Ein Garagentorantrieb bietet viele Vorteile und mehr Bequemlichkeit, so dass diese kleinen und leistungsstarken Geräte auch mehr und mehr im privaten Bereich zum Einsatz kommen.Der Antrieb wird mit einem Funksender gestartet, so dass das Verlassen des Kraftfahrzeugs nicht mehr nötig ist, um das Garagentor manuell öffnen zu müssen.
Das ist besonders günstig, wenn das Wetter miserabel ist, Regen, Schnee und Kälte vorherrschen. Dazu fällt der allgemeine Kraftaufwand weg, der benötigt wird, um ein Garagentor anzuheben oder hochzurollen.Der Garagentorantrieb ist in mehreren Modellen im Handel erhältlich und meistens für Tore mit einer Breite bis zu 8 Metern geeignet.
Funktionsübersicht
- Sektional-/Schwentore : Sektionaltor und Schwenktor
- Dimension : 35 x 22 x 16
- Gewicht : 3.8
- Material : Kunststoff, Metall
- Antriebsart über : Kettenantrieb
- max. Torgewicht : kA
- Zugkraft : 800
- Beleuchtung : [ja]
- Zubehör : zwei kompakte Infrarot-Handsender
Vorteile
- Abschaltautomatik
- sehr kräftiger Antrieb
- gute Verarbeitung
- einfache und schnelle Montage
- weitere Handsender anlernbar
Nachteile
- sehr kostenintensiv
- Ersatzteile können teuer werden
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Bei der Onlinebestellung war ein guter Kundenservice geboten. Ebenso reibungslos erfolgte die Lieferung, die lediglich 2 Werktage benötigte und schnell ankam. Der Garagentorantrieb war gut und sicher verpackt, unbeschädigt und im Lieferumfang vollständig.
Es gab die benötigte Laufschiene dazu, zwei Handsender und eine Montageanleitung. Die Handsender arbeiteten mit Infrarot-Technik und hatten einen Karabinerhaken für die einfachere Befestigung, z. B. am Schlüsselbund oder am Gürtel.
Angaben zum Hersteller
Das Unternehmen MSW Motor Technics vermarktet ein breites Sortiment an leistungsfähigen Produkten und Antrieben für differenzierte Anwendungsbereiche. Dazu gehören neben Garagentorantrieben und Rollladenmotoren auch Seilwinden, Laufkatzen oder Bohrhammer. Sonderangebote gibt es besonders im Bereich der Elektrowerkzeuge.
Torfläche und Torgewicht
Der Garagentorantrieb funktionierte über einen Motor mit Kettenantrieb, wobei die Führungsschienen aus galvanisiertem Stahl bestanden, damit besonders stabil, robust und langlebig waren.
Auch die Kette war in den Gliedern aus Metall und bot einen kraftvollen Zug für Schwing- und Sektionaltore mit einer maximalen Höhe von 2,4 Metern. Das Öffnen und Schließen der Tore war dann über den Funksender möglich.
Leistung, maximale Zugkraft und Reichweite
Der eingebaute Motor arbeitete mit einer ausreichend starken Leistung von 250 Watt und bot eine etwas höhere Zugkraft von 800 N.
Dadurch war nicht nur eine hohe Laufgeschwindigkeit mit ruhigem Lauf geboten, sondern auch der sehr energieeffiziente Einsatz. Ein Kettenantrieb ist etwas stabiler als ein Riemenantrieb, da hier keine Gefahr bestand, dass Risse oder Abrieb die Folge waren.
Über die Handsender konnte eine Reichweite bis zu 30 Metern überbrückt werden, die für das normale Einparken in eine Garage, vor der sich das Auto befand, genügte. Der Test zeigte aber auch, dass der Sender bei größerer Distanz immer noch zuverlässig reagierte.
Laufgeschwindigkeit, Anzahl der Sender und Hinderniserkennung
Durch den reibungslosen Lauf des Antriebs war eine Geschwindigkeit von 16 Zentimeter pro Sekunde möglich. Geliefert wurden 2 Handsender mit jeweils 2 Kanälen, die einfach an einem Schlüsselbund befestigt werden konnten.
Leider gab es keine Lichtschranke, dafür im Vergleich aber eine Hinderniserkennung. Sobald das Tor beim Verschließen auf ein Hindernis traf, stoppte der Betrieb durch die Auto-Stopp-Funktion, die sich automatisch aktivierte.
