien ein und es kann schon losgehen wie die Kunden berichten. Weiteres Zubehör sucht man vergeblich, aber die grundsätzlich wichtigen Dinge werden geliefert und kamen dank der stabilen Verpackung auch in einem unbeschädigten Zustand bei den Kunden an wie berichtet wird.
Nachdem man die beiden Teile zusammengesteckt hat, kann man das Gerät auf die gewünschte Größe einstellen berichten Kunden. Diese kann zwischen 1200 und 1440 mm variiert werden und eignet sich damit auch für größere Personen. Das Gewicht des Metalldetektors ist mit 1100 Gramm erfreulich niedrig. Damit ist gewährleistet, dass man auch bei längeren Suchen keine müden Arme bekommt. Gleichzeitig empfiehlt sich das Gerät damit auch für Kinder, die dank des geringen Gewichtes und der Verstellmöglichkeit gut mit dem Seben Deep Target Metalldetektor klar kommen werden. Die Sonde und der untere Teil des Rohres sind in einem erfrischenden Weiß gehalten, sodass sie auch in dunklen Waldstücken stets gut sichtbar sind. Der Rest des Gerätes wurde mit einem satten Grün eingefärbt. Im Gegensatz zu den sonst recht farblosen Metalldetektoren fanden viele Kunden die Farbwahl sehr ansprechend. Wie auch beim Xcellent Global MD 3010II verläuft das Kabel in der Stange, sodass man nicht Gefahr läuft, damit im Gebüsch oder an Ästen hängen zu bleiben.
Die Sonde hat einen Durchmesser von 21 Zentimetern und ist damit für die meisten Einsätze ausreichend. Größere Sonden haben zudem den Nachteil, dass vor allem bei mineralreichen Böden die Störgeräusche eklatant zunehmen, sodass die Suche eher zu einem Nervenspiel gerät. Wie bei fast allen Metalldetektoren lässt sich auch bei dem Gerät von Seben die Lautstärke nicht regeln. Hier empfiehlt sich wieder ein Kopfhörer, der dem ungebremsten Krach zumindest ein wenig Einhalt gebieten kann. Dieser kann ganz einfach an die vorhandene Kopfhörerbuchse angeschlossen werden.
Die Bedienkonsole ist sehr einfach und übersichtlich aufgebaut wie Kunden berichten. Es gibt einen Drehregler für die Diskriminierungsfunktion sowie einen Drehregler, mit dem die Sensitivität reguliert werden kann. Ebenso gibt es einen roten Druckknopf, der die PinPointer Funktion auslöst. Damit können kleinere Gegenstände bei einem Fund genauer lokalisiert werden, sodass man nicht größere Areale umgraben muss.
Der Hersteller verspricht, dass man mit dem Gerät bis zu zwei Meter tief liegende Gegenstände auffinden kann. Dies wäre ein exzellenter Wert in dieser Preisklasse. Münzen, so der Hersteller, lassen sich bis zu einer Tiefe von 25 Zentimetern entdecken, was ebenfalls ein sehr guter Wert ist.
In der Praxis erwies sich der Seben Deep Target als ein zuverlässiges und robustes Gerät, dass beinahe alle von den platzierten Gegenstände in der Kundenpraxis aufspürte laut Berichten zufolge. Dabei waren auch sehr kleine Metallgegenstände (Nägel, Schrauben), die bis zu einer Tiefe von 20 Zentimetern ohne Probleme entdeckt wurden. Viele Kunden wollten es natürlich genauer wissen und vergruben einen Topf in einem zwei Meter tiefen Loch, dass die Kunden zu ihrem Leidwesen ausheben mussten. Doch sie scheuten für ein zuverlässiges Vergleichsergebnis keine Mühe. Leider konnte hier das Gerät nicht das Versprechen des Herstellers erfüllen berichten die Kunden, wahrscheinlich bezieht sich diese Angabe auf wesentlich größere Gegenstände.
Alle anderen Funde waren aber kein Problem. Die Diskriminierungsfunktion arbeitet recht zuverlässig und einfach, auch die Sensitivität kann bequem eingestellt werden und ermöglicht auch Funde, die bis zu einem halben Meter tief in der Erde liegen. Großer Nachteil des Gerätes ist aber, dass man weder weiß, in welcher Richtung man genau suchen muss, noch welches Metall aufgespürt wurde. Hier vermisst man eine genaue Anzeige, die in höheren Preisklassen selbstverständlich sind. Doch vergleicht man die Suchergebnisse mit denen des wesentlich teureren Xcellent Global MD 3010II, so muss man doch hervorheben, dass die Zuverlässigkeit -laut diversen Kundenmeinungen – fast gleich ist. Das Gerät von Xcellent Global hatte zudem den Nachteil, dass die angezeigten Metalle oft nicht stimmten. Daher kann man auch auf ein günstigeres Gerät zurückgreifen, dass diese Angaben nicht macht, dafür aber mit einer soliden und zuverlässigen Technik aufwartet.
Der Hersteller bietet seinen Kunden eine recht rudimentäre Webseite, auf der man sich zu allen Artikeln des Herstellers informieren kann. Neben Metalldetektoren entwickelt das Unternehmen auch Teleskope, Spektive, Mikroskope, Zielfernrohre, Ferngläser sowie verschiedene Sicherheits– und Spionageartikel. Neben einem Online-Shop, in dem all diese Geräte direkt beim Hersteller erworben werden können, gibt es sonst kaum relevante Informationen für den Verbraucher.
Man kann sich für einen Newsletter eintragen, doch eine erweitere Garantie, wie sie andere Hersteller nach einer Registrierung des Gerätes anbieten, sucht man vergeblich. Hier muss man sich mit der gesetzlich vorgeschriebenen Garantie zufrieden geben.
Da das Gerät aber einen überaus stabilen Eindruck macht und auch die Elektronik nicht sehr störanfällig sein kann, dürfte man durchaus aus langfristig großen Spaß mit diesem Gerät haben.
Fazit
Wer einen zuverlässigen Metalldetektor zu einem günstigen Preis sucht, der sollte sich den Deep Target von Seben näher anschauen. Hier erhält man für unter 100 Euro einen zuverlässigen und stabilen Metalldetektor, mit dem es Spaß macht zu suchen, da er auch kleinere Metallteile zuverlässig erkennt. Leider gibt es keine Anzeige, die dem Sucher verrät, in welcher Richtung er genau schauen sollte, aber wer auf solche Dinge verzichten kann, der wird mit diesem Gerät sicherlich lange Freude haben. So landet der Metalldetektor schließlich auf dem siebten Platz im Vergleich.
Vergleichsergebnis
Für Anfänger
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Metalldetektor Seben Deep Target ist ein exzellenter Wert in dieser Preisklasse.