Das englische Wort Netgear ist nicht nur eine Bezeichnung für Netzausrüstung, sondern auch der Name eines Unternehmens, das im Jahr 1996 im weltberühmten Technik-Eldorado Silicon Valley begründet wurde. Heute produzieren rund 1.000 Mitarbeiter die Switches, Hubs und Router von Netgear. Die Produkte werden auch nach Europa exportiert. So können auch hiesige Verbraucher die Netzwerkgeräte des amerikanischen Herstellers erwerben.
Zurzeit bietet Netgear unter anderem den schwarzen Nighthawk R7000 Router an, dessen Formen ein wenig an ein Raumschiff erinnern. Der dunkle Router soll eine ausgezeichnete WLAN-Verbindung ermöglichen, weil er sowohl im 2,4 Gigahertz– als auch im 5 Gigahertz-Bereich sendet. Wir verraten mit der Sammlung an Kundenbewertungen ob sich der Ankauf lohnt. Zuvor hat man zum WLAN-Router eingehend im Internet recherchiert.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 18,4 x 28,5 x 5
- Artikelgewicht : 748
- Prozessor : 1 GHz Dual Core
- Modem : [Nein]
- WLAN-Standard : AC 1900 WiFi
- Band (GHz) / max. MBit/s : 2,4 GHz und 5 GHz / 600 Mbit/s & 1300 Mbit/s
- Dual WLAN : [Ja]
- Telefonanlage : [Nein]
- Mediaserver : [Ja]
- Sicherheitseinstellungen : [Ja]
- VPN-Unterstützung : [Ja]
- USB-Ports : 1x USB 3.0 + 1x USB 2.0
- LAN : 4x
- Extra Funktionen : QoS-Technologie, Linux-Firmware
- Garantie : kA
Vorteile
- ausgezeichnete WLAN-Verbindung
- vielfältige Einstellungsmöglichkeiten
- mit QoS-Technologie
- gute WPA/WPA2-Sicherheit
- mit Schnell-Installations-Anleitung
- hoher Benutzerkomfort
Nachteile
- keine Telefonfunktion
- etwas instabil
Verpackung, Anleitung und Inbetriebnahme
Der Nighthawk R7000 Router von Netgear wird in Elektromärkten und über den Onlinehandel angeboten. Deutsche Verbraucher können das Netzwerkgerät zum Beispiel über Amazon erwerben. Nach der einfachen Order dauert es nur kurze Zeit, bis der Router, der sich in einem gut verpackten Karton befindet, an den Bestimmungsort geliefert wird.
In der Verpackung befindet sich nicht nur der formschöne Router, der eine gewölbte Oberfläche besitzt, an deren Seiten sich geschwungene Lüftungsschlitze befinden wie Kunden berichten. Der Hersteller stattet das Gerät schließlich auch mit einer kurzen Anleitung aus, die die Verkabelung und die Inbetriebnahme des Netzwerkgerätes erklärt. Verbraucher stoßen im Karton des Herstellers zudem auf eine CD-ROM, die ebenfalls zur ersten Einrichtung verwendet werden kann.
Zunächst muss der WLAN-Router mit einem Modem verbunden werden. Im Gegensatz zu anderen Netzwerkgeräten, die ebenfalls verglichen wurden, wurde in das Produkt von Netgear kein Modem integriert. So besitzt die exzellente Fritz!Box 7490 ein eigenes Modem, das direkt mit der DSL-Leitung verbunden wird. Für den Betrieb des Nighthawk R7000 Routers ist ein zusätzliches Modem zwangsläufig erforderlich wie Kunden berichten.
An der Rückseite des Routers finden sich vier Gigabit-LAN–Eingänge, durch die unterschiedliche Endgeräte ganz einfach in das Netzwerk integriert werden können. Dort befinden sich auch die drei Antennen, die sich drehen lassen, damit eine optimale Ausrichtung möglich ist. Die Ausrichtung der Sendeeinheiten, durch die das WLAN-Signal übertragen wird, kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt erledigt werden. Auf jedem Fall ist die Einrichtung des Routers in kurzer Zeit durchgeführt.
Fakten zum Router – Funktionen und Handhabung
Im Innern des Nighthawk R7000 Routers arbeitet ein Zweikern-Prozessor, der eine Geschwindigkeit von einem Gigahertz nutzen kann. Der Prozessor sorgt für die rasante Übertragung von Daten, die zum Beispiel über die Gigabit-WAN–Schnittstelle bezogen werden, an dem sich ein ADSL– oder ein VDSL-Modem befindet.
Daten können aber auch über eine der beiden USB-Schnittstellen bezogen werden. An die beiden Eingänge lassen sich Festplatten oder Drucker anschließen, über die fortan mit verschiedenen Endgeräten, die sich ebenfalls im Heimnetzwerk befinden, zugegriffen werden kann.
Der Nighthawk R7000 Router von Netgear besitzt einen USB-2.0–Anschluss, der sich an der Rückseite befindet. Er verfügt zudem über eine USB-3.0–Schnittstelle, die sich allerdings an der Front des futuristischen Netzwerkgerätes befindet. Über den blauen Eingangsstecker kann eine externe Festplatte in das Heimnetzwerk eingebunden werden.