Stromverbrauch im Standby, Zubehör und Besonderheiten
Der Verbrauch lag im Standby unter 1 Watt und bot eine energiesparsame Verwendung des „MSW Motor Technics – GD-800M – Garagentorantriebs“. Eingebaut war eine Notfallentriegelung, um bei Defekten oder bei einem Stromausfall das Garagentor auch manuell öffnen zu können.
Die Hinderniserkennung wiederum sorgte dafür, dass das Tor jeweils in die vorangegangene Ausgangsposition fuhr.
Mehr Komfort für Haus und Garage – der Garagenantrieb in der Anwendung und Nutzung
Montage und Befestigung
Die Anleitung im Lieferumfang war zwar vorhanden, war aber sehr umständlich und kompliziert ausgelegt. Das erschwerte die Montage im Test und erforderte zusätzliche Kenntnisse über den Einbau und die Nutzung eines Garagentorantriebs.
Dafür war die Programmierung dann etwas einfacher, wobei jedoch keine Endpunkte festgelegt werden konnten. Die Montage erfolgte direkt an der Decke über die mitgelieferte Laufschiene.
Bedienung, Handsendereigenschaften und Programmierung
Die Handsender gab es in zweifacher Ausführung. Sie arbeiteten mit Infrarot und reagierten sehr genau und zuverlässig, auch aus größerer Entfernung.
Das machte die Bedienung leicht und komfortabel, wobei die Sender auch sehr klein und handlich waren. Sie hatten zwei größere und zwei kleinere Knöpfe, dazu eine geriffelte Taste für als Schnell-Start-Funktion.
Öffnungsdauer, Sendeleistung und Antrieb
Der leistungsstarke Motor bot einen ruhigen und kraftvollen Lauf, der auch eine geringere Öffnungszeit gewährleistete. Das war besonders bei Sektionaltoren der Fall, die innerhalb von wenigen Sekunden hochfuhren. Die Leistung der Sender über Infrarot war an den Antrieb angepasst. Der Kettenzug war stabil und gleichmäßig.
Lichtschranke, Lärmpegel und Beleuchtung
Es gab eine integrierte Stopp-Funktion mit Hinderniserkennung, jedoch im Test keine Lichtschranke für die schnellere Reaktion.
Der Kettenantrieb war etwas lauter als Riemenantriebe, wobei der Lauf dennoch ruhig und nicht störend erfolgte.
Kombiniert war der Antrieb mit einer etwas helleren Halogen-Beleuchtung, die bei Aktivierung über den Sender und beim Öffnen des Garagentors automatisch an ging und sich nach einigen Minuten automatisch wieder abschaltete.
Ein Garagentorantrieb bietet viele Vorteile und mehr Bequemlichkeit, so dass diese kleinen und leistungsstarken Geräte auch mehr und mehr im privaten Bereich zum Einsatz kommen.Der Antrieb wird mit einem Funksender gestartet, so dass das Verlassen des Kraftfahrzeugs nicht mehr nötig ist, um das Garagentor manuell öffnen zu müssen.
Das ist besonders günstig, wenn das Wetter miserabel ist, Regen, Schnee und Kälte vorherrschen. Dazu fällt der allgemeine Kraftaufwand weg, der benötigt wird, um ein Garagentor anzuheben oder hochzurollen.
Der Garagentorantrieb ist in mehreren Modellen im Handel erhältlich und meistens für Tore mit einer Breite bis zu 8 Metern geeignet.
Fazit
Hervorragend verarbeitete und stabile Materialien, eine hohe Zugkraft und eine helle Beleuchtung sind die Vorteile des „MSW Motor Technics – GD-800M – Garagentorantriebs“, der wiederum etwas schwieriger montiert und programmiert werden kann.
Dafür gibt es sehr handliche und zuverlässig reagierende Handsender mit Infrarot und eine sinnvoll konzipierte Notfallentriegelung, wenn Störungen auftreten sollten.
Vergleichsergebnis
Komfort
Benutzerfreundlichkeit
Materialbeschaffenheit
Fazit: Hervorragend verarbeitete und stabile Materialien, eine hohe Zugkraft und eine helle Beleuchtung sind die Vorteile des „MSW Motor Technics – GD-800M – Garagentorantriebs“, der wiederum etwas schwieriger montiert und programmiert werden kann.