TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

📰 Neue Regeln zum Kündigen von Verträgen: Was Du wissen musst

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Gute Nachrichten für Verbraucher: Ab sofort gelten neue Kündigungsfristen für Handy- und Internetverträge. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit von 24 Monaten kannst Du nun monatlich kündigen. Auch in anderen Bereichen, wie Strom oder Fitnessstudio, gibt es ab Januar 2022 verbesserte Kündigungsregeln. Der Artikel auf ExpertenTesten.de erklärt alles, was Du wissen musst, um ein Kündigungsprofi zu werden.

Neue Regeln zum Kündigen von Verträgen: Was Du wissen musst

📌 TL;DR:

● Neue Kündigungsfristen für Handy- und Internetverträge
● Verbesserte Kündigungsregeln für Strom, Fitnessstudio und andere Langzeitverträge ab Januar 2022
● Gesetz für faire Verbraucherverträge als Grundlage
● Kündigungsform hängt von Vertragstyp ab (Schrift- oder Textform)
● Kündigungen sollten rechtzeitig und korrekt erfolgen, am besten per Einschreiben oder Kündigungsdienstleister

🔍 Kündigungsform: Finde heraus, wie Du kündigen musst

Je nach Vertragstyp musst Du die Kündigung in Schrift- oder Textform verfassen. Bei schriftlichen Verträgen musst Du einen Brief im Original per Post verschicken, während bei Verträgen, die Du nach Oktober 2016 abgeschlossen hast, oft eine Kündigung per Textform (E-Mail, Fax, Brief oder SMS) möglich ist. Ab Juli 2022 soll auch bei online abgeschlossenen Verträgen ein Kündigungsbutton zur Verfügung stehen. Es ist wichtig, die Kündigungsfrist einzuhalten und das Kündigungsschreiben korrekt zu verfassen.

💡 Geheimtipp: Kündigungsdienstleister können Dich bei der Kündigung unterstützen und bieten oft kostenlose Kündigungsvorlagen sowie Versandnachweise an.

📝 Versandart: Worauf Du achten solltest

Bei Kündigungen per E-Mail solltest Du darauf achten, dass eine Bestätigungsmail des Anbieters vorliegt und die E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Mail ersichtlich sind. Kündigungen in Schriftform sollten am besten per Einschreiben verschickt werden, um einen Versandnachweis zu haben.

🔄 Alternative: Vertragswechsel

Wenn Du Verträge nicht mehr nutzt, ist Kündigen eine gute Lösung. Doch es gibt auch Verträge, die zur Basisausstattung gehören und bei denen ein Wechselservice eine bessere Option ist, um einen neuen und besseren Anbieter zu finden.

📢 Call-to-Action:

Kündigen kann manchmal kompliziert sein, aber mit den neuen Regeln wird es einfacher. Informiere Dich über die Kündigungsform Deines Vertrags, halte die Kündigungsfrist ein und nutze gegebenenfalls einen Kündigungsdienstleister. Der Artikel auf ExpertenTesten.de hilft Dir dabei, ein Kündigungsprofi zu werden.

Zu unserer Redaktion