Mit Hilfe des Webinterfaces, dessen Funktionen nicht immer sofort ersichtlich sind, lässt sich ein DLNA-Server aufsetzen, der die auf dem Datenträger befindlichen Ordner und Dateien indiziert. Danach können die Daten zum Beispiel über ein Tablet, eine Spielekonsole oder den Smartfernseher abgespielt werden. Das funktionierte bei vielen Kunden in der Praxis auch mit großen HD-Videos, die sie ohne Ruckeln oder Aussetzer genießen konnten.
Wer eine Festplatte mit dem Router verbindet, sollte unbedingt einen Blick auf die zum Lieferumfang gehörende CD-ROM werfen.
Dort befinden sich Backup-Programme für Windows– und Macintosh-Computer. Mit Hilfe der Programme können wichtige Daten regelmäßig auf dem an den Router angeschlossene Festplatte oder auf den internen Speicher, der allerdings nur 128 Megabyte groß ist, übertragen werden.
Nutzer können sich auf Android– und iOS–Smartphones zudem eine App installieren, durch die sich das Heimnetzwerk kontrollieren lässt.
Der Router in der Praxis bei Kunden
Der dunkle Nighthawk R7000 Router besitzt keine Telefonfunktion. Leider konnten Kunden während der praktischen Nutzung weder deren ISDN-Anlage noch DECT-Telefone mit dem Router verbinden wird berichtet. Andere Netzwerkgeräte bieten diese Funktion. So kann eine ISDN-Anlage mit dem Vergleichsieger, der Fritz!Box 7490, betrieben werden. An den Nighthawk R7000 Router lassen sich keine Telefone anschließen.
Auch ein USB-LTE-Stick lässt sich nicht mit dem Router kombinieren. Dafür bietet die Firmware, die durch die Programmierer von Netgear geschrieben wurde, grundlegende Sicherheitsfunktionen. So konnten die Kunden während der praktischen Nutzung unter anderem eine Kindersicherung aktivieren, die den Nachwuchs vor dem Besuch von bedenklichen Erotikseiten schützt.
Das durch den Router erzeugte WLAN-Signal ließ sich auch noch in weiterer Entfernung nutzen. Bei direktem Sichtkontakt zwischen Endgerät und Router konnten über das 5 Gigahertz-Band pro Sekunde rund 400 Megabits übertragen werden. Das Signal erreichte obere Stockwerke, wenn sich der Router im Keller befand. So konnten Kunden in der Praxis mit zwei Endgeräten auf das Angebot von Maxdome zugreifen, um zwei Full-HD-Videos zur gleichen Zeit abzuspielen. Die simultane Übertragung der scharfen Videos, die in einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel abgespielt wurden, funktionierte ohne Probleme wie Kunden berichten.
Auch auf hochauflösende Videos, die Kunden auf einer Festplatte abgelegt hatten, die an den Nighthawk R7000 Router angeschlossen wurde, konnte mit rasanten Geschwindigkeiten zugegriffen werden. Beim Zugriff auf Daten maßen sie mit ihrer USB-Festplatte eine Geschwindigkeit von 42 Megabits pro Sekunde. Gut zu gefallen wusste den Kunden auch die App, durch die das Heimnetzwerk hervorragend kontrolliert werden konnte.
Erfahrene Verbraucher, denen die die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten des Nighthawk R7000 Routers nicht ausreichen, können auch eine Linux-Firmware installieren. Schließlich lässt sich der Router auch mit dem Betriebssystem DD-WRT nutzen. Dann können weitere Funktionen definiert werden. So können Nutzer einen FTP-Server installieren.
Das Aufsetzen der neuen Software erfordert allerdings etwas Erfahrung. In vielen Fällen reichen die Einstellungsoptionen der originalen Firmware vollkommen aus.
Fazit: Schwarzer Router mit guten Ergebnissen
Der Nighthawk R7000 Router des amerikanischen Herstellers Netgear generiert ein starkes WLAN-Signal, durch das auch Endgeräte eingebunden werden können, die sich in weiter Ferne befinden. Dann können diese Geräte nicht nur in das heimische Netzwerk eingebunden, sondern auch mit dem Internet verbunden werden. Die erste Konfiguration des Routers, der mit einem Modem verbunden sein sollte, ist in kurzer Zeit durchgeführt.
In der alltäglichen Nutzung punktet der futuristische Router bei den Kunden mit vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten. So werden Heranwachsende durch eine Kindersicherung geschützt, die über die Menüoberfläche aktivierbar ist.
Der Router kann zudem mit alternativer Firmware betrieben werden, wodurch weitere Einstellungen möglich sind.
Allerdings besitzt das Gerät, das ein rasantes Funknetzwerk generiert, keine Telefoniefunktion. Auch aus diesem Grund erreicht der Router bei der Vergleichreihe, in deren Rahmen zwölf Netzwerkgeräte geprüft wurden, einen guten fünften Platz.
Vergleichsergebnis
Zum Trainieren
Einfache Installation
Benutzeroberfläche
Qualität/Haltbarkeit
WLAN-Signal
Einfache handhabung
Stabilität
Fazit: Netgear Nighthawk R7000 ist WLAN Router mit guten Ergebnissen und vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten.